x

welcher landuse ist der felsige bereich hinter wasserkraftwerken?


  1. welcher landuse ist der felsige bereich hinter wasserkraftwerken? · flaimo (Gast) · 24.12.2010 23:20 · [flux]

    bin gerade dabei das wasserkraftwerk in meiner nähe anhand der bing-bilder zu mappen. hinter dem kraftwerk sind im hochwasserbereich lauter felsen und steine aufgeschüttet. der ist groß genug, dass dort ein path dirchgeht. mit welchem landuse wird das gemappt? in der regel ist dort kein wasser des flussses zu finden, da der bereich nur bei hochwasser überflutet ist oder wenn das kraftwerk komplett aufgemacht wird.

    http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=48.206 … ir=0&sty=h


    • Re: welcher landuse ist der felsige bereich hinter wasserkraftwerken? · EvanE (Gast) · 25.12.2010 01:13 · [flux]

      flaimo wrote:

      bin gerade dabei das wasserkraftwerk in meiner nähe anhand der bing-bilder zu mappen. hinter dem kraftwerk sind im hochwasserbereich lauter felsen und steine aufgeschüttet. der ist groß genug, dass dort ein path dirchgeht. mit welchem landuse wird das gemappt? in der regel ist dort kein wasser des flussses zu finden, da der bereich nur bei hochwasser überflutet ist oder wenn das kraftwerk komplett aufgemacht wird.
      http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=48.206 … ir=0&sty=h

      Da gibt es im Prinzip zwei Möglichkeiten:
      - natural=scree + flood_prone=yes (Felsen/Steine + Überflutungsgefahr)
      - natural=wetland + water=intermittent (regelmäßig nass, Wasserstand schwankt stark)

      Was nun besser passt, musst du anhand der Situation vor Ort entscheiden.
      Auf jeden Fall sollte der Weg im Überflutungsbereich mit flood_prone=yes als gefährdet gekennzeichnet werden.

      HTH + merry Xmas
      Edbert (EvanE)