x

Magic Mouse von Apple und OpenStreetMap


  1. Magic Mouse von Apple und OpenStreetMap · Wo gehen wir hin (Gast) · 16.04.2011 21:48 · [flux]

    Ich habe seit einiger Zeit eine Magic Mouse von Apple und das Ding ist eigentlich genial.
    Aber mit Openstreetmap gibt es ein Problem: Da da kein Scrollrad ist, sondern eine Touchoberfläche die Funktion hat, kann man nicht fein klick für klick scrollen.
    Und das macht Probleme beim Rein und raus zoomen in der OSM. Da springen immer gleich 3-9 Zoomebenen auf einmal rein oder raus.
    Hat irgendjemand eine Idee, wie man das hin kriegt, dass das Ding auch fein säuberlich Ebene für Ebene zoomt?


    • Re: Magic Mouse von Apple und OpenStreetMap · !i! (Gast) · 16.04.2011 21:59 · [flux]

      Hi, demnach hast du das Problem doch nicht nur bei osm.org, oder?
      Dann kannst du es ja global feiner einstellen
      http://support.apple.com/kb/ht2490#l1

      Ansonsten kannst du es auch anders im Safari machen: http://hintsforums.macworld.com/showthread.php?t=40797


    • Re: Magic Mouse von Apple und OpenStreetMap · Wo gehen wir hin (Gast) · 18.04.2011 08:45 · [flux]

      Das haut leider nicht hin.
      Wenn ich das Scrollen für Safari auf ganz langsam stelle, ist es mir für das Rauf- und Runter-Scrollen auf den meisten Seiten viel zu langsam.
      Und für Rein/Raus bei OSM ist es immer noch viel zu schnell.
      Werde wohl für OSM eine alte Zweitmaus bemühen müssen.


    • Re: Magic Mouse von Apple und OpenStreetMap · !i! (Gast) · 18.04.2011 11:12 · [flux]

      Ich habe keinen Mac, habe aber gelesen, dass die Scrollgeschwindigkeit dynamisch ist, also sollte doch langsam die Finger bewegen ausreichen?


    • Re: Magic Mouse von Apple und OpenStreetMap · Wo gehen wir hin (Gast) · 07.07.2011 20:23 · [flux]

      Das ist ja das Seltsame: In aller Regel reicht es aus den Finger langsam zu bewegen. Aber bei OSM dürfte ich meinen Finger nur einen zehntel Millimeter in der Sekunde bewegen, um zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen. Und vor allem nie mal ein bisschen schneller in irgendeine Richtung rutschen. Das führt sofort zu Chaos.
      Aber offenbar hat niemand sonst dieses Problem, was mich eigentlich wundert.


    • Re: Magic Mouse von Apple und OpenStreetMap · TheFive (Gast) · 07.07.2011 20:52 · [flux]

      Wo gehen wir hin wrote:

      Das ist ja das Seltsame: In aller Regel reicht es aus den Finger langsam zu bewegen. Aber bei OSM dürfte ich meinen Finger nur einen zehntel Millimeter in der Sekunde bewegen, um zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen. Und vor allem nie mal ein bisschen schneller in irgendeine Richtung rutschen. Das führt sofort zu Chaos.
      Aber offenbar hat niemand sonst dieses Problem, was mich eigentlich wundert.

      Ich hab ja nur ein Touchpad (aber das immer im Rechner). Damit muss man zwar vorsichtig, aber mit 2 Fingern Scrollen.
      Etwas filigran, geht aber eigentlich.

      Ich hab, weil du mich neugierig gemacht hast, mal an der Geschwindigkeit beim Scrollen gedreht. Stellt man die auf "volle pulle" ist ein einfachen Zoomen möglich, auf ganz langsam ist das fürn Eimer.


    • Re: Magic Mouse von Apple und OpenStreetMap · Eberth (Gast) · 08.07.2011 08:11 · [flux]

      Das Problem besteht nicht nur bei Touchpads sondern auch bei einigen Mausrädern. Bei mir funktioniert das stepweise Scrollen weder mit der Maus noch mit dem Touchpad des iBooks (ganz egal, welche Scrollgeschwindigkeit ich einstelle). Interessant ist übrigens, dass dies nur bei OpenStreetMap.org so ist. Andere Seiten, die auch OpenLayers benutzen, funktionieren zum Teil. Außerdem trat der Fehler plötzlich irgendwann auf – in meiner ersten Zeit mit OSM klappte das Scrollen mit derselben Hardware prima.

      Das Thema wurde hier aber schon einmal diskutiert und führte nicht für jeden zu einem Ergebnis.

      Thomas


    • Re: Magic Mouse von Apple und OpenStreetMap · kaltuna (Gast) · 19.05.2021 16:42 · [flux]

      Hallo zusammen,

      ich hole dieses Thema nach langer Zeit mal wieder hoch, weil ich seit einiger Zeit auch von Windows auf MAC umgestiegen bin. Habe auch die Magic Mouse (Aktuelle Version). Bei OSM via Browser habe ich nicht so das Problem beim scrollen. Es ist zwar auch schon sehr sensibel aber es geht noch.

      Mein Problem ist die Arbeit mit JOSM:
      In JOSM funktioniert der Zoom nicht nur beim Finger auf- und ab bewegen, sondern gleichzeitig auch beim rechts-links bewegen. Das ist wirklich heftig. Kennt das Problem hier niemand bzw. gibt es hierfür eine Einstellung in JOSM oder Mac OS, die ich nach vielem Suchen immer noch nicht gefunden habe ? Die Standard, Zoom-Einstellung in Mac OS verändert/verbessert das Problem jedenfalls nicht.

      Viele Grüße


    • Re: Magic Mouse von Apple und OpenStreetMap · smootheFiets (Gast) · 19.05.2021 21:10 · [flux]

      Hab keine externe Apfelmaus, nur das interne Trackpad am MacBook. Und das harmoniert genau so schlecht mit JOSM: zoomen hab ich komplett aufgegeben (ich benutze ausschließlich die Tastatur, zum Glück kann man sich den Shortcut auf bequeme Tasten legen). Etwas anklicken und verschleppen geht nur mit CTRL-Taste wegen dummerweise keine rechte Maustaste.
      Nervt, aber man gewöhnt sich dran.


    • Re: Magic Mouse von Apple und OpenStreetMap · kaltuna (Gast) · 20.05.2021 07:14 · [flux]

      Ich vergass, zu erwähnen, dass ich mit einem iMac arbeite ;-) Habe also nicht mal das Trackpad am MacBook.


    • Re: Magic Mouse von Apple und OpenStreetMap · facebita (Gast) · 18.06.2022 15:03 · [flux]

      Ich habe das selbe Problem. Es taucht sowohl bei Kartenmaterial von openstreetmap.org auf als auch auf öffentlichen Geoportalen wie z.B. geoportal.sachsen.de. Bei Kartenmaterial von google.com oder apple.com tritt das Problem nicht auf. Auch tritt es sowohl unter macOS als auch an einem echten Windows-PC auf, an dem ich ohne generische Apple-Treiber ebenfalls eine Magic Mouse benutze.