x

OL kreise zusammenfassen?


  1. OL kreise zusammenfassen? · antispeer (Gast) · 18.01.2011 20:52 · [flux]

    Hallo zusammen,

    also ich habe kreise in openlayers gebastelt.
    http://img222.imageshack.us/img222/8317/karte1.jpg
    das ging auch wunderbar

    kann ich diese auch zusammen fassen wie in diesen link zusehen ist?
    http://img833.imageshack.us/img833/8138/karteo.jpg

    wie mache ich sowas?
    gibt es da irgendwo beispiele ?

    VG Anti


    • Re: OL kreise zusammenfassen? · !i! (Gast) · 18.01.2011 21:26 · [flux]

      Hmm also ich denke das was dir da am ehesten hilft ist die HeatMap Erweiterung für OL?
      http://blog.felipebarriga.cl/olheatmap_demo/

      Ansonsten müsstest du mit einem GIS die Hülle aus den Kreisen ausrechnen und als zusätzlichen Layer (z.B. KML) einbinden.


    • Re: OL kreise zusammenfassen? · fx99 (Gast) · 18.01.2011 21:32 · [flux]

      Mit OL lassen sich beliebige Figuren darstellen, siehe z.B.
      http://php-baustelle.de/openlayers/step-by-step/ step 12.


    • Re: OL kreise zusammenfassen? · maxbe (Gast) · 18.01.2011 21:48 · [flux]

      Haben die Radien der Kreise eine Bedeutung (im Sinne von Funkreichweiten oder so)? Dann müsste Dein grosser Farbklecks genau entlang der Kreisbögen laufen. Da würde ich die Kreise einfach ohne Transparenz malen und dafür dem Layer einen Transparenzwert zuweisen.

      fx99's Methode hätte allerdings den Vorteil dass Du z.B. später mal ein Popup oder sonst eine Aktion mit einem Klecks verbinden kannst, weil der Klecks eine eigene Einheit darstellt und nicht nur die Summe vieler Kreise ist. Allerdings musst Du dafür die Aussengrenzen des Gebiets kennen und nicht nur eine Sammlung von Mittelpunkten und Radien.


    • Re: OL kreise zusammenfassen? · EvanE (Gast) · 18.01.2011 22:29 · [flux]

      maxbe wrote:

      Haben die Radien der Kreise eine Bedeutung (im Sinne von Funkreichweiten oder so)? Dann müsste Dein grosser Farbklecks genau entlang der Kreisbögen laufen. Da würde ich die Kreise einfach ohne Transparenz malen und dafür dem Layer einen Transparenzwert zuweisen.

      fx99's Methode hätte allerdings den Vorteil dass Du z.B. später mal ein Popup oder sonst eine Aktion mit einem Klecks verbinden kannst, weil der Klecks eine eigene Einheit darstellt und nicht nur die Summe vieler Kreise ist. Allerdings musst Du dafür die Aussengrenzen des Gebiets kennen und nicht nur eine Sammlung von Mittelpunkten und Radien.

      Ich glaube antispeer sucht etwas wie die PLZ-Karte von wambacher.
      Bitte beachten:
      - Der Server wird Nachts abgeschaltet.
      - Reinzoomen auf Z16-Z18, sonst dauert es sehr lange.
      - Overlays für Gebiete, Grenzen, Knoten müssen ggfs. eingeschaltet werden.

      Die Gebiete werden anhand der einzelnen Punkte berechnet.
      Ich denke, dass dies genau das ist, was antispeer sucht.

      Edbert (EvanE)


    • Re: OL kreise zusammenfassen? · wambacher (Gast) · 18.01.2011 22:59 · [flux]

      EvanE wrote:

      Ich glaube antispeer sucht etwas wie die PLZ-Karte von wambacher.
      Bitte beachten:
      - Der Server wird Nachts abgeschaltet.
      - Reinzoomen auf Z16-Z18, sonst dauert es sehr lange.
      - Overlays für Gebiete, Grenzen, Knoten müssen ggfs. eingeschaltet werden.

      Die Gebiete werden anhand der einzelnen Punkte berechnet.
      Ich denke, dass dies genau das ist, was antispeer sucht.

      Edbert (EvanE)

      danke, hab ich mir auch gerade gedacht 😉
      Die Performance wird aber immer schlechter, da die DB langsam zu groß wird
      Derzeit bastel ich mit Clustern rum - allerdings auf der Serverseite, da es sonst eh nix bringt.

      Das mit der Hüllkurve ist nicht ganz trivial, da PostGIS 1.5 das eigentlich noch garnicht kann. Geht offiziel erst in der 2.0, die in einigen Monaten rauskommt.

      Gruss
      Walter


    • Re: OL kreise zusammenfassen? · !i! (Gast) · 18.01.2011 23:10 · [flux]

      Also wenn sich das nicht zu oft ändert und es nur um wenige Daten geht kann man das glaub ich auch mit QGIS machen.