x

Sonderbarer Grenzverlauf


  1. Sonderbarer Grenzverlauf · Radeln (Gast) · 29.10.2010 12:08 · [flux]

    Hi,

    hier (http://www.openstreetmap.de/karte.html? … yers=B00FT) gibt es eine deutsche und eine belgische Grenze, wobei letztere östlich der deutschen verläuft und zwar doppelt, beidseitig eines Radweges (ehemalige Vennbahn).

    Kann mir nicht vorstellen, daß dies richtig sein kann.

    Gruß


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · OPerivar (Gast) · 29.10.2010 12:12 · [flux]

      http://de.wikipedia.org/wiki/Vennbahn
      ...Am 27. März 1920 wurde durch eine Grenzfeststellungskommission... festgelegt, dass Eigentümer der gesamten Eisenbahnstrecke mitsamt ihren Bahnhöfen, auch zwischen Raeren und Kalterherberg, der belgische Staat sein sollte. Ab Raeren wurde die Bahnstrecke belgisches Hoheitsgebiet...


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · chris66 (Gast) · 29.10.2010 12:43 · [flux]

      Ist hier öfters mal das Thema. 😉

      http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=9471

      Wundere mich bis heute warum ich davon im Geschichtsunterricht nie was gehört habe. 😉
      Chris


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · wambacher (Gast) · 29.10.2010 13:08 · [flux]

      chris66 wrote:

      Ist hier öfters mal das Thema. 😉

      http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=9471

      Wundere mich bis heute warum ich davon im Geschichtsunterricht nie was gehört habe. 😉
      Chris

      tja, ich auch nicht 😉

      aber das sieht auf der karte auf den ersten und erst recht zweiten blick wirklich "komisch" aus. da fällt wohl jeder irgendwann mal drauf rein (ich auch).
      oben in friesland soll es auch einige seltsame grenz-situationen in richtung holland geben.
      gruss
      walter


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · edwin-ldbg (Gast) · 29.10.2010 16:34 · [flux]

      Am besten erklärt man Belgien den Krieg und macht dieses Land platt, damit wenigstens etwas Deutsche Grenze wieder hergestellt ist!


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · t-i (Gast) · 29.10.2010 16:51 · [flux]

      Der Thread ist erst komplett, wenn jemand fragt, ob man die Grenze in Baarle-Nassau bitte wieder reparieren könne. 😎


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · Hobby Navigator (Gast) · 29.10.2010 17:00 · [flux]

      Genau den Ort hatte ich vorhin auch gesucht, wusste aber nicht mehr genau wo ich suchen sollte. 🙂 Danke!
      Georg


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · wambacher (Gast) · 29.10.2010 17:07 · [flux]

      t-i wrote:

      Der Thread ist erst komplett, wenn jemand fragt, ob man die Grenze in Baarle-Nassau bitte wieder reparieren könne. 😎

      HIIIIIILFE!!!! was geht denn da ab???
      ok, ich schau mal ins wiki /
      und dann will ich sofort wieder in meine gummizelle...


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · aighes (Gast) · 29.10.2010 17:14 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      Am besten erklärt man Belgien den Krieg und macht dieses Land platt, damit wenigstens etwas Deutsche Grenze wieder hergestellt ist!

      Taktisch klüger wäre es zu warten bis es in Belgien einen Bürgerkrieg gibt...dann kommen die Wehrpflichtler und beruhigen die Lage und verrücken die Grenze dabei ein wenig, sodass OSM keine Probleme mehr mit der Darstellung der Grenze hat 😄


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · aeonesa (Gast) · 29.10.2010 17:54 · [flux]

      Leute, Leute warum immer gleich Krieg ?

      Bei der Uneinigkeit, die derzeit in Belgien herrscht, kommen die Wallonen vielleicht bald in Frieden nach Artikel 23 zu uns.

      Die berichtigte Grenze kann man ja in der Zwischenzeit schon mal als proposed eintragen 😉


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · aighes (Gast) · 29.10.2010 19:08 · [flux]

      aeonesa wrote:

      Leute, Leute warum immer gleich Krieg ?

      Damit die Wehrpflichtigen was zutun bekommen und sich nciht abschaffen müssen...Es würde ja reichen, wenn man die mit GPS-Loggern, Papier und Stift bewaffnen würde 😉


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · EvanE (Gast) · 29.10.2010 19:17 · [flux]

      aighes wrote:

      aeonesa wrote:

      Leute, Leute warum immer gleich Krieg ?

      Damit die Wehrpflichtigen was zutun bekommen und sich nciht abschaffen müssen...Es würde ja reichen, wenn man die mit GPS-Loggern, Papier und Stift bewaffnen würde 😉

      Ein bisschen Paintball, damit das militärische nicht
      gar zu kurz kommt, wäre auch nicht schlecht. 😉


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · errt (Gast) · 29.10.2010 19:57 · [flux]

      @aeonesa: Warum sollten ausgerechnet die Wallonen zu uns wollen? Dann doch wohl eher die Flamen.


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · aeonesa (Gast) · 29.10.2010 21:55 · [flux]

      errt wrote:

      @aeonesa: Warum sollten ausgerechnet die Wallonen zu uns wollen? Dann doch wohl eher die Flamen.

      Das habe ich irgendwo in der Zeitung gelesen.

      Logisch wäre es, wenn sie sich Frankreich angliedern würden.

      Aber sie fühlen sich wohl besser in Deutschland aufgehoben (Wahrscheinlich wegen der föderalen Struktur)


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · Mueck (Gast) · 29.10.2010 23:18 · [flux]

      aeonesa wrote:

      Aber sie fühlen sich wohl besser in Deutschland aufgehoben (Wahrscheinlich wegen der föderalen Struktur)

      Dummerweise wurde der Länderaufnahmeartikel des Grundgesetzes nach dessen zweiter praktischen Anwendung abgeschafft worden.
      Keine Chance mehr für Österreich, Südtirol, Elsaß, Wallonien, ... Die müssen nun draußen bleiben!


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · Mueck (Gast) · 29.10.2010 23:20 · [flux]

      t-i wrote:

      Der Thread ist erst komplett, wenn jemand fragt, ob man die Grenze in Baarle-Nassau bitte wieder reparieren könne. 😎

      Erstmal vor der eigenen Türe kehren!


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · chris66 (Gast) · 13.11.2010 11:17 · [flux]

      Demnächst ist die Vennbahn Bestandteil einer neuen Radrouten-Relation.

      http://www.az-web.de/lokales/euregio-de … -Kilometer

      Chris


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · chris66 (Gast) · 13.11.2010 11:22 · [flux]

      Mueck wrote:

      Erstmal vor der eigenen Türe kehren!

      Eine Exklave innerhalb einer Enklave, auch nicht schlecht. Ein Fall für Advanced Multipolygone. 😉

      Wikipedia wrote:

      Der Stadtteil weist eine Kuriosität im Grenzverlauf zwischen Hessen und Baden-Württemberg auf, denn er bildet aus historischen Gründen eine Enklave auf baden-württembergischem Gebiet, die durch eine baden-württembergische Straße vom hessischen Hauptgebiet getrennt ist. Innerhalb dieser Enklave befindet sich wiederum eine baden-württembergische Exklave, eine zweite baden-württembergische Exklave befindet sich an anderer Stelle in hessischem Gebiet. Andere Fast-Exklaven sind nur durch Straßen mit dem baden-württembergischen Hauptgebiet verbunden.

      http://de.wikipedia.org/wiki/Ober-Laudenbach

      Chris


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · chris66 (Gast) · 01.12.2010 13:31 · [flux]

      Hier sieht die Grenze auch so aus, als ob 2 Gemeinden noch 'ne historische
      Rechnung offen haben:

      <http://www.openstreetmap.org/?lat=53.33 … 4&zoom=14&>

      Chris


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · wambacher (Gast) · 01.12.2010 13:39 · [flux]

      chris66 wrote:

      Hier sieht die Grenze auch so aus, als ob 2 Gemeinden noch 'ne historische
      Rechnung offen haben:

      <http://www.openstreetmap.org/?lat=53.33 … 4&zoom=14&>

      Chris

      na, zumindest unbewohntes gebiet.
      also wohl keine probleme zu erwarten mit adressierung und plz. 😉
      sowas soll es aber öfters geben.
      gruss
      walter


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · EvanE (Gast) · 01.12.2010 17:15 · [flux]

      wambacher wrote:

      chris66 wrote:

      Hier sieht die Grenze auch so aus, als ob 2 Gemeinden noch 'ne historische
      Rechnung offen haben: <http://www.openstreetmap.org/?lat=53.33 … 4&zoom=14&>

      na, zumindest unbewohntes gebiet.
      also wohl keine probleme zu erwarten mit adressierung und plz. 😉
      sowas soll es aber öfters geben.

      Hallo Walter

      @chris66: Das sieht mehr nach Enklaven/Exklaven aus.

      Andere Sache:
      Wäre es nicht sinnvoll deine PLZ-Karte auf der Seite Quality Assurance und dem deutschen Pendant Qualitätssicherung einzutragen?

      Edbert (EvanE)


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · _torsten_ (Gast) · 03.12.2010 09:10 · [flux]

      Und ich fand das hier schon durcheinander:

      http://www.openstreetmap.org/?lat=52.08 … 5&layers=M

      Was sagt uns das? Es geht immer noch besser. 😉


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · wambacher (Gast) · 03.12.2010 09:41 · [flux]

      EvanE wrote:

      Wäre es nicht sinnvoll deine PLZ-Karte auf der Seite Quality Assurance und dem deutschen Pendant Qualitätssicherung einzutragen?

      danke für die nachfrage 🙂
      ich hab ein problem mit der verfügbarkeit (24/7) aber eventuell muss ich das bei qa nur vernünftig darstellen.
      daher hab ich mich noch nicht "getraut".
      gruss
      walter

      damit man weiss, worum es geht: http://wnordmann.homeunix.com/otm/plz.h … rs=B00TTTT


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · EvanE (Gast) · 05.12.2010 01:41 · [flux]

      wambacher wrote:

      EvanE wrote:

      Wäre es nicht sinnvoll deine PLZ-Karte auf der Seite Quality Assurance und dem deutschen Pendant Qualitätssicherung einzutragen?

      danke für die nachfrage 🙂
      ich hab ein problem mit der verfügbarkeit (24/7) aber eventuell muss ich das bei qa nur vernünftig darstellen.
      daher hab ich mich noch nicht "getraut".

      Hallo Walter

      Na ja, einfach auf deine Servicezeiten hinweisen.
      OSM-konform wäre das mit opening_hours=...
      Allerdings fehlt bei opening_hours=... die Möglichkeit, die Zeitzone für die diese Angabe gilt (bei dir wahrscheinlich MET/MEST, UTC +1/+2) zu erfassen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Sonderbarer Grenzverlauf · wambacher (Gast) · 05.12.2010 01:52 · [flux]

      EvanE wrote:

      Na ja, einfach auf deine Servicezeiten hinweisen.
      OSM-konform wäre das mit opening_hours=...
      Allerdings fehlt bei opening_hours=... die Möglichkeit, die Zeitzone für die diese Angabe gilt (bei dir wahrscheinlich MET/MEST, UTC +1/+2) zu erfassen.

      Edbert (EvanE)

      hatte ich ja gemacht - aber nicht in diesem forum.
      sieh mal die neue wochennotiz - hat mich auch überrascht.
      jetzt weiss ich endlich, warum die platten gerade so schlimm klappern.

      p.s. zeitzone: ist wohl nicht notwendig, da ich sowieso nur DACH drin habe.
      ich werde morgen eventuell die bbox auf der karte anzeigen oder den scrollbaren bereich einschränken -oder beides? - mal sehen