x

Mapping-Historie einer Gegend herausfinden


  1. Mapping-Historie einer Gegend herausfinden · loml (Gast) · 10.03.2011 11:29 · [flux]

    Hallo,

    ich tue mich im Moment etwas schwer damit, herauszufinden, wer etwas an einem Kartenausschnitt geändert hat. Mir sind gestern an einer Stelle Verunstaltungen/Fehler in mind. 4 Strassen aufgefallen, die vorher so nicht da waren. Als ich mir das heute nochmal ansehen wollte, war alles wie vorher, ausser der letzten Zoomstufe. Da ist OSM wohl noch am Rechnen. Mich würde jetzt aber mal interessieren, wie das kam. Dazu würde ich gern die Bearbeitungshistorie eines Gebiets sehen. Der Reiter "History" auf der OSM-Seite zeigt leider nicht nur für das gezoomte Gebiet die Historie an, sondern auch für völlig andere Gebiete.
    Wie kann ich also feststellen, wer oder was das Gebiet a) verhunzt und b) wieder restauriert hat?

    Gruss
    loml


    • Re: Mapping-Historie einer Gegend herausfinden · wambacher (Gast) · 10.03.2011 11:35 · [flux]

      loml wrote:

      Hallo,

      ich tue mich im Moment etwas schwer damit, herauszufinden, wer etwas an einem Kartenausschnitt geändert hat. Mir sind gestern an einer Stelle Verunstaltungen/Fehler in mind. 4 Strassen aufgefallen, die vorher so nicht da waren. Als ich mir das heute nochmal ansehen wollte, war alles wie vorher, ausser der letzten Zoomstufe. Da ist OSM wohl noch am Rechnen. Mich würde jetzt aber mal interessieren, wie das kam. Dazu würde ich gern die Bearbeitungshistorie eines Gebiets sehen. Der Reiter "History" auf der OSM-Seite zeigt leider nicht nur für das gezoomte Gebiet die Historie an, sondern auch für völlig andere Gebiete.
      Wie kann ich also feststellen, wer oder was das Gebiet a) verhunzt und b) wieder restauriert hat?

      Gruss
      loml

      hi,

      melde dich hier mal an. http://www.itoworld.com/static/osm_mapper.html

      Klasse Laden, die Typen haben es echt drauf.

      Gruss
      Walter


    • Re: Mapping-Historie einer Gegend herausfinden · ajoessen (Gast) · 10.03.2011 11:56 · [flux]

      loml wrote:

      Hallo,

      Wie kann ich also feststellen, wer oder was das Gebiet a) verhunzt und b) wieder restauriert hat?

      Gruss
      loml

      Lade dir die Ecke in JOSM runter, wähle einen Knoten, der deiner Meinung nach am falschen Platz liegt, un drücke Strg+H. Damit wird die Historie des Knotens aufgerufen.
      Da die Wege nur über Knotenkoordinaten definiert sind, bringt es wenig, die Historie des deformierten Weges aufzurufen.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Mapping-Historie einer Gegend herausfinden · loml (Gast) · 10.03.2011 12:22 · [flux]

      Das mit der Versionshistorie der Knoten war der richtige Hinweis. Es ist zwar etwas umständlich herauszufinden, was los war, aber ich weiss jetzt wer/was es war. Vielen Dank!


    • Re: Mapping-Historie einer Gegend herausfinden · Wolfgang B (Gast) · 10.03.2011 13:28 · [flux]

      Auch die OpenStreetMap Watch List http://matt.dev.openstreetmap.org/owl_viewer/ ist eine gute Möglichkeit, herauszufinden, wer in deiner Gegend gemappt hat. Die entsprechenden Kacheln werden orange dargestellt. Ein Klick darauf zeigt die Historie der Kachel.


    • Re: Mapping-Historie einer Gegend herausfinden · godofglow (Gast) · 10.03.2011 13:37 · [flux]

      itoworld


    • Re: Mapping-Historie einer Gegend herausfinden · loml (Gast) · 10.03.2011 15:56 · [flux]

      Wolfgang B wrote:

      Auch die OpenStreetMap Watch List http://matt.dev.openstreetmap.org/owl_viewer/ ist eine gute Möglichkeit, herauszufinden, wer in deiner Gegend gemappt hat. Die entsprechenden Kacheln werden orange dargestellt. Ein Klick darauf zeigt die Historie der Kachel.

      Leider sind genau die Änderungen, die ich suche, nicht enthalten. Am 11.02.2011 ist laut Versionsprotokoll im JOSM dort etwas geändert worden. Einige Nodes wurden verschoben. Das taucht in den Links (http://matt.dev.openstreetmap.org/owl_v … 244223717/ und http://matt.dev.openstreetmap.org/owl_v … 223719.rss) nicht auf.


    • Re: Mapping-Historie einer Gegend herausfinden · Mario Vesper (Gast) · 11.03.2011 00:04 · [flux]

      Ich packe die interessanten Changesets gern in den OSM History Viewer (Wiki). Hilft zwar bei neu erstellten Objekten nicht viel, aber Änderungen sind sehr gut nachvollziehbar.