x

Nachricht vom Vorsitzenden der LWG


  1. Nachricht vom Vorsitzenden der LWG · FK270673 (Gast) · 25.04.2011 11:33 · [flux]

    Als Antwort auf meinen Vorschlag zur optionalen PD-Lizenzierung für Nichtzustimmer:

    Lieber FK270673 (Name durch Alias ersetzt),

    meine erste Antwort lautet in Kürze, dass es sich um eine interessante, aber derzeit gefährliche Idee handelt. Ich werde mich noch einmal melden, nachdem ich mit meinen Kollegen von der LWG gesprochen habe. Unsere Gruppe umfasst sowohl PD- als auch Share-Alike-Befürworter, so dass sich aus der Diskussion eine ausgewogenere Meinung ergeben wird als ich sie derzeit äußern kann.

    Die Möglichkeit zur Mehrfachlizenzierung ist etwas, dass ich sehr gerne anstreben würde, wenn wir den Lizenzwechsel erst mal hinter uns gebracht haben. Die ODbL mag zwar nicht jedermanns Vorliebe sein, aber sie ist im Geiste der offenen Datenlizenzierung verfasst - etwas, was uns derzeit fehlt. Die neuen Contributor Terms ermöglichen einen strukturierten Prozess für die zukünftige Weiterentwicklung der Lizenz - etwas, was uns derzeit fehlt. Das sind derzeit meine absoluten Prioritäten. Ich befürchte, das dieser Vorschlag die Trennung zwischen PD- und Share-Alike-Befürwortern vertiefen wird und wir am Ende nicht weiterkommen.

    Dies vorausgesetzt, folgt meine erste Beurteilung:

    Vorteile:
    1. Es scheint rechtlich zu funktionieren. Beiträge von PD-Befürwortern dürfen unter der ODbL oder einer anderen Lizenz angeboten werden.
    2. Es könnte technisch funktionieren. Der gegenwärtige Lizenzwechsel zeigt, dass auch bei mehreren Bearbeitern der Lizenzstatus ermittelt werden kann.
    3. Die PD-Befürworter sind glücklich und glückliche Teilnehmer sind gute Teilnehmer.

    Nachteile:
    1. Es macht Share-Alike-Befürworter unglücklich und könnte sie von weiteren Bearbeitungen abhalten.

    Strategische Gefahren:
    2. Im Falle eines großen Erfolgs wird OpenStreetMap zum PD-Projekt, das von großen Unternehmen ohne jede Gegenleistung vereinnahmt wird.
    Persönlich würde ich lieber zuerst mit den weniger bedeutsamen Daten wie GPS-Tracks beginnen.
    3. Im Falle eines beträchtlichen Erfolgs, sagen wir mal 40-60% der Benutzer, könnte die Gefahr eines Forks bestehen.

    Du darfst diese Stellungnahme gerne veröffentlichen, solange deutlich wird, dass es sich nicht um eine Ansicht der gesamten LWG handelt. Meine persönlichen Ansichten habe ich unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Ewmjc veröffentlicht .

    Beste Grüße,
    Michael Collinson
    Vorsitzender der LWG

    Übersetzung von:

    Michael Collinson wrote:

    Dear *******,

    My initial response, in short, is that this is a very interesting idea but disastrous to do now. I will respond again after discussion with my LWG colleagues. We have a mix of share-alike and PD views so may come up with a more balanced view than I am giving now.

    The potential for multiple end licensing is something I personally very much want to pursue when, and only when, we can finally get the current license change in place. While the ODbL may not be to everyone's preference, it is a coherently written with open data licensing in mind. Something we lack now. Also, the new Contributor Terms do provide a structured process for future democratic evolution of the licensing scheme. Again, something we lack now. These are my absolute priorities. My fear is that this proposal would re-open the share-alike versus PD divide that exists within our community and that we end up making no progress at all.

    That being said, here is my initial assessment:

    Pluses:

    1) It looks workable legally. "CT-PD" contributions are still licensable under ODbL or indeed any other share-alike license.

    2) It may work technically. The current license change process has already proven the workability of tools which identify data that is completely licensable under ODbL, even if there have been multiple editors. The same would be true of "CT-PD" contributions.

    3) It makes PD supporters happy. Happy contributors are good contributors.

    Minuses:

    1) It will make share-alike supporters unhappy and less likely to contribute.

    There are strategic dangers:

    2) If very successful, it effectively makes OpenStreetMap a PD project without adequately assessing the risk of a) commercial companies NOT contributing/assisting as it helps a competitor, b) large commercial companies effectively ripping off the database and being successful at doing that. Personally, I would start with something less important, such as GPX traces.

    3) If moderately successful, say 40% - 60% of users sign up, there will be a great temptation to fork the project.

    Please feel free to share this assessment publicly as long as it is made clear that it is not the consensus view of the LWG. You can read my purely personal views at http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Ewmjc .

    Best Regards,
    Michael Collinson
    LWG Chair


    • Re: Nachricht vom Vorsitzenden der LWG · Mueck (Gast) · 25.04.2011 20:21 · [flux]

      Der gegenwärtige Lizenzwechsel zeigt, dass auch bei mehreren Bearbeitern der Lizenzstatus ermittelt werden kann.

      Hat man da schon was?!?
      Wäre mir neu ...


    • Re: Nachricht vom Vorsitzenden der LWG · FK270673 (Gast) · 25.04.2011 20:58 · [flux]

      Mueck wrote:

      Der gegenwärtige Lizenzwechsel zeigt, dass auch bei mehreren Bearbeitern der Lizenzstatus ermittelt werden kann.

      Hat man da schon was?!?
      Wäre mir neu ...

      Es handelt sich dabei im wesentlichen um www.odbl.de und http://osm.informatik.uni-leipzig.de/map/.

      Michael Collinson wrote:

      2) It may work technically. The current license change process has already proven the workability of tools which identify data that is completely licensable under ODbL, even if there have been multiple editors. The same would be true of "CT-PD" contributions.

      Ich weiß nicht, ob ich diesen Satz korrekt übersetzt habe.


    • Re: Nachricht vom Vorsitzenden der LWG · Mueck (Gast) · 25.04.2011 21:23 · [flux]

      FK270673 wrote:

      Mueck wrote:

      Der gegenwärtige Lizenzwechsel zeigt, dass auch bei mehreren Bearbeitern der Lizenzstatus ermittelt werden kann.

      Hat man da schon was?!?
      Wäre mir neu ...

      Es handelt sich dabei im wesentlichen um www.odbl.de und http://osm.informatik.uni-leipzig.de/map/.

      Michael Collinson wrote:

      2) It may work technically. The current license change process has already proven the workability of tools which identify data that is completely licensable under ODbL, even if there have been multiple editors. The same would be true of "CT-PD" contributions.

      Ich weiß nicht, ob ich diesen Satz korrekt übersetzt habe.

      Klingt halbwegs richtig übersetzt, aber meines Wissens nach stecken da wesentliche Sachen wie vereinigen/teilen von Wegen oder die Bewertung der Relevanz der Änderungen (ganz klein angefangen beim Entfernen der created_by-tags etc.) eben explizit NICHT drin. Und ich habe auch noch von keinem Ergebnis, das dies ändert, gehört. Daher meine verwunderte Nachfrage ...