x

osmosis fehler


  1. osmosis fehler · Foxxi59 (Gast) · 23.01.2011 00:55 · [flux]

    Hallo,

    ich bin im Augenblick dabei Auszüge der OSM-Daten für jedes europäische Land zu erstellen.

    Jetzt ist mir das die Karten nicht zusammen passen. Alle Strassen sind an der Grenze bzw. in
    Grenznähe unterbrochen.

    Damit ist eine grenzüberschreitende Navigation nicht mehr möglich.

    Die poly-Files laufen in beiden Ländern identisch.

    Zur Fehlersuche habe ich mir einen kleinen Ausschnitt (Echternach / Echternacherbrück)
    an der Deutsch / Luxemburger Grenze gezogen und mit osmosis und den beiden
    poly files aufgeteilt.

    Beim Anschauen im josm sind die Wegstrecken, durch die poly-files laufen, ins nirvana
    (auch in Level 0 laufen die noch in die obere linke Ecke) verbogen sind. Das sind genau
    die Teilstücke die dann im Navi fehlen.

    Siehe:

    Osmosis ist die aktuelle Version 0.38.

    Zum aufteilen benutze ich das Skript:

    #!␣/bin/bash
    
    OSM="/opt/maps/osmosis/bin/osmosis"
    
    cd␣/opt/maps/test
    
    ${OSM}␣--read-xml␣map.osm␣--tee␣2␣\
    --bp␣file=luxembourg.poly␣--write-xml␣file=luxembourg.osm␣\
    --bp␣file=germany.poly␣--write-xml␣file=germany.osm
    

    Ist das Verhalten bekannt? Ein Fehler? Und wie kann ich es verbessern bzw. verhindern?

    Schonmal danke im Voraus und einen schönen Sonntag

    Jörg


    • Re: osmosis fehler · Gary68 (Gast) · 23.01.2011 06:47 · [flux]

      das nirwana sollte mit -clipIncompleteEntities behoben werden. das routing wirst du nicht in den griff bekommen.

      nimm ein europe osm und beaue dir EIN polygon!


    • Re: osmosis fehler · Foxxi59 (Gast) · 23.01.2011 16:39 · [flux]

      Hi,

      nach viel probieren habe ich die Lösung gefunden:

      #!␣/bin/bash
      
      OSM="/opt/maps/osmosis/bin/osmosis"
      
      cd␣/opt/maps/test
      
      ${OSM}␣--read-xml␣map.osm␣--tee␣2␣\
      --bp␣completeWays=yes␣␣file=luxembourg.new.poly␣--write-xml␣file=luxembourg.osm␣\
      --bp␣completeWays=yes␣␣file=germany.poly␣--write-xml␣file=germany.osm
      

      Mit dem Einfügen von "completeWays=yes" werden die Wege durchgezeichnet und das Routing klappt wieder 🙂

      Jörg


    • Re: osmosis fehler · wambacher (Gast) · 24.01.2011 02:24 · [flux]

      Foxxi59 wrote:

      Mit dem Einfügen von "completeWays=yes" werden die Wege durchgezeichnet und das Routing klappt wieder 🙂

      Hi Jörg,
      wie geht es dann bei dir weiter?
      d.h. welches Programm verwendest du danach mit den beiden Files?

      Das, was ich vorhabe, klappt nicht, wenn ich mehr als ein Datenfile verwende - allerdings mach ich auch kein Routing.

      gruss
      Walter


    • Re: osmosis fehler · Foxxi59 (Gast) · 27.01.2011 05:30 · [flux]

      Hi Walter,

      sorry für die späte Antwort...

      Im Augenblick werden die Daten nur mit dem maptool von Navit weiterbearbeitet.

      Nur habe ich mit dem "completeWays=yes" dauert der osmosis - Lauf für 7 Länder
      länger als 24 Std, ohne ging es in 8 Stunden.

      Jörg


    • Re: osmosis fehler · wambacher (Gast) · 27.01.2011 06:56 · [flux]

      Foxxi59 wrote:

      sorry für die späte Antwort...

      no problem, es gibt ja auch noch ein Leben neben OSM 😉

      Im Augenblick werden die Daten nur mit dem maptool von Navit weiterbearbeitet.

      nicht meine Baustelle. Aber Klasse, dass es damit klappt.

      Nur habe ich mit dem "completeWays=yes" dauert der osmosis - Lauf für 7 Länder länger als 24 Std, ohne ging es in 8 Stunden.

      alles hat halt seinen Preis

      Gruss
      Walter


    • Re: osmosis fehler · Nop (Gast) · 27.01.2011 07:33 · [flux]

      Foxxi59 wrote:

      Im Augenblick werden die Daten nur mit dem maptool von Navit weiterbearbeitet.

      Nur habe ich mit dem "completeWays=yes" dauert der osmosis - Lauf für 7 Länder
      länger als 24 Std, ohne ging es in 8 Stunden.

      Zwei Hinweise:

      1. Nach der einhelligen Erfahrung von allen, die damit gespielt haben, dürfte es nicht funktionieren. Spätestens dann, wenn eine Straße sich mehrfach über die Grenze schlängelt, sind die Daten in Deinem Verfahren korrupt. Das gibt natürlich erst mal keine Fehlermeldung, sondern nur im Einzelfall unsinniges Routing.

      2. Wenn Du den gewünschten Bereich ohne completeWays aus einem Europafile ausschneidest, sollte das bedeutend schneller gehen als 24h. Bei mir dauert das etwa 1,5h.

      bye
      Nop