x

Re: OSM Rohdaten filtern vor der Verarbeitung mit Renderer


Geschrieben von ajoessen (Gast) am 28. April 2011 08:53:43: [flux]

Als Antwort auf: OSM Rohdaten filtern vor der Verarbeitung mit Renderer geschrieben von Erlanger (Gast) am 28. April 2011 08:41:

Erlanger wrote:

Interessiere mich dafür, selber Karten zu rendern mit Maperitive, Kosmos, Mapnik etc.
Die OSM Rohdaten sind ja je nach Gebietsgröße recht groß.
Deshalb meine Idee, die Daten vor der Verarbeitung in größerem Stil zu filtern, um nur noch die Rohdaten zu haben, die ich wirklich für meine Karte benötige. Dabei meine ich, z.B. die ganzen Tags zu user, time, changeset etc. komplett rauswerfen und außerdem Tags zu korrigieren, zu vereinheitlichen und alle Tags zu entfernen, die ich für meine Karte nicht benötige...
Das Tool Osmfilter geht in die richtige Richtung, das müsste ich aber hunderte Male aufrufen, um alle Filterschritte abzuarbeiten...
Gibt es noch andere Filter-Tools, die man am besten mit einer Rules Datei o.ä. füttern kann?
Oder doch eine xslt-Prozessor benutzen?
Falls ja, welcher xslt-Prozessor ist unter Windows am einfachsten zu installieren und läuft am schnellsten?
Danke für alle Tipps...

Einzelne Tags rauszuwerfen bringt Datenvolumenmäßig nicht viel.
Es lohnt nur, ganze Objekte rauszufiltern, z.B. nur power=* zulassen für Hochspannungskarten, admin_level=* für Grenzen usw.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User … en/Osmosis

Ich würde eine postgreSQL-Datenbank empfehlen, die speichert die Daten wirklich optimal. Überflüssige tags werden von osm2pgsql gleich beim Import rausgeworfen. Den Rest erledigst du mit den Renderegeln.
Anleitungen für Windows:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User … en/Postgis
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Ajoessen/Mapnik
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User … n/myMapnik

Gruß,
ajoessen