x

Re: Potlatch 2


Geschrieben von wyo (Gast) am 29. November 2010 23:03:17: [flux]

Als Antwort auf: Potlatch 2 geschrieben von amm (Gast) am 29. November 2010 15:16:

extremecarver wrote:

Und ist de facto unbrauchbar. Solange man nicht sehen kann, in welche Richtung ein Linie angelegt ist (außer oneway). Der Reverse Way Button sollte wieder in Wegrichtung zeigen!

Unbrauchbar ist ein hartes Wort, aber die Wegrichtung ist eine sehr wichtige Information. Wenn es nicht so geht wie vorher, dann sollte wenigstens N/W/S/O-Richtung stimmen. Und dies nicht nur bei Flüssen sondern allen Wegen.

Das Ketten-Symbol bedeutet doch zufügen zu einer Relation und nicht Zusammenfügen von Wegen. Um das zu überprüfen wollte ich auch noch den Potlatch starten, aber das Edit-Dropdown wird von Potlatch2 überdeckt. Das sollte man noch ändern.

Ich frage mich immer, wie man die Preset-Sidebar ganz verschwinden lassen kann (nicht nur minimal zusammenschieben). Die Auswahl der Symbole sollte doch über eine Popupbox oder ähnlich aufklappbar sein. Eigentlich könnte man auch die Toolbox zum verschwinden bringen. Wer die Shortcuts kennt, braucht es eh nicht und für die anderen geht es genau so über ein Popup-Menü. Statt dessen wäre es gescheiter, wenn es einen Permalink hätte, der allerdings ein neues Fenster öffnet. Wenn ich irgendwo etwas editiere, möchte ich schnell in Keepright die Fehler der Region nachschauen, etc.

Überhaupt frage ich mich, ob man nicht auch einige Controls von der normalen Karte benutzen könnte. Z.B. die Massstabsline, ZoomBar, MousePosition, Graticule etc. Der LayerSwitcher könnte die Background-, Mapstyle-, GPSPopup gemeinsam ersetzen. Wenn man die geschickt platziert (siehe http://www.orpatec.ch/osm/tools/main.php) geht nur wenig Übersicht verloren.

Wyo