x

Re: Access - wie im Detail taggen?


Geschrieben von Tirkon (Gast) am 01. Mai 2011 13:58:32: [flux]

Als Antwort auf: Access - wie im Detail taggen? geschrieben von Tirkon (Gast) am 28. April 2011 19:41:

So, mit den Ergebnissen aus dieser Diskussion habe ich die Einführung noch einmal überarbeitet. Ich bin zwar kein Lehrer, hoffe aber, das Ganze ist für Einsteiger verständlich und gut aufgebaut sowie die Beispiele gerade in Bezug auf die Inkonstenz des Restriction-Systems didaktisch geschickt gewählt. Wäre nett, wenn ihr mal drüberschaut:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:K … C3.BChrung

Das zweite Zitat mit dem "unlogisch", das im letzten Posting mir zugeschrieben wurde, stammt von "Radeln" und nicht von mir.

Dennoch ist da etwas Wahres dran. Die Restrictionsgeschichte ist ein gewachsenes Stückwerk mit einigen Inkonsistenzen. Hier nur einige Beispiele:

1) Es wird gesagt, "designated" gilt als ausschließlich, "yes" dagegen nicht. Diese unterschiedliche Handlungsweise ist erst einmal verwirrend, wenngleich noch konsistent. Besser wird das Ganze aber noch, wenn diese Regel unscharf aufgeweicht wird. Bei einem Radweg, auf dem auch Mofas fahren dürfen, heißt es

  • bicycle=designated
  • moped=yes

Jetzt ist das "designated" nicht mehr ausschließlich und das "yes" braucht nun kein gleichzeitiges "access=no" mehr. Spätestens hier wird die Auschließlichkeitsregel für "designated" und "yes" falsch.

Konsistent ist das nur zu lösen, wenn "designated" und "yes" denselben Status hätten. Entweder muss ich bei beiden das "access=no" dazusetzen oder bei beiden nicht.

2) Der footway und cycleway wird von einigen als foot/bicycle=designated, von anderen als foot/bicycle=yes mit gleichzeitigem access=no (für die restlichen Verkehrsteilnehmer) angesehen.

3)Die Keys werden gleichzeitig als Value verwendet.

Gerade, wenn man diese Inkonsistenzen und insbesondere die dahinter stehenden Regeln als Wikischreiber festhalten muss, macht es die größsten Probleme, das Vorgehen dennoch transparent zu machen.

Gruß
Tirkon