x

Grenz-Probleme


  1. Grenz-Probleme · icewave (Gast) · 14.11.2010 12:13 · [flux]

    Hi Leute,

    Ich hab da ein Problem...

    Eine Software verwendet die openstreetmap, um mir anzuzeigen, wo sich Fahrzeuge mit einer Sendeeinheit befinden.

    Ich kriege auch die richtige Position angezeigt, aber zur dazugehörigen Postleitzahl kriege ich den falschen Stadtnamen...

    Die Grenzen habe ich alle kontrolliert - stimmen alle.

    Hier der Link zum Kartenausschnitt:
    http://www.openstreetmap.org/?lat=51.13 … 81&zoom=18

    Kann mir jemand helfen?

    MfG. icewave


    • Re: Grenz-Probleme · wambacher (Gast) · 14.11.2010 12:47 · [flux]

      icewave wrote:

      Eine Software verwendet die openstreetmap, um mir anzuzeigen, wo sich Fahrzeuge mit einer Sendeeinheit befinden.
      Ich kriege auch die richtige Position angezeigt, aber zur dazugehörigen Postleitzahl kriege ich den falschen Stadtnamen...

      hi,

      welche software? welche plz? welche stadt kommt raus?

      Die Grenzen habe ich alle kontrolliert - stimmen alle.

      was ist denn für dich das Kriterium für "stimmen alle"?
      Die Stadtgrenzen sind natürlich drin, aber keinerlei plz-informationen.

      die ganze gegend vom pott bis koeln/venlo ist da ein weisser fleck
      helfen kannst DU, indem du die entsprechenden fehlenden plz-daten einträgst.

      schau mal hier
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Impo … _2010/Todo

      oder hier: http://tools.geofabrik.de/osmi/debug.ht … acity=0.80

      oder hier: http://wnordmann.homeunix.com/otm/plz.h … s=B000TTTT

      gruss
      walter


    • Re: Grenz-Probleme · icewave (Gast) · 14.11.2010 12:53 · [flux]

      Wusste garnicht, dass man da noch PLZ-Daten eintragen muss...

      Also es geht um die PLZ 42697. Stehen sollte dann da Solingen, aber da steht Leverkuen...

      In welchem programm siehst du den "weißen Fleck"?

      Bei mir handelt es sich um die Software webmap von selnex...

      icewave

      Edit: beim 2. Link steht auch wieder 42697 an der richtigen stelle...


    • Re: Grenz-Probleme · wambacher (Gast) · 14.11.2010 13:13 · [flux]

      icewave wrote:

      Wusste garnicht, dass man da noch PLZ-Daten eintragen muss...

      klar, meinst du etwa, programme könnten hellsehen?

      Bei mir handelt es sich um die Software webmap von selnex...

      und was sagen die dazu? schließlich müssten die das programm wohl am besten kennen.

      Edit: beim 2. Link steht auch wieder 42697 an der richtigen stelle...

      2. oder dritter link?
      beim 2. link (osm-inspector) bedeutet grau, wie es aussehen könnte, wenn die daten drin wären. blau ist ok, grau nicht.
      der 3. link (mein programm) zeigt an, was wirklich drin ist und findet hier nur plz aber keine gebiete. gelb sind geschätzte gebiete, was webmap wohl nicht kann.
      beide programme finden keine plz-grenzen in der ganzen gegend weil noch keine drin sind.
      gruss
      walter

      p.s. osm kann nur so gut sein, wie die daten, die drin sind.

      frage: wie bist du an die software gekommen? webseite hab ich natürlich gefunden. lag die irgendwo dabei?


    • Re: Grenz-Probleme · icewave (Gast) · 14.11.2010 13:22 · [flux]

      wambacher wrote:

      Bei mir handelt es sich um die Software webmap von selnex...

      und was sagen die dazu? schließlich müssten die das programm wohl am besten kennen.

      "Das liegt an der Karte und nicht an uns.."


    • Re: Grenz-Probleme · wambacher (Gast) · 14.11.2010 14:48 · [flux]

      icewave wrote:

      wambacher wrote:

      Bei mir handelt es sich um die Software webmap von selnex...

      und was sagen die dazu? schließlich müssten die das programm wohl am besten kennen.

      "Das liegt an der Karte und nicht an uns.."

      da haben die leider recht.

      wir von osm sind etwas geplättet, was deren nutzung "unserer" daten angeht (siehe anderen thread) ohne auf osm hinzuweisen.
      kannst du uns bitte noch einige infos geben?
      a) hat die software geld gekostet oder lag die irgenwo dabei?
      b) erscheint IRGENDWO (manual, cd, bildschirm, ...) ein Hinweis auf osm?
      c) ist die software -deiner meinung nach- von denen oder zugekauft?

      die dürfen selbstverständlich mit ihrer software osm-daten nutzen und das produkt auch verkaufen - no problem, wenn die hinweise auf osm da sind.
      dann sind "wir" sogar stolz darauf 🙂
      gruss
      walter

      p.s. bis du irgendwie aktiv bei osm beteiligt oder könntest es wollen?
      es wäre dann relativ einfach, die minimaldaten für "deine" karte einzutragen.
      es hat sich halt noch keiner gefunden, der das in der ecke macht.


    • Re: Grenz-Probleme · icewave (Gast) · 14.11.2010 15:29 · [flux]

      Wir haben für die GPS-Sendegeräte Geld bezahlt, die Software war aber kostenlos...
      Ich habebisher in der Software keinen Hinweiß auf OSM gefunden, aber es kann sein, dass was in der Anleitung steht. So lahm wie die Software ist würd ich sagen, dass die von ihnen gemacht ist, da sie auch die Daten Ihrer Geräte verarbeitet.

      Momentan bin ich hier in meiner Umgebung am arbeiten und überarbeite mal hier und da was...

      Edit: Habe mir grade mal das Paket mit den PLZ-Daten von 42XXX runtergeladen und mir ist aufgefallen, dass sie einen Fehler an genau unserer PLZ-Grenze enthält...

      icewave


    • Re: Grenz-Probleme · wambacher (Gast) · 14.11.2010 15:52 · [flux]

      icewave wrote:

      Momentan bin ich hier in meiner Umgebung am arbeiten und überarbeite mal hier und da was...

      prima und danke.

      Edit: Habe mir grade mal das Paket mit den PLZ-Daten von 42XXX runtergeladen und mir ist aufgefallen, dass sie einen Fehler an genau unserer PLZ-Grenze enthält...

      diese plz-daten sind alte Rohdaten.
      ab und zu ändert die post auch schon mal die bezirke; sind ja schließlich "deren" daten und die richten sich nach internen zwecken der postverteilung (briefzentren, ...)
      dass andere diese postleitzahlen für eigene - nicht postalische- zwecke verwenden, ist aus sicht der post "eigenes risiko".

      d.h. wenn ihr es besser wisst, tragt die richtigen daten ein.
      gruss
      walter


    • Re: Grenz-Probleme · icewave (Gast) · 14.11.2010 16:23 · [flux]

      So...

      Hab jetzt mal 40764 und 42697 gemacht. Mal sehen obs jetzt klappt...

      Schade das der OSM Inspector nicht sofort updatet... sonst könnte ich direkt schauen, ob ich es richtig gemacht habe...


    • Re: Grenz-Probleme · wambacher (Gast) · 14.11.2010 16:27 · [flux]

      icewave wrote:

      So...

      Hab jetzt mal 40764 und 42697 gemacht. Mal sehen obs jetzt klappt...

      Schade das der OSM Inspector nicht sofort updatet... sonst könnte ich direkt schauen, ob ich es richtig gemacht habe...

      nimmst halt das zweite programm, das ist LIVE

      edit: und sieht nix 🙁 was hast du denn wo gemacht? http://wnordmann.homeunix.com/otm/plz.h … s=B000TTTT

      habs gefunden: einfach an die suburb rangepappt. so war das leider nicht gemeint.
      hier diesmal der richtige link: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Impo … hland_2010
      ist ein wenig komplizierter.


    • Re: Grenz-Probleme · icewave (Gast) · 14.11.2010 16:47 · [flux]

      Nein, ich hab ne Relation (1271728) angelegt und die der Stadtgrenze und einer linie (als PLZ-Gebiet-Grenze) zugewiesen.

      Tags:
      name = 42697 Solingen
      postal_code = 42697
      postal_code_level = 8
      type = multipolygon


    • Re: Grenz-Probleme · wambacher (Gast) · 14.11.2010 17:02 · [flux]

      jetzt ja!
      und da ist sie auch zu sehen


    • Re: Grenz-Probleme · kellerma (Gast) · 14.11.2010 17:11 · [flux]

      Hi Walter,

      habe der Relatuion 1271728 noch ein
      boundary=postal_code
      hinzugefuegt, jetzt zeigt Dein Tool sie als gefunden an,
      bei der "PLZ 42699" ist sie wohl noch nicht enthalten.

      Dein Tool ist recht wähleriisch 😉

      Ciao,
      Frank


    • Re: Grenz-Probleme · wambacher (Gast) · 14.11.2010 17:26 · [flux]

      kellerma wrote:

      Dein Tool ist recht wähleriisch 😉

      hi,
      etwas schon - ist halt ein mädel (die plz-auswertung ...)

      und geht genau nach wiki vor. kein postal_code, kein bildchen

      eventuell lass ich sie demnächst auch noch nach places suchen, dürfte ganz flott gehen.


    • Re: Grenz-Probleme · icewave (Gast) · 14.11.2010 17:51 · [flux]

      Danke! Es klappt endlich...

      Dann versuch ich auch mal die anderen PLZ...

      icewave

      Edit: Sollen wir die PLZ-Relations in eine Eltern-Relation zusammenführen?


    • Re: Grenz-Probleme · wambacher (Gast) · 14.11.2010 19:05 · [flux]

      icewave wrote:

      Danke! Es klappt endlich...
      Edit: Sollen wir die PLZ-Relations in eine Eltern-Relation zusammenführen?

      bin ich mir nicht sicher - lass es lieber


    • Re: Grenz-Probleme · icewave (Gast) · 21.11.2010 13:29 · [flux]

      Also ich habe jetzt die PLZ 42697 eingetragen, was mir auch der OSM-Inspector anzeigt, aber irgendwie klappt das immernoch nicht...

      Ich habe mittlerweile mal bei Selnex angerufen, aber die wissen auch nicht so recht, an was das liegt...
      Immerhin bekommen wir jetzt schon bei einem Auto "42697 Solingen Leverkusen" angezeigt, was aber auch nicht so ideal ist...

      Gibt es ein Script, welches mir zu einer bestimmten Position (Längen-Breitengrad) Informationen zu Straße, Ort, etc. gibt?
      Dann könnte ich ja mal ein bisschen damit rumbasteln, sodass es klappen sollte...

      MfG. iceWave


    • Re: Grenz-Probleme · wambacher (Gast) · 21.11.2010 13:47 · [flux]

      icewave wrote:

      Also ich habe jetzt die PLZ 42697 eingetragen, was mir auch der OSM-Inspector anzeigt, aber irgendwie klappt das immernoch nicht...

      hi,

      -Wann und wie daten die ihre osm-daten ab?
      -Wann und wie datest du dein gerät up?

      gruss
      walter

      so nebenbei:
      um aus dem standpunkt eines fahrzeuges (dessen geo-daten) passgenau herauszubekommen, in welchem plz-gebiet man sich befindet, ist ein nicht unerheblicher software-aufwand zu betreiben.
      prinzipiell ist das natürlich möglich - schau dir mal nur so zum spass das hier an:
      http://postgis.refractions.net/document … rence.html abschnitt 7.4
      aber das solltest du nicht unbedingt in einem "noname"-produkt erwarten, dass als beilage zu einem anderen produkt kostenfrei dabei ist - es sei denn, es stellt einen erheblichen beitrag zum gesamtpaket dar.
      dann solltest du deinen druck beim hersteller erhöhen.
      ansonsten sind die daten in "deiner" gegend immer noch äußerst schwach.


    • Re: Grenz-Probleme · icewave (Gast) · 21.11.2010 14:31 · [flux]

      Das gerät brauche ich nicht updaten, denn es sendet nur via GSM Logfiles an den Server, in denen nur Geokoordinaten gespeichert werden.

      Wie die Software geupdaten wird, weiß ich nicht, aber wenn ich etwas geändert habe (z.B. Supermarkt hinzugefügt) war es nach einer Stunde sichtbar...

      Die Software ist zwar kostenlos, aber ohne diese wäre der Kasten wohl sinnlos... irgendwie muss ich mir die daten ja anschauen...

      Leider wissen die aber selbst nicht so genau, wie die das mit den PLZ-Daten machen... (wahrscheinlich haben die die Software nicht selbst gemacht...)

      MfG. iceWave


    • Re: Grenz-Probleme · wambacher (Gast) · 21.11.2010 14:37 · [flux]

      icewave wrote:

      Das gerät brauche ich nicht updaten, denn es sendet nur via GSM Logfiles an den Server, in denen nur Geokoordinaten gespeichert werden.
      Wie die Software geupdaten wird, weiß ich nicht, aber wenn ich etwas geändert habe (z.B. Supermarkt hinzugefügt) war es nach einer Stunde sichtbar...

      hi, ich kapier zwar immer noch nicht, wie das ganze zusammenhängt aber die db ist ja wohl live - und das ist das wichtigste.
      wenn die software wirklich kann, was du willst, es aber nicht macht, weil daten fehlen, dann ....
      gruss
      walter


    • Re: Grenz-Probleme · icewave (Gast) · 21.11.2010 15:54 · [flux]

      Wenn ich das richtig verstehe, müsste man doch, um an die PLZ mit Ort zu kommen, schauen, ob sich auf dem Punkt X ein Multipylogon mit dem type postal_code befindet, oder?

      ... kann man das? Ich denke mal nur, wenn man die DB runterlädt, oder?

      MfG. iceWave


    • Re: Grenz-Probleme · wambacher (Gast) · 21.11.2010 16:12 · [flux]

      icewave wrote:

      Wenn ich das richtig verstehe, müsste man doch, um an die PLZ mit Ort zu kommen, schauen, ob sich auf dem Punkt X ein Multipylogon mit dem type postal_code befindet, oder?

      ... kann man das? Ich denke mal nur, wenn man die DB runterlädt, oder?

      MfG. iceWave

      ein punkt ist nicht AUF einen MP sondern eventuell IN den grenzen, die durch ein MP definiert werden.
      dazu sind umfangreiche und komplizierte sachen notwendig, die man dann mit den daten der db anstellen muss.
      ob das der programmierer gemacht hat und wie sauber er gearbeitet hat, wirst du ihn wohl selber fragen müssen.

      zu "wie geht das":
      klar, datenbank aufbauen (postgresql mit postgis), mit daten füttern, regelmäßig updaten - alles wohl gemacht
      dann "nur noch die richtigen abfragen" und das wars dann 😉

      ich hab das aller hinter mir (sonst würde mein tool ja nicht laufen - http://wnordmann.homeunix.com/otm/plz.html)
      aber das hat mehrere monate gedauert.
      gruss
      walter