x

Re: OSM Rohdaten filtern vor der Verarbeitung mit Renderer


Geschrieben von ajoessen (Gast) am 28. April 2011 13:15:01: [flux]

Als Antwort auf: OSM Rohdaten filtern vor der Verarbeitung mit Renderer geschrieben von Erlanger (Gast) am 28. April 2011 08:41:

Erlanger wrote:

Hm, mit Datenbanken bzw. PostGIS kenn ich mich gar nicht aus - da muss ich mich erstmal einarbeiten...

Jeder von uns hat mal klein angfangen...

Welche Tools gibt es denn, um direkt auf der PostGIS Datenbank zu arbeiten (ausmisten, ändern, filtern...) ?
Welche Renderer können direkt aus einer PostGIS Datenbank lesen? Nur Mapnik?

Das Filtern würde ich -wenn sinnvoll möglich- vorab mit osmosis machen. Im pbf -Format ist das ziemlich schnell durch. Wenn die Daten erst mal in der Datenbank sind, merkst du von den nicht benötigten Daten nicht mehr viel.
Kosmos und Maperitive müssen sich die Daten selber im Arbeitsspeicher bzw in temporären Dateien organisieren, deswegen kommt man da ab 100MB schon an die Schmerzgrenze. Das bleibt dir bei Postgres -vorerst- erspart.
Mapnik ist zum Rendern die erste Wahl. Die anderen haben WIMRE keine Datenbankschnittstelle. Zum Anschauen kannst du noch Quantum GIS benutzen. Nik2img erzeugt aus der Datenbank nicht gekachelte Bilder, setzt aber auf Mapnik auf.

Tags umändern würde ich nicht. Zum Rendern kannst du ähnliche tags ja identisch rendern lassen.

Gruß,
ajoessen