x

Re: Access - wie im Detail taggen?


Geschrieben von Fabi2 (Gast) am 08. Mai 2011 19:31:34: [flux]

Als Antwort auf: Access - wie im Detail taggen? geschrieben von Tirkon (Gast) am 28. April 2011 19:41:

@monotar: Bei highway=path gibt es wie auch bei den anderen Wegetypen, außer track, keine festgelegte Breite. highway=track ist, wenn es nicht inzwischen im Wiki umgeschrieben wurde, ein mindestens PKW-breiter Weg, der bevorzugt (also nicht zwingend) für die Land- und Forstwirtschaft gedacht ist und keinen verkehrstechnisch bedeutsamen Verbindungscharakter hat.

flaimo wrote:

Fabi2 wrote:

Benutzt man highway=path für angelegte Fußwege, hat man Probleme diese von den nicht angelegten getrampelten Pfaden zu unterscheiden. Weil mit foot=yes können es genau so gut Bürgersteige sein. Da ist highway=footway deutlich genauer.

deswegen gibt es ja den wert "designated". highway=path + foot=designated ist ein synonym für highway=footway (und wird von mapnik auch bereits so gerendert). für das routing macht es auch keinen unterschied (bzw sollte es nicht machen)

Und was ist dann ein explizit ausgeschilderter Fußweg, wenn foot=designated schon der generische Fußweg ist?
Nur falls jetzt jemand mit foot=official aus dem Busch kommt, soweit ich weiß gab es den Tag noch nicht, als highway=path mit der geänderten Bedeutung durch eine verracktes Proposal eingeführt wurde. Außerdem hätte da foot=designated in Verbindung mit highway=footway eine andere Bedeutung als foot=designated mit highway=footway. Wobei die Interpretation von foot=designated duch die Mehrheit der Mapper zugrunde gelegt wurde. Das wäre also der erste Tag, deren bedeutung vom Kontext der Verwendung mit anderen Tags abhängt.