x

Re: Laternen etc auf einer karte einzeichnen?


Geschrieben von wambacher (Gast) am 04. November 2010 15:32:38: [flux]

Als Antwort auf: Laternen etc auf einer karte einzeichnen? geschrieben von KatjaH (Gast) am 31. Oktober 2010 18:22:

KatjaH wrote:

hmm

ich will euch ja nicht stören mit den tollen bodendeckeln und schlitz richtung

aber kann mir mal einen einen denk anstoss geben?
ich beisse mich hier grad fest

wie kann ich die strasse x in 60 teilstrecken teilen und von den schnittpunkten dann die lat und lon bekommen?

hi katja,

ich hatte angenommen, dass das thema (laternen) schon vom tisch ist. daher auch der excurs...

du kannst die natürlich durchaus in osm eintragen, wenn es dir sinnvoll erscheint.
in osm sollten aber nur objekte rein, die
a) real existieren,
b) langfristigen bestand haben und
c) deren koordinaten definiert und bekannt sind - und sei es aus luftbildern.

bei deinem anliegen ist mir noch nicht klar, was du eigentlich vorhast.
auf jeden fall haben aber nach regel c keine berechneten objekte ("diese strasse ist 500m lang und hat 50 laternen -> alle 10 meter eine laterne") in osm was zu suchen.

aber auch wenn du das "nur" ausrechnen willst, wirst du wohl um richtig kompliziertes tüfteln und programmieren nicht herumkommen. "gerade" deshalb, weil strassen nicht "gerade" sind.
ich würde mir dabei richtig einen abbrechen, falls ich das machen sollte.

an anfang dieses threads hast du geschrieben, "dass die das gerne hätten". wer sind "die"? und warum können "die" das nicht selber, falls es "die vom katasteramt" sind?
lg
walter