x

Re: Bedarf in Extrakt DE + 50 km


Geschrieben von tippeltappel (Gast) am 29. April 2011 18:30:15: [flux]

Als Antwort auf: Bedarf in Extrakt DE + 50 km geschrieben von SunCobalt (Gast) am 31. März 2011 21:52:

@ Nop
Ok Dann also nicht +1km sondern +Fransen

Ich wollte natürlich wissen, was passiert, wenn man rechteckige Ausschnitte ohne Fransen verbindet.
Drum habe ich mit JOSM folgendes probiert:

- Ich lade zwei verschiedene OSM-Dateien in zwei JOSM-Datenebenen. Die beiden Dateien überlappen sich mit ausgefransten Rändern.
- Dann scheide ich mittels markieren / copy / paste aus jedem der beiden Dateien ein Rechteck aus und setze es jeweils in eine neue Datenebene. Diese Ausschnitte sind nicht ausgefranst, die über den Rand ragenden Objekte somit unvollständig.
- Nun verbinde ich die beiden Ebenen zu einer. Ergebnis: die sich überlagernden Objekte verschmelzen. Es entstehen keine doppelten Linien oder Punkte. ABER: es entstehen eine Menge unverbundene Knoten ohne physische Merkmale. Ihnen sind die Verbindungslinien verloren gegangen. Ein Teil der Linien ist aber erhalten geblieben. Nach welchem Prinzip Linien verloren gehen oder auch nicht, versuchte ich nicht zu ergründen. Sieht aber ganz danach aus, daß die Linien verloren gingen, die durch den Rechteckausschnitt gekappt wurden.

- Den Schrott hab ich dann gelöscht.
- Nun die beiden Ebenen mit den originalen ausgefransten Dateien verschmolzen.
Das sieht auf den ersten Blick gut aus.

Erhebt sich dann aber folgende Frage:
Was passiert mit großen, nicht vollständig geladenen Relationen?

Aber das verfolge ich jetzt mal nicht weiter.

Gruß
tt