x

Neue Version 0.86 von Map Composer


  1. Neue Version 0.86 von Map Composer · Nop (Gast) · 06.03.2011 22:08 · [flux]

    Hallo!

    Die neue Version V0.86 von Map Composer steht zur Verfügung:
    http://composer.waldpfa.de/index.php/MC/Download

    Wesentliche Neuerung ist der Datenquellen-Assistent, der den Umgang mit Planetfiles erleichtert und dazu ermutigen solll, mehr mit Planetfiles zu arbeiten und die API zu entlasten. Der Assistent zeigt alle geeigneten Planetfiles an, man wählt eines aus und der Rest geschieht automatisch.

    Beim Update ist zu beachten, daß für alle Regionen, die bereits mit Planetfiles arbeiten, der Assistent einmal aufgerufen werden muß. Außerdem ist es wichtig, alle Tools auf die im Composer Wiki angegebenen Versionen zu bringen - oder bei Verwendung des Starthilfekit das Unterverzeichnis Tools zu löschen und die neuste Version einzuspielen.

    Neu in Version 0.86

    * Neuer Datenquellen Assistent sucht automatisch geeignete Planetfiles für Region
    * Download von Planetfiles mit Fortschritssanzeige
    * Direkte Downloads von der API eingeschränkt zur Serverentlastung
    * Umstellung auf .pbf als Datenquelle, halbe Downloadzeit
    * Routennamen können aus Operator und Ref ergänzt werden
    * Verzeichnisse wahlweise als HTML-Seite oder als SQL-Statements für eine Datenbank
    * Flächenicons erscheinen auch in Verzeichnissen
    * Verbessertes Handling für Multipolygone
    * Etwas schnellere Verarbeitung der Daten
    * Fortschrittsanzeige bei Routenanalyse
    * Erweiterte Tagfilter
    * Fix: Wirre Zickzacklinien auf der Karte
    * Fix: Absturz bei Routen ohne Symbol aber mit Zweitsymbol

    Viel Spaß beim Basteln

    Nop


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · sainthas (Gast) · 07.03.2011 15:34 · [flux]

      Hallo zusammen
      Diese version habe ich mir nun auch runter geladen. Allerdings habe ich ein problem bei den Einstellungen. Man soll einen Pfad für osmosis.jar hnterlegen. Ich habe mir nun das aktuelle Osmosis auch gezogen. Hier gibt es aber nur eine osmosis.bat im bin Verzeichnis.

      Nun erhalte ich folgende Fehlermeldung:
      Starting map generation
      Testing Mapsource
      Removing MapSource registry values
      calling Registry remove
      Saving table Settings
      Saving table Regions
      Saving table ConvertRule
      Saving table ConvertAction
      Saving table IDManager
      Checking for local data files.
      Osmosis libraries not found.
      Generation finished
      Saving table Outline
      Saving table IDManager

      der Fehler ist:
      Osmosis libraries not found.
      Ist auch logisch, da ich ja nicht die jar sondern die Bat Datei im Pfad hinterlegt habe.
      Kann mir da jemand einen Tip geben?
      Hintergrund:
      ich möchte eine Länderüberlappende Karte der Nordeifel für ein Garmin etrex Vista HCX erstellen.
      Bitte habt Nachsicht. Ich bin Newbie


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · Nop (Gast) · 07.03.2011 17:12 · [flux]

      sainthas wrote:

      Diese version habe ich mir nun auch runter geladen. Allerdings habe ich ein problem bei den Einstellungen. Man soll einen Pfad für osmosis.jar hnterlegen. Ich habe mir nun das aktuelle Osmosis auch gezogen. Hier gibt es aber nur eine osmosis.bat im bin Verzeichnis.

      Stimmt. Osmosis ändert leider immer wieder die Aufrufmethode. Du brauchst neuerdings die osmosis-core-0.38.jar. Hab die Doku angepaßt.

      bye
      Nop


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · Oberoner (Gast) · 08.03.2011 09:19 · [flux]

      Hallo NOP,

      erst mal danke für die neue Version. Ich habe Sie gestern sowohl als Update auf die 0.85 als auch als Neuinstallation getestet. Irgendwie gibt es aber bei mir ein Problem beim Schneiden.

      Ich verarbeite eine lokale OSM-Datei, die täglich über ein Script mit den Planet-Changes aktualisiert wird und das ich dann als Input-File für den Composer verwende. Der Kartenausschnitt dieser lokalen Datei ist größer als der, den ich mit dem Composer erzeuge. In der Version 0.85 klappt das auch anstandslos - bis auf den Bug mit den wirren Zick-Zack-Linien.
      Die neue Version 0.86 startet zunächst normal, dann erscheint für einen kurzen Augenblick der Hinweis, dass geschnitten wird und danach geht es sofort mit der Analyse weiter. Später hängt sich der Composer nach dem zählen der Nodes und Ways auf. Das Log hat folgenden Inhalt (keine Fehlermeldungen):

      Testing Mapsource
      Saving table Settings
      Saving table ConvertRule
      Saving table ConvertAction
      Saving table IDManager
      Checking for local data files.
      Starting region Vogtland
      Newer input file detected
      Saving table Settings
      Saving table Outline
      Saving table Route
      Saving table IDManager

      Die Datei commands.log im data-Verzeichnis ist leer.

      Vom Gefühl her klappt hier etwas mit dem Aufruf von osmosis nicht. In der Version 0.85 dauerte das Schneiden eigentlich immer die längste Zeit. Gibt es noch ein anderes Log-File mit mehr Infos?

      Grüße
      Oberoner


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · Nop (Gast) · 08.03.2011 13:43 · [flux]

      Oberoner wrote:

      Ich verarbeite eine lokale OSM-Datei, die täglich über ein Script mit den Planet-Changes aktualisiert wird und das ich dann als Input-File für den Composer verwende. Der Kartenausschnitt dieser lokalen Datei ist größer als der, den ich mit dem Composer erzeuge. In der Version 0.85 klappt das auch anstandslos - bis auf den Bug mit den wirren Zick-Zack-Linien.

      Versteh ich das richtig, daß Du ein lokales Planetfile aktuell hältst, und das dann über "Ausschnitt aus Planetfile" verwendest?

      Das klappt jetzt aus zwei Gründen nicht mehr:
      1. Du müßtest Dein Planetfile ins Input-Verzeichnis stellen, in der Tabelle der Planetfiles eintragen und über den Datenassistenten dann von dort auswählen. Die alte Pfadangabe wird nicht mehr ausgewertet.
      2. Die Planetfiles wurden auf .pbf umgestellt, Deines ist vermutlich eine XML-Datei. Du müßtest .pbf erzeugen, damit das wieder klappt.

      Alternativ sollte es auch klappen, Deine Datei in der Region als "lokale OSM Datei komplett" einzutragen und Dir das Schneiden mit Osmosis komplett zu schenken - Du hast ja schon eine maßgeschneiderte Region.

      bye
      Nop


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · Oberoner (Gast) · 08.03.2011 16:30 · [flux]

      Ja, dass ist richtig. Ich halte einen größeren Kartenausschnitt der Grenzregion Bayern, Sachsen, Tschechien und Polen aktuell und erzeuge daraus über den Composer verschiedene kleinere regionale Karten. Ob das nun Sinn macht oder nicht sei dahingestellt, aber kleinere Kartenausschnitte bedeuten weniger Rechenzeit.

      Optimal ist das alles für mich nicht. Es wäre gut, wenn man - wie früher - auch eine eigene lokale Input-Datei angeben könnte, aus der dann die Region geschnitten wird. Das Format der Datei wäre dabei nebensächlich.

      Ich werde einstweilen weiter die Version 0.85 benutzen und mit dem Zick-Zack-Bug leben (müssen).
      Trotzdem danke für die Tipps.

      Grüße
      Oberoner


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · aighes (Gast) · 08.03.2011 16:37 · [flux]

      Es ist deutlich effektiver, wenn man viele Regionen in einem rutsch ausschneidet, als wenn man jede Region einzeln ausschneidet. Daher wäre es für dich sinnvoller, nach dem Update, deine große Region in die kleinen Regionen aufzusplitten und diese dann vom Composer komplett rendern zu lassen.


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · Nop (Gast) · 08.03.2011 17:40 · [flux]

      aighes wrote:

      Es ist deutlich effektiver, wenn man viele Regionen in einem rutsch ausschneidet, als wenn man jede Region einzeln ausschneidet. Daher wäre es für dich sinnvoller, nach dem Update, deine große Region in die kleinen Regionen aufzusplitten und diese dann vom Composer komplett rendern zu lassen.

      Kommt drauf an - wenn es ein Job ist, erkennt Composer das selbstständig und schneidet alle Regionen in einem Arbeitsgang aus. Wenn man es einzeln macht, dauert es aber in der Tat wesentlich länger.

      bye
      Nop


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · Nop (Gast) · 08.03.2011 17:41 · [flux]

      Oberoner wrote:

      Optimal ist das alles für mich nicht. Es wäre gut, wenn man - wie früher - auch eine eigene lokale Input-Datei angeben könnte, aus der dann die Region geschnitten wird. Das Format der Datei wäre dabei nebensächlich.

      Kannst Du doch, mußt es nur in der Liste der Planetfiles tun anstatt an der Region.

      Mit welchem Programm importierst Du denn die Diffs in Deinen lokalen Ausschnitt?

      bye
      Nop


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · Oberoner (Gast) · 08.03.2011 20:45 · [flux]

      Nop wrote:

      Mit welchem Programm importierst Du denn die Diffs in Deinen lokalen Ausschnitt?

      Ich mache das mit einem Script unter Linux und dem Tool osmchange. Das ganze basiert auf XML.

      Nop wrote:

      Kannst Du doch, mußt es nur in der Liste der Planetfiles tun anstatt an der Region.

      Also dann in etwa so.
      Die mit den Diffs aktualisierte Datei von xml nach pbf wandeln und in das input-Verzeichnis des Composers kopieren.

      Die Datei in die Liste der Planetfiles (Daten-Planetfiles-Neuer Eintrag) aufnehmen, als DownloadURL den Pfad des input-Verzeichnisses angeben? oder sucht das Programm automatisch dort nach ihr.

      Die Region über den Datenquellen-Assistenten auf die neu, als Planetfile, aufgenommene Datei einstellen.

      Grüße
      Oberoner


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · Nop (Gast) · 08.03.2011 21:21 · [flux]

      Oberoner wrote:

      Die mit den Diffs aktualisierte Datei von xml nach pbf wandeln und in das input-Verzeichnis des Composers kopieren.
      Die Datei in die Liste der Planetfiles (Daten-Planetfiles-Neuer Eintrag) aufnehmen, als DownloadURL den Pfad des input-Verzeichnisses angeben? oder sucht das Programm automatisch dort nach ihr.
      Die Region über den Datenquellen-Assistenten auf die neu, als Planetfile, aufgenommene Datei einstellen.

      Ja. Als URL am besten eine file:-URL angeben und den Download des Planetfiles im Job auf "Aus" - die Datei ist ja schon da.

      Dann sollte Composer glauben, er hätte sie runtergeladen. :-)

      bye
      Nop


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · Oberoner (Gast) · 09.03.2011 12:05 · [flux]

      Danke NOP für die Hinweise. Es funktioniert jetzt dank Deiner Hilfe auch in der Version 0.86 einwandfrei.

      Was ich nicht gedacht hätte, der größte Stolperstein war eine Methode zu finden die xml-Datei in eine pbf-Datei zu konvertieren. Nach langer Suche fand ich diesen Blogeintrag http://tinkerpete.wordpress.com/2011/02 … vertieren/ und die Befehlszeile um mit osmosis die Umwandlung zu bewerkstelligen. Es ist ganz erstaunlich. Aus einer 5,2 GB großen xml-Datei werden etwa 230 MB ! pbf-Daten.

      Danach meckerte der Composer nochmal mit einem osmosis-Fehler beim Schneiden. Ein Blick in die commands.log brachte zu Tage, dass osmosis das zu schneidende, selbst erzeugte, Planetfile in der Form Name_der_Datei.osm.pbf erwartet. Ich hatte hier als Dateiendung nur .osm angegeben.
      Danach lief es einwandfrei durch. Das Schneiden hat sich wesentlich verkürzt.

      Grüße
      Oberoner


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · Nop (Gast) · 09.03.2011 12:36 · [flux]

      Freut mich daß es jetzt trotz des etwas ungewöhnlichen Verfahrens funktioniert.

      bye
      Nop


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · osmFrank (Gast) · 18.03.2011 20:57 · [flux]

      Hallo Nop,

      Danke für die neue Version! Funzt alles soweit wie vorher und BESSER!
      Ich habe nur ein Problem bei der Verwendung der europe.pbf, es werden nur POIs erstellt keinerlei Ways oder Flächen-Objekte!? Gleiches geht ohne Probleme mit der germany und gleichen Einstellungen... Was kann ich da tun?
      Ich habe die neue Version auch komplett neu aufgesetzt (gleiches BS: W7P 32bit).

      Viele Grüße
      Frank


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · aighes (Gast) · 18.03.2011 23:11 · [flux]

      Du musst auf die eine osmosis-Version nach 28.01. updaten, dann gehts.


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · softcake (Gast) · 19.03.2011 10:58 · [flux]

      Hallo Nop,

      seit dieser Woche bin ich dabei, eine eigene MTB- u. Wanderkarte zu generieren. Hierfür habe ich MC v0.86 heruntergeladen. Konnte mich mittlerweilen ganz gut in die Materie einfinden und erste Erfolge verzeichnen.

      Meine Region befindet sich um das Dreiländereck Bayern/Sachsen/CZ, was natürlich die altbekannten Probleme mit der Bereitstellung von Daten mit sich bringt, wenn man keine 5GB Daten herunterladen möchte. User tippeltappel hat ja schon darüber geschrieben.

      Im Augenblick erstelle ich zwei Ausschnitte (Regionen) und entsprechend zwei Kartenjobs, deren Resultate ich dann getrennt in Mapsource aufrufen kann.

      Natürlich gibt es auch noch Dinge, die mir noch nicht so ganz klar sind:

      1. Höhenlinien abschalten

      Meine ersten Versuche startete ich mit der Einbindung von Höhenlinien. Hat wunderbar geklappt.
      Gestern wollte ich dann die Karte ohne Höhenlinien generieren und setzte hierfür Höhenlinien=AUS. Das scheint MC leider nicht zu interessieren. Die neue Karte enthält nach wie vor Höhendaten. Habe zur Sicherheit die Karte vorher mit MapSetToolKit deinstalliert und das Kartenverzeichnis gelöscht - ohne Effekt.

      2. Multipolygon

      Mir fiel auf, dass häufig Lichtungen in Wäldern nicht dargestellt werden. Die Kartenelemente sind folgendermaßen gemappt:

      Waldgebiet: forest, multipolygon-Relation 12345, outer
      Lichtung: meadow, multipolygon-Relation 12345, inner

      Beispiele:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=50.17 … 7&layers=M
      http://www.openstreetmap.org/?lat=50.21 … 6&layers=M

      MC scheint solche Konstellationen nicht handlen zu können. Oder liegt es vielmehr an makgmap? Oder an mir?

      Danke & Gruß,

      softcake


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · osmFrank (Gast) · 19.03.2011 11:11 · [flux]

      aighes wrote:

      Du musst auf die eine osmosis-Version nach 28.01. updaten, dann gehts.

      Danke aighes!
      Werde es mit der "europe" probieren wenn der Geofabrik Download wieder schneller läuft. Derzeit tröpfelt es nur. Das Update von heute "osmosis-SNAPSHOT-r25615" geht auf jeden Fall schon mal mit den kleineren PBFs im OSMC ohne Probleme.

      Edit: Nun geht auch die europe.pbf, Danke nochmal, Henning!


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · aighes (Gast) · 19.03.2011 12:09 · [flux]

      Du kannst auch für europe einen mirror nutzen.

      http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreet … fabrik.de/


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · womisa (Gast) · 19.03.2011 13:04 · [flux]

      Hallo MC-User,

      ich habe mir mal die MC V 0.86 runtergeladen und auch das Starterkit. Die Beispielkarten generieren geht. Ich habe nun versucht eine Garte für meine Region zu bauen (BAWÜ). Leider habe ich das noch nicht geschafft Der Planetfile wird runtergeladen. Aber am Schluß kommt die Meldung ==> "mkgmap call failed!".
      ...
      Build the garmin maps
      calling mkgmap
      mkgmap call failed!
      Generation finished
      .....

      Kann mir bitte jemand helfen, die Startschwierigkeiten zu überwinden. Wie kann ich die Ursache finden?

      Vielen Dank
      Achim


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · softcake (Gast) · 19.03.2011 17:37 · [flux]

      softcake wrote:

      Natürlich gibt es auch noch Dinge, die mir noch nicht so ganz klar sind:

      1. Höhenlinien abschalten

      Meine ersten Versuche startete ich mit der Einbindung von Höhenlinien. Hat wunderbar geklappt.
      Gestern wollte ich dann die Karte ohne Höhenlinien generieren und setzte hierfür Höhenlinien=AUS. Das scheint MC leider nicht zu interessieren. Die neue Karte enthält nach wie vor Höhendaten. Habe zur Sicherheit die Karte vorher mit MapSetToolKit deinstalliert und das Kartenverzeichnis gelöscht - ohne Effekt.

      Hallo nochmal,

      bezüglich der Höhenlinien konnte ich mir nun doch helfen. Nach dem Löschen des Inhalts des Ordners "data" kann ich eine Karte ohne Höhenlinien generieren.

      Weitere Frage:

      Ich möchte eine Ersetzung anlegen, erst mal testweise. Also rufe ich den Dialog "Ersetzungen" auf, mache ein Häkchen in "Wege" und gebe der Ersetzung den Namen "Test".
      Dann trage ich eine einfache Bedingung ein, z. B. "surface fehlt". Klicke ich nun auf "Aktionen", um eine neue Aktion anzulegen, passiert nichts. Es ertönt lediglich ein Windows-Ping.

      Auch bei bereits vorhandenen Ersetzungen hat der Button "Aktionen" scheinbar keine Funktion.

      Habe ich was übersehen?

      Gruß, softcake


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · 13RDX473 (Gast) · 02.05.2011 10:01 · [flux]

      Hi Noop,

      erst ein Mal vielen Dank für das gute Tool! ich benutze Windows 7 mit SP1 Alle Hardware und Software entspricht deinen Spezifikationen.
      Habe jetzt den Map Composer 0.86 mit der Installationshilfe.

      Mein Probleme

      1. keine Farbe für Meer also z.B. Nordsee/Ostsee und keine Küstenlinien. Das ist z.B bei Finnland nicht so gut, da ich mich da nicht auskenne und man sieht nicht wo das Meer anfängt usw.
      2. Benutze BaseCamp. MapSecure gibt es ja nicht mehr mit Garmin 62s dort sind die Karten nicht Routungfähig, ist das richtig?! Die Reit- und Wanderkarte war am Anfang noch Routingfähig und auf ein mal ist sie es nicht. Oder liegt es an meinem 62s?!

      Folgende Einstellungen werden von mir verwendet:
      Polygon: Erzeugen
      Planetfiles: bei bedarf
      Daten Scheiden: Bei Bedarf
      API: Bei Bedarf
      Daten verarbeiten: Bei Bedarf
      Küstenlinien: Erzeugen
      Garmin Karte: Immer
      Höhenlinien Immer | Abrunden
      MapSecure: Intergration und ZIpFiles

      Danke


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · Nop (Gast) · 02.05.2011 11:30 · [flux]

      13RDX473 wrote:

      1. keine Farbe für Meer also z.B. Nordsee/Ostsee und keine Küstenlinien. Das ist z.B bei Finnland nicht so gut, da ich mich da nicht auskenne und man sieht nicht wo das Meer anfängt usw.
      2. Benutze BaseCamp. MapSecure gibt es ja nicht mehr mit Garmin 62s dort sind die Karten nicht Routungfähig, ist das richtig?! Die Reit- und Wanderkarte war am Anfang noch Routingfähig und auf ein mal ist sie es nicht. Oder liegt es an meinem 62s?!

      Folgende Einstellungen werden von mir verwendet:
      Küstenlinien: Erzeugen

      1. Küstenlinien auf "verwenden" setzen, sonst werden sie nur erzeugt, aber nicht verwendet.

      2. Die RWK war noch nie routingfähig, wenn das anders angezeigt wird, wäre das ein Fehler.

      bye
      Nop


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · softcake (Gast) · 02.05.2011 12:03 · [flux]

      13RDX473 wrote:

      ...
      2. Benutze BaseCamp. MapSecure gibt es ja nicht mehr mit Garmin 62s dort sind die Karten nicht Routungfähig, ist das richtig?! Die Reit- und Wanderkarte war am Anfang noch Routingfähig und auf ein mal ist sie es nicht. Oder liegt es an meinem 62s?!

      Folgende Einstellungen werden von mir verwendet:
      Polygon: Erzeugen
      Planetfiles: bei bedarf
      Daten Scheiden: Bei Bedarf
      API: Bei Bedarf
      Daten verarbeiten: Bei Bedarf
      Küstenlinien: Erzeugen
      Garmin Karte: Immer
      Höhenlinien Immer | Abrunden
      MapSecure: Intergration und ZIpFiles

      Danke

      Hallo 13RDX473,

      1. Heißt das Ding "Mapsource" 😉
      2. Musst Du in den Renderregeln jedem Weg Routingtyp und Geschwindigkeit zuordnen. Außerdem muss in den Grundeinstellungen, Reiter "Allgemein", Routingfähigkeit "Garmin" aktiv sein.

      Habe festgestellt, dass Autorouting über kürzere Strecken (<20 km) ganz gut funktioniert. Darüber hinaus wird's teilweise recht lustig - Mapsource routet dann sogar nette Schleifchen...

      Gruß, Softcake


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · 13RDX473 (Gast) · 02.05.2011 16:34 · [flux]

      Nop wrote:

      1. Küstenlinien auf "verwenden" setzen, sonst werden sie nur erzeugt, aber nicht verwendet.

      hi,
      habe jetzt die Einstellungen wie folgt geändert:
      Polygon: Erzeugen
      Planetfiles: bei bedarf
      Daten Scheiden: Bei Bedarf
      API: Bei Bedarf
      Daten verarbeiten: Bei Bedarf
      Küstenlinien: Verwenden
      Garmin Karte: Immer
      Höhenlinien Immer | Abrunden
      MapSource: Intergration | ZIpFiles | Image für Gerät sind ausgewählt.

      Ergebnis:
      KEINE zipFiles erstellt, kein Image für das Gerät vorhanden, keine integration für das BaseCamp

      Was kann ich tun oder ändern?
      Bei einem Testlauf mit einem kleinem ausschnitt aus Finnland wurde das Meer und die Küste erstellt sowie die ZIP File und IMG

      Folgende Fehlermedung aus errorLog.txt

      02.05.11␣17:06␣Mapsource␣tile␣cache␣not␣found.
      02.05.11␣17:07␣mkgmap␣call␣failed!
      

      Folgender Bericht aus commands.log:

      reg␣delete␣"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\MapSource\Families\Finland␣OSM"␣/f
      
      rem␣Existing␣contours␣are␣current:␣Finland_00180_0590_15_46_contour.osm
      
      rem␣Existing␣contours␣are␣current:␣Finland_00180_0636_70_66_contour.osm
      
      rem␣Existing␣contours␣are␣current:␣Finland_00195_0590_23_46_contour.osm
      
      rem␣Existing␣contours␣are␣current:␣Finland_00218_0590_14_23_contour.osm
      
      rem␣Existing␣contours␣are␣current:␣Finland_00218_0613_32_23_contour.osm
      
      rem␣Existing␣contours␣are␣current:␣Finland_00232_0590_18_12_contour.osm
      
      rem␣Existing␣contours␣are␣current:␣Finland_00232_0602_18_11_contour.osm
      
      rem␣Existing␣contours␣are␣current:␣Finland_00250_0590_19_13_contour.osm
      
      rem␣Existing␣contours␣are␣current:␣Finland_00250_0603_19_16_contour.osm
      
      rem␣Creating␣contour␣file␣Finland_00250_0619_34_26_contour.osm
      
      C:\Users\martin\Documents\Martin\MapComposer\Tools\srtm2osm\Srtm2Osm.exe␣-o␣C:\Users\martin\Documents\Martin\MapComposer\data\Finland_00250_0619_34_26_contour.osm␣-large␣-corrxy␣0.0005␣0.0005␣-step␣10␣-cat␣100␣50␣-bounds1␣61.9␣25.0␣64.5␣28.4
      
      rem␣Existing␣contours␣are␣current:␣Finland_00250_0645_70_57_contour.osm
      
      rem␣Existing␣contours␣are␣current:␣Finland_00269_0590_15_29_contour.osm
      
      rem␣Existing␣contours␣are␣current:␣Finland_00284_0590_18_26_contour.osm
      
      rem␣Existing␣contours␣are␣current:␣Finland_00284_0616_36_29_contour.osm
      
      rem␣Existing␣contours␣are␣current:␣Finland_00302_0590_18_26_contour.osm
      
      rem␣Build␣the␣garmin␣maps
      
      java␣-Xmx1100M␣-jar␣C:\Users\martin\Documents\Martin\MapComposer\Tools\mkgmap.jar␣--tdbfile␣--preserve-element-order␣--generate-sea=extend-sea-sectors,close-gaps=5000,floodblocker␣--route␣--remove-short-arcs␣-c␣C:\Users\martin\Documents\Martin\MapComposer\data\osmc_options
      
      java.lang.StringIndexOutOfBoundsException:␣String␣index␣out␣of␣range:␣-1
      at␣java.lang.String.substring(Unknown␣Source)
      at␣uk.me.parabola.util.GpxCreator.getGpxBaseName(GpxCreator.java:19)
      at␣uk.me.parabola.mkgmap.reader.osm.SeaPolygonRelation.removeFloodedAreas(SeaPolygonRelation.java:104)
      at␣uk.me.parabola.mkgmap.reader.osm.SeaPolygonRelation.postProcessing(SeaPolygonRelation.java:51)
      at␣uk.me.parabola.mkgmap.reader.osm.MultiPolygonRelation.processElements(MultiPolygonRelation.java:892)
      at␣uk.me.parabola.mkgmap.reader.osm.ElementSaver.addRelation(ElementSaver.java:164)
      at␣uk.me.parabola.mkgmap.reader.osm.SeaGenerator.end(SeaGenerator.java:438)
      at␣uk.me.parabola.mkgmap.reader.osm.OsmReadingHooksChain.end(OsmReadingHooksChain.java:78)
      at␣uk.me.parabola.mkgmap.reader.osm.xml.Osm5MapDataSource.load(Osm5MapDataSource.java:73)
      at␣uk.me.parabola.mkgmap.main.MapMaker.loadFromFile(MapMaker.java:145)
      at␣uk.me.parabola.mkgmap.main.MapMaker.makeMap(MapMaker.java:56)
      at␣uk.me.parabola.mkgmap.main.Main$1.call(Main.java:220)
      at␣uk.me.parabola.mkgmap.main.Main$1.call(Main.java:217)
      at␣java.util.concurrent.FutureTask$Sync.innerRun(Unknown␣Source)
      at␣java.util.concurrent.FutureTask.run(Unknown␣Source)
      at␣java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor$Worker.runTask(Unknown␣Source)
      at␣java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor$Worker.run(Unknown␣Source)
      at␣java.lang.Thread.run(Unknown␣Source)
      Exiting␣-␣if␣you␣want␣to␣carry␣on␣regardless,␣use␣the␣--keep-going␣option
      
      reg␣import␣C:\Users\martin\Documents\Martin\MapComposer\data\10000000.reg
      
      Der␣Vorgang␣wurde␣erfolgreich␣beendet.
      
      rem␣Creating␣TYP␣file
      
      C:\Users\martin\Documents\Martin\MapComposer\Tools\cgpsmapper.exe␣typ␣10000000.txt␣C:\Users\martin\Documents\Martin\MapComposer\garmin\10000000.TYP
      
      rem␣Generating␣Garmin␣gmapsupp.img␣file␣Gesamt
      
      rem␣Build␣the␣garmin␣maps
      
      java␣-Xmx1100M␣-jar␣C:\Users\martin\Documents\Martin\MapComposer\Tools\mkgmap.jar␣--gmapsupp␣--family-name=Finland␣OSM␣--family-id=12␣--product-id=1␣--description="Finland␣OSM"␣10000010.img␣10000013.img␣10000014.img␣10000015.img␣10000000.TYP
      
      Could␣not␣open␣file:␣OSM
      Exception␣in␣thread␣"main"␣java.lang.NullPointerException
      at␣uk.me.parabola.mkgmap.combiners.FileInfo.getFileInfo(FileInfo.java:136)
      at␣uk.me.parabola.mkgmap.main.Main.endOptions(Main.java:402)
      at␣uk.me.parabola.mkgmap.CommandArgsReader.readArgs(CommandArgsReader.java:126)
      at␣uk.me.parabola.mkgmap.main.Main.main(Main.java:127)
      

    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · Nop (Gast) · 02.05.2011 17:32 · [flux]

      Entferne das Leerzeichen aus "Finland OSM", das verträgt mkgmap nicht.

      bye
      Nop


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · 13RDX473 (Gast) · 03.05.2011 18:42 · [flux]

      Hi Nop,

      Leerzeichen habe ich entfernt, trotzdem passiert nichts weiter, also keine ZIP, keine IMG Datei

      Commads.log:

      reg␣delete␣"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\MapSource\Families\FinlandOSM"␣/f
      
      FEHLER:␣Der␣angegebene␣Registrierungsschlssel␣bzw.␣Wert␣wurde␣nicht␣gefunden.
      
      rem␣Creating␣contour␣file␣Finland_00180_0590_15_46_contour.osm
      
      C:\Users\martin\Documents\Martin\MapComposer\Tools\srtm2osm\Srtm2Osm.exe␣-o␣C:\Users\martin\Documents\Martin\MapComposer\data\Finland_00180_0590_15_46_contour.osm␣-large␣-corrxy␣0.0005␣0.0005␣-step␣10␣-cat␣100␣50␣-bounds1␣59.0␣18.0␣63.6␣19.5
      
      rem␣Creating␣contour␣file␣Finland_00180_0636_70_66_contour.osm
      
      C:\Users\martin\Documents\Martin\MapComposer\Tools\srtm2osm\Srtm2Osm.exe␣-o␣C:\Users\martin\Documents\Martin\MapComposer\data\Finland_00180_0636_70_66_contour.osm␣-large␣-corrxy␣0.0005␣0.0005␣-step␣10␣-cat␣100␣50␣-bounds1␣63.6␣18.0␣70.2␣25.0
      
      rem␣Creating␣contour␣file␣Finland_00195_0590_23_46_contour.osm
      
      C:\Users\martin\Documents\Martin\MapComposer\Tools\srtm2osm\Srtm2Osm.exe␣-o␣C:\Users\martin\Documents\Martin\MapComposer\data\Finland_00195_0590_23_46_contour.osm␣-large␣-corrxy␣0.0005␣0.0005␣-step␣10␣-cat␣100␣50␣-bounds1␣59.0␣19.5␣63.6␣21.8
      

      ErrorLog

      02.05.11␣20:08␣mkgmap␣call␣failed!
      

    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · <don> (Gast) · 14.05.2011 10:58 · [flux]

      Hallo,
      ich habe immer wieder mal den Kartenstil verändert was auch immer super geklappt hat. Jetzt bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:

      Rebuilding␣View␣Renderregeln/order
      Rebuilding␣View␣Renderregeln/order
      java.lang.StringIndexOutOfBoundsException:␣String␣index␣out␣of␣range:␣0
      Updating␣record␣82␣in␣index␣Settings/nach␣Name
      Updating␣record␣82␣in␣View␣Settings
      Updating␣record␣82␣in␣index␣Settings/nach␣Name
      Updating␣record␣82␣in␣View␣Settings
      

      Dann gibt es einen Abbruch, nach nichtmal einer Sekunde. Jetzt stehe ich auf dem Schlauch, hab auch schon nach irgedwelchen Tippfehlern gesucht aber noch nichts gefunden. Kann jemand helfen?

      Composer V.086 mit aktuellem Startkid, Windows 7

      Gruß


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · Nop (Gast) · 14.05.2011 12:29 · [flux]

      Die Meldung hatte ich auch noch nicht.

      Schau doch mal mit einem Texteditor in die Datei MapItem.tbl (das sind die Renderregeln) und such die Zeile, die mit 82 beginnt. Dort sollte der Fehler sein.

      bye
      Nop


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · _torsten_ (Gast) · 17.05.2011 16:23 · [flux]

      Ich habe mir nun endlich mal die Zeit genommen um die neue Version zu installieren.
      Dazu habe ich mir die map_composer_086.zip (erstellt am 20.04.2011 19:47) und die mc_starthilfe_086.zip (erstellt am 17.05.2011 19:47) geladen und beide auf ein neues Verzeichnis D:\Daten\MapComposer\ver086 entpackt. Dorthin habe ich auch meine tbl-Dateien kopiert. Nach der start.bat kam die Ausschrift "Autokonfiguration erfolgreich ausgeführt" und alle meine Daten waren intergriert. Jedenfalls ich das übersehen konnte.

      So weit so gut.

      Ich wählte eine Region aus, ändere dort die Datenquelle auf "Ausschnitt aus Planet Datei" und wähle das entsprechend angebotene Planetfile. Abspeichern, den Job auswählen und generieren.

      Dann das hier:

      log wrote:

      Starting map generation
      Testing Mapsource
      Removing MapSource registry values
      calling Registry remove
      Checking for local data files.
      Cutting data with osmosis
      calling osmosis
      osmosis call failed!
      Generation finished
      Saving table Outline
      Saving table Statistic
      Saving table IDManager

      errorLog.txt wrote:

      17.05.11 17:04 osmosis call failed!

      Was mache ich falsch bzw. was habe ich vergessen?


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · Nop (Gast) · 17.05.2011 16:43 · [flux]

      Vermutlich hast Du Deine Regionen nicht mit dem Datenwizard aktualisiert.

      Schau mal in die console.log nach der genauen Fehlermeldung von osmosis.

      bye
      Nop


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · _torsten_ (Gast) · 17.05.2011 17:05 · [flux]

      Nop wrote:

      Schau mal in die console.log nach der genauen Fehlermeldung von osmosis.

      Wegen der Neugier: Wo soll diese Datein stehen bzw. liegen? Ich habe die auf meiner Festplatte nirgends gefunden.

      Unabhängig davon, nach dem PC-Neustart hat alles ohne Veränderungen funktioniert und der Composer ist für die erste Region bzw. den ersten Job ohne Fehler durchgelaufen. Das Ergebnis sieht gut aus. :daumen:

      Und noch eine Frage: Gibt es eine allgemeingültige Aussage, wie groß eine Region sein sollte bzw. sein kann? Mal abgesehen von der Datenmenge in dieser Region, die ja einen Einfluss hat.


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · Nop (Gast) · 17.05.2011 17:29 · [flux]

      _torsten_ wrote:

      Wegen der Neugier: Wo soll diese Datein stehen bzw. liegen? Ich habe die auf meiner Festplatte nirgends gefunden.

      Und noch eine Frage: Gibt es eine allgemeingültige Aussage, wie groß eine Region sein sollte bzw. sein kann? Mal abgesehen von der Datenmenge in dieser Region, die ja einen Einfluss hat.

      Die Datei liegt im Datenverzeichnis.

      Es ist egal wie groß die Region ist, sie wird automatisch in passende Häppchen zerlegt.

      bye
      Nop


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · _torsten_ (Gast) · 17.05.2011 17:36 · [flux]

      Nop wrote:

      Die Datei liegt im Datenverzeichnis.

      Stimmt, nach dem ersten Durchlauf. 😉

      Nop wrote:

      Es ist egal wie groß die Region ist, sie wird automatisch in passende Häppchen zerlegt.

      Klingt gut. Werd ich mal ausprobieren. Danke!


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · DocTomoe (Gast) · 24.07.2011 07:56 · [flux]

      Hallo,

      ich bin ein absoluter Newbie im Kartenerstellen und möchte mich erst mal herzlich für dieses super Tool bedanken. Map Composer erstellt klasse Wanderkarten (in meinem Fall, Luxemburg, sogar wesentlich bessere Karten als die offiziellen und teuren Garmin TOPO Karten) und dies ohne viel Aufwand.

      Ich habe jedoch ein Problem, bzw. eine Frage. Ich habe die Karte für Luxemburg mit Höhenlinien erstellen lassen. Diese werden in Basecamp und im GPS auch schön dargestellt.

      Falls ich nun aber in Basecamp eine Wanderroute erstelle, wird in den Eigenschaften kein Höhenprofil der Route angezeigt, bzw. Basecamp gibt an, die Karte enthalte keine Höhendaten. Bei anderen OSM Karten (z.B. von Openmtbmap), bei denen mit srmt2osm Höhenlinien eingefügt wurden, funktioniert dies scheinbar ohne Problem.

      Habe ich hier in Map Composer eine Einstellung verpasst, oder kann Map Composer die Karten vielleicht nicht in diesem Sinne erzeugen?

      Vielen Dank im Voraus und beste Grüsse aus Luxemburg,
      DocTomoe


    • Re: Neue Version 0.86 von Map Composer · Nop (Gast) · 24.07.2011 16:32 · [flux]

      Es ist richtig, die Karten enthalten keine Höhendaten, nur Höhenlinien. Es wäre mir neu, daß man bei Karten aus OSM-Karten Höhendaten überhaupt mitgeben kann - wenn das bei einer Karte funktioniert muß da noch irgendein zusätzlicher Verarbeitungsschritt stattfinden.

      bye
      Nop