x

GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern


  1. GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · toosten (Gast) · 22.10.2010 17:01 · [flux]

    Ich nutze die Dienste von http://nominatim.openstreetmap.org und habe festgestellt, das viele Hausnummern falsch bzw. noch nicht eingepflegt sind.

    Wie kann ich die korrekten Daten für die GPS-Position einpflegen?

    MfG toosten (völliger OSM-Neuling)


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · fx99 (Gast) · 22.10.2010 17:33 · [flux]

      Hallo toosten, herzlich willkommen hier.
      Hausnummern zu korrigieren ist denkbar einfach:
      Wenn Du bei OSM angemeldet bist, auf der Hauptkarte http://www.openstreetmap.org auf das Haus fahren / zoomen.
      Dann auf "bearbeiten" klicken, weiter mit dem grünen Pfeil.
      Die Darstellung ändert sich drastisch.
      Wenn Du auf ein Haus klickst, siehst Du lnks unten eine Liste mit Eigenschaften, darunter wahrscheinlich addr:housenumber
      Hier rechts den richigen Wert eingeben.
      Wenn Du fertig bist, rechts unten "speichern" drücken. Falls Du befürchtest, etwas falsch gemacht zu haben, auf "Karte" klicken,
      dann sind alle Deine Änderungen weg.
      Anleitung für den Editor Potlatch ist hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Potlatch


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · edwin-ldbg (Gast) · 22.10.2010 17:38 · [flux]

      Was soll http://nominatim.openstreetmap.org/ für ein ominöser Dienst sein, wo bei mir nur ein "Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung" kommt?


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · aighes (Gast) · 22.10.2010 17:44 · [flux]

      Ach Edwin, schau ins wiki.... da würdest du feststellen, dass nominatim gerade down ist...aber dummer Spruch ist einfacher....ist die Klage schon draußen?


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · toosten (Gast) · 22.10.2010 17:46 · [flux]

      @edwin-ldbg Sorry, der ist seit 14:00 down, wird sicher bald wieder verfügbar sein!

      @fx99 Danke.

      OK, das ist schon mal nicht schlecht!

      Ich habe eventuell die Möglichkeit eine größere Anzahl von GPS-Koordinaten und Hausnummern zu sammeln.
      Wie könnte man diese Daten einpflegen?


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · fx99 (Gast) · 22.10.2010 18:11 · [flux]

      gpx tracks und waypoints kann man hochladen/einlesen und danach OSM Objekte malen. Das mach ich dann aber mit JOSM
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Anleitung.


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · edwin-ldbg (Gast) · 22.10.2010 18:39 · [flux]

      aighes wrote:

      Ach Edwin, schau ins wiki.... da würdest du feststellen, dass nominatim gerade down ist...aber dummer Spruch ist einfacher....ist die Klage schon draußen?

      Ich muss aufpassen die Übersicht nicht zu verlieren... derzeit laufen 17 Anzeigen bei der Polizei und 4 Gerichtsverhandlungen ;-)


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · toosten (Gast) · 22.10.2010 18:52 · [flux]

      Danke, ich muss also alle Punkte im GPX-Format speichern, damit es auch dritte diese verarbeiten können.


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · SunCobalt (Gast) · 22.10.2010 19:42 · [flux]

      toosten wrote:

      Danke, ich muss also alle Punkte im GPX-Format speichern, damit es auch dritte diese verarbeiten können.

      Dritte können diese Punkte nur verarbeiten, wenn Du ihnen die Datei direkt schickst. Beim Hochladen gehen die Informationen der Punkte verloren. Um wieviel Hausnummern gehts hier?
      Achja, an Straßenecken bietet es sich oft an, auch den Anfangsbuchstaben der Straße mit in den Waypoint zu übernehmen. Sonst rätselt man selber oder ein Dritter, zu welcher Straße die Hausnummer gehört


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · toosten (Gast) · 22.10.2010 20:32 · [flux]

      Oh, schade.

      Es sind so viele das ich es nicht schaffen werde sie selbst einzupflegen!

      Deshalb suche ich einen Weg diese "automatisch" zu hinterlegen/einzupflegen.

      Beim GPX-Format, kann man eine Menge Informationen mitgeben, das würde ich nat. tun.


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · SunCobalt (Gast) · 22.10.2010 20:33 · [flux]

      ja mei.....wieviele sinds denn?


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · toosten (Gast) · 22.10.2010 20:48 · [flux]

      Das kann ich nicht abschätzen!

      Ich arbeite an einem Projekt, das OSM nutzt.
      Dort könnte man eine Routine implementieren, bei dieser der Nutzer zu einem GPS-Punkt die Adresse mit Hausnummer bestätigt, die vorher per OSM ermittelt wurde!

      Somit könnte das Projekt nicht nur OSM nutzen, sondern auch etwas zurück geben.

      Ich kann es noch nicht genau sagen, es können täglich 10 oder auch 1000 Adressen werden oder noch mehr!

      10 könnte man sicher einpflegen, aber ich hoffe auf mehr ;-)


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · SunCobalt (Gast) · 22.10.2010 20:51 · [flux]

      kannst Du die gpx Dateien bei einem Filehoster hochladen und hier ankündigen? 1.000 pro Monat traue ich mir selbst zu. Und hier sind ja noch andere.


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · toosten (Gast) · 22.10.2010 21:05 · [flux]

      Das ist doch mal ein Angebot!

      Muss mich erst einmal mit dem GPX vertraut machen (soll ja so viel wie möglich an Infos rein) und vor allem das Projekt zum Laufen bekommen!

      Wie genau ich die Daten veröffentlichen kann muss ich sehen - sollen ja nicht doppelt verarbeitet werden!


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · fx99 (Gast) · 23.10.2010 06:11 · [flux]

      Wenn es wirklich so viele Daten sind, kannst DU sie erst einmal in einem anderne ASCII Format (z.b. CSV) bereitstellen. Vielleicht gibt es schon ein Konvertierungsprogramm.


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · dulcedo (Gast) · 23.10.2010 08:01 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Achja, an Straßenecken bietet es sich oft an, auch den Anfangsbuchstaben der Straße mit in den Waypoint zu übernehmen. Sonst rätselt man selber oder ein Dritter, zu welcher Straße die Hausnummer gehört

      Ich würde sagen es ist sinnvoller den ganzen Strassennamen mit dem Tag addr:street zu versehen, oder habe ich deine Aussage ganz falsch verstanden?


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · toosten (Gast) · 23.10.2010 14:04 · [flux]

      Mir ist es egal in welchem Format geliefert werden soll!

      Mit Hilfe von OSM wird eine Adresse zu einer Geo-Koordinate oder auch aus einem GPS-Punkt eine Adresse.
      Daher hat die Software schon einen Datensatz von OSM!

      In viele Bereichen sind keine Hausnummern ermittelbar, deshalb muss der User die Adresse vervollständigen.

      Somit besteht die Möglichkeit, das OSM zu einem bekannten Punkt eine Hausnummer bekommt.


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · aighes (Gast) · 23.10.2010 14:19 · [flux]

      Es muss aber sichergestellt sein, dass der Nutzer den Bedingungen zustimmt und das auch wissentlich und nicht irgendwo im Kleingedruckten. Weiterhin dürfen die Daten nicht auf Grundlager anderer Karten oder Daten entstehen.

      Ansonsten wäre es denke ich sinnvoll, die Daten gleich in OSM-XML-Format auszugeben.

      Das Nächste wäre dann die Zuverlässigkeit der Daten.


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · toosten (Gast) · 24.10.2010 11:30 · [flux]

      Gegenüber dem GPX, kann man hier keine GPS-Informationen für GPS-Fix und Qualität hinterlegen!

      Weiterhin dürfen die Daten nicht auf Grundlage anderer Karten oder Daten entstehen.

      Wie schon geschrieben, werden OSM-Daten genutzt und da diese nicht immer komplett sind (Hausnummerngenau). Möchten wir diese durch die vor Ort-GPS-Daten und der vor Ort-Bestätigung (Hausnummer) komplettieren.

      Es geht nicht darum irgendwo Daten zu klauen, sondern unseren Dienst zur Validierung und Erweiterung zu nutzen!


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · aighes (Gast) · 24.10.2010 12:04 · [flux]

      Man kann auch in eine OSM-XML-Datei die gps-Infos unterbringen. Bspw: EuerTollerService:GPS_Fix=1A_Qualität. Das ist kein Problem, erspart einem aber vieles an Copy-Paste, wenn man die Infos manuell übertragen möchte.

      Das ihr Daten klauen wollt, möchte ich euch auch nicht unterstellen. Doch bisher gab es noch keine Infos darüber, wie die Daten zu euch kommen. Daher hab ich es mal angesprochen.

      Evtl. könnte man die Daten auch mittels OpenStreetBug den Mappern visualisieren.


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · toosten (Gast) · 24.10.2010 12:31 · [flux]

      @aighes

      Uns ist es wichtig das wir die falschen bzw. nicht vorhandenen Hausnummern richtig stellen wollen.

      Gegeben sind folgende Daten:

      - GPS-Koordinate (vor Ort ermittelt, mit allen GPS-Qualitätsmerkmalen)
      - OSM-Adresse zu dieser Geo-Kordinate ( http://nominatim.openstreetmap.org/)
      - Korrektureingabe bzw. neue Hausnummer durch Nutzer übergeben

      Was ich suche, ist eine möglichst einfache Übergabe an OSM, damit die Daten eingepflegt werden können.

      Gegen ein Daten-Format, das die Verarbeitung beschleunigt - kommt uns entgegen.

      Bsp:

      GPS-Koordinate 52.560001, 13.472329

      Wir suchen die Adresse: http://nominatim.openstreetmap.org/reve … sdetails=1

      Wie zu sehen ist, hat diese Geo-Pos keine Hausnummer, die wird jetzt händisch ergänzt. (122)

      Wie sollen die Daten von OSM, sowie die GPS-Koordinate (gerne auch mit Qualiangaben) und die Hausnummer "verpackt" werden, das diese Änderung/Ergänzung durch dritte in OSM eingepflegt werden kann?


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · fx99 (Gast) · 24.10.2010 13:02 · [flux]

      Eigentlich braucht es nur ein GPX File mit waypoint und der Hausnummer als Name.
      Event. als desc noch die weiteren Angaben wie Straße

      <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>
      <gpx version="1.0" creator="..." >

      <wpt lat="52.560001" lon="13.472329">
      <name>122</name>
      <desc> Liebermannstraße, Weißensee, Pankow, Berlin, Stadt, 13088</desc>
      </wpt>
      </gpx>

      BTW:
      <postcode>13088</postcode>
      <state>Lichtenberg</state> gibt es jetzt ein neues Bundesland??
      <country>Germany</country>


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · wambacher (Gast) · 24.10.2010 13:10 · [flux]

      toosten wrote:

      Wie sollen die Daten von OSM, sowie die GPS-Koordinate (gerne auch mit Qualiangaben) und die Hausnummer "verpackt" werden, das diese Änderung/Ergänzung durch dritte in OSM eingepflegt werden kann?

      den weg über gpx zu gehen, finde ich als zu umständlich. das muss dann erst wieder von osm-programmen in was "vernünftiges" komvertiert werden.

      eine Möglichkeit, die sicher noch nicht das "Gelbe vom Ei" ist, wäre, die Daten als neuen Punkt (node) mit den vorhandenen Tags in ein xml-file im OSM-Dialekt zu packen (xxx.osm).
      Beispiel:
      <?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?>
      <osm version='0.6' generator='euer generator'>
      <node id='-1' action='add' visible='true' lat='51.50445534078078' lon='7.323353351747477'> <- achtung: negative id
      <tag k='addr:city' v='Dortmund' />
      <tag k='addr:country' v='DE' />
      <tag k='addr:housenumber' v='5' />
      <tag k='addr:postcode' v='44388' />
      <tag k='addr:street' v='Gecks Heide' />
      <tag k='source' v='eure quelle' />
      </node>
      </osm>
      mehrer nodes gehen natürlich auch.
      tags, die ihr nicht habt, können ja fehlen.
      so ein file kann mal LOKAL in josm laden, checken und nach osm hochladen. potlatch? merkaator?
      openlayers kann das File auch lesen.

      gruss
      walter
      wär doch was für den kalten sonntag 😉


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · toosten (Gast) · 24.10.2010 13:39 · [flux]

      Werde wohl GPS und Hausnummer speichern, den Rest kann man beim Erstellen des Übergabeformats ermitteln.


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · aighes (Gast) · 24.10.2010 13:42 · [flux]

      Sinnvoll wäre in jedem Fall noch die Straße bzw. ein Teil des Straßennamens. Sonst kommt es an Kreuzungen zu Zuweisungsproblemen.


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · wambacher (Gast) · 24.10.2010 13:42 · [flux]

      toosten wrote:

      den Rest kann man beim Erstellen des Übergabeformats ermitteln.

      ging das eben nicht um das Übergabeformat? Wer macht das/soll das machen?


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · toosten (Gast) · 24.10.2010 15:05 · [flux]

      wambacher wrote:

      ging das eben nicht um das Übergabeformat? Wer macht das/soll das machen?

      Wie du aber siehst gibt es zwei gewünschte Formate!

      Die Daten fallen an und werden auch wieder benötigt.

      Ich suche eine automatisierte Möglichkeit die Hausnummern an OSM zu übergeben!

      GPS-Fahrten kann man ja rel. einfach übergeben, aber scheinbar keine Hausnummern!

      ... ich glaube fast, es ist einfacher selbst eine Datenbank zu erstellen und OSM nur als Quelle zu nutzen!


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · wambacher (Gast) · 24.10.2010 16:03 · [flux]

      toosten wrote:

      Ich suche eine automatisierte Möglichkeit die Hausnummern an OSM zu übergeben!
      GPS-Fahrten kann man ja rel. einfach übergeben, aber scheinbar keine Hausnummern!

      genau aus diesem gunde hab ich ja xml im osm layout vorgeschlagen. einfacher gehts nimmer - imho

      ... ich glaube fast, es ist einfacher selbst eine Datenbank zu erstellen und OSM nur als Quelle zu nutzen!

      das wäre die für osm unglücklichste "lösung". u.a. müsstes ihr/du alle neuen adressen selber verifizieren.
      gruss
      walter


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · toosten (Gast) · 24.10.2010 16:20 · [flux]

      wambacher wrote:

      toosten wrote:

      Ich suche eine automatisierte Möglichkeit die Hausnummern an OSM zu übergeben!
      GPS-Fahrten kann man ja rel. einfach übergeben, aber scheinbar keine Hausnummern!

      genau aus diesem gunde hab ich ja xml im osm layout vorgeschlagen. einfacher gehts nimmer - imho

      OK, dürfen dort mehrere node mit id="-1" vorkommen?

      Wo sollen die Daten abgeliefert werden?


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · fx99 (Gast) · 24.10.2010 16:51 · [flux]

      Du musst die neuen Daten mit unterschiedlichen negativen Zahlen markieren.
      "Abliefern " kannst Du sie selbst, in dem Du sie mit JOSM hochlädst.
      Zur Probe kannst Du aber auch mal Daten irgendwo auf einen Server stellen, damit ein erfahrerner
      OSMler sich das mal anschaut.


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · wambacher (Gast) · 24.10.2010 17:26 · [flux]

      toosten wrote:

      OK, dürfen dort mehrere node mit id="-1" vorkommen?

      natürlich nicht.
      einfach bei -1 anfangen und dann -2, -3, ...) die werden als lokale node-ids verwendet, solange die noch nicht in der osm-db drin sind. dann bekommen sie dort jeweils ihre eigene "richtige" id.
      pro datenfile (xxx.osm) kann man ruhig wieder bei -1 anfangen.

      Wo sollen die Daten abgeliefert werden?

      jetzt kommen wir langsam vom technischen auf den organisatorischen aspekt zu sprechen 😉
      da hab ich auch keinerlei komkrete vorstellungen und bin auch nicht der richtige ansprechpartner.
      als erstes fällt mir da einer euer webserver ein, wo man sich das zeug abholen und später als erledigt markieren kann.
      das hauptproblem sehe ich aber darin, genug osm-ler zu motivieren, sowas überhaupt zu machen. das dürfte für dich das schwierigste sein.

      zudem gibt es bestimmt auch noch andere wege/applikationen mit denen man sowas machen kann. es hängt halt von eurem wissen und dem geplanten aufwand ab.
      die hier http://www.openaddresses.org/ haben auch mal was in der richung versucht aber bisher ist imho noch keine neue adresse in osm aufgetaucht.

      gruss
      walter


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · toosten (Gast) · 24.10.2010 18:44 · [flux]

      wambacher wrote:

      das hauptproblem sehe ich aber darin, genug osm-ler zu motivieren, sowas überhaupt zu machen. das dürfte für dich das schwierigste sein.

      Sicher, deshalb frage ich ja - wenn zu viel Handarbeit dabei ist, dann will das keiner machen!

      wambacher wrote:

      zudem gibt es bestimmt auch noch andere wege/applikationen mit denen man sowas machen kann. es hängt halt von eurem wissen und dem geplanten aufwand ab.

      Mit diesem Sred suche ich, eine gute Schnittstelle zur Verarbeitung der Daten bevor ich da etwas erstelle was keiner verarbeiten will!

      Mein Wissen über OSM ist leider noch sehr gering!


    • Re: GPS <> Adresse, Datenbasis verbessern · toosten (Gast) · 24.10.2010 18:48 · [flux]

      fx99 wrote:

      Zur Probe kannst Du aber auch mal Daten irgendwo auf einen Server stellen, damit ein erfahrerner
      OSMler sich das mal anschaut.

      Noch sind keine Daten vorhanden!
      Aber bei der Projektumsetzung wurde festgestellt das diverse Hausnummern nicht vorhanden sind, diese aber durch "uns" teilweise erfasst werden könnten.