x

MP Frage


  1. MP Frage · SunCobalt (Gast) · 18.12.2010 22:16 · [flux]

    Hallo,

    bisher habe ich die Eigenschaften der inner Fläche eines MPs immer dem Way angehängt. Hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:R … _Waldarten steht nun, dass dafür ein neues MP angelegt werden soll, was nur aus einem outer Way besteht und diesem die Eigenschaften gegeben werden soll. Nungut, funktioniert wahrscheinlich beides. Gibts dafür einen Grund?
    Aber was mich echt ärgert....Wer hat da im Wiki name=coniferous etc reingeschrieben. Genau das hat jetzt jemand hier in meiner Gegend gemacht.


    • Re: MP Frage · aighes (Gast) · 18.12.2010 22:23 · [flux]

      Also deinem verlinkten Wiki-Eintrag entnehme ich, dass man Innenflächen als MP taggen soll, solange es nötig ist. Ist die Innenfläche aber nicht weiter verschachtelt, dann soll es als normales Polygon eingetragen werden. Wenn das jemand falsch verstanden haben sollte, solltest du ihn drauf hinweisen. Ebenso das mit dem name. name soll den Namen des Objekts enthalten und keine nähere Beschreibung beinhalten. Das gehört in Taggs, die sich auswerten lassen. Wenn es noch keine Taggs dafür gibt kann man das ins note-Tagg schreiben oder aber sich ein neues Tagg ausdenken....

      Grundsätzlich handhabe ich es immer so, dass ich versuche ohne Relationen bzw. mit sowenig Relationen wie möglich auszukommen. Man kann jedes Polygon mit einer Relation erfassen. Aber dann wird man Probleme mit Leuten bekommen, die mit Relationen nicht vertraut sind.


    • Re: MP Frage · SunCobalt (Gast) · 18.12.2010 22:34 · [flux]

      naja, da steht das folgende Beispiel. Ich würde die Eigenschaften von B, C und D einfach dem inner Way des "großen" MPs mítgeben und nicht extra ein MP mit nur einem outer Way anlegen. Und das name=* ist da komplett falsch.

      Relation␣A:
      type=multipolygon
      landuse=forest
      wood=mixed
      outer␣1
      inner␣2
      inner␣3
      inner␣4
      Relation␣B:
      type=multipolygon
      landuse=forest
      wood=coniferious
      name=Coniferous
      outer␣2
      Relation␣C:
      type=multipolygon
      landuse=forest
      wood=deciduous
      name=Deciduous
      outer␣3
      Relation␣D:
      type=multipolygon
      landuse=forest
      wood=mixed
      name=Mixed
      outer␣4
      

    • Re: MP Frage · wambacher (Gast) · 18.12.2010 22:35 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Aber was mich echt ärgert....Wer hat da im Wiki name=coniferous etc reingeschrieben. Genau das hat jetzt jemand hier in meiner Gegend gemacht.

      willi2006 am 5.8.2010 - der hat sowieso das meiste geschrieben

      gruss
      walter
      name=* hat er bestimmt angegeben, damit es so schön auf der karte zu sehen ist. ommm....
      raus damit (?)
      details: http://wiki.openstreetmap.org/w/index.p … did=504104


    • Re: MP Frage · SunCobalt (Gast) · 18.12.2010 22:46 · [flux]

      im eliären Club ähm OSM Koordinierungstreffen gab es doch Wiki Spezialisten. MPs sind ja nun kein Randthema sondern fundamental


    • Re: MP Frage · wambacher (Gast) · 18.12.2010 23:11 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      im eliären Club ähm OSM Koordinierungstreffen gab es doch Wiki Spezialisten. MPs sind ja nun kein Randthema sondern fundamental

      in seiner erweiterung des wikis schreibt er ja

      "Dieses Beispiel entstand aus der Diskussion Multipolygone, z.B. See oder Gebäude in Waldfläche im Forum Germany."
      die dortige diskussion ist sehr ausführlich und gut und beschäftigt sich sehr konkret mit den MP.
      nur von dem name-tag steht nix von drin. das erscheint plötzlich in dem wiki.
      sprich ihn bitte mal drauf an, da das so nicht ok ist.


    • Re: MP Frage · Masch (Gast) · 19.12.2010 06:10 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Und das name=* ist da komplett falsch.

      Es ist natürlich nicht komplett falsch - es sind hier schlicht auf das Beispiel bezogene Namen benutzt worden. Wenn jemand das so für seine "realen" Polygone übernimmt, dann korrigier das einfach und weis den Mapper darauf hin.