x

dpa nutzt OSM-Karte


  1. dpa nutzt OSM-Karte · Hobby Navigator (Gast) · 24.01.2011 19:15 · [flux]

    Schon entdeckt? Die Deutsche Presseagentur (dpa) nutzt nun auch OSM-Karte(n). Wenn auch der Anlass hier leider kein schöner ist..
    Georg


    • Re: dpa nutzt OSM-Karte · Dennis[B] (Gast) · 24.01.2011 20:07 · [flux]

      Ja, das ist leider kein schöner Anlass.

      Schade zur Karte ist, daß sie das "Moskau" mit Paint einzeichnen mussten und die OSM-Karte es nicht von alleine gemacht hat.


    • Re: dpa nutzt OSM-Karte · edwin-ldbg (Gast) · 24.01.2011 21:11 · [flux]

      Und wieder ein Verstoß gegen die CC-BY-SA Lizenz


    • Re: dpa nutzt OSM-Karte · chris66 (Gast) · 24.01.2011 22:51 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      Und wieder ein Verstoß gegen die CC-BY-SA Lizenz

      Nöö, Karte ist im obigen Link abgeschnitten.

      http://www.tagesschau.de/ausland/explos … pos-1.html

      Chris


    • Re: dpa nutzt OSM-Karte · errt (Gast) · 24.01.2011 23:08 · [flux]

      Dennis[B] wrote:

      Schade zur Karte ist, daß sie das "Moskau" mit Paint einzeichnen mussten und die OSM-Karte es nicht von alleine gemacht hat.

      Scheint aber nicht grundsätzlich ein Fehler der OSM-Karte zu sein, denn Mapnik (und um einen Mapnik scheint es sich doch zu handeln) rendert das Label schon in wesentlich kleineren Zoomstufen als der verwendeten. Nur eben auf russisch, was für die Karte wohl nicht gewünscht war, weshalb man selbst ein Label gemalt hat. Naja, passt dann auch besser zum zweiten, dass sie sowieso hätten ergänzen müssen.


    • Re: dpa nutzt OSM-Karte · edwin-ldbg (Gast) · 25.01.2011 15:52 · [flux]

      chris66 wrote:

      edwin-ldbg wrote:

      Und wieder ein Verstoß gegen die CC-BY-SA Lizenz

      Nöö, Karte ist im obigen Link abgeschnitten.

      http://www.tagesschau.de/ausland/explos … pos-1.html

      Chris

      Und wo ist der URL Link zu openstreetmap und zum Lizenztext?

      Ich denke, nur ein kleiner Personenkreis kann mit dem Buchstabenensalat "CC-by-sa" etwas anfangen. Der Großteil wird es für irgendwelche Kürzel halten wie die Initialen des Verfassers des Artikels sein könnten. Wenn ich mir das Bild anschaue, springt mir sofort das DPA ins Auge und man nimmt an, das gehört denen.


    • Re: dpa nutzt OSM-Karte · Tordanik (Gast) · 25.01.2011 18:16 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      Und wo ist der URL Link zu openstreetmap und zum Lizenztext?

      Ersterer ist optional. Zweiterer wird zwar von der Lizenz gefordert, ist aber gerade in einem Bild unpraktisch und eigentlich auch überflüssig.

      Ich denke, nur ein kleiner Personenkreis kann mit dem Buchstabenensalat "CC-by-sa" etwas anfangen.

      Und der Rest wird mit der Karte eh nix weiter machen als angucken und hätte ganz bestimmt nicht irgendeine URL aus dem Bild abgetippt.

      Übrigens: Sowohl "openstreetmap" als auch "CC-by-sa" lassen sich problemlos googlen. Und da der Unterschied zwischen einer URL und einer Google-Eingabe eh zunehmend in Vergessenheit gerät...