x

Re: Wie lange dauert der Import eines Planetfiles mit osm2pgsql ?


Geschrieben von SunCobalt (Gast) am 08. Mai 2011 19:31:16: [flux]

Als Antwort auf: Wie lange dauert der Import eines Planetfiles mit osm2pgsql ? geschrieben von Wuestenfuchs (Gast) am 28. Januar 2011 19:52:

misterboo wrote:

SunCobalt wrote:

ich hole den Thread nochmal hoch, da ich selbst gerade betroffen bin. Mittlerweile denke ich, dass es wohl einfacher wäre, wenn es neben pbf und osm auch regelmäßig (vielleicht monatlich), eine Postgres Datenbank zum Download geben würde...Seit 7 Tagen importiert mein Rechner jetzt schon Europa. Kann mir jemand sagen, wie lange das jetzt noch dauert?

postgres@SunCobalt:/home/thomas$ osm2pgsql -l -d osm -p osm -s -C 2500 /home/thomas/europe.osm.bz2

-C2500

Du gehörst doch auch zu den OSM Spezialisten ... warum versucht du mit so wenig RAM ganz Europa zu impotieren ?

Speicher ist doch nicht mehr teuer ... 16 oder mehr GB sollte eigentlich für solche Datenmengen selbstverständlich sein. Knackpunkt beim Import ist ja die Tatsache, dass erst mal alle nodes gecached werden bevor dann die Ways und Relations berechnet werden. Wenn die gecachten Nodes alle in den Speicher passen, ist das ganze auch einigermassen schnell. Wenn Postgres aber auf die Festplatte zugreifen muss ist das um den Faktor 100 oder mehr langsamer. Irgendwo steht doch eine Übersicht wieviel Speicher für Europa oder das komplette Planet File notwendig sind damit alles im Speicher gehalten wird. 2,5GB sind da aber definitiv zu wenig.

Weil der Rechner der das importiert, nicht mehr hat, es sich auch nicht mehr einbauen lässt und sonst auch nicht mehr braucht. Nächsten Mal werde ich das auch auf einem anderen Rechner machen