x

Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei


  1. Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · fred1981 (Gast) · 13.04.2011 10:03 · [flux]

    Hallo zusammen,

    ich versuche jetzt schon seit einigen Stunden, die Geodaten der Gemeindegrenzen aller deutschen Gemeinden ausfindig zu machen. Prinzipiell sind diese ja hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wiki … ny/Grenzen verfügbar. Jedoch muss man sich für die einzelnen Punkte der Polygone sehr weit durchklicken. Gibt es eine Möglichkeit, die Punkte (Geokoordinaten) der Gemeindegrenz-Polygone gleichzeitig runterzuladen? Sehr grobe Daten würden mir schon reichen.

    Vielen Dank im Voraus!

    Beste Grüße

    Fred

    Kleine Zusatzinfo, wofür ich das ganze brauche: Ich habe bereits eine Datenbank mit allen Gemeinden sowie den jeweiligen Einwohnern. Nun möchte ich für ein bestimmtes Produkt Potentialanalysen machen. D.h. ich gebe einen Punkt ein und möchte im Umkreis von bzw. 20 km wissen, wieviel Menschen dort leben. Im Moment nutze ich für die Umkreissuche noch den Mittelpunkt der Gemeinde. Aber vor allem bei großen Gemeinden (z.B. Berlin, Hamburg, München) funktioniert das nicht sonderlich gut, da entweder alle Berliner mit reingerechnet werden oder keiner.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · chris66 (Gast) · 13.04.2011 10:40 · [flux]

      Hi,
      in der Wiki Übersicht sind bei weitem nicht alle Grenzen drin (Hab grad mal "meinen" Kreis Coesfeld ergänzt).

      2 Möglichkeiten:

      Du lädst Dir germany.osm von der Geofabrik runter und filterst zB mit osmosis die Daten raus,
      oder Du holst Dir das direkt per API / XAPI Aufrufen, wobei XAPI zur Zeit überlastet ist, und es
      bei API Download -Beschränkungen gibt.

      Chris


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · fred1981 (Gast) · 13.04.2011 11:08 · [flux]

      Hallo,

      vielen Dank für deine Antwort. Die Idee, die Daten aus der germany.osm rauszufiltern hatte ich auch schon mal. Bin dann allerdings am mangeldem Verständnis von Osmosis gescheitert. Aber wenn das, wie du schreibst, die beste Möglichkeit ist, werde ich mich da wohl durchkämpfen müssen. :-)

      Solange die größten (vllt.) 1000 Gemeinden drin sind, reicht mir das vollkommen. Für die kleinen mache ich einfach mit Hilfe der Gemeindefläche ein "Quadrat" um den Gemeindemittelpunkt. Für meine Zwecke ist das ausreichend genau.

      So, dann setze ich mich mal an die Dokumentation von Osmosis.

      Vielen Dank noch mal!

      Gruß


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · Marqqs (Gast) · 13.04.2011 11:24 · [flux]

      fred1981 wrote:

      vielen Dank für deine Antwort. Die Idee, die Daten aus der germany.osm rauszufiltern hatte ich auch schon mal. Bin dann allerdings am mangeldem Verständnis von Osmosis gescheitert. Aber wenn das, wie du schreibst, die beste Möglichkeit ist, werde ich mich da wohl durchkämpfen müssen. :-)

      Hallo,
      Falls es gar nicht klappt, gibts noch diese Alternative: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Osmfilter
      Wichtig ist dann das hier, weil ja Relationen auch in anderen Relationen enthalten sein können:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:O … ngigkeiten

      Als Filtereinstellung müsstest du vermutlich so etwas wie das hier verwenden:
      -k"admin_level=2 =3 =4 =5 =6"
      Je nachdem wie weit runter du in der Hierarchie der Grenzen gehen willst.

      P.S.:
      Für Osmosis gibts eine relativ neue Bedienoberfläche Namens Osmembrane. Vielleicht hilft dir das auch weiter.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · Gary68 (Gast) · 13.04.2011 11:43 · [flux]

      evtl. hilft auch das programm boundaries.pl, siehe wiki?


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · misterboo (Gast) · 13.04.2011 12:07 · [flux]

      Das Filtern der Gemeindegrenzen aus den osm Daten ist nicht trivial ... und die Gemeindegrenzen auch noch lückenhaft

      Evt ist eine shape Datei mit den Postleitzahlgrenzen besser geeignet für dein Vorhaben:

      http://arnulf.us/PLZ


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · ajoessen (Gast) · 13.04.2011 12:47 · [flux]

      fred1981 wrote:

      So, dann setze ich mich mal an die Dokumentation von Osmosis.

      ist eigentlich recht simpel:

      osmosis.bat --read-pbf nordrhein-westfalen.osm.pbf --tf accept-ways boundary=administrative --used-node --tf accept-relations boundary=administrative --write-xml nrw-grenzen.osm

      Die Extrakte gibts hier:
      http://download.geofabrik.de/osm/europe/germany/

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · aighes (Gast) · 13.04.2011 16:17 · [flux]

      Da fehlen dann aber alle Grenzen, die nur per Relation erfasst wurden. 😉


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · fred1981 (Gast) · 13.04.2011 17:56 · [flux]

      Danke euch allen. Ich bin froh, dass ich noch mal hier rein geguckt habe. :-) Tolles Forum.

      Da ich mich jetzt schon relativ intensiv mit Osmosis auseinander gesetzt habe, habe ich den Vorschlag von ajoessen als erstes probiert. Hat auch geklappt. Bin gerade dabei die Koordinaten in meine mysql Datenbank zu bringen.

      Jetzt habe ich gerade den Post von aighes gesehen. :-(

      Ist es "regelmäßig" so, dass für eine Anzahl Gemeinden die Grenzen vorhanden sind und die Gemeinde in der Mitte ihre Grenzen anhand der umliegenden bekommt? Oder ist das eher die Ausnahme? Gint es diesbezüglich Größenklassen? Ich meine kann man bei den großen Gemeinden davon ausgehen, dass diese eher "richtig" erfasst wurden?

      Vielen Dank noch mal!

      Gruß Fred


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · !i! (Gast) · 13.04.2011 18:07 · [flux]

      Hi, also das teilen von Grenzways ist eigentlich die Regel. Denn genaugenommen gehört die Grenzlinie ja zu 2 Gebieten 😉
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:boundary
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Grenze_zeichnen
      Du könntest mal das source Tag beachten, da steht drin wie amtlich ein Grenzverlauf ist

      P.S. Denke übrigens aber auch an unsere Lizenz, wenn du die Daten weiterverarbeitest 🙂


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · fx99 (Gast) · 13.04.2011 22:28 · [flux]

      Hier gibt es eine Übersicht über alle erfassten administrativen Grenzen in D:
      http://osm-static.anders-hamburg.de/Deu … index.html


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · aighes (Gast) · 13.04.2011 23:12 · [flux]

      ajoessen wrote:

      osmosis.bat --read-pbf nordrhein-westfalen.osm.pbf --tf accept-ways boundary=administrative --used-node --tf accept-relations boundary=administrative --write-xml nrw-grenzen.osm

      Da wohl in D "alle" Gemeinden als Relation existieren, müsste folgendes reichen:
      osmosis.bat --read-pbf germany.osm.pbf --tf accept-relations boundary=administrative --used-way --write-xml grenzen.osm


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · ajoessen (Gast) · 14.04.2011 06:05 · [flux]

      aighes wrote:

      ajoessen wrote:

      osmosis.bat --read-pbf nordrhein-westfalen.osm.pbf --tf accept-ways boundary=administrative --used-node --tf accept-relations boundary=administrative --write-xml nrw-grenzen.osm

      Da wohl in D "alle" Gemeinden als Relation existieren, müsste folgendes reichen:
      osmosis.bat --read-pbf germany.osm.pbf --tf accept-relations boundary=administrative --used-way --write-xml grenzen.osm

      Meine Batch stammt noch aus Zeiten, als es --used-way nicht gab. Impliziert denn --used-way auch --used-nodes? Sonst hat man die Koordianten nämlich immer noch nicht drin.

      gruß,
      ajoessen


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · aighes (Gast) · 14.04.2011 07:19 · [flux]

      Hab nochmal in osmosis-dev gelesen:

      osmosis.bat --read-pbf germany.osm.pbf --tf accept-relations boundary=administrative --used-way --used-node --write-xml grenzen.osm

      Evtl. ist es aber auch günstiger nach admin_level=6 und 8 getrennt zu filtern und diese 3 xml-Dateien dann zu mergen. Das geht auch alles in einem Aufruf, muss man mal mit OSMembrane zusammenbasteln. Mit obigem Aufruf muss man dann noch alle Grenzen rauswerfen, die nicht admin_level=6 oder admin_level=8 haben. Wenn die Kreise auch nicht drin sein sollen, sollte man das mergen von 6 und 8 manuell machen und vor dem mergen bspw. per josm alle Kreise aus dem 6er rauswerfen. Oder hat jemand noch eine bessere Methode parat um Kreise und kreisfreie Städte zu separieren?


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · fred1981 (Gast) · 14.04.2011 07:40 · [flux]

      Genau das ist der Punkt, warum ich mich mit osmosis so schwer getan habe. Die Begriffe kann man sich nicht herleiten, sondern wissen muss.

      Mit dem Befehl von aighes erhalte ich für Hamburg ca. 1,3 Millionen Zeilen. Mit dem Befehl von ajoessen sind es ca. 70.000. Aber was der Unterschied ist, konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. Vom grundsätzlichen Aufbau sind sie gleich. Also node, way, relation. Ich werde aber sicherheitshalber mit dem Befehl von aighes weiterarbeiten. Nicht das mir später ein paar Punkte fehlen...

      Ich probiere jetzt schon wieder seit einer Weile nur Datensätze mit admin_level=8 rauszubekommen. Leider gelingt es mir nicht. Könnte mir bitte noch mal einer von euch helfen? Mein letzter Versuch war so:

      osmosis.bat --read-pbf hamburg.osm.pbf --tf accept-relations boundary=administrative, admin_level=8 --used-way --write-xml hamburg_grenzen.osm

      Davor gab es noch weitere. die ich jetzt nicht alle aufliste. Entweder gibt er einfach die gleiche Datei aus, als würde admin_level gar nicht drin stehen oder es gibt eine Fehlermeldung. :-(

      Vielen Dank im Voraus.

      Gruß

      Fred

      EDIT: Hatte den vorherigen Post noch nicht gesehen.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · aighes (Gast) · 14.04.2011 07:49 · [flux]

      Bei meiner ersten Zeile hat noch ein --used-node gefehlt, daher sind da wohl alle nodes drin geblieben. Sinnvoll ist es, dein Resultat einfach mal mit josm zu öffnen und zu schauen, was noch drin ist. Dann weiß man/du was noch raus muss.

      Soviel ich weiß, kann man dem tag-filter immer nur ein key-value-Paar mitgeben. Wenn du bei osmosis nicht so recht weißt, was du tust, bastel dir die Zeile mit osmembrane zusammen. Din dem Programm kannst du dir das schön zusammen klicken.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · fred1981 (Gast) · 14.04.2011 08:02 · [flux]

      Ja, mit osmembrane "spiele" ich gerade schon rum. Da muss man sich aber auch erst rein arbeiten. Deshalb werde ich die überflüssigen admin_level einfach beim Einsortieren der xml in meine Datenbank mit php aussortieren. Mit PHP kenne ich mich wenigstens ein bißchen aus. :-) Alles in allem habe ich ja jetzt sogar mehr als ich brauche. :-)

      Vielen Dank euch allen für die tolle Hilfe!


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · ajoessen (Gast) · 14.04.2011 08:02 · [flux]

      fred1981 wrote:

      Genau das ist der Punkt, warum ich mich mit osmosis so schwer getan habe. Die Begriffe kann man sich nicht herleiten, sondern wissen muss.

      Mit dem Befehl von aighes erhalte ich für Hamburg ca. 1,3 Millionen Zeilen. Mit dem Befehl von ajoessen sind es ca. 70.000. Aber was der Unterschied ist, konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. Vom grundsätzlichen Aufbau sind sie gleich. Also node, way, relation. Ich werde aber sicherheitshalber mit dem Befehl von aighes weiterarbeiten. Nicht das mir später ein paar Punkte fehlen...

      Ich probiere jetzt schon wieder seit einer Weile nur Datensätze mit admin_level=8 rauszubekommen. Leider gelingt es mir nicht. Könnte mir bitte noch mal einer von euch helfen? Mein letzter Versuch war so:

      osmosis.bat --read-pbf hamburg.osm.pbf --tf accept-relations boundary=administrative, admin_level=8 --used-way --write-xml hamburg_grenzen.osm

      Da admin_level=8 ja nur zusammen mit boundary=administrative vorkommen dürfte, filter doch gleich nur danach. Und lad dir das Ergebnis in josm ein, um zu sehen, obs passt.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · fred1981 (Gast) · 14.04.2011 08:23 · [flux]

      Habe ich schon versucht. Das hatte nicht geklappt. Jetzt schon! Danke für den Tipp.

      Was mir gerade noch Sorgen macht, ist das bei den Relationen die "ref"-Nummern von den "ways", zu einem großen Teil nicht in den "ways" vorhanden sind. Oder habe ich da einen Denkfehler?

      Gruß


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · misterboo (Gast) · 14.04.2011 08:41 · [flux]

      fred1981 wrote:

      Habe ich schon versucht. Das hatte nicht geklappt. Jetzt schon! Danke für den Tipp.

      Was mir gerade noch Sorgen macht, ist das bei den Relationen die "ref"-Nummern von den "ways", zu einem großen Teil nicht in den "ways" vorhanden sind. Oder habe ich da einen Denkfehler?

      Gruß

      Ich hatte ja schon angedeutet: Das extrahieren der Gemeindegrenzen aus den OSM Daten ist nicht trivial ...

      In deinem Beispiel mit Hamburg sind die meisten Gemeindegrenzen nicht komplett, weil diese schon in der hamburg.osm.pbf nicht komplett sind da das poly file, mit dem das OSM Extrakt von der Geofabrik erstellt wird, nur sehr grob ist und gerade Stücke an den Rändern fehlen.

      Bei Hamburg würde das alles aber noch "händisch" gehen, in dem man die Datei z.B. in Josm lädt und die fehlenden Teile der admin-level-8 Relationen einzeln nachlädt.

      Das geht aber dann nicht mehr mit ganz Deutschland. Auch da ist das OSM Extrakt der geofabrik sehr grob und viele Grenzrelationen an den Rändern fehlen dort.

      Du müsstest also erst mal selbst einen kompletten Extrakt von Deutschland aus der Europa OSM erstellen.

      Aber auch dann ist das Ergebnis noch nicht komplett. Erst fehlen überhaupt noch viele Grenzen in Deutschland:

      z.B. in Sachen Anhalt 500 von knapp 1000 oder in Niedersachsen 350 von 1100

      http://osm-static.anders-hamburg.de/Deu … en-Anhalt/
      http://osm-static.anders-hamburg.de/Deu … ersachsen/

      Dann sind auch nicht alle vorhandenen Gemeindegrenzen sauber mit admin_level=8 getaggt ... manche sind auch mit post_code_level=8 getaggt.

      Du wirst also trotz großem Zeitaufwand am Ende nur eine sehr unvollständige Übersicht der Gemeinden für ganz Deutschland aus den OSM Daten bekommen.

      Die admin-level=6, also die Kreiskrenzen sind dagegen komplett in Deutschland erfasst, allerdings kann man die auch nicht aus dem besagten Grund des groben Geofabrik Extraktes nicht komplett aus dem germany.osm bekommen, man muss auch da den Umweg über die Europa OSM gehen.

      Allerdings gibt es da einen schnellen und einfachen alternativen Weg: Die Daten des OSM Inspektor lassen sich ja auch einfach per WFS Server abrufen, die Kreiskrenzen sind da in einem eigenen Layer und ganz schnell mit einem WFS Client, z.B mit Quantum GIS geladen.

      http://tools.geofabrik.de/osmi/


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · ajoessen (Gast) · 14.04.2011 09:00 · [flux]

      fred1981 wrote:

      Habe ich schon versucht. Das hatte nicht geklappt.

      Also das hier klappt bei mir:

      D:\Karten\OpenStreetMap\osmosis\bin\osmosis.bat --read-pbf hamburg.osm.pbf --tf accept-relations admin_level=8 --used-way --used-node --write-xml hamburg_grenzen.osm

      Aber nur mit osmosis 0.39.
      Für Hamburg bekommst du aber keine Gemeinden, weil es innerhalb Hamburgs nur Stadtteile gibt.
      Die sind admin_level=9 oder 10.

      Deutschlandweit würde ich aber nicht darauf vertrauen, dass überall Relationen angelegt und vollständig sind.
      Da muß man eventuell doch alle Ways mit boundary= oder admin_level= nehmen und von Hand nachbessern.

      gruß,
      ajoessen


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · aighes (Gast) · 14.04.2011 09:09 · [flux]

      Nuja...schau dir einfach mal die Auswertung von Sven Anders an. Das ist schon recht komplett. Wie misterboo schon sagte fehlen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt einige hundert. Ob die nun aber als Weg drin sind, müsste man dann gezielt schauen, bspw. über den OSM-Inspector und dann nachbessern.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · misterboo (Gast) · 14.04.2011 09:29 · [flux]

      aighes wrote:

      Nuja...schau dir einfach mal die Auswertung von Sven Anders an. Das ist schon recht komplett. Wie misterboo schon sagte fehlen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt einige hundert. Ob die nun aber als Weg drin sind, müsste man dann gezielt schauen, bspw. über den OSM-Inspector und dann nachbessern.

      Das kommt dann immer auf das Projekt an und wozu man die Daten genau braucht. Wenn Zeit keine Rolle spielt und er mit den fehlenden Gemeinden leben kann dann geht der Weg über osmosis und die europa.osm.

      Ich hatte ein ähnliches Projekt wie der Thread Eröffner und alleine für das Saarland hat das ganze schon ewig Zeit gekostet und war nur lösbar weil ich halt im kleinen Saarland alle Gemeinden noch kenne.

      Mein Weg war: extrahieren der level-4 (Bundeslandgrenze), level-6 (Kreisgrenzen), und level-8 (Gemeindegrenzen) aus der saarland.om der Geofabrik: -> ging nicht da das geofabrik Extrakt zu ungenau war. Also musste ich für das Saarland erst mal ein Extrakt selbst erstellen aus der Europa OSM. Bundeslandgrenze und Kreisgrenzen gingen dann, bei den Gemeinden haben einige gefehlt. Also musste ich erst mal lange suchen, warum die fehlen obwohl sie laut

      http://osm-static.anders-hamburg.de/Deu … index.html

      komplett sein sollten. Der Fehler war, dass die betreffenden Gemeinden nicht mit admin_level=8 sondern mit post_code_level=8 getaggt wurden. Also habe ich das schnell in osm korrigiert und dann hatte ich meine komplette Grenzübersicht vom Saarland aus den OSM Daten.

      Deutschlandweit wollte ich mir das aber nicht antun und ich habe eine die shape Datei von dieser Seite genommen, die wohl auch teilweise in OSM importiert wurde:

      http://arnulf.us/PLZ

      In der Datei sind die Orstsnamen enthalten, so daß ich die dann mit den Gemeindeschlüsseln, Einwohnerzahlen etc. recht leicht verknüpfen konntw.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · fred1981 (Gast) · 14.04.2011 09:34 · [flux]

      @ajoessen: Da habe ich wohl unklar ausgedrückt. Mit den admin_levels hat beim zweiten Versuch auch bei mir funktioniert. Nur beim ersten Mal nicht. Wollte damit eigentlich nur zeigen, dass ich auch versuche mitzudenken. :-)

      @Henning: Auf die paar hundert fehlenden Gemeinden kann ich vorläufig gerne verzichten. Wäre schon überglücklich die anderen tausenden Gemeindegrenzen "am Stück" zu bekommen.

      @misterboo: Die Kreisgrenzen bringen mich leider nicht weiter, da ich für mein Projekt zwingend die Gemeinden brauche.
      EDIT: Ja, das händisch zu pflegen übersteigt meine verfügbare Zeit bei Weitem, da dieser ganze Aspekt, also die Potentialanalyse, nur ca. 5% des gesamten Projektes ausmacht, mit welchem ich eigentlich Ende April fertig sein wollte. Mit den shape-Dateien komme ich ehrlich gesagt nicht klar. Ich weiß nicht wie ich die umwandeln kann. Shape2text sagt immer ich hätte keine Lizenz (obwohl es Freeware ist).

      Zu den Grenzen im Allgemeinen ist mir folgendes aufgefallen:
      In der extrahierten xml-Datei ist nur ca. jeder zweite Weg (bzw. Grenze) aus den Relationen (bzw. Gemeinden) vorhanden. Im Relation Analyser findet er für die entsprechende Relation allerdings alle Wege (Grenzen). Wie kann das sein? Muss ich das Kommando in osmosis abändern?
      EDIT: Zur Not schreibe ich ein PHP Script, dass die Grenzpunkt über den Relationsanalyser ermittelt. Wäre aber auch einiges an Arbeit.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · ajoessen (Gast) · 14.04.2011 09:41 · [flux]

      fred1981 wrote:

      In der extrahierten xml-Datei ist nur ca. jeder zweite Weg (bzw. Grenze) aus den Relationen (bzw. Gemeinden) vorhanden. Im Relation Analyser findet er für die entsprechende Relation allerdings alle Wege (Grenzen). Wie kann das sein? Muss ich das Kommando in osmosis abändern?

      Wenn ich Hamburg mit level 10 durchlaufen lasse, sind alle Relationen vollständig. In level 8 sind angebissene Relationen des Umlandes drin. Du kannst natürlich mit josm die fehlenden Relationselemente nachladen lassen und neu speichern.

      gruß,
      ajoessen


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · misterboo (Gast) · 14.04.2011 09:41 · [flux]

      fred1981 wrote:

      Zu den Grenzen im Allgemeinen ist mir folgendes aufgefallen:
      In der extrahierten xml-Datei ist nur ca. jeder zweite Weg (bzw. Grenze) aus den Relationen (bzw. Gemeinden) vorhanden. Im Relation Analyser findet er für die entsprechende Relation allerdings alle Wege (Grenzen). Wie kann das sein? Muss ich das Kommando in osmosis abändern?

      falls du noch beim Hamburg Beispiel bist: wie schon geschrieben wurde gibt es in Hamburg keine level-8 Gemeinden. Die Relationen, die du in der xml Datei siehst sind ja von den Nachbarländern und natürlich nicht vollständig in der hamburg.osm.pbf drin.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · fred1981 (Gast) · 14.04.2011 10:10 · [flux]

      Ich lasse mir die Daten ohne Einschränkung wie z.b. admin_level extrahieren. Dann sind ebenfalls (fast) alle Grenzen drin ebenso wie die admin_level 8. Also genau was ich gesucht habe. Die überflüssigen Daten werden später weggefiltert. Ich denke jetzt habe ich es so wie ich es haben wollte.

      Danke noch einmal für eure Unterstützung. Allein hätte ich das im Leben nicht geschafft!


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · fred1981 (Gast) · 14.04.2011 10:12 · [flux]

      Es gibt schon einigen admin_level 8 im Bundesland Hamburg. Warum weiß ich nicht.

      Für die noch fehlenden Grenzen werde ich mal versuchen, die Daten von der germany.osm zu extrahieren.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · ajoessen (Gast) · 14.04.2011 10:20 · [flux]

      fred1981 wrote:

      Es gibt schon einigen admin_level 8 im Bundesland Hamburg. Warum weiß ich nicht.

      Die Extrakte sind immer etwas größer als das eigentliche Land. Bei germany.osm hast du dann auch niederländische Gemeindegrenzen drin, die du aber getrost wegwerfen kannst.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · SunCobalt (Gast) · 14.04.2011 10:34 · [flux]

      ajoessen wrote:

      Die Extrakte sind immer etwas größer als das eigentliche Land.

      Nicht immer. Bei manchen fehlt auch mal was. DE wahrscheinlich eher nicht, sonst hätte es schon Beschwerden bei Frederik gegeben.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · misterboo (Gast) · 14.04.2011 11:16 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      ajoessen wrote:

      Die Extrakte sind immer etwas größer als das eigentliche Land.

      Nicht immer. Bei manchen fehlt auch mal was. DE wahrscheinlich eher nicht, sonst hätte es schon Beschwerden bei Frederik gegeben.

      Naja, für mich ist das ein kostenloser Service mit den Extrakten, ich würde mich da nie beschweren, wenn mal etwas nicht passt, dann muss ich mich halt selbst drum kümmern.

      Was allerdings nicht bedeutet, dass ich mich noch nie darüber geärgert habe 🙂

      Warum sind die poly Daten der OSM Extrakte eigentlich nicht öffentlich ? Es wäre so viel einfacher, die Grenzen vor dem runterladen zu begutachten.

      Ich habe dazu nur diesen Thread gefunden, wo drin steht, dass die Polys nicht öffentlich sind aber ohne Begründung warum:

      http://gis.638310.n2.nabble.com/quelle- … 27982.html

      Darin wird auch von der Schwierigkeit berichtet, ein Poly zu erstellen, das bei der Vereinfachung dann keine Ecke auslässt.

      Natürlich ist das automatisiert schwierig, aber viele verbringen Stunden damit, alles mögliche bis ins kleinste Detail zu mappen, aber scheinbar beschäftigt sich niemand damit, mal ein paar qualitativ hochwertige Polys für die Extrakte zu erstellen, die nicht unnötig Fläche außerhalb enthalten, wenig Punkte haben und keine Ecke auslassen. Es wundert mich sowieso dass es das Projekt schon so lange gibt und noch keinen Satz exakter Polys von den admin-2 und admin-4 Grenzen, ist das Interesse daran wirklich so gering ?

      Das ganze ist aber nicht sehr kompliziert: Einfach etwas mit buffer und simplify rumspielen und das Ergebnis dann mit dem Grenzverlauf genau kontrollieren.

      Ich habe das mittlerweile mal gemacht und optimierte polys erstellt von Deutschland und den Bundesländern.

      Meine Frage ist: beschäftigt sich sonst jemand damit und besteht seitens der Geofabrik überhaupt Interesse an solchen Polys (da dies ja eine Firma ist und auch Geld verdient mit den Sachen vermute ich einfach mal so, dass die natürlich auch eigene exakte Polys haben, in denen keine Ecken fehlen, diese aber evt nicht für die Extrakte verwenden möchten)


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 14.04.2011 11:28 · [flux]

      fred1981 wrote:

      Kleine Zusatzinfo, wofür ich das ganze brauche: Ich habe bereits eine Datenbank mit allen Gemeinden sowie den jeweiligen Einwohnern. Nun möchte ich für ein bestimmtes Produkt Potentialanalysen machen. D.h. ich gebe einen Punkt ein und möchte im Umkreis von bzw. 20 km wissen, wieviel Menschen dort leben. Im Moment nutze ich für die Umkreissuche noch den Mittelpunkt der Gemeinde. Aber vor allem bei großen Gemeinden (z.B. Berlin, Hamburg, München) funktioniert das nicht sonderlich gut, da entweder alle Berliner mit reingerechnet werden oder keiner.

      Hi Fred,

      ich komme hier mal auf deinen Eröffungsbeitrag zurück, da die die ganze folgende Diskussion nur mit dem Wie und Was der Grenzen an sich beschäftigt und ich noch ganz andere Probleme sehe:

      angenommen du hast endlich deine Grenzen vorliegen, was dann?

      - wie bekommst du raus, wieviel Leute da leben?
      Es gibt Einträge in OSM mit population=* und openGeoDB:population=*, die aber äußerst unvollständig sind (geschätzte Abdeckung 10%)

      - woher bekommst du den "Mittelpunkt" der Gemeinde?
      OSM kann dir

      a) den geographischen Mittelpunkt der Gemeinde - Centroid(geom)
      b) einen Punkt innerhalb der Gemeindegrenzen - PointOnSurface(geom)
      c) die Koordinaten eines "is_in" Eintrages
      d) ein halbes Dutzend von verschiedenen Erweiterungen der Grenz-Relationen (role center, role label, role admin_center, ...)

      liefern.

      a kann/wird mitten in der Pampa liegen, wenn der Ortskern nicht im geographischen Mittelpunkt liegen sollte
      es gibt sogar Fälle (Eltville am Rhein http://www.openstreetmap.org/browse/relation/408592) wo das geographische Zentrum ausserhalb der Gemeindegrenze liegt.

      b hier liegt der berechnete Punkt zumindest innerhalb des Gebietes, kann aber immer noch in der Pampa sein.

      c ist ein "alter" Tag, der händisch platziert aber zunehmend vernachlässigt wird.

      d ist nicht sehr verbreitet

      Gruss
      Walter


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · misterboo (Gast) · 14.04.2011 11:35 · [flux]

      wambacher wrote:

      - wie bekommst du raus, wieviel Leute da leben?
      Es gibt Einträge in OSM mit population=* und openGeoDB:population=*, die aber äußerst unvollständig sind (geschätzte Abdeckung 10%)

      Er hat doch geschrieben, dass er schon eine Datenbank mit den Gemeinden und den zugehörigen Einwohnern hat. So wie ich es verstanden habe, braucht er nur die zugehörigen Grenzen der Gemeinden. Über den Namen kann er die ja dann mit seinen schon vorhandenen Einwohnerzahlen verknüpfen.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · ajoessen (Gast) · 14.04.2011 11:37 · [flux]

      misterboo wrote:

      Warum sind die poly Daten der OSM Extrakte eigentlich nicht öffentlich ? Es wäre so viel einfacher, die Grenzen vor dem runterladen zu begutachten.

      Sie waren mal öffentlich, aber der Dienst in den US ist wohl inzwischen platt.

      Ich hab mir für mein Bundesland einfach mit magicmaps eine Linien aussen rum gezeichnet, über gpx nach osm exportiert, und dann mit irgendeinem tool (osm2poly.pl?) die poly erzeugen lassen.

      gruß,
      ajoessen


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 14.04.2011 11:40 · [flux]

      misterboo wrote:

      Er hat doch geschrieben, dass er schon eine Datenbank mit den Gemeinden und den zugehörigen Einwohnern hat. So wie ich es verstanden habe, braucht er nur die zugehörigen Grenzen der Gemeinden. Über den Namen kann er die ja dann mit seinen schon vorhandenen Einwohnerzahlen verknüpfen.

      ok, wer lesen kann, ist echt im Vorteil 😉
      Gruss
      Walter

      p.s. wenn er die Daten HAT und die auch noch legal sind, wär das doch wieder was für osm, oder?
      aber ich vermute, dass versandet dann wieder genau so wie die Rossmann-Aktion 🙁


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · ajoessen (Gast) · 14.04.2011 11:43 · [flux]

      wambacher wrote:

      p.s. wenn er die Daten HAT und die auch noch legal sind, wär das doch wieder was für osm, oder?
      aber ich vermute, dass versandet dann wieder genau so wie die Rossmann-Aktion 🙁

      Ist halt die Frage, woher die Daten sind. Für seine Anwendung legal ist ja u.U. was anderes als odbl-tauglich.

      gruß,
      ajoessen


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · fred1981 (Gast) · 14.04.2011 11:47 · [flux]

      Diese werden kostenlos vom Statistischen Bundesamt zur Verfügung gestellt. Kann etwas illegales dabei sein? Ich habe kein Copyright oder ähnliches gefunden. Sind ja auch keine wirklich sensiblen Daten.



    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · misterboo (Gast) · 14.04.2011 11:52 · [flux]

      ajoessen wrote:

      misterboo wrote:

      Warum sind die poly Daten der OSM Extrakte eigentlich nicht öffentlich ? Es wäre so viel einfacher, die Grenzen vor dem runterladen zu begutachten.

      Sie waren mal öffentlich, aber der Dienst in den US ist wohl inzwischen platt.

      Ich hab mir für mein Bundesland einfach mit magicmaps eine Linien aussen rum gezeichnet, über gpx nach osm exportiert, und dann mit irgendeinem tool (osm2poly.pl?) die poly erzeugen lassen.

      gruß,
      ajoessen

      Meine Frage war eher warum die geofabrik nicht die polys veröffentlicht, die sie für ihre Extrakte verwendet.

      Du hast ein kostenpflichtiges Programm dazu verwendet um ein poly für dein Bundesland zu erstellen ? Ich muss mal eine Wiki Seite dazu erstellen. Das ganze ist recht einfach und funktioniert halbautomatisch und recht komfortabel mit Quantum GIS.

      Einfach die gewünschte Grenzrelation in Josm runterladen, speichern. in Quantum GIS laden, buffer erstellen, dann die Geometry vereinfachen und direkt aus Quantum GIS als Poly speichern: unter 10 Mausklicks und dauert keine 5 Minuten auch für ganze Länder.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 14.04.2011 11:57 · [flux]

      fred1981 wrote:

      Diese werden kostenlos vom Statistischen Bundesamt zur Verfügung gestellt. Kann etwas illegales dabei sein? Ich habe kein Copyright oder ähnliches gefunden. Sind ja auch keine wirklich sensiblen Daten.

      impressum von GENESIS:

      "Copyright © Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2011
      Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet."

      sieht gut aus.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · ajoessen (Gast) · 14.04.2011 11:59 · [flux]

      misterboo wrote:

      Du hast ein kostenpflichtiges Programm dazu verwendet um ein poly für dein Bundesland zu erstellen ?

      Nunja, damit plane ich alle meine Touren. Ist halt einfach zu bedienen.
      Natürlich geht das auch mit Quantum GIS und Viking. Irgendwie.

      gruß,
      ajoessen


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 14.04.2011 12:00 · [flux]

      fred1981 wrote:

      Und die "Ortsmitten" habe ich über den Geodaten-Decodier Service von Google Maps heraus bekommen. Auch da hoffe/glaube ich das nichts illegales dabei ist. Einfach Postleitzahl und Gemeindenamen eingeben, die resultierenden Geokoordinaten sind meistens ziemlich genau im Stadtzentrum.

      ist für mich "hart an der Grenze".
      Da die Sachen aber so nicht in OSM landen, ist das nur dein Problem.
      Gruss
      Walter

      "sprichst" du zufälligerweise postgresql?



    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · fred1981 (Gast) · 14.04.2011 12:10 · [flux]

      Nein, postgresql spreche ich nicht, nur mysql. :-)

      Vielleicht sollten wir die Posts zu der Geodecodierunge dann lieber wieder löschen?


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · misterboo (Gast) · 14.04.2011 12:47 · [flux]

      noch eine Verständnisfrage, da ich es auch öfter mit solchen Projekten zu tun habe.

      Du hast also einen gegebenen Punkt und möchtest wissen wieviele Einwohner im Umkreis von 20 km sind ?

      Bisher hast du das mit einer Radiussuche mithilfe der Gemeindemittelpunkte gemacht. Das ist ungenau weil z.B ein Punkt am Rand von Berlin ist und der Stadtmittelpunkt mehr als 20km entfernt und somit die Einwohner von Berlin nicht gezählt werden.

      Was erhoffst du dir von den Gemeindegrenzen ? Wird das dadurch soviel genauer ? Das Problem existiert ja hauptsächlich bei den Städten. Mit den Grenzen hast du dann z.B einen Punkt der 19km entfernt ist von Berlin ... streift also dann nur minimal die Grenze von Berlin, zählt dein Programm dann Berlin mit oder nicht ?

      Du könntest das umgehen indem du dann noch die Fläche berechnest die auch effektiv vom Suchkreisradius berührt wird und dann anteilig die Einwohnerzahl berechnest, wobei das ja auch nur eine ungenaue Vereinfachung ist, da die Einwohner in einer Großstadt ja nicht gleichmäßig verteilt leben. Gerade bei den großen Städten kann man da schnell mal ein paar 100.000 daneben liegen was je nach Projekt schon sehr viel sein kann.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 14.04.2011 12:58 · [flux]

      fred1981 wrote:

      Nein, postgresql spreche ich nicht, nur mysql. :-)

      Vielleicht sollten wir die Posts zu der Geodecodierunge dann lieber wieder löschen?

      In diesem Forum kannst du deine eigenen Edits jederzeit ändern.
      Meine Hardcopy ist allerdings bereits nach Google unterwegs 😉

      kann deine Software denn mit Multipolygonen umgehen? Es gibt Gemeinden, mit En- und Exclaven und so stehen sie auch in OSM drin.
      D. h eine Gemeindegrenze kann aus mehr als einem geschlossenen Ring bestehen.

      Und: Wieviele Gemeinden kennst Du denn? ich hab ca 11100. admin_level 8
      Gruss
      Walter


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · fred1981 (Gast) · 14.04.2011 13:18 · [flux]

      @ Walter: Ziemlich genauso viele.

      Den einfachen Umgang mit Multipolygonen habe ich meiner Software schon "beigebracht". Allerdings habe ich die Enclaven noch nicht berücksichtig und noch nicht getestet.

      Die Daten von Google brauch ich ja jetzt nicht mehr...

      @misterboo: Genau, ich schaue, zu wie viel Prozent mein Suchradius die Gemeindefläche abdeckt und rechne dann mit der prozentualen Einwohnerzahl weiter. Klar ist das nicht sonderlich genau, aber zumindest etwas besser als meine bisherige Methode.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · fred1981 (Gast) · 14.04.2011 13:21 · [flux]

      Zitat: "Gerade bei den großen Städten kann man da schnell mal ein paar 100.000 daneben liegen was je nach Projekt schon sehr viel sein kann."

      Da diese Potentialanalyse nur ein Zusatzfeature zu dem eigentlichen Projekt ist, wird sich da niemand beschweren.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 14.04.2011 13:25 · [flux]

      fred1981 wrote:

      @ Walter: Ziemlich genauso viele.

      Den einfachen Umgang mit Multipolygonen habe ich meiner Software schon "beigebracht". Allerdings habe ich die Enclaven noch nicht berücksichtig und noch nicht getestet.

      schieb doch mal dein Tabellenformat rüber oder ein insert-statement deiner wahl.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · fred1981 (Gast) · 14.04.2011 13:37 · [flux]

      von was jetzt genau?


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 14.04.2011 13:54 · [flux]

      fred1981 wrote:

      von was jetzt genau?

      ich könnte die die grenzen in sql erstellen (mysql) und rüberjagen, wenn ich dein wunschformat kennen würde.
      so etwa: osm-id, name, admin_level, lat, lon und andere tags
      am einfachsten für mich: eine liste der gemeinden mit 11100 entries und eine zweite tabelle der koordinaten


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · fred1981 (Gast) · 14.04.2011 14:57 · [flux]

      Also grundsätzlich sind die beteiligten Tabellen so aufgebaut:

      Tabelle ‚gemeinden' (gekürzt)
      gemeindeID; einwohner; gemeinde_name; gemeinde_schluessel

      Tabelle ‚gemeinden_rel_grenze'
      gemeindeID; grenzeID

      Tabelle ‚grenzen'
      grenzeID; lat; lon;

      Die Grenzpunkte müssten dann natürlich in der richtigen Reihenfolge vorliegen, da sie nacheinander abgearbeitet werden.

      Ich habe die Rohdaten ja schon. Muss nur noch ein kleines Skript schreiben, dass mir die nach mysql importiert. Hatte nur bis jetzt noch andere Sachen zu erledigen. Oder hast Du schon eine fertige Tabelle die du nur nach mysql konvertieren brauchst?


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 14.04.2011 15:17 · [flux]

      fred1981 wrote:

      Ich habe die Rohdaten ja schon. Muss nur noch ein kleines Skript schreiben, dass mir die nach mysql importiert. Hatte nur bis jetzt noch andere Sachen zu erledigen. Oder hast Du schon eine fertige Tabelle die du nur nach mysql konvertieren brauchst?

      nö, müsste ich noch machen. aber wenn du die daten bereits hast, möchte ich mir das schon ersparen. weil irgendwie müsstest du das dennoch anpassen.

      ist halt noch die frage, wie "roh" deine Rohdaten sind.
      wenn du bereits eine liste aller punkte (nodes) einer grenze einer gemeinde hast und die nicht mehr aus den relationen und ways zusammenpfriemel musst, haste gewonnen 😉

      gruss
      walter

      p.s. ausserdem bis du langfristig besser dran, wenn du das selber machst.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · fred1981 (Gast) · 14.04.2011 15:27 · [flux]

      wambacher wrote:

      p.s. ausserdem bis du langfristig besser dran, wenn du das selber machst.

      Das sehe ich ganz genauso! Aber vielen Dank für das Angebot!


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · chris66 (Gast) · 14.04.2011 17:28 · [flux]

      ajoessen wrote:

      Also das hier klappt bei mir:

      D:\Karten\OpenStreetMap\osmosis\bin\osmosis.bat --read-pbf hamburg.osm.pbf --tf accept-relations admin_level=8 --used-way --used-node --write-xml hamburg_grenzen.osm

      Aber nur mit osmosis 0.39.
      Für Hamburg bekommst du aber keine Gemeinden, weil es innerhalb Hamburgs nur Stadtteile gibt.
      Die sind admin_level=9 oder 10.

      Danke, klappt gut mit der 0.39, hab mal NRW mit level 8 durchlaufen lassen:


      Hier liegen die Löcher vermutlich auch daran, dass es dort Level 9 und 10 Gebiete gibt, oder?

      Oder ist es ein Datenfehler und jeder Punkt in NRW müsste eigentlich zu genau einer Gemeinde (=Level 8)
      gehören?

      Chris


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · aighes (Gast) · 14.04.2011 18:12 · [flux]

      Sind die großen weißen Löcher nicht die kreisfreien Städte? Die haben ein admin_level=6, weshalb man diese auch noch braucht. admin_level=6 haben aber auch alle Kreise......du verstehst das "Problem"?


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · chris66 (Gast) · 14.04.2011 19:17 · [flux]

      aighes wrote:

      Sind die großen weißen Löcher nicht die kreisfreien Städte? Die haben ein admin_level=6, weshalb man diese auch noch braucht. admin_level=6 haben aber auch alle Kreise......du verstehst das "Problem"?

      Ok, die müsste ich mit

      admin_level=6␣&␣(name:prefix="Stadt"␣OR␣name␣contains␣"Stadt")
      

      erkennen können.

      Kann man eigentlich mit osmosis keine tags rauswerfen, also zB alle Tags von allen Nodes entfernen?

      Chris


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · aighes (Gast) · 14.04.2011 19:25 · [flux]

      Soviel ich weiß kann das osmosis nicht.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · chris66 (Gast) · 14.04.2011 21:37 · [flux]

      Sind Essen, Bochum, Gelsenkirchen, Mülheim, Oberhausen, Krefeld, Wuppertal, Solingen, Remscheid, Düsseldorf, Hamm
      Kreisfreie Städte? Wenn ja würde ich den name:prefix = "Kreisfreie Stadt" mal ergänzen.

      Edit: Laut Wikipedia sind das bis auf Düsseldorf kreisfreie Städte.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · ajoessen (Gast) · 15.04.2011 06:59 · [flux]

      chris66 wrote:

      Sind Essen, Bochum, Gelsenkirchen, Mülheim, Oberhausen, Krefeld, Wuppertal, Solingen, Remscheid, Düsseldorf, Hamm
      Kreisfreie Städte? Wenn ja würde ich den name:prefix = "Kreisfreie Stadt" mal ergänzen.

      Edit: Laut Wikipedia sind das bis auf Düsseldorf kreisfreie Städte.

      Düsseldorf ist natürlich auch kreisfrei. Hagen, Herne, Duisburg, Bonn und Bottrop sollten auch dazu gehören.
      Und Bielefeld, falls es denn wirklich existieren sollte...

      Das (kreisfreie) Stadt würde ich nicht ins name-tag setzen. Dagegen haben alle Kreise ein Kreis vorgestellt oder anderswo im Namen, um diese von den Multipolygonen der Städte und Gemeinden abzugrenzen.

      BTW könnte man in einem Zusatztäg auch zwischen Stadt und Gemeinde bzw Verbandsgemeinde differenzieren.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · ajoessen (Gast) · 15.04.2011 07:00 · [flux]

      aighes wrote:

      Sind die großen weißen Löcher nicht die kreisfreien Städte? Die haben ein admin_level=6, weshalb man diese auch noch braucht. admin_level=6 haben aber auch alle Kreise......du verstehst das "Problem"?

      Wenn in der Einwohnerliste keine Daten für Kreise enthalten sind, kann man die auf diese Weise ausfiltern.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · aighes (Gast) · 15.04.2011 07:21 · [flux]

      Das mit "Kreis" ist auch nicht immer gegeben.
      Beides (Kreis und Stadt) könnte man aber evtl. dem josm-Filter übergeben und so die Arbeit verringern.

      Stadt Gelsenkirchen würde ich auch nicht ins name-Tag setzen. Im official_name könnte ich mir das aber gut vorstellen.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · ajoessen (Gast) · 15.04.2011 07:22 · [flux]

      aighes wrote:

      Das mit "Kreis" ist auch nicht immer gegeben.

      ich arbeite dran;-)
      Zumindest für mein Bundesland.

      Sehe gerade, dass die "StädteRegion Aachen" ein Sonderfall ist. Aachen ist als kreisfreie Stadt Mitglied in diesem Rechtsnachfolger des Kreises Aachen.
      Aus irgendwelchen Gründen bekam die Stadt Aachen aber trotzdem nur admin_level 8 verpasst.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · chris66 (Gast) · 15.04.2011 08:21 · [flux]

      Wie gesagt, ich habs in den name:prefix gesetzt.

      Düsseldorf ist natürlich auch kreisfrei

      hatte in Wikipedia nur das

      Düsseldorf selbst war dabei aber zunächst kreisfreie Stadt, doch schon 1820 wurde die Stadt in den Landkreis Düsseldorf eingegliedert.

      gesehen. 😉


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · fred1981 (Gast) · 15.04.2011 08:37 · [flux]

      Durch die eindeutige Kennzeichnung durch den Gemeindeschlüssel, welcher auch für kreisfreie Städte gilt (nur mit kürzeren Zahlen), ist das für mein Vorhaben zum Glück kein Problem, da ich die jeweiligen Gemeindeschlüssel in Verbindung mit den Ortsnamen und Einwohnerzahlen bereits habe.

      Gruß

      Fred


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 15.04.2011 10:35 · [flux]

      fred1981 wrote:

      Diese werden kostenlos vom Statistischen Bundesamt zur Verfügung gestellt. Kann etwas illegales dabei sein? Ich habe kein Copyright oder ähnliches gefunden. Sind ja auch keine wirklich sensiblen Daten.

      hi Fred,
      kannst du mir bitte mal nen link schicken? bis ich mich durch GENESIS durchgearbeitet habe, ist der Tag rum.
      gruss
      Walter

      p.s. ist nicht eilig


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · misterboo (Gast) · 15.04.2011 10:43 · [flux]

      wambacher wrote:

      fred1981 wrote:

      Diese werden kostenlos vom Statistischen Bundesamt zur Verfügung gestellt. Kann etwas illegales dabei sein? Ich habe kein Copyright oder ähnliches gefunden. Sind ja auch keine wirklich sensiblen Daten.

      hi Fred,
      kannst du mir bitte mal nen link schicken? bis ich mich durch GENESIS durchgearbeitet habe, ist der Tag rum.
      gruss
      Walter

      p.s. ist nicht eilig

      Hier der Link zum Gemeindeverzeichnis mit Einwohnerzahlen:

      http://www.destatis.de/jetspeed/portal/ … Print.psml


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 15.04.2011 11:12 · [flux]

      misterboo wrote:

      Hier der Link zum Gemeindeverzeichnis mit Einwohnerzahlen:

      http://www.destatis.de/jetspeed/portal/ … Print.psml

      danke 🙂 war wohl auf der falschen Baustelle


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · MichaelFS (Gast) · 16.04.2011 19:14 · [flux]

      Hallo,

      ich stelle meine Frage aus http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=11993 hier noch einmal:
      Gibt es (für ein privates Visualisierungsprojekt) die Möglichkeit, die Landkreisgrenzen Bayerns als Polygone zu erhalten?

      Insbesondere das Posting von wambacher

      könnte die grenzen in sql erstellen (mysql) ... so etwa: osm-id, name, admin_level, lat, lon und andere tags

      hat mich aufmerksam gemacht. Das mysql-Format würde mir super passen, Welche andere tags wären noch verfügbar?
      Liste der Landkreise und am besten gleich auch der Gemeinden hätte ich ...

      Danke.
      Michael


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 16.04.2011 19:18 · [flux]

      MichaelFS wrote:

      Hallo,

      ich stelle meine Frage aus http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=11993 hier noch einmal:
      Gibt es (für ein privates Visualisierungsprojekt) die Möglichkeit, die Landkreisgrenzen Bayerns als Polygone zu erhalten?

      Insbesondere das Posting von wambacher

      könnte die grenzen in sql erstellen (mysql) ... so etwa: osm-id, name, admin_level, lat, lon und andere tags

      hat mich aufmerksam gemacht. Das mysql-Format würde mir super passen, Welche andere tags wären noch verfügbar?
      Liste der Landkreise und am besten gleich auch der Gemeinden hätte ich ...

      Danke.
      Michael

      schaun mer mal - aber nicht heute abend.
      gruss
      walter


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 17.04.2011 14:47 · [flux]

      wambacher wrote:

      schaun mer mal - aber nicht heute abend.

      teil1: http://www.sendspace.com/file/6ntnqt ca 90KB
      teil2: http://www.sendspace.com/file/529eqv ca 41MB

      in Teil2 sind die En- und Exclaven noch nicht 100% sauber. schau erst mal ob du überhaupt damit was anfangen kannst, dann fixe ich das noch.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · MichaelFS (Gast) · 17.04.2011 18:45 · [flux]

      Hallo,

      vielen Dank für die Daten und deine Mühe. Das ist (fast) genau das, was ich suche!

      Zu Teil1 wäre sinnvoll, die (Verwaltungs-)Kennziffern zur eindeutigen Identifikation und die OSM-Typ_ID zu ergänzen:
      Name Kennziffer OSM-Typ
      Pfaffenhofen a.d.Ilm 186 100500000? ((Landkreis))
      Pfaffenhofen a.d.Ilm, Stadt 186143 ??? ((Gemeinde))
      Pörnbach 186144 ??? ((Gemeinde))
      Mit der OSM-TYP-ID könnte ich mir dann (hoffentlich) z.B. die Stadtbezirke ausfiltern, die ich nicht benötige.
      Die Liste der Landkreise und Gemeinden habe ich mir nach http://www.bayerische-landesbibliothek- … hisch.html aufgebaut.

      Zu Teil2 habe ich nur die Frage, wie ich die lat/lon-Werte am schnellsten in Gauß-Krüger umrechne.

      Vielen Dank und beste Grüße
      Michael


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 17.04.2011 21:55 · [flux]

      MichaelFS wrote:

      Zu Teil1 wäre sinnvoll, die (Verwaltungs-)Kennziffern zur eindeutigen Identifikation und die OSM-Typ_ID zu ergänzen:
      Name Kennziffer OSM-Typ
      Pfaffenhofen a.d.Ilm 186 100500000? ((Landkreis))
      Pfaffenhofen a.d.Ilm, Stadt 186143 ??? ((Gemeinde))
      Pörnbach 186144 ??? ((Gemeinde))

      amtlicher gemeindeschlüssel ist jetzt dabei ( soweit in osm eingetragen)
      file: http://www.sendspace.com/file/iju80i

      Mit der OSM-TYP-ID könnte ich mir dann (hoffentlich) z.B. die Stadtbezirke ausfiltern, die ich nicht benötige.

      spalte 2 (admin_level) beinhaltet das:

      2=land
      4=bundesland
      5= reg-bezirk
      6=kreis
      7=unklar
      8=gemeinde <------------
      10ff stadtteil

      siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:G … ere_Ebenen

      Zu Teil2 habe ich nur die Frage, wie ich die lat/lon-Werte am schnellsten in Gauß-Krüger umrechne.l

      Sorry, nicht meine Baustelle (Umschreibung von "hab ich keine Ahnung von" 😉
      Gruss
      Walter


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · MichaelFS (Gast) · 18.04.2011 06:56 · [flux]

      Hallo

      große klasse, ich hatte mich schon gefragt, was spalte 2 (admin_level) bedeutet.

      Du wolltest den Teil 2 noch ergänzen

      in Teil2 sind die En- und Exclaven noch nicht 100% sauber. schau erst mal ob du überhaupt damit was anfangen kannst, dann fixe ich das noch.

      Ich mache mich derweil mal an die Koordinaten-Umrechnung.

      Vielen Dank
      Michael


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · kellerma (Gast) · 18.04.2011 11:46 · [flux]

      Hi,

      verwendest Du jetzt MySQL? Hat das nicht diese spatial extension? Evtl. macht es Sinn, sie in der Datenbank in lat/lon zu lassen und nur bei der Ausgabe dann von den mysql-funtionen transferieren zu lassen??

      Ciao,
      Frank


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 18.04.2011 13:23 · [flux]

      kellerma wrote:

      Hi,

      verwendest Du jetzt MySQL? Hat das nicht diese spatial extension? Evtl. macht es Sinn, sie in der Datenbank in lat/lon zu lassen und nur bei der Ausgabe dann von den mysql-funtionen transferieren zu lassen??

      Ciao,
      Frank

      hi frank,
      gibt es die extensions überhaupt für mysql? Standard ist das für postgresql üblich.
      Aber wenn, dann könnte es ihm wohl helfen.
      Allerdings vermute ich, dass der Rest seine Anwendung mit Knaus-Ogino Gauss-Krüger schafft. 😉

      Gruss
      Walter


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · MichaelFS (Gast) · 18.04.2011 18:17 · [flux]

      Hallo Walter,
      kannst Du mir bitte noch sagen, ob, wie, wann du das Ex-/Enklaven-Thema angehen kannst; Du hattest geschrieben:

      in Teil2 sind die En- und Exclaven noch nicht 100% sauber. schau erst mal ob du überhaupt damit was anfangen kannst, dann fixe ich das noch.

      Vielen Dank
      Michael


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 18.04.2011 18:30 · [flux]

      MichaelFS wrote:

      Hallo Walter,
      kannst Du mir bitte noch sagen, ob, wie, wann du das Ex-/Enklaven-Thema angehen kannst; Du hattest geschrieben:

      in Teil2 sind die En- und Exclaven noch nicht 100% sauber. schau erst mal ob du überhaupt damit was anfangen kannst, dann fixe ich das noch.

      Vielen Dank
      Michael

      bin dabei. ist doch nicht so leicht wie ich dachte.
      kannst du die überhaupt verarbeiten?


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · MichaelFS (Gast) · 18.04.2011 18:31 · [flux]

      wambacher wrote:

      kellerma wrote:

      Hi,
      verwendest Du jetzt MySQL? Hat das nicht diese spatial extension? Evtl. macht es Sinn, sie in der Datenbank in lat/lon zu lassen und nur bei der Ausgabe dann von den mysql-funtionen transferieren zu lassen??

      gibt es die extensions überhaupt für mysql? Standard ist das für postgresql üblich.

      Ja, das gibt es offenbar wirklich für mySQL. Hat sogar eine FormatConersionFunction, http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/en/ … rmats.html.
      Allerdings habe ich dort nicht zur Transformation lat/lon in GK gefunden.
      Gruß
      Michael


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · MichaelFS (Gast) · 18.04.2011 19:15 · [flux]

      wambacher wrote:

      kannst du die überhaupt verarbeiten?

      Doch, das klappt bestens. Die Umrechnung ist noch etwas holprig, daran arbeite ich.
      Aber die Darstellung etc. klappt.
      Danke
      Michael


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 19.04.2011 01:54 · [flux]

      so,
      hier ist der "nachschlag"

      http://www.sendspace.com/file/g2dkm5

      Gruss
      walter


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · MichaelFS (Gast) · 19.04.2011 20:28 · [flux]

      Hallo Walter,
      vielen Dank für den

      wambacher wrote:

      "nachschlag"

      Diese Datei ersetzt die bisherige, richtig?
      Ganz toll fände ich, wenn du eine kurze Beschreibung deiner Arbeit machen könntest, welche Quelldaten, Aktualisierungsdatum, wie umgewandelt, ...
      Ganz herzlichen Dank für deine Mühe
      Gruß
      Michael


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 19.04.2011 23:05 · [flux]

      MichaelFS wrote:

      Diese Datei ersetzt die bisherige, richtig?

      korrekt!

      Ganz toll fände ich, wenn du eine kurze Beschreibung deiner Arbeit machen könntest, welche Quelldaten, Aktualisierungsdatum, wie umgewandelt, ...

      Hi Michael,

      ich bin -mal wieder- einen ganz anderen Weg gegangen als die meisten Kollegen:

      Ich habe eine lokale auf Postgresql und Postgis basierende Datenbank, die alle für mich interessante OSM-Daten (Germany+) enthält.
      Näheres findet man hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmo … _Schema.29

      Ich verwende ein von mir erstelltes Polygon (Arbeitsname 605 - hat nix mit E605 zu tun sondern hat sich so ergeben), das aus der Grenzrelation 51477 (Germany)
      durch PostGis-Verfahren (u.A. ST_Buffer 0.05 und st_simplify 0.01) entstanden ist: ca 1000 Nodes und ca 10 Km grösser als 51477

      Dieses Verfahren ist die 2. etablierte Art, OSM-Daten in einer lokalen Datenbank zu halten neben dem osm2pgsql-Verfahren, das besser zum Rendern geeignet ist.
      Die Daten werden durch ebenfalls übliche Prozeduren automatisch aktuell gehalten.
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmo … tion_Tasks

      Derzeit "hinkt" meine DB ca 8 Tage hinterher, da ich grössere Pflegearbeiten machen musste und die Replikation dafür abgeschaltet war.
      In 3-4 Tagen wird sie wieder fast Realtime sein.

      Ich habe mehrer Trigger für die DB definiert wovon einer aktiv wird, wenn eine Relation eingetragen oder geändert wird.
      Damit fallen mir die Grenz-Relationen quasi in den Schoß.
      Als Ergebnis hab eine stets aktuelle Tabelle "borders", die alle Grenzen in Deuschland als vorverarbeitete Geometrie enthält.
      Eine "is-in"-Abfrage geht damit verdammt schnell.

      Aus dieser Tabelle und anderen in OSM stehenden Daten (tags) hab ich "deine" Daten erstellt.
      Programmierung mach ich in pgsql und in java (nicht javascript sondern das "richtige" java)

      aktuelle Arbeiten: Bereinigung der Tabelle "nodes" von Daten, die ausserhalb von "605" liegen.
      Dies ist leider notwendig weil der Replikationsprozess auch Daten von Ausserhalb einschleppt und die DB extrem aufbläht.
      ways und way_nodes hab ich so von ca 32 GB auf 12 GB reduziert. Nodes mit 18GB fehlt noch. und das dauert halt.

      Gruss
      Walter

      p.s. du solltest mal über postgresql+postgis nachdenken, wenn du weiterhin im gis-umfeld schaffen willst.

      hier mal ein Eindruck:

      --␣liste␣der␣Kreise,␣Städte␣und␣Gemeinden␣in␣Bayern
      
      COPY(
      select␣r.id
      ,r.tags->'admin_level'␣as␣"admin_level"
      ,r.tags->'prefix'␣"prefix"
      ,r.tags->'prefix:de'␣"pde"
      ,r.tags->'name'␣as␣"name"
      ,r.tags->'de:amtlicher_gemeindeschluessel'␣as␣"aschluessel"
      from␣relations␣r,
      borders␣b,
      borders␣bb
      where␣centroid(b.geom)␣@␣bb.geom
      and␣bb.id=62549␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣--␣bayern
      and␣b.id␣=␣r.id
      and␣tags->'name'␣!=␣''
      and␣tags->'boundary'␣=␣'administrative'
      order␣by␣r.id␣)
      TO␣'/tmp/bayern.csv'␣WITH␣CSV␣HEADER
      DELIMITER␣';'
      FORCE␣QUOTE␣name,prefix,pde
      ;
      

    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · MichaelFS (Gast) · 24.04.2011 16:55 · [flux]

      wambacher wrote:

      so,
      hier ist der "nachschlag"

      http://www.sendspace.com/file/g2dkm5

      Habe jetzt die Kartierung umgesetzt:
      Alles passt, nur in Mittelfranken setzt's aus. (Nur) In den folgenden Einträgen sind die lat/lon-Zellen leer
      OSM_ID OSM_Ring OSM_Node OSM_lat OSM_lon
      17614 1,00 14.062,00 fehlt fehlt
      17614 1,00 14.061,00
      17614 1,00 14.060,00
      17614 1,00 14.059,00
      17614 1,00 14.058,00
      17614 1,00 14.057,00
      17614 1,00 14.056,00
      17614 1,00 14.055,00
      17614 1,00 14.063,00

      Korrigierbar? Löschen?

      Ratlos
      Michael


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 24.04.2011 17:01 · [flux]

      MichaelFS wrote:

      wambacher wrote:

      so,
      hier ist der "nachschlag"

      http://www.sendspace.com/file/g2dkm5

      Habe jetzt die Kartierung umgesetzt:
      Alles passt, nur in Mittelfranken setzt's aus. (Nur) In den folgenden Einträgen sind die lat/lon-Zellen leer
      OSM_ID OSM_Ring OSM_Node OSM_lat OSM_lon
      17614 1,00 14.062,00 fehlt fehlt
      17614 1,00 14.061,00
      17614 1,00 14.060,00
      17614 1,00 14.059,00
      17614 1,00 14.058,00
      17614 1,00 14.057,00
      17614 1,00 14.056,00
      17614 1,00 14.055,00
      17614 1,00 14.063,00

      Korrigierbar? Löschen?

      Ratlos
      Michael

      Hi Michael,
      dachte schon, du hättest das Projekt eingestampft.
      Eventuell ist das Polygon 17614 nich sauber. Ich schau es mir mal genauer an.

      Gruss
      walter

      p.s. osm_node als Gleitkomma ist auch was feines. In Osm und in meinen Extrakten sind das bigint. Aber die brauchst du eh nicht.

      NACHSCHLAG: Schmeisse es einfach raus. Das ist sind einige Seen, die nicht zum Landkreis gehören sollen. Sieht aber komisch aus in OSM.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · MichaelFS (Gast) · 24.04.2011 17:33 · [flux]

      Hallo Walter,
      gut, die leeren Datenätze werden gelöscht.

      Trotzdem noch eine Frage, ich arbeite mich ja Stück für Stück weiter.
      Wie komme ich an fehlende Grenzen, z.B. fehlt Landkreis Pfaffenhofen (Ilm)? Und warum fehlen die?
      Die folgenden Landkreis-Gemeinden sind vorhanden
      Baar-Ebenhausen
      Ernsgaden
      Geisenfeld
      Gerolsbach
      Hettenshausen
      Hohenwart
      Ilmmünster
      Manching
      Münchsmünster
      Pfaffenhofen an der Ilm
      Pörnbach
      Reichertshausen
      Reichertshofen
      Rohrbach
      Scheyern
      Schweitenkirchen
      Vohburg
      Wolnzach

      es fehlt: Gemeinde Jetzendorf

      Habe derzeit keine Kontrolle auf Vollständigkeit, sondern kartiere die Polygone, die ich brauche. Deshalb bemerke ich offene Punkte erst Step by Step ...
      Danke
      Michael


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · kellerma (Gast) · 24.04.2011 17:52 · [flux]

      wambacher wrote:

      NACHSCHLAG: Schmeisse es einfach raus. Das ist sind einige Seen, die nicht zum Landkreis gehören sollen. Sieht aber komisch aus in OSM.

      Hallo,

      wir sprechen hier von Mittelfranken, meinem Mittelfranken 🙂
      Da ist gar nix komisch nicht 😉

      Der Steinersee ist bambergerisch und somit oberfränkisch. Müßte mal auf der Gemeinde in Pommersfelden bzw. Höchstadt/Aisch nachhaken, ob's immer noch so ist und ggf. auch wikipedia updaten (lassen).

      Ciao,
      Frank


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · fx99 (Gast) · 24.04.2011 18:20 · [flux]

      In Bayern sollten die Gemeindegrenzen vollständig sein, siehe
      http://osm-static.anders-hamburg.de/Deu … index.html und darüber.

      Es kommt aber immer mal wieder vor, dass eine Relation beschädigt wird.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 24.04.2011 18:31 · [flux]

      kellerma wrote:

      wambacher wrote:

      NACHSCHLAG: Schmeisse es einfach raus. Das ist sind einige Seen, die nicht zum Landkreis gehören sollen. Sieht aber komisch aus in OSM.

      Hallo,

      wir sprechen hier von Mittelfranken, meinem Mittelfranken 🙂
      Da ist gar nix komisch nicht 😉

      Der Steinersee ist bambergerisch und somit oberfränkisch. Müßte mal auf der Gemeinde in Pommersfelden bzw. Höchstadt/Aisch nachhaken, ob's immer noch so ist und ggf. auch wikipedia updaten (lassen).

      Ciao,
      Frank

      hi frank,

      ich hab schon gesehen, dass der way um die seen von dir ist. nur am osten davon liegen zwei grenzen direkt nebeneinander, d.h. da ist keine gemeinsame Grenze in OSM. Das erschien mir "komisch".


      EDIT: irgendwie wollte das mit dem screenshot nicht.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 24.04.2011 19:18 · [flux]

      MichaelFS wrote:

      Wie komme ich an fehlende Grenzen, z.B. fehlt Landkreis Pfaffenhofen (Ilm)? Und warum fehlen die?

      war defekt und ist inzwischen in osm gefixed worden, werd ich dir heute(?) rüberschicken.

      es fehlt: Gemeinde Jetzendorf

      kann etwas (einige Tage) dauern, da meine db nicht ganz aktuell ist.

      Die Sache kann man auch als "quality-control" auffassen, wenn du was findest, wird es verbessert. 😉

      Gruss
      Walter


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · kellerma (Gast) · 24.04.2011 19:38 · [flux]

      wambacher wrote:

      hi frank,

      ich hab schon gesehen, dass der way um die seen von dir ist. nur am osten davon liegen zwei grenzen direkt nebeneinander, d.h. da ist keine gemeinsame Grenze in OSM. Das erschien mir "komisch".

      Hi Walter,

      vielen Dank für den Hinweis.
      Hab' nun die Grenzen verschmolzen.

      Recht hohe Ansprüche an den Grenzverlauf wird man hier nicht stellen können, da sie aus dem Gemeindeimport Bayern 2010 bzw. PLZ-Import 2010 stammen und beide nicht besonders akkurat sind (auf Gemeinde-/Lokaler Ebene).

      Ciao,
      Frank


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 24.04.2011 21:45 · [flux]

      hi,

      hier sind die beiden fehlenden grenzen:

      http://www.sendspace.com/file/e6c5yg

      gruss
      walter

      wenn noch welche fehlen sollten, nur keine hemmungen 😉


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · SunCobalt (Gast) · 24.04.2011 22:10 · [flux]

      Du Walter, wenn Du die Daten komplett hast, kannst Du die mit pgsql2shp exportieren? Ich würde sie dann allgemein zm Download bereitstellen. Wenn Du möchtest, kann ich eine *.txt Referenz auf Dich machen.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 24.04.2011 22:32 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Du Walter, wenn Du die Daten komplett hast, kannst Du die mit pgsql2shp exportieren? Ich würde sie dann allgemein zm Download bereitstellen. Wenn Du möchtest, kann ich eine *.txt Referenz auf Dich machen.

      irgendwie seh ich den Sinn nicht. Ihr habt doch laut http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=12019 die Daten bereits. oder täusch ich mich?

      Die Aktion mit MichaelFS war aus meiner Sicht sinnvoll, da er die Daten in eine mysql-db importieren wollte und da hätten poly-files, osm-files oder shape-files doch nur gestört.
      Ich gebe zu, dass ich den Aufwand für "einen Kunden" leicht überschätzt habe, will ihn aber jetzt nicht mittendrin hängen lassen.

      Ich hab den anderen Thread nicht so richtig verfolgt - also überzeuge mich 😉

      Gruss
      Walter


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · SunCobalt (Gast) · 24.04.2011 22:45 · [flux]

      wambacher wrote:

      irgendwie seh ich den Sinn nicht. Ihr habt doch laut http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=12019 die Daten bereits. oder täusch ich mich?

      Die normale GIS Welt kennt die OSM Konventionen nicht. Und dort gibt es auch keine DupNodes und DupWays....Das ist da halt etwas anders.
      Was ich momentan habe, sind die Teilgrenzstückchen. Sprich gemalt sieht es gut aus, aber die Segmente sind nicht verbunden.
      Level 2 und 4 habe ich händisch erstellt und dort sind es dann keine Polyline Segmente sonder echte Polygone. Ich dachte, dass, wenn Du eh alle Grenzen durch hast, die bestehenden Grenzen dann zur Verfügung stellen könntest.
      Wenn Du nicht magst, dann ist das auch kein Problem


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 24.04.2011 23:04 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Die normale GIS Welt kennt die OSM Konventionen nicht. Und dort gibt es auch keine DupNodes und DupWays....Das ist da halt etwas anders.
      Was ich momentan habe, sind die Teilgrenzstückchen. Sprich gemalt sieht es gut aus, aber die Segmente sind nicht verbunden.
      Level 2 und 4 habe ich händisch erstellt und dort sind es dann keine Polyline Segmente sonder echte Polygone. Ich dachte, dass, wenn Du eh alle Grenzen durch hast, die bestehenden Grenzen dann zur Verfügung stellen könntest.
      Wenn Du nicht magst, dann ist das auch kein Problem

      Hi Thomas,

      mit "Mögen" oder nicht hat das zu Gück nix zu tun. Ich hab den anderen Thread nicht verfolgt und wusste nicht, wie du die Daten erstellst.

      Wie du richtig vermutest, generiere ich aus den OSM-Daten (z.B. OSM-Multipolygone oder Boundaries mit mehreren Ringen) "GIS-nähere" Daten - mehr recht als schlecht - aber automatisch.
      Ich glaube, da sollten wir am Ball bleiben.

      pgsql2shp werd ich mit morgen mal reinziehen. Ich hoffe, dass das Teil auch mit einer postgresql-db im "snapshot-schema" klarkommt.
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmo … _Schema.29

      Und wenn nicht, bekommt es das halt beigebracht 😉

      Gruss
      Walter


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · SunCobalt (Gast) · 25.04.2011 07:57 · [flux]

      Hallo Walter,

      also eigentlich ist mir *.osm auch recht. Das konvertieren in *.shp, *.kml oder auch *.sqlite ist kein Problem. Aber (jetzt kommts) ich bräuchte die Grenzen als geschlossene Ways. Also ohne Relation, jede Grenze als ein einziger Way. Dabei müssten alle Grenzes eines Levels in eine Datei. Die OSM Konventionen (Keine DupNodes/DupWays, max 2000 Nodes pro Way) muss man ignorieren. Die Ways sollten die Namen der Relation tragen.
      Es gibt zwar ein Tool, dass Relationen in *.osm Ways umwandelt, aber leider erstellt das für jede Relation eine neue Datei.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 25.04.2011 08:52 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Hallo Walter,

      also eigentlich ist mir *.osm auch recht. Das konvertieren in *.shp, *.kml oder auch *.sqlite ist kein Problem. Aber (jetzt kommts) ich bräuchte die Grenzen als geschlossene Ways. Also ohne Relation, jede Grenze als ein einziger Way. Dabei müssten alle Grenzes eines Levels in eine Datei. Die OSM Konventionen (Keine DupNodes/DupWays, max 2000 Nodes pro Way) muss man ignorieren. Die Ways sollten die Namen der Relation tragen.
      Es gibt zwar ein Tool, dass Relationen in *.osm Ways umwandelt, aber leider erstellt das für jede Relation eine neue Datei.

      moin moin thomas

      hab pgsql2shp "geknackt" und hab jetzt keine TECHNISCHEN Probleme mehr.
      Jetzt kommen die ORGANISATORISCHEN 🙁

      a) filenamen
      name der relation oder der Grenze? relationsnamen sagen nicht-osmlern nichts.
      b) kompressor (rar/zip)
      zip ist "windows-freundlicher"
      c) tags
      d) Datei-Struktur
      e) web-server
      f) unerwartetes

      Das Wichtigste erscheint mir, sich in den Bedarf des Anwenders hineinzudenken. Was braucht der und wie braucht er das?
      Wer ist das überhaupt? osm-ler oder nicht?

      BRD, Bundesländer, Kreise und eventuell Reg-Bezirke gehen noch als einzelnes Files pro Grenze
      aber danach wird es unsinnig (al 7 bis 9 sind bei mir 12898 relationen, macht ca 64500 files + kml + gpx + wwwsn)
      Alle admin_level=8 in ein File zu packen, sieht zwar schön aus aber wer kann das gebrauchen?

      mehrere shape-layer in ein shape-file stecken und die dann auch einzeln z.b in qgis ansprechen. daraus sollte/könnte es herauslaufen.

      Denk mal drüber nach.

      Gruss
      Walter

      p.s. wwwsn=wer weiss was sonst noch


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · viw (Gast) · 25.04.2011 09:38 · [flux]

      Also ich sehe einen Bedarf nach Kategorien. Dabei würde es sich nicht vordergründig um OSMler handeln. Hier wären Grenzen Nach Bundesländern Kreisen und Gemeinden klassifiziert in shp-Files sehr interessant. Damit lassen sich dann schnell Überblickskarten und/oder räumliche Zuordnungen von einzelnen Punkten zu Gemeinden herstellen.
      Am besten wäre es wenn die einzelnen Gemeinden mit ihrem amtlichen Gemeindeschlüssel bezeichnet wären. Damit lassen sich weitere Daten wie der Bundesagentur für Arbeit oder der Statistischen Landesämter eindeutig verknüpfen.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 25.04.2011 09:53 · [flux]

      viw wrote:

      Also ich sehe einen Bedarf nach Kategorien. Dabei würde es sich nicht vordergründig um OSMler handeln. Hier wären Grenzen Nach Bundesländern Kreisen und Gemeinden klassifiziert in shp-Files sehr interessant. Damit lassen sich dann schnell Überblickskarten und/oder räumliche Zuordnungen von einzelnen Punkten zu Gemeinden herstellen.
      Am besten wäre es wenn die einzelnen Gemeinden mit ihrem amtlichen Gemeindeschlüssel bezeichnet wären. Damit lassen sich weitere Daten wie der Bundesagentur für Arbeit oder der Statistischen Landesämter eindeutig verknüpfen.

      Klar, der Amtliche Gemeindeschlüssel ist schon drin. Und ich kann auch jeden anderen osm-tag dazunehmen.

      Das mit den Nicht-Osm-lern ist mir auch wichtig. denen "sagt" ja z.b. die Relation-ID garnix.

      meine test-files stehen hier: http://wnordmann.homeunix.com/index.php … -dokumente

      Gruss
      Walter

      p.s. ist nicht der schnellste Server und auch nicht immer online, und auf keinen Fall der Server, der das Zeug letzendlich hosten soll.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · viw (Gast) · 25.04.2011 10:09 · [flux]

      Das ist richtig, das die Relations id nichts aussagt. Aber dennoch denke ich kann man denke ich dazunehmen. Als eindeutige Zuordnung. Wer damit nichts anfangen kann, kann ja den Kram rauslassen oder muss den nicht beachten.
      Vielleicht könnte man zur Vereinfachung auch den Name der Gemeinde oder des Kreises oder so dazu werfen. dann muss man das nicht erst extern verknüpfen und das ist wahrscheinlich ein sehr gebräuchliches Attribut.
      Unter dem angegebenen Link ist derzeit noch nichts zum Download. Wahrscheinlich arbeitest du noch daran.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 25.04.2011 10:28 · [flux]

      viw wrote:

      Das ist richtig, das die Relations id nichts aussagt. Aber dennoch denke ich kann man denke ich dazunehmen. Als eindeutige Zuordnung. Wer damit nichts anfangen kann, kann ja den Kram rauslassen oder muss den nicht beachten.
      Vielleicht könnte man zur Vereinfachung auch den Name der Gemeinde oder des Kreises oder so dazu werfen. dann muss man das nicht erst extern verknüpfen und das ist wahrscheinlich ein sehr gebräuchliches Attribut.
      Unter dem angegebenen Link ist derzeit noch nichts zum Download. Wahrscheinlich arbeitest du noch daran.

      warum schaust du dir die dinger nicht einfach mal an?
      ein bild file sagt mehr als 1000 worte.
      Gruss
      walter

      NACHSCHLAG: So, jetzt geht der Download auch wirklich - sch... joomla 😉
      Nachschlag2: admin_level 8 ist als sample (200 Orte) jetzt auch da. bitte im download-bereich blättern.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · SunCobalt (Gast) · 25.04.2011 13:15 · [flux]

      Hallo Walter,

      ich bekomme eine Fehlermeldung beim Versuch, die Datei zu öffnen. Erzeugt Dein Skript noch andere Dateien mit gleichen Namen aber prj etc als Endung? Vielleicht wäre es doch möglich, die Grenzen als geschlossene Ways im *.osm Format zu exportieren?
      Zu Deinen Fragen:
      Die Filenamen sind erstmal nicht so wichtig, dass kann ja ausm Kontext hervorgehen...wie bspw hier
      http://www.odbl.de/boundaries/
      Ich würde auch zip bevorzugen, wobei ich auch kein Problem mit rar habe.
      Als Tags würde ich den amtlichen Gemeindeschlüssel und den Namen der Gemeinde (Bundesland, etc) am Way vorschlagen. Hosten können wir das ganze bei odbl.de. Da wo es jetzt auch ist.
      Du sprichst einen wichtigen Punkt an. Ich bräuchte alle Ways eines Admin Levels in einer einzigen Datei. Mit boundaries.pl lassen sich die Grenzen exportieren, aber nur eine Grenze pro File. Aber meine Lust hunderte Grenzen einzeln zu konvertieren geht gegen null. Mit den Bundesländern habe ich es so gemacht.
      Ich würde auch Level 8 mitmachen sofern die Daten in einer File vorliegen. QGIS hat alle Level 8 Grenzen innerhalb von Sekunden geladen, mit JOSM würde man verrückt werden.
      Vielleicht spielen wir das erstmal für ein Admin Level durch bevor Du Dir die ganze Arbeit machst



    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 25.04.2011 13:50 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      ich bekomme eine Fehlermeldung beim Versuch, die Datei zu öffnen.

      mit welchem Programm? wollt ich gerade fragen, bis ich das winzig kleine qgis-ikönchen entdeckt habe. Bei mir geht das ohne Probleme mit qgis 1.5.x unter ubuntu, sonst hätt ich das garnicht hochgeladen. merkwürdig.

      Erzeugt Dein Skript noch andere Dateien mit gleichen Namen aber prj etc als Endung?

      Jo, pgsql2shp erzeugt 4 formate (shp, prj, shx und dbf) ich pack die mal alle zusammen und jag die rüber. (ca 15 minuten)

      Vielleicht wäre es doch möglich, die Grenzen als geschlossene Ways im *.osm Format zu exportieren?

      klar, und auch kml. aber ich wollte erstmal wissen ob ihr überhaupt damit was anfangen könnt.

      Ich würde auch zip bevorzugen, wobei ich auch kein Problem mit rar habe.

      kommt demnächst, wenn die Inhalte stimmen.

      Als Tags würde ich den amtlichen Gemeindeschlüssel und den Namen der Gemeinde (Bundesland, etc) am Way vorschlagen.

      sind drin. Sollte eventuell noch name:prefix und Ähnliches rein? erst wollte ich einfach alle tags zusammen ausgeben aber pgsql2shp mag so lange Felder (>254) nicht.

      Hosten können wir das ganze bei odbl.de. Da wo es jetzt auch ist

      Prima, hatte ich mi auch so gedacht. Meiner seiner ist halt nicht immer aktiv (pech für die Leute, die immer noch die Postleitzahlen-Auswertung benutzen)

      Ich bräuchte alle Ways eines Admin Levels in einer einzigen Datei.

      ist der Fall. und die lassen sich dann prima in qgis filtern, weil die als Attribute rüberkommen

      Vielleicht spielen wir das erstmal für ein Admin Level durch bevor Du Dir die ganze Arbeit machst

      ist nur ein kleiner Script, die Arbeit macht der Rechner 😉

      #!/bin/bash
      pgsql2shp␣␣-f␣admin_level_$1␣-u␣gis␣gis␣␣\
      \
      "select␣b.id,
      r.tags->'name'␣\"name\",
      r.tags->'admin_level'␣\"admin_level\",
      r.tags->'de:amtlicher_gemeindeschluessel'␣\"AGS\",
      'openstreetmap'␣\"source\",
      geom
      from␣borders␣b,␣relations␣r
      where␣b.id=r.id
      and␣b.scanned=1
      and␣r.tags->'admin_level'='$1'
      order␣by␣tags->'name'
      limit␣$2
      "
      rar␣a␣admin_level_$1.rar␣admin_level_$1.dbf␣admin_level_$1.shp␣admin_level_$1.prj␣admin_level_$1.shx
      

      Mehr steckt nicht dahinter - wenn man die linearisierten borders hat 😉

      ich bräuchte noch einen guten source-text. der steht dann bei jeder Grenze im Shape-File drin.

      Gruss
      Walter

      derzeit macht mir am meisten Sorgen, dass du das File nicht verarbeiten kannst. nimm mal ein anderes.

      Nachtrag: admin_level 7 als rar mit allen 4 Files ist online.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · SunCobalt (Gast) · 25.04.2011 13:57 · [flux]

      wambacher wrote:

      derzeit macht mir am meisten Sorgen, dass du das File nicht verarbeiten kannst. nimm mal ein anderes.

      keine Sorge Walter. Das liegt daran (Zitat Wikipedia)

      "Ein Shapefile ist keine einzelne Datei, es besteht aus mindestens drei Dateien:

      .shp dient zur Speicherung der Geometriedaten
      .dbf Sachdaten im dBASE-Format
      .shx dient als Index der Geometrie zur Verknüpfung der Sachdaten (auch Attributdaten genannt)"

      prj ist für die Projektion, also auch nicht gaaanz unwichtig 😉

      Ich probiere es dann heute Abend mit der anderen Datei. Dann schauen wir weiter. Gehe jetzt erstmal raus. Danke für Deine Mühe


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · SunCobalt (Gast) · 25.04.2011 14:10 · [flux]

      wunderbar! Danke. Melde mich später



    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 25.04.2011 14:13 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      wambacher wrote:

      derzeit macht mir am meisten Sorgen, dass du das File nicht verarbeiten kannst. nimm mal ein anderes.

      keine Sorge Walter. Das liegt daran (Zitat Wikipedia)

      "Ein Shapefile ist keine einzelne Datei, es besteht aus mindestens drei Dateien:

      .shp dient zur Speicherung der Geometriedaten
      .dbf Sachdaten im dBASE-Format
      .shx dient als Index der Geometrie zur Verknüpfung der Sachdaten (auch Attributdaten genannt)"

      prj ist für die Projektion, also auch nicht gaaanz unwichtig 😉

      Ich probiere es dann heute Abend mit der anderen Datei. Dann schauen wir weiter. Gehe jetzt erstmal raus. Danke für Deine Mühe

      habs auch gefunden. ich packe jetzt immer alle 4 in ein zip und dann ist -damit- Frieden.
      Bei mir hatte es geklappt, weil die drei anderen Files naürlich da waren.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · SunCobalt (Gast) · 25.04.2011 17:02 · [flux]

      Hallo Walter,

      bei Level 4 fehlen Berlin und Brandenburg.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 25.04.2011 17:48 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Hallo Walter,

      bei Level 4 fehlen Berlin und Brandenburg.

      wurden die nicht nach Polen verkauft?

      ok, ich schau mal nach.


      edit:

      sind jetzt wieder drin, irgendwie waren die rausgerutscht.

      mvp und niedersachsen landuse fehlt noch.

      bitte bedenkt, dass das alles ziemlich fix improvisiert wurde und sicher noch einiger nachbearbeitung bedarf. daher bitte technischen feedback und ich sehe, was ich machen kann.
      so ist z.B. die db leicht veraltet (12 tage lag), da ich wegen wartung den incremental update erstmal stoppen musste.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · SunCobalt (Gast) · 25.04.2011 19:26 · [flux]

      wambacher wrote:

      mvp und niedersachsen landuse fehlt noch.

      also ich sehe die beiden. Aber SH ist zwei mal drin (RelationID 51529 und 62775). Ich persönlich finde die 62775 besser, da sie die Landmasse zeigt. Dann müsste man für MeckPom 62774 (Landmasse) statt 28322 (Seegrenze nehmen


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · MichaelFS (Gast) · 25.04.2011 19:35 · [flux]

      wambacher wrote:

      MichaelFS wrote:

      Wie komme ich an fehlende Grenzen, z.B. fehlt Landkreis Pfaffenhofen (Ilm)? Und warum fehlen die?

      war defekt und ist inzwischen in osm gefixed worden, werd ich dir heute(?) rüberschicken.

      es fehlt: Gemeinde Jetzendorf

      kann etwas (einige Tage) dauern, da meine db nicht ganz aktuell ist.

      Die Sache kann man auch als "quality-control" auffassen, wenn du was findest, wird es verbessert. 😉

      Hallo Walter,

      vielen Dank. Hier alle OSM-ID's, die teilweise ohne lat/lon- Werte vorliegen:
      62657 Landshut Kreis
      975339 Neustadt (Waldnaab) Kreis
      62678 Hof Kreis
      62530
      62533
      62561
      62465
      62565
      62378
      62415
      62431
      62448
      62475
      62486
      62580
      62609
      62627
      62744
      62750
      62765
      64630
      65325
      73544
      73556
      163109
      163196
      956654
      1022887
      1070977

      Kann ich etwas beitragen?

      Und: Kannst Du nur die geänderten OSM-ID's in einer separaten Datei erzeugen? Sonst wird's schwierig mit dem nachhalten. Ich kartiere ja einzelne Polygone (Reg-Bez, Kreis, Gemeinde) nach Bedarf, also keine Bayern-Karte. Deshalb sollte ich erkennen können, welche Polygone sich geändert haben; dazu würde ich am liebsten die (Kreis/Gemeinde-)Kennziffern verwenden.

      Vielen Dank.
      Michael


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · SunCobalt (Gast) · 25.04.2011 20:13 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      wambacher wrote:

      mvp und niedersachsen landuse fehlt noch.

      also ich sehe die beiden. Aber SH ist zwei mal drin (RelationID 51529 und 62775). Ich persönlich finde die 62775 besser, da sie die Landmasse zeigt. Dann müsste man für MeckPom 62774 (Landmasse) statt 28322 (Seegrenze nehmen

      ich nochmal. Ich bearbeite gerade das Shapefile manuell, da Niedersachen auch ausgetauscht werden muss. Brauchst bei Level 4 nichts machen. Kann ich die Level 8 Daten auch bekommen? Da gibts ja kein Seegrenze/Landmasse Problem.
      Meinst Du es würde Sinn machen, auch die PLZ Bereiche anzubieten?

      Vielen Dank


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · SunCobalt (Gast) · 25.04.2011 20:55 · [flux]

      so, fertig. Ich bitte das "(c) QGIS 2011" zu entschuldigen


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 25.04.2011 21:07 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      wambacher wrote:

      mvp und niedersachsen landuse fehlt noch.

      also ich sehe die beiden. Aber SH ist zwei mal drin (RelationID 51529 und 62775). Ich persönlich finde die 62775 besser, da sie die Landmasse zeigt. Dann müsste man für MeckPom 62774 (Landmasse) statt 28322 (Seegrenze nehmen

      so, jetzt sind für NS, SHS und MVP jeweils beide drin. Kann sich dann jeder aussuchen, was er haben will 😉

      Wenn wir jetzt noch den Amtlichen Gemeindeschlüssel aus den Landmassen genau so wie bei MVP rausnehmen, kann man die sogar richtig gut auseinhander halten.
      Gemeinde ist was politisches und die politischen Grenzen sind ja die mit der Nordsee drin.

      ␣␣␣␣␣id␣␣␣|␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣name␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣admin_level␣|␣AGS␣|␣␣␣␣source
      --------+------------------------------------+-------------+-----+---------------
      62611␣|␣Baden-Württemberg␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣08␣␣|␣openstreetmap
      62549␣|␣Bayern␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣09␣␣|␣openstreetmap
      62422␣|␣Berlin␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣11␣␣|␣openstreetmap
      62504␣|␣Brandenburg␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣12␣␣|␣openstreetmap
      62718␣|␣Freie␣Hansestadt␣Bremen␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣04␣␣|␣openstreetmap
      62366␣|␣Freistaat␣Thüringen␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣16␣␣|␣openstreetmap
      62782␣|␣Hamburg␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣02␣␣|␣openstreetmap
      451087␣|␣Hamburg␣(Landmasse)␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣02␣␣|␣openstreetmap
      62650␣|␣Hessen␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣06␣␣|␣openstreetmap
      28322␣|␣Mecklenburg-Vorpommern␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣13␣␣|␣openstreetmap
      62774␣|␣Mecklenburg-Vorpommern␣(Landmasse)␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣␣␣␣␣|␣openstreetmap
      62771␣|␣Niedersachsen␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣03␣␣|␣openstreetmap
      454192␣|␣Niedersachsen␣(Landmasse)␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣03␣␣|␣openstreetmap
      62761␣|␣Nordrhein-Westfalen␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣05␣␣|␣openstreetmap
      62341␣|␣Rheinland-Pfalz␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣07␣␣|␣openstreetmap
      62372␣|␣Saarland␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣10␣␣|␣openstreetmap
      62467␣|␣Sachsen␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣14␣␣|␣openstreetmap
      62607␣|␣Sachsen-Anhalt␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣15␣␣|␣openstreetmap
      51529␣|␣Schleswig-Holstein␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣01␣␣|␣openstreetmap
      62775␣|␣Schleswig-Holstein␣(Landmasse)␣␣␣␣␣|␣4␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣01␣␣|␣openstreetmap
      (20␣Zeilen)
      

      Eigentlich müsste es sowas für Bremen auch geben. Werd ich morgen mal checken.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 25.04.2011 21:14 · [flux]

      MichaelFS wrote:

      vielen Dank. Hier alle OSM-ID's, die teilweise ohne lat/lon- Werte vorliegen:
      ...
      Kann ich etwas beitragen?

      eigentlich wenig. Entweder sind die nicht in OSM sauber drin - was jederzeit sein kann- oder mein Programm hat noch leichte Schwierigkeiten. Ich seh mir das (morgen?) mal an.

      Und: Kannst Du nur die geänderten OSM-ID's in einer separaten Datei erzeugen?

      macht Sinn, eventuell reicht dazu ein einfacher Diff aus

      Gruss
      Walter


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 25.04.2011 21:35 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      ich nochmal. Ich bearbeite gerade das Shapefile manuell, da Niedersachen auch ausgetauscht werden muss. Brauchst bei Level 4 nichts machen.

      Zu spät 😉

      Kann ich die Level 8 Daten auch bekommen? Da gibts ja kein Seegrenze/Landmasse Problem.

      Denkste!!! Problematisch ist das schon. Wo endet eine Gemeinde? Ich hab da keine Ahnung was richtig ist Wasser oder nicht Wasser.
      Am Bodensee, wo OSM noch kein land_area kennt, ist mir aus irgend einem Wiki bekannt, dass die Gemeinden definitiv auf ihre mitten im See liegenden Grenzen pochen (alte Fiśchrechte?)
      zu den AL8-Daten schick mir mal ne osm-mail. da ist noch was zu klären.

      Meinst Du es würde Sinn machen, auch die PLZ Bereiche anzubieten?

      ICH HABS GEAHNT!!! Und daher das Thema PLZ nicht selber angeschnitten. 😉
      Ja, es geht und die hab ich natürlich auch schon ala Jan Pütz "Ich hab da mal was vorbereitet"
      Aber erst in einigen Tagen wenn das mit den Grenzen in der Tüte ist.

      gruss
      Walter


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · kellerma (Gast) · 25.04.2011 21:44 · [flux]

      Hi,

      wambacher wrote:

      MichaelFS wrote:

      vielen Dank. Hier alle OSM-ID's, die teilweise ohne lat/lon- Werte vorliegen:
      ...
      Kann ich etwas beitragen?

      eigentlich wenig. Entweder sind die nicht in OSM sauber drin - was jederzeit sein kann- oder mein Programm hat noch leichte Schwierigkeiten. Ich seh mir das (morgen?) mal an.

      Gruss
      Walter

      bei den 29 besagten relation sind Lauf, Nürnberger Land und Bamberg dabei.
      Würde mal tippen, das betrifft Gebiete mit Ex-/Enklaven.

      Ciao,
      Frank


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 25.04.2011 22:19 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      so, fertig. Ich bitte das "(c) QGIS 2011" zu entschuldigen

      sieh dir mal die Nordsee nördlich von Bremerhaven an. Ist da ne neue Insel aufgetaucht?
      Ich hab das mal vergrößert - sorry für die Farben aber dein violett ist auch nicht das schönste 😉

      Bin mal gespann, wo das herkommt.
      EDIT: ist nen Stück von Hamburg, wieder was dazu gelernt
      thomas: 451087 ist für deine Karte besser (hh landmasse)


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 02.05.2011 13:38 · [flux]

      hi,

      der neuest Satz shapes für Deutschland ist fertig.

      http://wnordmann.homeunix.com/index.php … -dokumente

      Level 8 muss noch geprüft werden und ist erst mal "beschnitten".

      Gruss
      Walter

      @thorsten: login please 😉


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · SunCobalt (Gast) · 02.05.2011 13:49 · [flux]

      wambacher wrote:

      @thorsten: login please 😉

      • grübel*

    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 02.05.2011 13:58 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      wambacher wrote:

      @thorsten: login please 😉

      • grübel*

      hat es wohl nicht ins Langzeitgedächtnis geschafft - read PN.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · SunCobalt (Gast) · 02.05.2011 14:02 · [flux]

      wambacher wrote:

      SunCobalt wrote:

      wambacher wrote:

      @thorsten: login please 😉

      • grübel*

      hat es wohl nicht ins Langzeitgedächtnis geschafft - read PN.

      doch doch. Aber ich heiße Thomas und habe gegrübelt, ob Du jetzt mich oder wirklich einen Thorsten meinst....hätte ja auch sein können 🙂


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 02.05.2011 14:56 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      doch doch. Aber ich heiße Thomas und habe gegrübelt, ob Du jetzt mich oder wirklich einen Thorsten meinst....hätte ja auch sein können 🙂

      Oh Mann, dann hab ich ja Probleme mit meinem Langzeitgedächtnis! 😉
      Sorry
      Peter Walter


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · MichaelFS (Gast) · 05.05.2011 07:54 · [flux]

      Hallo,

      ich mal wieder, sorry für die lange Pause. Kein Desinteresse, andere Aufgaben ...

      Die mir noch fehlenden Daten, siehe Posts

      1. 86
      2. 111
      3. 115

      habe ich hier nicht gefunden, gibt es inzwischen einen anderen Thread dazu, den ich übersehen habe?
      Gruß
      Michael


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 05.05.2011 08:16 · [flux]

      MichaelFS wrote:

      Hallo,

      ich mal wieder, sorry für die lange Pause. Kein Desinteresse, andere Aufgaben ...

      Die mir noch fehlenden Daten, siehe Posts

      1. 86
      2. 111
      3. 115

      habe ich hier nicht gefunden, gibt es inzwischen einen anderen Thread dazu, den ich übersehen habe?
      Gruß
      Michael

      Moin Moin Michael,

      auch kein Desinteresse; Ich bin immer noch dabei.
      Mit Grenzen im Allgemeinen tut sich seit einigen Tagen viel bei osm-de und da muss ich meine Ressourcen auch etwas spltten.

      Dass in Bayern manche Grenzen in den für dich erstellten Daten fehlen, liegt daran, dass es sich um Gebiete mit einem "Loch" in der Mitte handelt und mein Programm das -noch- nicht kann.
      Ich schlag mich seit 2-3 Tagen mit dem Problem rum und kann so langsam kein SQL mehr sehen ;(
      Ich brauche diese Funktion aber auf jeden Fall für ein anderes Teilprojekt und werd das schon hinkriegen.

      Wenn es sehr pressiert - ich nehme mal an, dass da bei dir im Endeffekt ein kommerzielles Projekt dahintersteckt - wäre es kurzfristig (~ 1H Aufwand für mich) möglich, dir die Shape-Files für Deutschland zukommen zu lassen.
      Die werden aus den gleichen Daten mit pgsql2shp erstellt und sind sauber
      Die Frage ist, ob dir damit geholfen wäre.

      Kannst dir ja mal auf http://wnordmann.homeunix.com/index.php … -dokumente die Sachen ansehen.
      Wenn die ok sind, erstelle ich auch noch admin level 8 komplett, wo dann auch alle Gemeinden in Bayern drin sind.

      Gruss
      Walter

      p.s. ne kleine Info, was du eigentlich vorhast, wäre ganz nett 😉


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · MichaelFS (Gast) · 06.05.2011 07:44 · [flux]

      Hallo Walter,

      wambacher wrote:

      auch kein Desinteresse; Ich bin immer noch dabei.

      Dass in Bayern manche Grenzen in den für dich erstellten Daten fehlen, liegt daran, dass es sich um Gebiete mit einem "Loch" in der Mitte handelt und mein Programm das -noch- nicht kann.

      ok, aber ist das wirklich das Problem. Bei der Gemeinde Jetzendorf, Landkreis Pfaffenhofen, Gemeinde-Kennziffer 09186132 konnte _ich_ kein "Loch" in der Gemeindefläche entdecken, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Jetzendorf oder http://www.openstreetmap.org/?lat=48.45 … 2&layers=M.

      wambacher wrote:

      ... Shape-Files für Deutschland ... auf http://wnordmann.homeunix.com/index.php … -dokumente
      Wenn die ok sind, erstelle ich auch noch admin level 8 komplett, wo dann auch alle Gemeinden in Bayern drin sind.

      Also, kein kommerzielles Projekt, zumindest noch nicht. Mir geht es um eine bestimmte, lokale Infrastruktur im Kreis Freising und umliegende Landkreise. Dazu liegen mir verschiedenste Informationen in den unterschiedlichsten Formaten vor, die ich erst einmal in einem "Plan" zusammenbringen möchte. Die Formate der Quellen sind insbesondere:
      - CAD-Daten DXF / DWG, das ist auch mein Arbeitsformat
      - Shape-Files, dazu suche ich eine Konvertierung von Shape -> DXF/DWG
      (siehe http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=12244),
      umgekehrt funktioniert wohl mit http://www.qgis.org/, ein Tool für beide Richtungen wäre fein ...
      - Koordinatenlisten, lat/lon, diese konvertiere ich nach Gauß-Krüger mit http://gdz.bkg.bund.de/web_koordtrans/applet/start.html
      - Koordinatenlisten Gauß-Krüger, das ist auch mein Arbeitsformat
      - Adressdaten: PLZ, Straße, Hausnummer, dazu suche ich noch eine _gute_ Konvertierung in lat/lon / GK

      Letzlich sammle ich die Daten (Punkte, Polygone) als Koordinatenliste (lat/lon und GK) und "plotte" diese bei Bedarf per Skript in CAD.

      Eventuell könnte ich auch in Shape mit QGIS arbeiten, müsste ich aber erst lernen; mit CAD kann ich umgehen. Konvertierung ist sowieso nötig, deshalb also erst einmal AUOCAD-Welt.

      Beste Grüße
      Michael


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 06.05.2011 10:00 · [flux]

      Michael wrote:

      Bei der Gemeinde Jetzendorf, Landkreis Pfaffenhofen, Gemeinde-Kennziffer 09186132 konnte _ich_ kein "Loch" in der Gemeindefläche entdecken, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Jetzendorf oder http://www.openstreetmap.org/?lat=48.45 … 2&layers=M.

      Moin Moin, Michael,
      Bei jetzendorf kann ich kein Problem erkennen (ganz einfacher Ring ohne Probleme). Hab den Extrakt noch mal laufen lassen und da ist das Teil drin.

      Eventuell könnte ich auch in Shape mit QGIS arbeiten, müsste ich aber erst lernen; mit CAD kann ich umgehen. Konvertierung ist sowieso nötig, deshalb also erst einmal AUOCAD-Welt.

      Ich hab die Erstellung der Shape-Files halt im Griff - das Programm psql2shp ja nicht von mir ist 😉 - aber eigentlich will ich was ganz Anderes machen und da fällt dein "bayern-Export" mit bei ab.
      Die "Löcher" werde ich als nächstes erledigen und dann kommt noch die Sache mit den rekursiven Relationen.
      Das dürftest du als solches nicht kennen:
      Eine Grenzrelation besteht in OSM (a) im einfachsten Fall aus einem geschlossenen Kreis der Grenzstücke. Dann gibt es (b) mehrere Kreise nebeneinander und dann noch (c) verschachtelte Kreise (inner/outer).
      Zudem (d) gibt es Kollegen, die auch noch Nodes da mit reinpacken um damit den realen Mittelpunkt (da wo der Ortskern ist) zu definieren, was dann auf Karten besser aussehen würde, wenn die Renderer mitspielen würden. ommm...

      Nächter Knackpunt ist, dass man die ganzen Sachen verschachteln kann (e) eine Grenze, deren Objekte teilweise andere Relationen/Grenzen sind.

      a+b hab ich im Griff, bei c bin ich dran, d sollte einfach sein und von e träum ich machmal.

      Ich meld mich wieder, wenn c erledigt ist.

      Gruss
      Walter


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · MichaelFS (Gast) · 10.05.2011 16:24 · [flux]

      Hallo Walter,

      wambacher wrote:

      Ich meld mich wieder, wenn c erledigt ist.

      na dann: Viel Erfolg und einen guten Wirkungsgrad.

      Falls möglich: Wenn das Problem "Jetzendorf" bei Dir nicht mehr besteht, wäre eine neue Datei für den Landkreis PAF ganz toll, dann könnte ich den Landkreis abschließen. Bei mir sind die lat/lon-Werte für die Orts-ID noch leer ...

      UND NOCH EIN NACHTRAG, gestern Nacht erst gefunden: Die Gemeinde Adlkofen, Landkreis Landshut, Gemeinde-Kennziffer 09274111 hat in meinem Datensatz von Dir auch keine OSM-Grenzen. Nach http://de.wikipedia.org/wiki/Adlkofen ebenso wie bei Jetzendorf keine Ex-/Enklave zu erkennen, habe ich einen falschen Datensatz erwischt?

      Vielen Dank.

      Michael


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 12.05.2011 12:00 · [flux]

      hi Michael,

      ich glaube bin soweit 🙂

      war ne schwere geburt, da ich einen wichtigen Teil der Software (converter) neu schreiben musste.

      Ich versuche, dir noch heute die fehlenden Daten zukommen zu lassen. Ich suche nur noch gute Methode, die geortnet hier abzulegen.

      PAF und Adlkofen sind online

      Gruss
      Walter

      p.s. Meine Experimente mit QGIS und DXF-Export hab ich erstmal zurückgestellt. AutoCAD ist eh nicht meine Baustelle.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · MichaelFS (Gast) · 12.05.2011 18:22 · [flux]

      Hallo Walter,

      wambacher wrote:

      ich glaube bin soweit 🙂
      PAF und Adlkofen sind online

      Super, vielen Dank.
      Schade,die Gemeinde-Kennziffer fehlt in den neuen Datensätzen. Rate, auf welchen Wert ich den Import zuordne ...
      Kannst Du das wieder einbauen, da hatte doch nochjemand nach gefragt? Oder ich baue mir eine Übersetzungstabelle Kennziffer - OSM-relation, habe allerdings auf die Schnelle keine Quelle dazu gefunden.

      Noch einmal zum Update meiner Daten:
      Macht es Sinn, einen Zeitstempel an die Daten zu hängen, um einen Abgleich zu fahren? Alternativ könnte ich bei mir alle Daten scannen und ein ganzes Polygon (z.B. Gemeinde XYZ) löschen und ersetzen, wenn erstmals Daten auftauchen oder ein Wert geändert wird.
      Oder ich schmeiße jetzt alle meine lat/lon-Werte aus der Datenbank und lade ganz Bayern nach Deiner Neu-Programmierung noch einmal, falls Du es bereitstellst. Schließlich sollten sich die Grenzen nicht so häufig ändern.
      Was ist Deine (Experten-)Meinung dazu?

      Danke Michael
      P.S. Zum CAD-Thema schreibe ich im anderen Thread.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 12.05.2011 21:09 · [flux]

      MichaelFS wrote:

      Schade,die Gemeinde-Kennziffer fehlt in den neuen Datensätzen. Rate, auf welchen Wert ich den Import zuordne ...
      Kannst Du das wieder einbauen, da hatte doch nochjemand nach gefragt? Oder ich baue mir eine Übersetzungstabelle Kennziffer - OSM-relation, habe allerdings auf die Schnelle keine Quelle dazu gefunden.

      die standen doch in der allerersten liste. das war ne liste mit den basisdaten; ein datensatz pro gemeinde mit allem drum und dran. danach gab es nur noch die daten der grenzpunkte. und jetzt halt der "nachschlag".

      Macht es Sinn, einen Zeitstempel an die Daten zu hängen, um einen Abgleich zu fahren? Alternativ könnte ich bei mir alle Daten scannen und ein ganzes Polygon (z.B. Gemeinde XYZ) löschen und ersetzen, wenn erstmals Daten auftauchen oder ein Wert geändert wird.
      Oder ich schmeiße jetzt alle meine lat/lon-Werte aus der Datenbank und lade ganz Bayern nach Deiner Neu-Programmierung noch einmal, falls Du es bereitstellst. Schließlich sollten sich die Grenzen nicht so häufig ändern.

      lieber einmal neu laden; allerdings muss ich morgen dann noch etwas basteln.

      Falls der Weg Shape->dxf mit QGIS klappen sollte, würde ich diesen "Fork" osm->csv gerne einschlafen lassen.
      Aber nichts lebt länger als ein Provisorium 😉

      Gruss
      Walter

      p.s. die basisdaten - (gemeindeliste) - ist jetzt online.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · MichaelFS (Gast) · 13.05.2011 09:47 · [flux]

      wambacher wrote:

      lieber einmal neu laden; allerdings muss ich morgen dann noch etwas basteln.

      Ok, ich denke du gibst hier Bescheid, wenn es soweit ist.

      wambacher wrote:

      Falls der Weg Shape->dxf mit QGIS klappen sollte, würde ich diesen "Fork" osm->csv gerne einschlafen lassen.
      Aber nichts lebt länger als ein Provisorium 😉

      Bitte, bitte nicht. Es ist für viele Anwendungen _VIEL_ praktischer, die Koodinaten-Listen der Polygone oder Orte (Punkte) zu haben! Falls Du magst, würde ich Deine Programmierung gerne weiterhin nutzen und könnte die Daten, die ich ja sowieso erzeuge, im Web bereitstellen.

      Gruß
      Michael


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 13.05.2011 11:33 · [flux]

      MichaelFS wrote:

      Bitte, bitte nicht. Es ist für viele Anwendungen _VIEL_ praktischer, die Koodinaten-Listen der Polygone oder Orte (Punkte) zu haben! Falls Du magst, würde ich Deine Programmierung gerne weiterhin nutzen und könnte die Daten, die ich ja sowieso erzeuge, im Web bereitstellen.

      Bei deiner "Spezialanfertigung" fehlt u.A. die Information, ob Ringe extern oder intern sind. Das könnte ich irgendwann auch noch einbauen, aber das ist und bleibt ne "One-Man-Show" und das macht für mich keinen grossen Sinn.
      Shape-Files sind dafür hervorragend geeignet.

      Im Download-Bereich unter POLY-Files stehen mal exemplarisch einige Poly-Files; dieses Format ist innerhalb von OSM sehr gängig und bleibt definitiv erhalten.
      Ein "normales", eins mit Loch (Landshut) und eins mit ner Exclave (Bhv). Eventuell kann du die "ausschlachten".

      Webspace ist kein Problem; nur dessen Organisation ist gerade im Umbau.

      Gruss
      Walter

      p.s. daten sind live.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · MichaelFS (Gast) · 13.05.2011 17:09 · [flux]

      wambacher wrote:

      Bei deiner "Spezialanfertigung" fehlt u.A. die Information, ob Ringe extern oder intern sind. ... Shape-Files sind dafür hervorragend geeignet.

      Für mich leider gar nicht. Selbst wenn irgendwann einmal die Übertragung in ein CAD klappt, bleibt auch noch das Problem der Koordinaten-Transformation, z.B. lon/lat -> Gauß-Krüger. Das geht mit Koordinatenlisten wie's Katzen-machen.

      wambacher wrote:

      Im Download-Bereich unter POLY-Files stehen mal exemplarisch einige Poly-Files; dieses Format ist innerhalb von OSM sehr gängig und bleibt definitiv erhalten. Ein "normales", eins mit Loch (Landshut) und eins mit ner Exclave (Bhv). Eventuell kann du die "ausschlachten".

      Sorry, habe ich nicht gefunden. Kein Text POLY unterhalb von http://wnordmann.homeunix.com/index.php/downloads.

      Zur Präzisierung meine Aufgabe noch einmal anders herum: Ich suche alle Grenzen nach Typen gemäß http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:G … ere_Ebenen als Koordinatenliste, mindestens Bayern, besser DE. Und einen Übersetzungsschlüssel OSM-ID - (Gemeinde-)Kennziffer.

      Gruß
      Michael


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 13.05.2011 17:20 · [flux]

      MichaelFS wrote:

      Für mich leider gar nicht. Selbst wenn irgendwann einmal die Übertragung in ein CAD klappt, bleibt auch noch das Problem der Koordinaten-Transformation, z.B. lon/lat -> Gauß-Krüger. Das geht mit Koordinatenlisten wie's Katzen-machen.

      Das sollte doch wohl QGIS machen - oder?
      Aber meine Daten musst du ja auch transformieren.

      Sorry, habe ich nicht gefunden. Kein Text POLY unterhalb von...

      war noch nicht freigeschaltet 🙁


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · MichaelFS (Gast) · 14.05.2011 11:25 · [flux]

      wambacher wrote:

      Das sollte doch wohl QGIS machen - oder? Aber meine Daten musst du ja auch transformieren.

      Ja, alles problemlos, wie's Katzen-machen ...

      Den Polyfile vom Landkreis LA habe ich angesehen, Erkenntnisse:
      - Polyfile lesbar, Koordinatenangaben gut nutzbar für meine Zwecke
      - Polyfile: 7293 Zeilen / Polygonpunkte, Dein File Nachschlag, Download gestern: 5793 Zeilen / Polygonpunkte
      - Im Polyfile nach 5793 Zeilen: END, dann !2 -> gibt es Beschreibung der Syntax?
      - Vergleichskartierung noch nicht erfolgt, Ergebnis beschreibe ich später.
      - Gibt es diese Polyfiles irgendwo zum Download?
      - Wo fände ich die Basisdaten zu den Polyfiles
      -> Ortsbezeichnung, Grenztyp, (Gemeinde-)Kennziffer zum Download (laufende Aktualiiserung)?

      Sorry für die vielen Fragen, aber meine Anwendung basierend auf den Koordinatenlisten funktioniert so perfekt, dass ich den SHAPE-Kram erst einmal weglassen möchte. Die Frage hierzu resultierte daher, dass bestimmte Daten nur als SHAPE vorlagen und ich diese erst einmal in DXF konvertieren wollte. Besser hätte ich sicher die Frage gestellt, wie ich aus den drei SHAPE-files die Polygonlisten mit den vorhandenen Attributen herausextrahieren könnte.

      Danke
      Michael


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 14.05.2011 12:24 · [flux]

      MichaelFS wrote:

      Den Polyfile vom Landkreis LA habe ich angesehen, Erkenntnisse:
      - Polyfile lesbar, Koordinatenangaben gut nutzbar für meine Zwecke
      - Polyfile: 7293 Zeilen / Polygonpunkte, Dein File Nachschlag, Download gestern: 5793 Zeilen / Polygonpunkte
      - Im Polyfile nach 5793 Zeilen: END, dann !2 -> gibt es Beschreibung der Syntax?

      hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmo … ring_Tasks

      A␣special␣extension␣has␣been␣added␣to␣this␣task␣to␣support␣negative␣polygons,
      these␣are␣defined␣by␣the␣addition␣of␣a␣"!"␣character␣preceding␣the␣name␣of␣a␣polygon␣header␣within␣the␣file.
      See␣an␣example␣on␣the␣Polygon␣filter␣file␣format␣page␣to␣get␣a␣better␣understanding␣of␣how␣to␣use␣negative␣polygons.
      

      Osmosis ist die "Datenschleuder" von OSM - damit wird fast alles gemacht ausser Editieren und Rendern

      - Gibt es diese Polyfiles irgendwo zum Download?

      demnächst in diesem Theater 😉

      - Wo fände ich die Basisdaten zu den Polyfiles
      -> Ortsbezeichnung, Grenztyp, (Gemeinde-)Kennziffer zum Download (laufende Aktualisierung)?

      hast dir schon mal die erste Zeile der POLY-Files angesehen?????????
      Auf dem Webserver ist das noch nicht optimal gelöst; da bin ich gerade dran.

      Gruss
      Walter


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · marcusgoe (Gast) · 20.01.2012 00:52 · [flux]

      der Extrakt von wambacher hilft mir sehr weiter. Leider gibt es u.a. in Niedersachsen noch diverse Landkreise, in denen die Gemeindegrenzen nicht vorhanden sind. Sind diese Grenzen ggf. in der Zwischenzeit hinterlegt worden oder sind diese über den Admin_level 9/10 abzurufen? Ist es mglich dazu eine Aktualisierung online zu stellen?

      Vielen Dank.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · ajoessen (Gast) · 20.01.2012 07:11 · [flux]

      Hi,

      ganz aktuell ist:
      http://ags.misterboo.de

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · Thrawn (Gast) · 10.07.2012 16:44 · [flux]

      Ich habe nicht alles Geschriebene in diesem Eintrag hier erfassen können. Einige Links sind veraltet und bringen einen 404 oder sind komplett tot.

      Ich suche eine Möglichkeit, über die Relation-ID von Städten oder Gemeinden ein Polygon-File (*.poly) zu erzeugen, um damit aus den großen OSM-Files der Bundesländer einzelne Bereiche herausschneiden zu können. Die Anleitung von Link hat bei mir nicht funktioniert, er spukte letzten Endes Syntax-Fehler aus.
      Die Beispiele mit Osmosis haben soweit ich das gesehen habe, diese Möglichkeit nicht geboten.

      Welche Wege und Mittel gibt es da ansonsten, um dies zu realisieren?


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · GeorgFausB (Gast) · 11.07.2012 07:34 · [flux]

      Moin,

      Thrawn wrote:

      Ich suche eine Möglichkeit, über die Relation-ID von Städten oder Gemeinden ein Polygon-File (*.poly) zu erzeugen, um damit aus den großen OSM-Files der Bundesländer einzelne Bereiche herausschneiden zu können.

      Welche Wege und Mittel gibt es da ansonsten, um dies zu realisieren?

      Mit JOSM die Relation herunterladen ("Datei" - "Objekt herunterladen ...")
      Weitere Vorgehensweise analog nach http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User … en_als_GPX.

      Gruß
      Georg


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · Thrawn (Gast) · 11.07.2012 19:33 · [flux]

      Danke für die Info, das hat schon mal gut funktioniert. 🙂

      Was nun noch perfekt wäre, wenn man die Schritte der JOSM durch Kommandozeilenbefehle erreichen könnte, da ich das gerne automatisiert aufbereiten lassen möchte.
      Gibts da auch was von Ratiopharm?


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · wambacher (Gast) · 11.07.2012 19:41 · [flux]

      Thrawn wrote:

      Danke für die Info, das hat schon mal gut funktioniert. 🙂

      Was nun noch perfekt wäre, wenn man die Schritte der JOSM durch Kommandozeilenbefehle erreichen könnte, da ich das gerne automatisiert aufbereiten lassen möchte.
      Gibts da auch was von Ratiopharm?

      selbst wenn es ginge, wäre es nicht ok.
      du würdest massenhaft Daten von der live-db runterladen um dir daraus deine passenden Infos zusammenzustellen.
      Dafür ist diese Methode mit josm, die nur zum Editieren ist, nicht vorgesehen.
      Das kann man schon mal für Kleinigkeiten machen, aber nicht um alle Grenzen Deutschlands zu extrahieren.

      Gruss
      walter


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · Thrawn (Gast) · 12.07.2012 17:19 · [flux]

      Da wurde ich wohl etwas falsch verstanden.

      Es geht mir nicht darum, an der Live-Datenbank zu arbeiten und erst recht nicht, diese zu beeinträchtigen.
      Ich habe die OSM-Daten der Geofabrik auf dem Rechner liegen und möchte daraus lokal die einzelnen Gebiete extrahieren. Wenn möglich ja sogar ohne JOSM.

      Im "schlimmsten" Fall bleibt mir sonst nichts anderes übrig als die begrenzenden Koordinaten als Box der einzelnen Gemeinden und Städte zu verwenden, nur stehe ich dann halt vor dem Problem, dass es zu Mehrfachverwendungen kommen wird.


    • Re: Geokoordinaten der Gemeindegrenzen für ganz Deutschland in einer Datei · EvanE (Gast) · 12.07.2012 18:16 · [flux]

      Thrawn wrote:

      Es geht mir nicht darum, an der Live-Datenbank zu arbeiten und erst recht nicht, diese zu beeinträchtigen.
      Ich habe die OSM-Daten der Geofabrik auf dem Rechner liegen und möchte daraus lokal die einzelnen Gebiete extrahieren. Wenn möglich ja sogar ohne JOSM.

      Im "schlimmsten" Fall bleibt mir sonst nichts anderes übrig als die begrenzenden Koordinaten als Box der einzelnen Gemeinden und Städte zu verwenden, nur stehe ich dann halt vor dem Problem, dass es zu Mehrfachverwendungen kommen wird.

      Vielleicht hilft es dir, das Triple osmconvert / osmfilter / osmupdate anzusehen.
      Das letzte der drei nur, wenn du die Dateien regelmäßig aktuell halten willst.

      Edbert (EvanE)