x

Falsches Land in Suchergebnis


  1. Falsches Land in Suchergebnis · kuehlschrank85 (Gast) · 05.03.2011 16:21 · [flux]

    Hallo,

    bin dabei so nach und nach meinen Heimatort zu mappen. http://www.openstreetmap.org/?lat=51.07 … 6&layers=M
    Wenn ich nun nach "Weifa" suche auf openstreetmap.org, dann findet er den Ort zwar korrekt, zeigt aber an das dieser in Tschechien liegt.
    ...und da bin ich mir ganz sicher das es nicht so ist ;-)
    Was ich auch etwas merkwürdig finde, wenn ich nach Straßen suche werden einige (Lindenstraße, Hauptstraße, Wiesenstraße) gar nicht gefunden. Und die sind auf jeden Fall schon einige Monate in der Datenbank.

    Meine Frage ist jetzt, ob die Probleme mit der Suche mit den Daten oder mit der Suche an sich zusammenhängen?
    Für den Ort ist an sich kein Gebiet definiert, nur ein Node, hat das auch irgendwie Einfluss?

    Gruß,
    Marcus


    • Re: Falsches Land in Suchergebnis · Nightdive (Gast) · 05.03.2011 20:35 · [flux]

      Die Suche ist gerade etwas im Eimer.
      Die sollte zumindest erkennen das das Dorf in Deutschland/Sachsen liegt.

      DIe admin Relation von Sachsen war allerdings im Eimer weil jemand absolut unötigerweise Relationen als sub_Area hinzugefügt hatte.

      Das Straßen nicht gefunden werden könnte daran liegen das dort nur ein place Node vorhanden ist aber keine Grenzrelation für das Dorf.
      Es sieht allerdings so aus als wenn alle Straßen im Bereich liegen sollten : http://open.mapquestapi.com/nominatim/v … _id=730168


    • Re: Falsches Land in Suchergebnis · monotar (Gast) · 05.03.2011 22:28 · [flux]

      Nightdive wrote:

      DIe admin Relation von Sachsen war allerdings im Eimer weil jemand absolut unötigerweise Relationen als sub_Area hinzugefügt hatte.

      in Tschechien beinhaltet jede Grenzrelation subarea-Relationen und es funktioniert auch (muss sogar, ist ja so dokumentiert) ...

      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/51684

      ...


    • Re: Falsches Land in Suchergebnis · fx99 (Gast) · 06.03.2011 07:42 · [flux]

      lt. http://osm-static.anders-hamburg.de/Deu … index.html
      sind die Grenzrelationen in Sachsen ok.
      Was helfen sollte, ist
      is_in=Steinigtwolmsdorf,Bautzen,Dresden,Sachsen,Deutschland


    • Re: Falsches Land in Suchergebnis · kuehlschrank85 (Gast) · 06.03.2011 15:00 · [flux]

      Nightdive wrote:

      Das Straßen nicht gefunden werden könnte daran liegen das dort nur ein place Node vorhanden ist aber keine Grenzrelation für das Dorf.
      Es sieht allerdings so aus als wenn alle Straßen im Bereich liegen sollten : http://open.mapquestapi.com/nominatim/v … _id=730168

      Mit Relationen hab ich noch nichts gemacht, da müsst ich mich dann auch erstmal einarbeiten.
      Das nächste Problem würde dann aber werden das ich auch keine wirkliche Ahnung hab wo die Ortsgrenze genau verläuft.
      Oder würde es dann reichen einfach die Fläche die mit landuse=residential getaggt ist zu verwenden

      fx99 wrote:

      lt. http://osm-static.anders-hamburg.de/Deu … index.html
      sind die Grenzrelationen in Sachsen ok.
      Was helfen sollte, ist
      is_in=Steinigtwolmsdorf,Bautzen,Dresden,Sachsen,Deutschland

      Der is_in tag muss dann aber zu jeder Strasse und Adresse, oder?

      Gruß,
      Marcus


    • Re: Falsches Land in Suchergebnis · Nightdive (Gast) · 06.03.2011 16:03 · [flux]

      monotar wrote:

      in Tschechien beinhaltet jede Grenzrelation subarea-Relationen und es funktioniert auch (muss sogar, ist ja so dokumentiert) ...

      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/51684

      ...

      Ich weiß das die in Tschechien subarea Relationen benutzen aber dort mische ich mich nicht ein.
      Und nur weil etwas im Wiki steht ist es noch lange nicht sinnvoll oder muss funktionieren.

      Relationen sind keine Sammelobjekte und technisch gesehen sind diese subareas absolut unötig !
      Wenn ich mit Multipolygonen zur Auswertung hantiere, dann ist es sehr einfach abzufragen welche Multipolygone innerhalb eines anderen Multipolygons liegen.
      Die OSM Suche ist da ein gutes Beispiel (wenn die gerade mal nicht kaputt ist wie zur Zeit).
      Hier ein funktionierendes Beispiel:
      http://open.mapquestapi.com/nominatim/v … d=79359111

      Des weiteren bilden diese unötigen Relationen in anderen Relationen Relationskaskaden wenn man das ganze zuende denkt, was extreme Probleme mit sich bringen kann.

      Willst Du für Dich eine Übersicht haben, dann kannst Du z.b. http://osm-static.anders-hamburg.de/Deutschland/ benutzen.


    • Re: Falsches Land in Suchergebnis · Nightdive (Gast) · 06.03.2011 16:33 · [flux]

      kuehlschrank85 wrote:

      Der is_in tag muss dann aber zu jeder Strasse und Adresse, oder?

      Gruß,
      Marcus

      Das is_in kommt aus der Zeit in der wir keine Grenzrelationen hatten.
      Heute sind die is_in absolut unötig aber ich denke es spricht nicht viel dagegen diesen Tag bei dem place note hinzuzufügen aber bitte nicht bei jeder Straße/Objekt.

      Das is_in ist sogar vorhanden ist aber nicht die komplette Kette: http://www.openstreetmap.org/browse/node/254096300

      Aber nichts wird kurzfristig die Suche korrigieren, die ist einfach defekt.
      Man sieht hier, das die Suche Weifa als "village" von Steinigtwolmsdorf erkannt hat aber bei der direkten Suche nach Welfa taucht die Stadt nicht auf :
      http://open.mapquestapi.com/nominatim/v … d=79556893
      Vergleiche das mit einem nicht defekten EIntrag der Datenbank
      http://open.mapquestapi.com/nominatim/v … d=79359111

      Zur Info zur Ausgabe von z.b. Höxter (Type: boundary:administrative, relation 62524, 6,.....
      Relation:8= Stadt , Relation:6=Kreis, Relation:5=Regierungsbezirk, Relation:4=Bundesland, Relation:2:Land

      Dort sieht man die eindeutige Datenbankinkonsistenz der Suche.
      Der Stand der Such-db ist zur Zeit sowieso irgendwo im Januar.

      Nur zur Info: Diese URLs sind die debug ausgaben der Suche und man sieht wie die Suche zu ihren Ergebnis bekommt.


    • Re: Falsches Land in Suchergebnis · monotar (Gast) · 06.03.2011 16:39 · [flux]

      das mag deine Meinung sein, aber falsch ist es nicht was ich gemacht habe, da die subarea absolut nicht daran Schuld sind (was du aber so dargestellt hast). Nach kurzem Ausprobieren habe ich auch andere deutsche Dörfer außerhalb Sachsens gefunden die Polen oder Österreich zugeordnet wurden, ist also ein Problem von Nominatim. Und nein, ich werde meine Meinung zu subarea und admin_centre auch nicht ändern, da es keine wirkliche Handhabe dagegen gibt, sollen die Auswerter ihnen unangenehme Rollen eben ignorieren. Ich halte das deutsche System für absolut defizitär. 90% der Welt macht es anders und selbst von den deutschen hätten es 90% gerne anders, trotzdem wird dran festgehalten. Toll!


    • Re: Falsches Land in Suchergebnis · Nightdive (Gast) · 06.03.2011 16:52 · [flux]

      90% der Welt macht es anders ?
      Das entspricht vielleicht bei multipolyon vs boundary den Tatsachen aber bei dem Fall halte ich mich raus.

      Welchen Vorteil gibt es denn sub_area in Relationen zu benutzen ?
      Diese werden doch absolut nicht gebraucht und bringen nur Nachteile.
      Ich glaube auch nicht das außer Tschechien jemand das benutzt.

      Sammelrelationen wie "alle Häuser in Berlin" oder "alle Hundekottütenspender in Düsseldorf" oder auch "alle Regierungsbezirke in NRW" sind unötig, störend und werden nicht gebraucht.

      Das die Änderung daran Schuld sein soll das die Suche das Dorf in Tschechien findet habe ich nicht gesagt denn die Relation von Deutschland ist absolut ok und die der Stadt ebenfalls.