x

Deutscher Kartenstil - Umfrage


  1. Deutscher Kartenstil - Umfrage · !i! (Gast) · 18.11.2010 10:48 · [flux]

    Moin,

    Beate Braun möchte einen deutschen Kartenstil für OpenStreetMap entwickeln. Nun macht Sie eine kleine Umfrage um ein paar statistische Aussagen über gute Stile für Webkarten zu bekommen:

    Ich finde das ne echt schöne Sache, vielleicht möchtet Ihr ja auch eure Meinung los werden?

    http://en.q-set.de/q-set.php?sCode=JHTNDUYEMPGQ

    P.S. Könnte das jemand bitte auch auf TALK-DE posten?


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · efred (Gast) · 18.11.2010 11:18 · [flux]

      habe soeben mal den Umfragebogen ausgefüllt. Beim Absenden bekomme ich die Meldung "Die Umfrage ist unterbrochen. Bitte rufen Sie den Fragebogen in wenigen Minuten noch einmal auf, vielen Dank."

      toll...
      naja, dann halt nicht.


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · Nop (Gast) · 18.11.2010 11:25 · [flux]

      Umfrage ohne Probleme ausgefüllt und weitergeleitet auf talk_de.

      Hättest Du auch selber machen können, siehe Signatur. :-)


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · Noframe (Gast) · 18.11.2010 11:38 · [flux]

      Konnte die Umfrage auch nicht absenden. 23 Scripte laufen dort??? Gibt es da nichts ohne Werbung und addclicks?

      Schade, schöner Ansatz. Ich vermisse nur den Michelin Kartenstil.


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · Bea_B (Gast) · 18.11.2010 12:30 · [flux]

      Hey,

      @Senior Member: die Umfrage habe ich vorhin für ganz kurze Zeit unterbrochen. Es müsste jetzt aber wieder alles funktionieren.
      @Noframe: Ohne Werbung war mir leider nicht möglich. Zu Michelin: Werde bei der Umgestaltung der Karte aufjedenfall auch die Grafiken von viaMichelin mitberücksichtigen.

      Danke fürs Mitmachen.

      Viele Grüße
      Beate


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · !i! (Gast) · 18.11.2010 12:47 · [flux]

      @Nop Danke für den Nabble Hinweis, aber ich lese nur im RSS mit 🙂


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · MattGPS (Gast) · 18.11.2010 13:08 · [flux]

      Meine Güte, warum werden die Bilder nicht einfach verlinkt, oder gleich daneben angezeigt? Wer dermaßen benutzerunfreundlich agiert, braucht sich um das Erscheinungsbild der OpenStreetMap-Karte keine Gedanken zu machen.


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · wyo (Gast) · 18.11.2010 13:13 · [flux]

      !i! wrote:

      Beate Braun möchte einen deutschen Kartenstil für OpenStreetMap entwickeln.

      Beim Übersichtsvergleich der Karten sieht man schön die Unterschiede (http://www.q-set.de/img/ZUVJFWZQ/origin … Q_3448.jpg), ich nehme an jeder hat Google, OSM und Yahoo erkannt. Bei OSM sieht man praktisch nur Wälder und Gemeindeflächen, wärend Strassen und Namen nur knapp erahnt werden können. Bei Google und Yahoo sieht man praktisch nur Strassen und Namen. Yahoo wirkt dabei zu knallig, Google zu flau. Farblich gefällt mir OSM am besten, funktionsmässig Yahoo. Wenn es OSM gelingt, Namen, Strassen, Eisenbahnen und Flüsse etwas (ala Yahoo) hervorzuheben, dürfte sie mit Abstand die beste sein.

      Wyo


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · Nodefinder (Gast) · 18.11.2010 13:31 · [flux]

      Bei den Fragen nach den Straßentypen ist es meines Erachtens sinnvoller, nicht mit den Namen der Kartenanbietern zu hantieren, sondern nur mit Zahlen. So kann eine Beeinflussung durch Namensnennung verhindert werden.


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · kellerma (Gast) · 18.11.2010 13:44 · [flux]

      Hi,

      wyo wrote:

      !i! wrote:

      Beate Braun möchte einen deutschen Kartenstil für OpenStreetMap entwickeln.

      Beim Übersichtsvergleich der Karten sieht man schön die Unterschiede (http://www.q-set.de/img/ZUVJFWZQ/origin … Q_3448.jpg), ich nehme an jeder hat Google, OSM und Yahoo erkannt. Bei OSM sieht man praktisch nur Wälder und Gemeindeflächen, wärend Strassen und Namen nur knapp erahnt werden können. Bei Google und Yahoo sieht man praktisch nur Strassen und Namen. Yahoo wirkt dabei zu knallig, Google zu flau. Farblich gefällt mir OSM am besten, funktionsmässig Yahoo. Wenn es OSM gelingt, Namen, Strassen, Eisenbahnen und Flüsse etwas (ala Yahoo) hervorzuheben, dürfte sie mit Abstand die beste sein.

      Wyo

      natürlich spielen persönliche Vorlieben auch bei Karten mit 😉
      Ist auch eine Frage, zu welchen Zweck brauch ich die Karte. Als "Straßen-Übersichtskarte" haben Yahoo/Google die Nase vorn,
      währendessen OSM (Mapnik) fast ins topographische abgleitet. Allgemein empfinde ich Mapnik eher ale eine "All-In-One",
      worunter dann letztendlich die Lesbarkeit leidet.

      Da in Deinem angegebenen Link Navteq & TomTom einen viel größen Ausschnitt von BW darstellen als die anderen vier,
      ist dies schon mal eine "Benachteiligung" 🙁

      Ciao,
      Frank


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · Nop (Gast) · 18.11.2010 14:13 · [flux]

      wyo wrote:

      !i! wrote:

      Beate Braun möchte einen deutschen Kartenstil für OpenStreetMap entwickeln.

      Beim Übersichtsvergleich der Karten sieht man schön die Unterschiede (http://www.q-set.de/img/ZUVJFWZQ/origin … Q_3448.jpg), ich nehme an jeder hat Google, OSM und Yahoo erkannt. Bei OSM sieht man praktisch nur Wälder und Gemeindeflächen, wärend Strassen und Namen nur knapp erahnt werden können.

      Vor allem sieht man auch schön, wie bei OSM die Straßen fast verschwinden, wo in der gleichen Helligkeit Felder gezeichnet werden. Die Karte ist fürchterlich kontrastarm. Als Straßenkarte sehen für mich alle anderen Karten besser aus.

      bye
      Nop


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · Nop (Gast) · 18.11.2010 14:15 · [flux]

      !i! wrote:

      @Nop Danke für den Nabble Hinweis, aber ich lese nur im RSS mit 🙂

      Tja, bei Nabble könntest Du mitreden... :-)


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · !i! (Gast) · 18.11.2010 15:25 · [flux]

      Ja der Übergang von Zoom=8 auf Zoom=7 ist nicht so toll. Auf den Zoomstufen finde ich die Osmarender Darstellung sehr hübsch.


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · SunCobalt (Gast) · 18.11.2010 15:26 · [flux]

      ich weiß nicht, ob die Umfrage geeignet ist einen neuen Kartenstil zu entwickeln. Meiner Meinung nach gehört da wesentlich mehr dazu als die Landstraße nach diesem Vorbild zu erstellen und die Autobahn nach einem anderen. Ich versuche selber gerade einen Kartenstil zu entwickeln, bzw den Mapnik Stil Schritt für Schritt so zu ändern, dass er dezenter, optisch ansprechender und bei geringen Vergößerungen übersichtlicher wird. Da gibt es jede Menge Abhängigkeiten


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · EvanE (Gast) · 18.11.2010 15:39 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      ich weiß nicht, ob die Umfrage geeignet ist einen neuen Kartenstil zu entwickeln. Meiner Meinung nach gehört da wesentlich mehr dazu als die Landstraße nach diesem Vorbild zu erstellen und die Autobahn nach einem anderen. Ich versuche selber gerade einen Kartenstil zu entwickeln, bzw den Mapnik Stil Schritt für Schritt so zu ändern, dass er dezenter, optisch ansprechender und bei geringen Vergößerungen übersichtlicher wird. Da gibt es jede Menge Abhängigkeiten

      Absolut richtig.
      In kleinen Zoomstufen (Bundesland - Welt) ist Mapnik übertrieben dezent. Einen ausgewogenen Stil zu finden, der Straßen, Eisenbahnen, Flüsse, Städte, Grenzen usw. gut differenzierbar darstellt ist sehr schwierig.

      Was mich irritiert ist dass die Umfrage von einer Studentin der Uni Stuttgart stammen soll, die Umfrage aber nicht auf einem Webserver der Uni läuft. Ich empfinde das als seltsam, insbesondere da keine Verweise auf die Uni, das Institut, die Bachelor-Arbeit oder die Person existiert.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · kellerma (Gast) · 18.11.2010 15:57 · [flux]

      Dass man aus den Fragen keinen kompletten Style generieren kann, duerfte klar sein.
      Aber gewisse Tendenzen lassen sich wohl schon ableiten.

      Da Beate den Thread mitliest, wird sie die Fragen bzgl. ihrer Arbeit schon noch beantworten.

      Ciao,
      Frank


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · Bea_B (Gast) · 18.11.2010 16:37 · [flux]

      Danke für die Antworten,

      noch schnell ein paar kleine Klarstellungen:

      Ich bin keine Studentin der Uni sondern der Hochschule in Stuttgart und da es meines Wissens so einen Webserver dort nicht gibt, habe ich mir eine Plattform gesucht, auf der ich kostenlos meine Umfrage veröffentlichen kann. Deshalb leider auch keine direkte Verbindung zu den Links, da ich keine Onlinebefragung gefunden habe, bei der das Einfügen von Bildern kostenlos möglich ist.

      Die Umfrage war für mich eigentlich nur dafür gedacht, dass ich einen Einblick dafür bekomme, wie die allgemeine Vorstellung für eine „deutsche Karte" aussieht, dass ich mich bei meiner Arbeit darauf beziehen kann und nicht nur aufgrund meiner eigenen Meinungen loslege.

      Ich werde meine Karte natürlich nicht nur aufgrund der Umfrage gestalten sondern weit mehr dafür einbeziehen.

      Trotzdem danke für jede konstruktive Kritik
      Beate


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · lworch (Gast) · 18.11.2010 16:43 · [flux]

      Nop wrote:

      Vor allem sieht man auch schön, wie bei OSM die Straßen fast verschwinden, wo in der gleichen Helligkeit Felder gezeichnet werden. Die Karte ist fürchterlich kontrastarm. Als Straßenkarte sehen für mich alle anderen Karten besser aus.

      bye
      Nop

      Der Meinung muss ich mich leider(!) anschließen. Als Straßenkarte ist der Mapnik-Style nicht mehr zu gebrauchen 🙁
      Noch ein Beispiel:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=53.90 … 2&layers=M

      Tschüß Lutz


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · edwin-ldbg (Gast) · 18.11.2010 16:44 · [flux]

      wie die allgemeine Vorstellung für eine „deutsche Karte" aussieht

      Hättest nur mich fragen brauchen, wie eine Deutsche Karte aussehen muss.


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · wyo (Gast) · 18.11.2010 18:21 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Ich versuche selber gerade einen Kartenstil zu entwickeln, bzw den Mapnik Stil Schritt für Schritt so zu ändern, dass er dezenter, optisch ansprechender und bei geringen Vergößerungen übersichtlicher wird. Da gibt es jede Menge Abhängigkeiten

      Trotzdem gibt es einige einfache Richtlinien, z.B. Flächen sollten immer dezente Farben haben (siehe Google) und Linien immer starke (leuchtende) Farben (siehe Yahoo). Das ist bei OSM komplett falsch, darum verschwinden die Wege (Strassen, Bahnen, Flüsse). Und wenn dann noch für Autobahnen blau sowie Trunk grün verwendet wird, ist überhaupt nichts mehr sichtbar.

      Man müsste eben erst ein Konzept ausarbeiten, z.B:
      - grün,gelb: Naturflächen
      - blau: Wasser
      - grau: Bauland
      - braun, rot, orange: Strassen
      - schwarz: Bahnen

      und schon sieht alles ein bisschen anders aus.

      Wyo
      PS http://www.orpatec.ch/osm/editor/editor.css ist ein prof. CSS für den SVG-Editor.


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · Garmin-User (Gast) · 18.11.2010 18:46 · [flux]

      Ich weiß nicht, was genau mit "deutscher Kartenstil" gemeint ist. Es gibt keine nationalen, sondern individuelle Unterschiede bei der Ästhetik, dem Nutzwert usw...

      "Deutsche Karte" klingt doof, Deutschland-Karte besser.


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · aighes (Gast) · 18.11.2010 18:47 · [flux]

      @Edwin, vorallem müssen doch erstmal die Tags transformiert werden, sonst baut die deutsche Karte noch auf englischen Daten auf 😉

      @Topic:
      Eine deutsche Karte wird es nie geben. Für jeden Anwendungszweck sollte/kann eine Straße anders aussehen. Von daher wäre es sinnvoll in der Umfrage festzulegen, was für eine Karte entstehen soll. ANsonsten wirst du kein sinnvolles Ergebnis bekommen, weil jeder von anderen Voraussetzungen ausgeht. Bspw. sind Autobahnen bei Radfahrer- oder Fußgängerkarten nur für die Orientierung wichtig und müssen daher nicht knallig hervorstechen. Bei Straßenkarten sieht das ganz anders aus. Dafür ist hier dann ein Feldweg oder der Gehweg nicht sonderlich wichtig.


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · EvanE (Gast) · 18.11.2010 19:02 · [flux]

      lworch wrote:

      Nop wrote:

      Vor allem sieht man auch schön, wie bei OSM die Straßen fast verschwinden, wo in der gleichen Helligkeit Felder gezeichnet werden. Die Karte ist fürchterlich kontrastarm. Als Straßenkarte sehen für mich alle anderen Karten besser aus.

      Der Meinung muss ich mich leider(!) anschließen. Als Straßenkarte ist der Mapnik-Style nicht mehr zu gebrauchen 🙁
      Noch ein Beispiel:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=53.90 … 2&layers=M

      Hallo Lutz

      Der Mapnik Style ist ja nicht speziell als Straßenkarte ausgelegt.
      Dein Beispiel zeigt eher eine Überbetonung der (Gemeinde-)Grenzen bei Z12, verursacht durch mehrfache halbtransparente Überlagerung. In Z11 entfallen die Gemeinde-Grenzen und es sieht wieder deutlich übersichtlicher aus. Bei Z13 kommen nicht so viele Gemeindegrenzen auf die Fläche, so dass dort der Effekt nicht so drastisch ist.

      In den höheren Zoomstufen Z14-Z18 finde ich ich die Mapnik-Darstellung recht ausgewogen und gut erkennbar. Wenn überhaupt, sollte man daran nur in sehr kleinen Schritten etwas ändern.

      Trotzdem hast du Recht, dass in den mittleren Zoomstufen der Infrastruktur (Straßen, Bahnen, Flüsse, ...) etwas stärkere Farben nicht schaden würden oder anders herum den Flächen aufgehellte Farben. Allerdings ist zu bedenken, dass Mapnik bewusst einen dezenten Stil pflegt. Für plakatives gibt es OsmaRender oder Cloudmade.

      PS: Die Radkarte ist südlich der Elbe ausgelaufen/überflutet.
      Hat da jemand ein Loch in das Flussufer gerissen?

      Edbert (EvanE)


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · kellerma (Gast) · 18.11.2010 19:22 · [flux]

      Hi,

      EvanE wrote:

      In Z11 entfallen die Gemeinde-Grenzen und es sieht wieder deutlich übersichtlicher aus.

      Edbert (EvanE)

      schaun mer mal was die "Konkurrenz" dazu zeigt:
      http://tools.geofabrik.de/mc/?mt0=mapni … 19&zoom=11

      Rechts: Der Streckenverlauf der A23 klar und deutlich
      Links: Mmmh, durch Itzehoe durch oder doch vorbei? Auf den ersten Blick als Unbedarfter nicht so recht zu erkennen.

      Bei den Straßen haette IMHO bei der Farbenvielfalt eine bischen Zurückhaltung nicht geschadet.

      Ciao,
      Frank


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · aighes (Gast) · 18.11.2010 19:38 · [flux]

      kellerma wrote:

      Bei den Straßen haette IMHO bei der Farbenvielfalt eine bischen Zurückhaltung nicht geschadet.

      So würde ich das nicht sagen. Mapnik ist anders als man es von einer Straßenkarte erwartet. Das heißt aber nciht, dass es schlechter ist. Man muss sich nur erstmal an die Farben gewöhnen.


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · Peter Maiwald (Gast) · 18.11.2010 19:45 · [flux]

      Garmin-User wrote:

      Ich weiß nicht, was genau mit "deutscher Kartenstil" gemeint ist. Es gibt keine nationalen, sondern individuelle Unterschiede bei der Ästhetik, dem Nutzwert usw...

      "Deutsche Karte" klingt doof, Deutschland-Karte besser.

      Für mich in Deutschland würde ich schon eine blaue Autobahn mit der blauen Beschilderung derselben assoziieren. Landstraßen wären dann wohl gelb.

      Besonders toll macht sich eine blaue Autobahn, wenn die Aio-Garminkarte mal wieder Wassereinbrüche an der Küste hat. Da kann man dann schon Segel setzen auf der A20:


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · MattGPS (Gast) · 18.11.2010 20:57 · [flux]

      lworch wrote:

      Nop wrote:

      Vor allem sieht man auch schön, wie bei OSM die Straßen fast verschwinden, wo in der gleichen Helligkeit Felder gezeichnet werden. Die Karte ist fürchterlich kontrastarm. Als Straßenkarte sehen für mich alle anderen Karten besser aus.

      Der Meinung muss ich mich leider(!) anschließen. Als Straßenkarte ist der Mapnik-Style nicht mehr zu gebrauchen 🙁
      Noch ein Beispiel: http://www.openstreetmap.org/?lat=53.90 … 2&layers=M

      Ja, es ist eine Unsitte, überall "landuse:farm" zu taggen wo landwirtschaftliche Nutzung vermutet wird. Manche scheinen damit regelrecht claims abzustecken, nach dem Motto "hier tagge ich!".


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · !i! (Gast) · 18.11.2010 21:10 · [flux]

      Leute lasst uns bitte bei der Deutschland-Karte bleiben. Ich denke da Beate Geoinformatik studiert weiß sie auch um die prinzipiellen Problematiken bei der Gestalung einer Karte 😉


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · errt (Gast) · 18.11.2010 21:47 · [flux]

      Ich kann Edbert da nur zustimmen: Niemand hat behauptet, Mapnik sei für Straßenkarten ausgelegt, warum sollte er es also sein? Ich persönlich finde Mapnik sehr schön, weil sehr dezent und mit Flächen, die die Linien überwiegen, wie das in der Realität eben ist. Osmarender finde ich dagegen hässlich. Aber als Straßenkarte ist Mapnik natürlich nur bedingt geeignet (wobei ich auch da keine großen Probleme habe: Die Autobahnen sind auf allen Zoomstufen gut zu erkennen und wenn man weit genug bzw. auf angemessene Stufe hereinzoomt, sind auch Landstraßen nicht völlig unsichtbar).


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · Walter Schlögl (Gast) · 18.11.2010 22:07 · [flux]

      So, ausgefüllt und abgeschickt.

      Es wird hier vorrangig die Farbgebung von Straßen abgefragt.
      Für eine gute Karte kommt es aber auf viele andere Dinge auch noch an, nicht nur auf die Straßenfarben.

      dezente Darstellung von Wäldern, deutliche Darstellung von Staatsgrenzen, ... - all das ist bei Mapnik denkbar schlecht gelöst.

      Obwohl auf vielen deutschen Karten die Autobahnen blau sind, kann ich mich mit einer orangen Farbe mehr anfreunden.
      Da ich jedoch auch Bundesstraßen gerne 3-farbig habe (rot / orange / gelb) schlägt sich das leider mit den Autobahnen.

      Ich habe für meine Garminkarte nun orange/gelb für Autobahnen und auch Autostraßen gewählt,
      das ist deutlich genug unterscheidbar von der secondary-road, die ich auch deutlich dünner darstelle.

      Walter


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · wyo (Gast) · 19.11.2010 08:40 · [flux]

      errt wrote:

      Ich kann Edbert da nur zustimmen: Niemand hat behauptet, Mapnik sei für Straßenkarten ausgelegt, ...

      Damit ist auch klar gesagt, OSM hat keine Strassenkarte. Dies sollte man ergänzen, jedoch nicht mit Mapnik.

      Ich erinnere mich noch gut an meine alte Schulkarte, die mit 4 Farben (schwarz, blau, grün, braun) vor Jahrzehnten ein mehrfaches besser war als OSM jetzt. Und diese Schulkarte war nicht mal eine spezielle Strassenkarte sondern wurde in der Schule für alles gebraucht. Zugegeben, eine Papierkarte ist viel grösser und konnte darum 4-5 Zoomstufen auf einmal anzeigen, pro Stufe sollte das OSM aber eigentlich auch hinkriegen. Gerade wenn man OSM für die Allgemeinbildung haben möchte, müsste in Mapnik doch einiges geändert werden.

      Wyo


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · aighes (Gast) · 19.11.2010 09:54 · [flux]

      Naja..OSM ist ja in dem Sinne kein Kartenanbieter und sollte es auch vordergründig nicht werden. Aus den Daten kann man aber auch Straßenkarten (auch mit Mapnik) erstellen. Mapquest kommt doch schon einer Straßenkarte sehr nahe.


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · !i! (Gast) · 19.11.2010 09:55 · [flux]

      Mhhh ihr vergesst dabei glaube ich zwei sich wiedersprechende Ansprüche in OSM:

      1. Die Leute wollen eine "ordentliche" Karte
      Das (wie von vielen bereits gesagt) hängt vom Anwendungszweck und den Gewohnheiten des Nutzers ab (Herkunft, bisherige kartografische Erfahrungen,....). Und natürlich von den Styling Fähigkeiten des Renderers.

      2. Die Mapper wollen möglichst viel angezeigt bekommen
      Wer mal die Tickets für unseren Mapnik beobachtet, wird sehen dass ~alle 2 Tage neue Anforderungen eintrudeln was man noch anzeigen könnte. Verständlich, ist die Darstellung auf der Karte doch unser "Lohn" für all die Mühen.

      Beides passt so nicht zusammen. Das ist aber auch kein Problem, haben sich doch einige spezialisierte Kartenstile herausgebildet.
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/List … d_Services
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WMS

      MapQuest finde ich schon ganz gut für eine Straßenkarte


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · Walter Schlögl (Gast) · 19.11.2010 10:37 · [flux]

      http://www.mapsurfer.net/ finde ich auch einen guten Ansatz, die Autobahnen deutlicher darzustellen.
      Nur die Differenzierung der Bundesstraßen ist dabei wieder zu kurz gekommen.

      Walter


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · lworch (Gast) · 19.11.2010 12:37 · [flux]

      EvanE wrote:

      ... Trotzdem hast du Recht, dass in den mittleren Zoomstufen der Infrastruktur (Straßen, Bahnen, Flüsse, ...) etwas stärkere Farben nicht schaden würden oder anders herum den Flächen aufgehellte Farben. Allerdings ist zu bedenken, dass Mapnik bewusst einen dezenten Stil pflegt. Für plakatives gibt es OsmaRender oder Cloudmade.
      ...

      Hallo Edbert,

      es fragt sich, was Mapnik denn gut darstellen soll, wenn nicht unbedingt Straßen. Wenn überall landuse getaggt ist - was ja durchaus wünschenswert ist -, wird es wohl eher eine "landuse-Karte". Ich würde mir sehr viel zurückhaltendere landuse-Farben wünschen.

      @MattGPS

      MattGPS wrote:

      Ja, es ist eine Unsitte, überall "landuse:farm" zu taggen wo landwirtschaftliche Nutzung vermutet wird. Manche scheinen damit regelrecht claims abzustecken, nach dem Motto "hier tagge ich!".

      Ich schätze eher, dass der Mapper "sein" Gebiet besonders ordentlich gemappt hat.

      Tschüß Lutz


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · brogo (Gast) · 19.11.2010 12:46 · [flux]

      !i! wrote:

      1. Die Leute wollen eine "ordentliche" Karte
      Das (wie von vielen bereits gesagt) hängt vom Anwendungszweck und den Gewohnheiten des Nutzers ab (Herkunft, bisherige kartografische Erfahrungen,....). Und natürlich von den Styling Fähigkeiten des Renderers.

      2. Die Mapper wollen möglichst viel angezeigt bekommen
      Wer mal die Tickets für unseren Mapnik beobachtet, wird sehen dass ~alle 2 Tage neue Anforderungen eintrudeln was man noch anzeigen könnte. Verständlich, ist die Darstellung auf der Karte doch unser "Lohn" für all die Mühen.

      Beides passt so nicht zusammen. Das ist aber auch kein Problem, haben sich doch einige spezialisierte Kartenstile herausgebildet.

      Ich kenne mich mit Kartographie nicht aus. Aber wenn man sich eine (gedruckte) kommerzielle Karte ansieht, fällt einem doch folgendes grundlegendes Merkmal auf: Alle wichtigen Dinge, sind kräftig und dick gezeichnet, weniger wichtige dünner und blasser. So entdeckt man bei genauen Hinsehen weitere Details. Ich denke das ist viel wichtiger als ob die Autobahnen nun blau, gelb, rot oder rosa kariert sind.

      Die Flächennutzung sollte auf jeden Fall dezenter dargestellt werden.

      Christian


    • Re: Deutscher Kartenstil - Umfrage · Nop (Gast) · 19.11.2010 15:24 · [flux]

      !i! wrote:

      1. Die Leute wollen eine "ordentliche" Karte
      Das (wie von vielen bereits gesagt) hängt vom Anwendungszweck und den Gewohnheiten des Nutzers ab (Herkunft, bisherige kartografische Erfahrungen,....). Und natürlich von den Styling Fähigkeiten des Renderers.

      Da hast Du sicher recht. Die meisten Leute fallen halt darauf herein, daß das Projekt Open Street Map heißt und als allererstes eine große Karte zeigt.

      Daß es auf den Seiten von OSM überhaupt keine vernünftige Straßenkarte gibt und daß das auch gar nicht beabsichtigt ist, erschließt sich erst nach monatelangem Studium der Mailarchive und Foren. :-)

      Ich nehme auch MapQuest als Straßenkarte, finde es aber ebenso traurig wie ungeschickt von OSM.

      bye
      Nop