x

Großhändler


  1. Großhändler · bonzulu (Gast) · 26.01.2011 17:06 · [flux]

    In einer größeren Stadt findet man oft ein größeres Sammelsurium an Großhändlern, z.B. für Fahrzeugteile, Farben, Sanitär, Werkzeuge, Dachdeckerbedarf usw. usf.
    Wie kann man die taggen, distributor, wholesaler, warehouseman?

    Zusatzfrage: Wie macht man es mit einem Ingenieurbüro (die gibt es auch wie Sand am Meer)?


    • Re: Großhändler · Fabi2 (Gast) · 26.01.2011 18:22 · [flux]

      Laut taginfo führt für den Großhändler shop=wholesale mit 52 Benutzungen.

      Ingenieurberö ist office=engineer oder was besser passendes von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:office


    • Re: Großhändler · fx99 (Gast) · 26.01.2011 19:01 · [flux]

      wholesale für Großhändler ist ok, aber bisher wurden mit shop=xxx die vertriebene Artikelgruppe bezeichnet.
      Vielleicht kann man wholesale ( im Gegensatz zum allgemein angenommenen retail) in ein Zusatztag packen.


    • Re: Großhändler · Fabi2 (Gast) · 26.01.2011 19:19 · [flux]

      fx99 wrote:

      wholesale für Großhändler ist ok, aber bisher wurden mit shop=xxx die vertriebene Artikelgruppe bezeichnet.
      Vielleicht kann man wholesale ( im Gegensatz zum allgemein angenommenen retail) in ein Zusatztag packen.

      Stimmt, wholesale=yes (9x + 2x als wholesale=<Shoptyp>) wäre aus meiner Sicht auch besser, weil das gibt dann keine Kollisionen mit den shop tags, die man ja im Normalfall auch braucht.

      Ich stell mir da ja eh die Frage, was man da bei einem Propodal macht, nimmt man den schon diverse Male benutzen Tag, aus taginfo der minimal von selbst favorisiertem Schema abweicht (ich hab das Problem z.B. für room_type, aber room:type gibts leider noch nicht) oder benutzt man den vorhandenen Tag? Beim eintragen von gemappten Objekten hat man das Problem ja weniger, da nimmt man, was einem gefällt. Momentan hab ich möglichst schon benutzte Tags benutzt, wenn es ging.


    • Re: Großhändler · aighes (Gast) · 26.01.2011 19:47 · [flux]

      Meiner Meinung nach ist es einfacher für die Auswertung, wenn man shop=wholesale und wholesale=* nimmt. Das führt auch nicht zu Konflikten mit den eigentlichen Einzelhändlern. Ist schon blöd, wenn man einen Lebensmittelmarkt sucht und dann vorm Großmarkt landet und erfährt, dass man hier nichts bekommt 😉


    • Re: Großhändler · BBO (Gast) · 26.01.2011 21:20 · [flux]

      aighes wrote:

      Meiner Meinung nach ist es einfacher für die Auswertung, wenn man shop=wholesale und wholesale=* nimmt. Das führt auch nicht zu Konflikten mit den eigentlichen Einzelhändlern. Ist schon blöd, wenn man einen Lebensmittelmarkt sucht und dann vorm Großmarkt landet und erfährt, dass man hier nichts bekommt 😉

      +1

      Gruß BBO


    • Re: Großhändler · fx99 (Gast) · 27.01.2011 08:25 · [flux]

      aighes wrote:

      Meiner Meinung nach ist es einfacher für die Auswertung, wenn man shop=wholesale und wholesale=* nimmt. Das führt auch nicht zu Konflikten mit den eigentlichen Einzelhändlern. Ist schon blöd, wenn man einen Lebensmittelmarkt sucht und dann vorm Großmarkt landet und erfährt, dass man hier nichts bekommt 😉

      -1
      Dann müsste man konsequenterweise alle Einzelhändler umtaggen:
      shop=retail
      retail=xxx