x

Re: openstreetmap in kundenprojekt nutzen mit daten die aus DB kommen


Geschrieben von viw (Gast) am 03. März 2011 18:42:19: [flux]

Als Antwort auf: openstreetmap in kundenprojekt nutzen mit daten die aus DB kommen geschrieben von lit-web (Gast) am 27. Februar 2011 10:14:

Dann hast du wieder zwei Möglichkeiten. Wenn es wenige Objekte sind kannst du die quasie mit Openlayers mitschicken und sie werden beim Betrachter auf die Karte gesetzt. Diese Datei kann man mittels Php auch aus der Datenbank erstellen.
Allerdings dauert das bei vielen Objekten sehr lange und der Browser wird träge. Daher kann man die Symbole auch in die Karte Rendern. Dafür solltest du aber einen eigenen transparenten Layer nehmen, da es sonst Lizenzprobleme gibt. Diesen Layer musst du natürlich auch aktuell halten. Also ohne Server mit Rendering wird das nur schwer zu schaffen sein.
Danach kannst du mit Openlayers auswerten wohin geklickt wurde (koordinaten) Dann kannst du abfragen ob da ein Objekt ist und falls nicht ob er ein neues einfügen möchte. Diese Objekt musst du dann in die Datenbank jagen und daraus neue Kacheln berechnen.
Alternativ kannst du auch einen WMS Server nehmen, der dir live aus den Daten das Bild rechnet. Aber das ist nicht gerade anspruchslos. Kommt dann auch darauf an wieviele zugreifen. Ob der Server das schafft.