x

wie wird eigentlich die maximale Höhe einer Unterführung getaggt?


  1. wie wird eigentlich die maximale Höhe einer Unterführung getaggt? · paro (Gast) · 15.12.2010 13:29 · [flux]

    Es gibt ja viele Straßen mit einer Höhenbeschränkung, wie wird diese getaggt? Ich habe aber auch bei keinem Navi gesehen, daß man die eigene Höhe des Fahrzeuges zwecks Routing eingegeben kann.

    liebe Grüße
    Helmuth


    • Re: wie wird eigentlich die maximale Höhe einer Unterführung getaggt? · Geogast (Gast) · 15.12.2010 13:41 · [flux]

      paro wrote:

      Es gibt ja viele Straßen mit einer Höhenbeschränkung, wie wird diese getaggt?

      maxheight=*


    • Re: wie wird eigentlich die maximale Höhe einer Unterführung getaggt? · Basstoelpel (Gast) · 15.12.2010 17:25 · [flux]

      Geogast wrote:

      maxheight=*

      Etwas genauer: Man trennt die Straße vor und hinter der Unterführung auf, und der Teil unter der Unterführung bekommt das maxheight, es sei denn, die Beschränkung gilt auch für den Rest der Straße oder die Rest der Straße ist so kurz, daß man ihn vernachlässigen kann.

      Baßtölpel


    • Re: wie wird eigentlich die maximale Höhe einer Unterführung getaggt? · paro (Gast) · 15.12.2010 17:51 · [flux]

      Basstoelpel wrote:

      Geogast wrote:

      maxheight=*

      Etwas genauer: Man trennt die Straße vor und hinter der Unterführung auf, und der Teil unter der Unterführung bekommt das maxheight, es sei denn, die Beschränkung gilt auch für den Rest der Straße oder die Rest der Straße ist so kurz, daß man ihn vernachlässigen kann.

      Baßtölpel

      Hallo
      danke für die rasche Info. Habe mir ein paar Unterführung in meiner Umgebung angesehen, die max. Höhe wird selten getaggt, aber wer wertet diese auch aus? Speziell Lkw scheitern oft an der max. Höhe, da die Höhenbeschränkung ja meistens direkt bei der Unterführung angebracht ist.

      liebe Grüße
      Helmuth


    • Re: wie wird eigentlich die maximale Höhe einer Unterführung getaggt? · wambacher (Gast) · 15.12.2010 18:08 · [flux]

      paro wrote:

      [Speziell Lkw scheitern oft an der max. Höhe, da die Höhenbeschränkung ja meistens direkt bei der Unterführung angebracht ist.

      STIMMT 😉 http://www.fireworld.at/cms/story.php?id=16240

      tut richtig weh.
      gruss
      walter


    • Re: wie wird eigentlich die maximale Höhe einer Unterführung getaggt? · EvanE (Gast) · 15.12.2010 18:20 · [flux]

      paro wrote:

      Basstoelpel wrote:

      Geogast wrote:

      maxheight=*

      Etwas genauer: Man trennt die Straße vor und hinter der Unterführung auf, und der Teil unter der Unterführung bekommt das maxheight, es sei denn, die Beschränkung gilt auch für den Rest der Straße oder die Rest der Straße ist so kurz, daß man ihn vernachlässigen kann.

      danke für die rasche Info. Habe mir ein paar Unterführung in meiner Umgebung angesehen, die max. Höhe wird selten getaggt, aber wer wertet diese auch aus? Speziell Lkw scheitern oft an der max. Höhe, da die Höhenbeschränkung ja meistens direkt bei der Unterführung angebracht ist.

      Hallo Helmuth

      Dann ist die Straßenbeschilderung nicht korrekt.
      An jeder Straße die offiziell nur durch diese Unterführung geht, muss auf die Höhenbeschränkung hingewiesen werden. Entweder mit:
      - Max. Höhe x.x Meter in yy(y) Metern
      - Höhenbeschränkung für die ganze Straße.
      Dieses ggfs. mit Anlieger frei bis Brücke/Tunnel/...

      An der Brücke ist das oft nur eine Wiederholung für die Dödel, die im LKW ein PKW-Navi benutzen / benutzen müssen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: wie wird eigentlich die maximale Höhe einer Unterführung getaggt? · Mueck (Gast) · 15.12.2010 19:10 · [flux]

      Zur Anzeige von eingetragenen naxheights:
      http://maxspeed.osm.lab.rfc822.org/?lat … =maxheight


    • Re: wie wird eigentlich die maximale Höhe einer Unterführung getaggt? · Basstoelpel (Gast) · 15.12.2010 21:10 · [flux]

      EvanE wrote:

      Dann ist die Straßenbeschilderung nicht korrekt.
      An jeder Straße die offiziell nur durch diese Unterführung geht, muss auf die Höhenbeschränkung hingewiesen werden. Entweder mit:
      - Max. Höhe x.x Meter in yy(y) Metern
      - Höhenbeschränkung für die ganze Straße.
      Dieses ggfs. mit Anlieger frei bis Brücke/Tunnel/...

      An der Brücke ist das oft nur eine Wiederholung für die Dödel, die im LKW ein PKW-Navi benutzen / benutzen müssen.

      Ich kenne es so, daß die Ausschilderung am Anfang der Straße "max. Höhe x m nach y km" zeigt.

      Baßtölpel


    • Re: wie wird eigentlich die maximale Höhe einer Unterführung getaggt? · EvanE (Gast) · 15.12.2010 21:37 · [flux]

      Basstoelpel wrote:

      EvanE wrote:

      ... An jeder Straße die offiziell nur durch diese Unterführung geht, muss auf die Höhenbeschränkung hingewiesen werden. Entweder mit:
      - Max. Höhe x.x Meter in yy(y) Metern
      - Höhenbeschränkung für die ganze Straße.
      ...

      Ich kenne es so, daß die Ausschilderung am Anfang der Straße "max. Höhe x m nach y km" zeigt.

      Hallo Baßtölpel

      Hier habe ich eine Straße, die höhenmäßig komplett gesperrt ist.
      Diese Straße ist gerade mal 100m lang und hat keine Anlieger.

      Die Situationen sind halt unterschiedlich und je nachdem fällt die Beschilderung aus.

      Edbert (EvanE)


    • Re: wie wird eigentlich die maximale Höhe einer Unterführung getaggt? · Basstoelpel (Gast) · 15.12.2010 22:06 · [flux]

      EvanE wrote:

      Hallo Baßtölpel

      Hier habe ich eine Straße, die höhenmäßig komplett gesperrt ist.
      Diese Straße ist gerade mal 100m lang und hat keine Anlieger.

      Die Situationen sind halt unterschiedlich und je nachdem fällt die Beschilderung aus.

      Edbert (EvanE)

      Steht doch schon in meinen ursprünglichen psot:

      Baßtölpel wrote:

      es sei denn, die Beschränkung gilt auch für den Rest der Straße oder die Rest der Straße ist so kurz, daß man ihn vernachlässigen kann.


    • Re: wie wird eigentlich die maximale Höhe einer Unterführung getaggt? · EvanE (Gast) · 15.12.2010 22:47 · [flux]

      Basstoelpel wrote:

      Steht doch schon in meinen ursprünglichen psot:

      Baßtölpel wrote:

      es sei denn, die Beschränkung gilt auch für den Rest der Straße oder die Rest der Straße ist so kurz, daß man ihn vernachlässigen kann.

      Richtig, allerdings denke ich bei "so kurz" eher an 10m als an 100m.

      Aber wie gesagt, die Behörden entscheiden da je nach Situation.

      Edbert (EvanE)


    • Re: wie wird eigentlich die maximale Höhe einer Unterführung getaggt? · Basstoelpel (Gast) · 15.12.2010 22:51 · [flux]

      Baßtölpel wrote:

      es sei denn, die Beschränkung gilt auch für den Rest der Straße [...]

      Noch Fragen?