x

Bahnhof im Nordpolarmeer


  1. Bahnhof im Nordpolarmeer · Fischerhaeusle (Gast) · 22.12.2010 20:47 · [flux]

    Hallo zusammen,

    habe gestern beim stöbern in der Karte diese doch sehr bemerkenswerten Orte entdeckt

    http://www.openstreetmap.org/?lat=79.51 … 625&zoom=9
    http://www.openstreetmap.org/?lat=79.28 … 57&zoom=14
    http://www.openstreetmap.org/?lat=81.05 … 89&zoom=13

    Sollte man diesen doch recht tüchtigen Mapper einfach weiter seine Phantasiewelt bauen lassen,
    solange er sich auf unbewohnte Inseln im Nordatlantik beschränkt,oder sollte man diesen Quatsch einfach löschen?

    Gruß Georg


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · trekki (Gast) · 22.12.2010 20:58 · [flux]

      Äähm. Das sind doch Lager, Flughafen und Arbeitersiedlung vom Weihnachtsmann. Also nicht löschen!

      -trekki


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · edwin-ldbg (Gast) · 22.12.2010 20:59 · [flux]

      http://www.openstreetmap.org/?lat=81.38 … rs=0B00FTF

      Mit Potlatch öffnen und die gelöschten Objekte anzeigen lassen :-D


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · aighes (Gast) · 22.12.2010 21:07 · [flux]

      Meine Meinung: Weg mit dem Schund. Auch wenn es sonst wo eingetragen wird. Wenn jemand spielen will, soll er das lokal machen und nicht anderen die Daten verhunzen.


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · Petja (Gast) · 22.12.2010 21:34 · [flux]

    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · trekki (Gast) · 22.12.2010 22:01 · [flux]

      ich habe ginespri mal angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten.
      -trekki


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · efred (Gast) · 22.12.2010 22:33 · [flux]

      trekki wrote:

      ich habe ginespri mal angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten.
      -trekki

      ich bezweifle zwar, dass es eine Antwort gibt. aber da ich Optimist bin, hoffen wir mal aufs Gegenteil....

      falls keine Antwort: solche Sachen sofort löschen!


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · trekki (Gast) · 22.12.2010 22:46 · [flux]

      efred wrote:

      ... aber da ich Optimist bin, ....

      bin ich auch.

      efred wrote:

      falls keine Antwort: solche Sachen sofort löschen!

      Wenn ich dies jetzt wörtlich nehme: er hat nicht sofort geantwortet. Also heute löschen? 😉

      Da diese Region doch sehr abgelegen ist, würde ich schon 4 Wochen als Timeout geben. Gerade jetzt im Winter werden dort eher nicht viele Menschen unterwegs sein. Zumindest ab dem 26.12, wenn der Weihnachtsmann "fertig hat". 🙂 Danach eine zweite Email mit dem vorschlag hier aufzuräumen (=löschen), wieder mit einigem Timeout.
      -trekki


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · SunCobalt (Gast) · 22.12.2010 22:56 · [flux]

      vielleicht will er ja nur was demonstrieren oder ausprobieren. So ist es mir lieber, als wenn er dazu den Alexanderplatz in Berlin genutzt hätte


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · efred (Gast) · 22.12.2010 23:14 · [flux]

      trekki wrote:

      efred wrote:

      falls keine Antwort: solche Sachen sofort löschen!

      Wenn ich dies jetzt wörtlich nehme: er hat nicht sofort geantwortet. Also heute löschen? 😉

      nope... ich habe nicht geschrieben "falls nicht sofort eine Antwort kommt, gleich löschen.", sondern "falls keine Antwort, sofort löschen"... ich weiss, das "sofort" ist wohl fehl am Platz. sagen wir es also mal anders: anschreiben und ein paar Tage warten. Wenn dann noch keine Antwort da ist, dann kann man es löschen.
      (falls man etwas zuviel löscht, kann man in dieser Gegend mit nur minimalem Aufwand einen Revert machen. Da ist die Chance extrem klein, dass man andere Sachen zerstört.)


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · Tshikey (Gast) · 23.12.2010 01:30 · [flux]

      ... und die rennstrecke von oschersleben ist jetzt übrigens auch bei marakesch zu finden:

      http://www.openstreetmap.org/?lat=31.80 … 7&layers=M

      und nochmals irgendwo in lybien:

      http://www.openstreetmap.org/?lat=32.02 … 6&layers=M

      osm macht's möglich!

      🙂


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · Nop (Gast) · 23.12.2010 11:57 · [flux]

      Löschen. :-(

      Spieldaten und Scherze kann sich jeder lokal halten soviel er will, aber im Datenbestand hat das nichts verloren.

      bye
      Nop


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · aighes (Gast) · 23.12.2010 12:30 · [flux]

      trekki wrote:

      Da diese Region doch sehr abgelegen ist, würde ich schon 4 Wochen als Timeout geben. Gerade jetzt im Winter werden dort eher nicht viele Menschen unterwegs sein. Zumindest ab dem 26.12, wenn der Weihnachtsmann "fertig hat". 🙂 Danach eine zweite Email mit dem vorschlag hier aufzuräumen (=löschen), wieder mit einigem Timeout.

      Ich würde da keinen Unterschied zwischen abgelegen und "Alex" machen. Es lässt OSM einfach lächerlich aussehen. Man kann nicht auf der einen Seite "Werbung" machen und, etwas überspitzt gesagt, sagen: "Googel hat überall Fehler, OSM entspricht der Realität" und auf der anderen Seite einen 2monatigen Eiertanz mit ebensolchen offensichtlichen Fehlern machen.

      Wenn man sowas entdeckt, Daten löchen und wenn man Lust hat, ne Mail hinterher, die dem Mapper sagt, dass OSM kein Spielplatz ist.


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · viw (Gast) · 23.12.2010 13:05 · [flux]

      aighes wrote:

      Wenn man sowas entdeckt, Daten löchen und wenn man Lust hat, ne Mail hinterher, die dem Mapper sagt, dass OSM kein Spielplatz ist.

      Allerdings sollte die Mail etwas freundlicher sein, wenn man Erfolg haben möchte und nicht einen "Gegner".


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · aighes (Gast) · 23.12.2010 13:22 · [flux]

      Sicherlich, oben wollte ich nur das ausdrücken, was inhaltlich rüber kommen sollte.


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · Free_Jan (Gast) · 23.12.2010 14:21 · [flux]

      Ich bin schockiert, wie mit dem OSM-Datenbestand umgegangen wird. Ich bemühe mich mit größter Realitätstreue Objekte wahrheitsgetreu abzubilden, um auch anderen einen echten Mehrwert zu generieren und dann sehe ich solche virtuellen Welten. OpenStreetMap ist mittlerweile eine ernstzunehmende Konkurrenz zu etablierten Unternehmen, da dürfen solche "Fehler", wie sie hier aufgeführt wurden, nicht hingenommen werden.

      Jan


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · SunCobalt (Gast) · 23.12.2010 14:59 · [flux]

      Free_Jan wrote:

      Ich bin schockiert, wie mit dem OSM-Datenbestand umgegangen wird. Ich bemühe mich mit größter Realitätstreue Objekte wahrheitsgetreu abzubilden, um auch anderen einen echten Mehrwert zu generieren und dann sehe ich solche virtuellen Welten. OpenStreetMap ist mittlerweile eine ernstzunehmende Konkurrenz zu etablierten Unternehmen, da dürfen solche "Fehler", wie sie hier aufgeführt wurden, nicht hingenommen werden.

      Jan

      ich grübele noch...meine Ironiedetektoren schlagen leicht an, aber ein eindeutiges Signal geben sie mir nicht


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · Tshikey (Gast) · 23.12.2010 15:04 · [flux]

      ... und seit neuestem gibt es auch sehr fleißige "bing-knechte", die zeichnen wege ab die es mittlerweile nicht
      mehr gibt oder auch noch nie real gegeben hat....

      speziell meine ich damit schneisen in wäldern, welche keine wege, sondern eben nur durch die holzbewirtschaftung
      entstandene rückschneisen sind.

      so etwas kann im extremfall zu folgenschweren irrtümern führen! (schnellster / kürzester weg ins nächste ort)

      vernünftige argumentation auf höflicher basis verliert bei dem entsprechenden user leider jegliche wirkung.....
      einige seiner "wege" habe ich auch bereits wieder entfernt, aber nur da, wo ich eigene aufzeichnungen habe.

      aber vielleicht könnte sich jemand der beiden "rennstrecken" annehmen. eigentlich wollte der user diese bis zum
      24. november selbst wieder entfernen. hier ging es um ein projekt mit svg-importen u. exakter positionierung auf
      bestimmte geopositionen. (... verstanden habe ich das aber nicht, er selbst????)

      er hatte mir damals mit seinen sicherungskopien geholfen, oschersleben selbst wieder herzustellen, nachdem er diese
      mit "seinem design" in tausende ungetaggter linien verwandelt hatte (und über 4000 doppelter knötchen.....)

      da der kontakt ansonsten sehr freundlich war, möchte ich ihm seine kleinen "spielplätze" hier nicht selber löschen,
      wer macht das bitte mal schnell?

      danke schon mal, schöne zeit u.
      grüße,
      georg


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · aighes (Gast) · 23.12.2010 16:01 · [flux]

      Die Oschersleben-Fakes übermittel ich gerade der API...immerhin 18000 Objekte...


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · trekki (Gast) · 23.12.2010 17:54 · [flux]

      Ich habe eine Antwort bekommen

      ginespri wrote:

      Hello Trekki
      I beg you not to worry. Within 1-2 days, I pledge to all clean. I used the program for the study of cartography as studying at the Faculty of Architecture and cartography. Sorry.

      Ich lese hier eine Begründung für die unsinnigen Daten und das Versprechen, alles wieder aufzuräumen. Also lasst ginespri einfach etwas Zeit. Der Rheinländer sagt: Et hätt noch immer jut jejangen

      -trekki


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · softcake (Gast) · 23.12.2010 19:06 · [flux]

      trekki wrote:

      Äähm. Das sind doch Lager, Flughafen und Arbeitersiedlung vom Weihnachtsmann. Also nicht löschen!

      -trekki

      Falsch! Da es sich um Inseln handelt, kann das nur Lummerland sein!

      softcake


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · edwin-ldbg (Gast) · 23.12.2010 19:57 · [flux]

      Ich bemühe mich mit größter Realitätstreue Objekte wahrheitsgetreu abzubilden, um auch anderen einen echten Mehrwert zu generieren und dann sehe ich solche virtuellen Welten.

      Quängel nicht rum. Mein Raccoon CIty war angelegt, um beurteilen zu können was wert ist, gemappt zu werden und was nicht. In meinen Augen das, was gerendert wird. Was nicht gerendert wird, ist es nicht wert gemappt zu werden. Mit ÖVP Relationen und Abbiegebeschränkungen etc. habe ich herumgespielt. Das hat alles seine Berechtigung. Ich hab schon mal vorgeschlagen gehabt, das man einfach einen zweitserver aufsetzt der als Spielwiese und zum Testen verwendet werden kann. Man kann viel Daherquasseln, wenn die Oberen das nicht hören bzw. nicht umsetzen wollen.


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · aighes (Gast) · 23.12.2010 20:10 · [flux]

      Bau dir doch lokal ein Mapnik auf...


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · edwin-ldbg (Gast) · 23.12.2010 20:22 · [flux]

      Und für Maplink und die Radfahrerkarte auch?

      Muss ja nicht die Sahara oder die Polarregion sein. Man könnte auch das berühmte Area51 in den USA als Spielwiese verwenden.


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · wambacher (Gast) · 23.12.2010 20:31 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      Und für Maplink und die Radfahrerkarte auch?

      Muss ja nicht die Sahara oder die Polarregion sein. Man könnte auch das berühmte Area51 in den USA als Spielwiese verwenden.

      hoho,
      mal nen paar kornkreise hin und sag, dass die aliens ausgebrochen sind 😉


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · Tshikey (Gast) · 24.12.2010 00:07 · [flux]

      thx @ henning! 🙂


    • Re: Bahnhof im Nordpolarmeer · mike_hd (Gast) · 26.12.2010 14:38 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      In meinen Augen das, was gerendert wird. Was nicht gerendert wird, ist es nicht wert gemappt zu werden.

      Der Ansatz scheitert schon daran, dass nicht jeder Renderer alles darstellt, sondern je nach Renderer manche Sachen nicht dargestellt werden.
      Daher sollte schon alles, für das es Tags gibt auch gemappt werden.