x

Re: Autosuggest bei Adresseingabe


Geschrieben von !i! (Gast) am 05. April 2011 14:55:27: [flux]

Als Antwort auf: Autosuggest bei Adresseingabe geschrieben von LittleBird (Gast) am 05. April 2011 14:43:

Hallo Littlebird, herzlich willkommen bei uns hier im OSM Forum 🙂

Nein, eigentlich sind wir eine ganz nette Community, aber natürlich gibt es einige "politisierte" Themen, bei denen wir ein wenig komisch reagieren, wo viele Meinungen aufeinander treffen.

Ich denke bei diesem schwierigen Thema geht es als erstes auch um Guten Willen. Also sagt, dass die Daten von OSM kommen (an gut einsehbarer Stelle). Euer Code muss natürlich nicht unter CC BY SA (auch wenn ich persönlich das gut finden würde und man sich meiner Meinung nach durch Knowhow von der Konkurenz abhebt und nicht durch Technologien)
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ
Ein netter Zug wäre zum Beispiel auch eure aufbereiteten Daten für das Autocomplete zu Verfügung zu stellen und so der Community auch etwas zurück zu geben (IMHO durch Lizenz sogar gefordert?)

Die einzige Seite, die soetwas ähnliches (aber wohl auf eigenen Daten) nutzt ist http://www.mittelsachsen-atlas.de

Wegen Kommunen sind wir da recht aktiv: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kommunikation es wäre vielleicht gut sich da mal an die lokalen Mapper zu wenden, die werden bestimmt schon mal Fühlung aufgenommen haben und dir berichten können wie das Amt dem Projekt gegenüber steht www.openstreetmap.de

Technisch kannst du das natürlich umwandeln. Wenn ihr auf OpenLayer statt GMaps API umstellt seid ihr vlt. auch ein wenig flexibler. OSM mit GMaps API geht natürlich auch einzubinden. Nach meinem Verständnis der Lizenz leitet ihr damit allerdings Geodaten (Positionen) von OSM ab, somit müssten die dann wieder unter CC BY SA stehen. In dem Fall würde es ja auch absolut Sinn machen, dass die Leute auch bei OSM rein kommen.