x

Re: Renderserver für Navi-Karten aufsetzen


Geschrieben von Dennis[B] (Gast) am 27. Februar 2011 23:55:03: [flux]

Als Antwort auf: Renderserver für Navi-Karten aufsetzen geschrieben von Yggdrasil (Gast) am 27. Februar 2011 22:57:

Im Optimalfall sollte das so sein:

Das ist schon mal nicht ganz richtig, die Haupt-Domain endet auf .org

  • evtl. Typfile auswählen
  • auf generieren klicken
  • Karte am nächsten Tag herunterladen und - ganz wichtig -

So doof wie es klingt, aber das ist schon viel zu kompliziert. Schaue Dir mal Android oder iOS an. Da habe ich im Shop nur noch einen "DOWNLOAD"-Button. Und das funktioniert. Da gibt es keine 5 Auswahlfelder, auch wenn es wie hier 5 Optionen gibt. Du müsstest als vom Ansatz her das ganze nur mit einem Download-Button realisieren. Erst dann wird es für den User interessant.

Z.b. So.

>>> Download Deutschlandkarte Standard vom 26.02.2011 (ändern) <<<

Klickt man auf ändern verändern sich (Mittels Javascript, ohne Reload) das ganze soweit, daß man einfach Dropdownfelder hat. Damit hat der User nicht das Gefühl, er wird mit allen Einstellungen überrumpelt. Die Karten müssen dann auch alle in möglichst allen Versionen vorgehalten werden. Wenn ein User heute anklicken und morgen Downloaden muss kommt der User nie wieder. Wenn der User ne alte Karte bekommt mit dem Hinweistext, wann es eine neue Karte geben wird (Das muss auch automatisch gehen, kein User soll dann auf "Karte erstellen klicken" müssen.) kommt er dann sicher wieder und lädt neu runter.

2. Ziel ist, intelligent mit bereits vorhandenen Daten umzugehen

Die Frage ist, was spricht gegen ein paar große Regionen, und gut ist? 2 GB kann jedes Garmin. Also kannste alle Gebiete immer auf volle 2 GB ausweiten. Ich weiß leider nicht, wie viel das ist, aber denke mal, man wird Nordeuropa und Südeuropa oder Ost/West sicher in je 2 GB bekommen. Oder man macht einmal ne Umfrage welche Länder den Usern am wichtigsten sind und macht so viele Länder rein bis man 2 GB voll hat. Wenn der User selber wählt, dann haste nachher 100x Deutschland drauf und 100x ist die Grenze um einige Meter anders. Wenn Du das fest vorgibst, speicherst Du die Karte einmal und kannst sie an alle 100 User hochladen.

Könnte von der Bandbreite vom DSL her reichen

Auf keinen Fall. Du musst dahin kommen, alle Karten einmalig zu berechnen und zu speichern und dann dem User immer wieder anzubieten. Wenn Du für 100 mB 2 Stunden brauchst, brauchst Du für 2 GB 1,5 Tage. Und ein User alle 1,5 Tage wird viel zu wenig sein.

Manueller Import eines "fremden" Style- und Typsatzes sollte so in 1 h machbar sein

Ich selber habe kein Garmin, aber muss man tausende verschiedene Sätze haben? Natürlich ist es schön, wenn der Profi zwischen 1000enden auswählen kann, aber eine 1-Click-Download-Methode würde ich erstmal mit einem oder zwei Layouts anfangen.

Mein Vorschlag:
Baue Dir das ganze doch mal erst auf dem Heim-PC zusammen. Du kannst für den Anfang ja den Auswahlbereich auf vorgegebene Städte begrenzen, damit jeder viel Testen kann, aber Dein Rechner damit am langsamen DSL zurecht kommt. Wenn das klappt, kannst Du das auf 2 GB Files erweitern. Danach nen Server mieten. Und wenn dann alles läuft, dann machste ne Profi-Seite wo man vielleicht noch viel mehr einstellen kann.

Grüße
Dennis