x

Wie taggt man Bodenfreiheit?


  1. Wie taggt man Bodenfreiheit? · Luccass (Gast) · 01.03.2011 19:44 · [flux]

    Hallo,
    am Wochenende habe ich diese Barriere gefunden:


    Am Beginn des Weges steht ein Schild, das nur landwirtschaftlichen Verkehr ab 20 cm Bodenfreiheit zulässt.

    Der Weg ist hier:

    http://www.openstreetmap.org/?lat=53.11 … 41&zoom=17

    Das Schild steht bei dem Wegweiser.

    Gruß
    Luccass


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · chris66 (Gast) · 01.03.2011 20:19 · [flux]

      turkish_bmw = no 😉


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · Dennis[B] (Gast) · 01.03.2011 21:43 · [flux]

      Ist da auch ein 20cm Buckel in der Straße? Das ist ja ne Oberfrechheit. Wenn das Schild wegen Schnee nicht lesbar ist, fährst da lang und reißt Dir das halbe Auto kaputt.


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · SunCobalt (Gast) · 01.03.2011 22:00 · [flux]

      vielleicht ground_clearance= wobei mir turkish_bmw auch gefällt auch wenns poltisch nicht korrekt ist. Jeder weiß was gemeint ist....wie mit dem Schießplatz, der als sport=peng-peng getaggt war. Egal, ich würde nur nicht erwarten, dass das in absehbarer Zeit ausgewertet wird.
      Ich würds irgendwie als barrier=stub, ground_clearance=0.2 taggen, wobei 20cm ja auch eine Länge angibt, die sehr unterschiedlich sein kann


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · speedpilgrim (Gast) · 01.03.2011 22:08 · [flux]

      DennisB wrote:

      Ist da auch ein 20cm Buckel in der Straße? Das ist ja ne Oberfrechheit. Wenn das Schild wegen Schnee nicht lesbar ist, fährst da lang und reißt Dir das halbe Auto kaputt.

      Eine ganz ähnliches Teil gibt es auch in Kirkel/Saarland in der Altstadt. Auch dort steht ein Warnschild allerdings ohne Höhenangabe. Wenn ich das nächste mal vorbei komme messe ichs mal aus 🙂


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · fkv (Gast) · 01.03.2011 22:44 · [flux]

      Luccass wrote:

      am Wochenende habe ich diese Barriere gefunden:

      http://www.hannebrook.de/osm/Bodenfreiheit.jpg

      place=village, name=Schilda
      Im Ernst: Mich würde interessieren, wozu das gut sein soll.
      Auf jeden Fall würde ich auch den Bollard mappen mit height=0.2 oder so, und vielleicht auch hazard=Fahrzeugfalle.


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · Hans Loderer (Gast) · 01.03.2011 22:54 · [flux]

      fkv wrote:

      Luccass wrote:

      am Wochenende habe ich diese Barriere gefunden:

      http://www.hannebrook.de/osm/Bodenfreiheit.jpg

      place=village, name=Schilda
      Im Ernst: Mich würde interessieren, wozu das gut sein soll.
      Auf jeden Fall würde ich auch den Bollard mappen mit height=0.2 oder so, und vielleicht auch hazard=Fahrzeugfalle.

      Bei uns gibt es sowas auch ist aber anders beschildert mit "Durchfahrt nur für LKW" und macht durchaus Sinn:

      Es handelt sich um einen Weg der theoretisch als Abkürzung dienen kann(was man den Anwohnern aus verständlichen Gründen aber nicht zumuten will), LKWs insbesondere der Müllwage können aber nicht wenden, so dass man ihnen die Durchfahrt ermöglichen will.
      Gruß Hans


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · aighes (Gast) · 01.03.2011 22:56 · [flux]

      fkv wrote:

      Auf jeden Fall würde ich auch den Bollard mappen mit height=0.2 oder so, und vielleicht auch hazard=Fahrzeugfalle.

      Wäre auch mein Vorschlag, allerdings würde ich es bei einem hazard=yes belassen und Fahrzeugfalle in den note-Tag setzen.


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · Hobby Navigator (Gast) · 02.03.2011 07:29 · [flux]

      Diese Beschilderung könnte uns in Zukunft öfter begegnen. Ist doch ne prima Möglichkeit für die Straßenbaubehörden sich vor Schadensersatzforderungen zu schützen. Wer diese "Buckel" übersteht, hat auch mit den dahinter befindlichen Schlaglöchern keine Probleme.. 🙂
      Georg


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · de_muur (Gast) · 02.03.2011 07:39 · [flux]

      Solche Sperren gibt es in der angegebenen Gegend auf asphaltierten Feldwegen haeufiger. Das Macht auch durchaus Sinn: Fuer Trecker stellen die kein Problem dar, aber PKW-Schleichverkehr wird doch recht zuverlaessig verhindert. Und wer hier was ueber eine moegliche Gefaehrdung schreibt, der hat wohl uebersehen, dass da ein grosses, fettes Gesperrt-Schild haengt und darunter nur die kleine Einschraenkung, wer davon ausgenommen ist.

      Fuer das Tagging gibt es sicherlich verschiedene Moeglichkeiten, je nach Ausfuehrung kann das eine Poller oder auch eine Block-Barriere sein. Interessanter ist da sicherlich die Frage des access-Taggings. Bei Feldwegen scheint es mir z.Z. am sinnvollsten, sowas in ein agricultural zu uebersetzen. Dass stimmt zwar nicht 100%-ig, ist aber sehr dicht dran und wird im Gegensatz zu einer Neuerfindung auch flaechendeckend ausgewertet. Die exakte Beschraenkung kann man ja zusaetzlich irgendwie erfassen und den Sachverhalt per Note erlaeutern, damit man auch spaeter noch weiss, was das ganze soll.

      Gruss
      Torsten


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · chris66 (Gast) · 02.03.2011 09:42 · [flux]

      Das Schild auf dem Foto sperrt übrigens auch Radfahrer (Z.250), es sei denn das Auto/Motorradpiktogramm
      ist verblichen (Z.260). 😉

      Hab schon viele Schilder gesehen die durch Sonneneinwirkung plötzlich eine ganz andere Bedeutung bekamen.

      korrektes Tagging für den Weg wäre: vehicle=agricultural aber das wertet ja fast kein Router aus.


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · aighes (Gast) · 02.03.2011 09:46 · [flux]

      Für den Radverkehr sehe ich da schon eine Gefahr, eben weil der Poller sehr niedrig ist. Ein Access-Tag zu finden halte ich für schwer...eben weil keine Fahrzeuggruppe ausgeschlossen wird, sondern Fahrzeuge mit einer bestimmten Beschaffenheit (Bodenfreiheit=20cm). Das kann jeder bspw. in ihrem Range Rover sein unabhängig davon, ob er nun landwirtschaftlich unterwegs ist oder nicht.

      chris66 wrote:

      Das Schild auf dem Foto sperrt übrigens auch Radfahrer, es sei denn das Auto/Motorradpiktogramm
      ist verblichen. 😉

      Welche Bodenfreiheit hat ein Fahrrad oder ein Motorrad?


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · chris66 (Gast) · 02.03.2011 09:51 · [flux]

      aighes wrote:

      chris66 wrote:

      Das Schild auf dem Foto sperrt übrigens auch Radfahrer, es sei denn das Auto/Motorradpiktogramm
      ist verblichen. 😉

      Welche Bodenfreiheit hat ein Fahrrad oder ein Motorrad?

      Das Zusatzschild gilt nur für KFZ.


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · aighes (Gast) · 02.03.2011 10:04 · [flux]

      Stimmt, hab ich übersehen, bleibt die Bodenfreiheit für Motorräder...


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · Noframe (Gast) · 02.03.2011 11:58 · [flux]

      aighes wrote:

      Welche Bodenfreiheit hat ein Fahrrad oder ein Motorrad?

      Fahrräder bis die Pedale in waagerechter Position aufsetzen,
      Motorräder bis der Mototblock o.ä. nicht mehr durchkommen.
      🙂


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · Fabi2 (Gast) · 02.03.2011 16:31 · [flux]

      chris66 wrote:

      Das Zusatzschild gilt nur für KFZ.

      Ein Motorräder- (Krafterzeugung aus Kraftstoff) und Fahrräder ((Muskel)Krafterzeugung aus Nahrungsmittel) sind auch Kraftfahrzeuge. ;-)
      Naja, nach der strengeren Definition zumindest aber das Motorrad.


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · fkv (Gast) · 03.02.2013 22:42 · [flux]

      Inzwischen hat jemand barrier=sump_buster ins Wiki eingetragen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … ump_buster

      Dort wird auch die im Threadtitel gestellt Frage beantwortet: minclearance=*
      (Bei bisher 0 Vorkommen erscheint es aber zweifelhaft, dass das wer auswertet.)


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · wambacher (Gast) · 04.02.2013 00:18 · [flux]

      -snip-


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · Rockus (Gast) · 04.02.2013 09:52 · [flux]

      fkv wrote:

      Inzwischen hat jemand barrier=sump_buster ins Wiki eingetragen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … ump_buster

      Dort wird auch die im Threadtitel gestellt Frage beantwortet: minclearance=*
      (Bei bisher 0 Vorkommen erscheint es aber zweifelhaft, dass das wer auswertet.)

      Da ich das auch im Wiki fand, habe ich das neulich auch erstmalig verwendet. Allerdings ohne Höhenangabe, da keine Beschilderung
      und bei den größeren Betonplatten das nur in Schätzerei ausartet.


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · geri-oc (Gast) · 04.02.2013 10:14 · [flux]

      aighes wrote:

      fkv wrote:

      Auf jeden Fall würde ich auch den Bollard mappen mit height=0.2 oder so, und vielleicht auch hazard=Fahrzeugfalle.

      Wäre auch mein Vorschlag, allerdings würde ich es bei einem hazard=yes belassen und Fahrzeugfalle in den note-Tag setzen.

      Auf den Weg würde ich auch smoothness=very_bad ((hohe Bodenfreiheit) Fahrzeuge mit hoher Bodenfreiheit, leichter Geländegängigkeit ) eintragen.


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · fkv (Gast) · 04.02.2013 22:17 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Auf den Weg würde ich auch smoothness=very_bad ((hohe Bodenfreiheit) Fahrzeuge mit hoher Bodenfreiheit, leichter Geländegängigkeit ) eintragen.

      Würde ich nicht, denn für einspurige Fahrzeuge ist es smoothness=excellent.


    • Re: Wie taggt man Bodenfreiheit? · extremecarver (Gast) · 04.02.2013 22:40 · [flux]

      Egal wie, Für Fahrräder sind maximal die ersten 10m verboten zu befahren. Weil auf dem Weg dahinter ist kein Schild, und wenn ich jetzt korrekt das Fahrrad bis zur Kreuzung schiebe, dann kann ich nicht davon ausgehen, dass die ja eindeutig gut ausgebauten Wege für Fahrradfahrer verboten sind.

      Und wer meint, ja das stimmt so nicht weil man ja vorher von der gesperrten Straße kommt, dann stimmt das auch nicht. Mann kann ja auch über die Rasenfläche dorthin geschoben haben, was wenn da kein Schild von wegen Privat steht, auch erlaubt ist (anders wäre es, wenn da ein Zonenschild steht).