x

Biotop


  1. Biotop · Fritziiiii (Gast) · 07.02.2011 13:41 · [flux]

    Hi,

    ich würde gerne eine Biotop erfassen, aber ich finde einfach nicht die passenden tags :-(
    Was würdet ihr vorschlagen?

    Gruß
    Fritziiiii


    • Re: Biotop · EvanE (Gast) · 07.02.2011 14:49 · [flux]

      Fritziiiii wrote:

      ich würde gerne eine Biotop erfassen, aber ich finde einfach nicht die passenden tags :-(
      Was würdet ihr vorschlagen?

      Hallo Fritziiiii
      und falls es noch keiner gesagt hat willkommen im Forum.

      Wenn es einen Namen hat z.B. Kreuzkröten-Biotop, setze einfach natural=scrub (oder was immer am besten passt) und name=Kreuzkröten-Biotop.

      Du kannst natürlich auch dem Vorschlag boundary=protected_area folgen und dieses mit protect_id=7 für Deutschland als ein Biotop definieren. Ob das Biotop dann wirklich in offiziellen Unterlagen so eingeordnet ist oder überhaupt in internationalen Listen auftaucht, bleibt eine andere Frage.

      HTH
      Edbert (EvanE)


    • Re: Biotop · Fritziiiii (Gast) · 07.02.2011 15:09 · [flux]

      Hi Edbert,

      danke für das "Willkommen", aber wenigstens wir zwei hatten schonmal das vergnügen (07/2010) :-) :-)

      Mit "scrub" erfaße ich gerne "meine" Feldgehölze, daher wäre eine Unterscheidung schon ganz schön. Hat mich auch gewundert, daß man unter dem Suchbegriff "Biotop" im Forum nix findet... gibt es wirklich sooo wenige biotope?
      Denke ich werde den vorschlag mit "boundary=protected_area", auch wenn es wahrscheinlich kein offiziell ernanntes Biotop ist.

      Gruß
      Fritziiiii


    • Re: Biotop · fkv (Gast) · 07.02.2011 16:48 · [flux]

      Was genau verstehst du unter einem Biotop?


    • Re: Biotop · EvanE (Gast) · 07.02.2011 17:48 · [flux]

      Fritziiiii wrote:

      danke für das "Willkommen", aber wenigstens wir zwei hatten schonmal das vergnügen (07/2010) :-) :-)

      Mit "scrub" erfaße ich gerne "meine" Feldgehölze, daher wäre eine Unterscheidung schon ganz schön. Hat mich auch gewundert, daß man unter dem Suchbegriff "Biotop" im Forum nix findet... gibt es wirklich sooo wenige biotope?
      Denke ich werde den vorschlag mit "boundary=protected_area", auch wenn es wahrscheinlich kein offiziell ernanntes Biotop ist.

      Hallo Fritziiiii

      Nach einem halben Jahr kann ich mich nicht mehr an alles erinnern. 🙁

      Wenn es ein offiziell geschütztes Biotop ist, muss es darüber Unterlagen bei der Gemeinde oder beim Kreis geben. Wenn es kein offiziell geschütztes Biotop ist und es nicht einmal einen Hinweis vor Ort gibt, solltest du boundary=protected_area auch nicht verwenden.

      natural=scrub war nur ein Beispiel. Natürlich gibt es noch vieles andere wie natural=wetland oder natural=heath was auf deinen Fall zutreffen könnte.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Biotop · Fabi2 (Gast) · 07.02.2011 18:35 · [flux]

      Fritziiiii wrote:

      ich würde gerne eine Biotop erfassen, aber ich finde einfach nicht die passenden tags :-(
      Was würdet ihr vorschlagen?

      Bist du sicher das du Biotop meinst und nicht Habitat? Weil für die Ökologie-Tagger gibts soweit ich weis im Moment:

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Habitat
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Plant_Community


    • Re: Biotop · crom (Gast) · 08.03.2011 09:04 · [flux]

      Hallo,
      alle Bundesländer haben einen ziemlich genau ausgearbeitete Schlüssel zum Biotope erfassen - und ebenso die EU.
      Unter "additional key" hier ein Tagging-Vorschlag: habitat_name= ...
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … ional_keys

      der EU-Schlüssel, nur in Englisch
      http://ec.europa.eu/environment/nature/ … rpretation
      pdf (765KB)
      Naturschutzbehörden der Bundesländer und Lankreisen kennen ihre Biotoptypen-Schlüssel ...
      für Niedersachsen z.B. kann man den von "Drachenfels" erstehen (15,- ?) oder als pdf:
      http://www.nlwkn.niedersachsen.de/live/ … _psmand=26
      Damit kann man sehr vieles an Oberfläche erfassen/beschreiben ...
      Allerdings ist da z.T. gute Artenkenntnis "nützlich". Auf einem gröberen Level kann man damit +/- einfach arbeiten.

      @Fabi2
      im deutschsprachigen Raum zielt "Habitat" auf die strukturellen Lebensbedürfnisse eines Organismus/Population - danach enthält ein Biotop mehrere Habitate ...
      Da eine Unterschiedung im deutschsprachigen Raum, wäre global "habitat" der verständlicherer Schlüssel.

      viele Grüße, crom


    • Re: Biotop · Fabi2 (Gast) · 09.03.2011 21:58 · [flux]

      crom wrote:

      @Fabi2
      im deutschsprachigen Raum zielt "Habitat" auf die strukturellen Lebensbedürfnisse eines Organismus/Population - danach enthält ein Biotop mehrere Habitate ...
      Da eine Unterschiedung im deutschsprachigen Raum, wäre global "habitat" der verständlicherer Schlüssel.

      Ja, deshalb habe ich ja oben gefragt, ob es der Eröffnungsposter nicht vielleicht Habitat gemeint hat, weil Biotope kann man ja nicht wirklich sinnvoll mappen, so daß es auch noch einen Nutzen für die Allgemeinheit hat. Weil sonst sonst kann man ja z.B. gleich mal bei den Einzellern und Insekten anfangen und die Habitate der Biotope der einzelnen Arten mappen... ;-)


    • Re: Biotop · crom (Gast) · 11.03.2011 13:24 · [flux]

      Hallo Fabi2,
      die o.g. Schlüssel halten einen schon auf einer +/- kartierbaren (& "erprobten") Ebenen. Aber wieso kein Mikromapping? 🙂 viele Grüße, crom