x

Re: Laternen etc auf einer karte einzeichnen?


Geschrieben von MHohmann (Gast) am 03. November 2010 08:43:37: [flux]

Als Antwort auf: Laternen etc auf einer karte einzeichnen? geschrieben von KatjaH (Gast) am 31. Oktober 2010 18:22:

lworch wrote:

Nicht jeder (eher die Wenigsten(?)) ist in der Lage, sich eine Karte nach Kategorien und Regionen zusammenzubasteln. Solange diese OSM-Benutzer, so wie ich, auf die fertigen Karten von AIO oder denen von Computerteddy angewiesen sind, ist die Frage nach der Dateigröße dieser Karten (mir) nicht egal.
Wenn es ein einfach zu bedienendes Programm zum Erstellen einer Karte gibt, bei dem ich mir selbst die beinhaltenden Kategorien aussuchen kann, besteht die Problematik nicht mehr.

Hast du schon mal vom OSM Composer gehört?

Die Problematik besteht nicht darin, dass zu viele Daten in der Datenbank vorhanden sind, sondern darin, dass diese Daten proprietär ausgewertet werden. Beispielsweise ist es die Zielsetzung der AIO Map, möglichst viele OSM-Elemente auf einer Karte darzustellen - logischerweise wächst der Speicherbedarf dann recht schnell an, je mehr Details gemappt werden. Aber dafür gibt es ja bereits den Ansatz, die einzelnen Elemente auf verschiedene Layer zu verteilen. Andere Karten wie z.B. die Reit- und Wanderkarte haben andere Schwerpunkte. Dieses Filtern und Aufteilen der Daten je nach Nutzungszweck ist Aufgabe der Kartenersteller. Aber das sollte niemanden daran hindern, weitere Informationen in die primäre Datenbasis einzutragen, aus der diese Karten erstellt werden.