x

Grenzspezialist gesucht


  1. Grenzspezialist gesucht · SunCobalt (Gast) · 03.05.2011 11:57 · [flux]

    Hallo,

    ich habe heute mal alle Level 6 Grenzen an der Küste untersucht. Dabei kommt einiges zu Tage. Nicht alles, was ich notiert habe, muss ein Fehler sein. Aber einiges ist ganz sicher falsch. Bemerkt habe ich vor allem:

    • name = Bad Doberan + name:prefix = Landkreis vs name=Landkreis Stade
    • type=boundary vs type=multipolygon bei administrativen Grenzen, Bei Landmassegrenzen hat nur Nordfriesland type=boundary)
    • Name bei Landmassegrenzen: note=NAME vs name=NAME (siehe auch http://www.mail-archive.com/talk-de@ope … 2989.html)
    • vorhandene Landmasse vs nicht vorhandene Landmassengrenze
    • Administrative Grenze beinhaltet viel Wasser vs. Administrative Grenze mit keinem oder kaum Wasser (als landmassennah bezeichnet)

    Hier meine Notizen. Ich hoffe man wird schlau draus

    Ostvorpommern Grenze 1431517 (type multipolygon) OK von SnCobalt erledigt
    Ostvorpommern Landmasse 62667 (admin_level=6 + land_area = administrative + de:amtlicher_gemeindeschluessel fehlen)

    Uecker-Randow Grenze 62625 (type multipolygon) OK SunCobalt erledigt
    Uecker-Randow Landmasse 1436540 (admin_level=6 + land_area = administrative + de:amtlicher_gemeindeschluessel fehlen)

    Rügen Grenze 54400 (type multipolygon, OK SunCobalt erledigt)
    Rügen Landmasse 62776 (admin_level=6 + land_area = administrative + de:amtlicher_gemeindeschluessel fehlen)

    Stralsung Grenze 26225 (type multipolygon OK SunCobalt erledigt)
    Stralsund Landmasse 62538

    Nordvorpommern Grenze 275677 (type multipolygon, name:prefix benutzt OK erledigt von Masch )
    Nordvorpommern Landmasse 451599 (admin_level=6 + land_area = administrative + de:amtlicher_gemeindeschluessel fehlen)

    Bad Doberan Grenze 26227 (type multipolygon, name:prefix benutzt, OK erledigt von Masch)
    Bad Doberan Landmasse 62619 (name:prefix benutzt, admin_level=6 + land_area = administrative + de:amtlicher_gemeindeschluessel fehlen)

    Nordwestmecklenburg Grenze 26218 (type multipolygon, name:prefix benutzt OK von masch erledigt )
    Nordwestmecklenburg Landmasse 62729 (admin_level=6 + land_area = administrative fehlt + de:amtlicher_gemeindeschluessel fehlen)

    Lübeck Grenze 27027 (type=boundary, entspricht Landmasse) OK
    Lübeck Landmasse nicht vorhanden

    Ostholstein Grenze 27025 (type=multipolygon, enstpricht Landmasse) OK
    Ostholstein Landmasse 62433 (identisch mit Grenze)

    Kreis Plön Grenze 27026 (type multipolygon) OK von GeorgFausB erledigt
    Kreis Plön Landmasse 62545

    Kiel Grenze 27021 (type multipolygon) OK von SnCobalt erledigt
    Kiel Landmasse 62763 (als boundary=administrative getaggt, land_area = administrative fehlt, Name als note= getaggt)

    Rendsburg-Eckernförde 27017 (type multipolygon, de:amtlicher_gemeindeschluessel fehlt, ist in Landmasse drin) OK von GeorgFausB erledigt
    Rendsburg-Eckernförde Landmasse 62660 (als boundary=administrative getaggt, land_area = administrative fehlt, Name als note= getaggt)

    Kreis Schleswig-Flensburg Grenze 27014 (27014, de:amtlicher_gemeindeschluessel fehlt, ist in Landmasse drin) OK von GeorgFausB erledigt
    Kreis Schleswig-Flensburg Landmasse 62501 (Name als note= getaggt)

    Kreis Nordfriesland Grenze 27019 (type=multipolygon) OK von GeorgFausB erledigt
    Kreis Nordfriesland Landmasse 62351 (type=boundary)

    Dithmarschen Grenze 27028 (type=boundary) OK von GeorgFausB erledigt
    Dithmarschen Landmasse 62576

    Kreis Steinburg Grenze 27016 (type=multipolygon) OK
    Kreis Steinburg Landmasse 62583

    Kreis Pinneberg Grenze 62408 (type=multipolygon) OK von GeorgFausB erledigt
    Kreis Pinneberg Landmasse 69951

    Landkreis Stade Grenze 62482 (type=multipolygon) wahrscheinlich OK
    Landkreis Stade Landmasse nicht vorhanden (evtl nicht nötig, da Flussmündungmündung

    Landkreis Cuxhaven Grenze 62676 (type=multipolygon, landmassennah, kaum Ausdehnung auf See, keine anschliessende Grenze ähnlichen Levels auf See) OK
    Landkreis Cuxhaven Landmasse nicht vorhanden

    Bremerhaven Grenze 62658 (type=multipolygon, place=city an der Grenzrelation) OK von Wambacher erledigt
    Bremerhaven Landmasse nicht vorhanden (evtl nicht nötig, da Flussmündungmündung)

    Wesermarsch Grenze 62731 (type=multipolygon, landmassennah) OK
    Wesermarsch Landmasse nicht vorhanden

    Friesland Grenze 62773 (type=multipolygon, entspricht Landmasse) OK
    Friesland Landmasse nicht vorhanden

    Landkreis Wittmund Grenze 62397 (type=multipolygon, landmassennah, Insellandmassen als zusätzliche Outer Polygone) OK
    Landkreis Wittmund Landmasse nicht vorhanden

    Landkreis Aurich Grenze 62355 (type=multipolygon, landmassennah, Insellandmassen als zusätzliche Outer Polygone) OK
    Landkreis Aurich Landmasse nicht vorhanden

    Emden, Stadt Grenze 62562 (type=multipolygon, landmassennah, leicht ins Landesinnere verschoben) OK
    Emden, Stadt Landmasse nicht vorhanden

    Leer Grenze 62567 (type=multipolygon, landmassennah (teils ein Stück im Wasser, teils ein Stück an Land), Insellandmassen als zusätzliche Outer Polygone) OK
    Leer Landmasse nicht vorhanden

    P.S. Die Note "note = This object has likely been obsoleted by the import described in http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Impo … hland_2005. Please verify that this object is not required any longer, then delete it. Otherwise re-activate it by givi" an einem Way (28593411) der Landesgrenze (MeckPom/S-H) ist ziemlich gefährlich. Lädt ja zum löschen ein


    • Re: Grenzspezialist gesucht · Nightdive (Gast) · 03.05.2011 14:45 · [flux]

      Oha, Grenzverläufe an der Küste.
      Siehe http://web.archiveorange.com/archive/v/ … YIBjyYNYVl

      Die landmasse Grenzen sind bei den Kreisen eigentlich nicht nötig, nur bei den Bundesländern weil die Küstenflächen haben.
      Der Verlauf der Grenzen muss nicht exakt der Küstenlinie folgen weil die Grenzen festgelegt sind und die Küstenlinie sich ändert.
      Das sieht man teilweise bei einigen Inseln in der Nordsee die sich mit der Zeit "verschoben" haben.

      Das Beispiel von Leer finde ich korrekt, Inseln als outer und keine landmasse Relation.


    • Re: Grenzspezialist gesucht · SunCobalt (Gast) · 03.05.2011 15:12 · [flux]

      Nightdive wrote:

      Oha, Grenzverläufe an der Küste.
      Siehe http://web.archiveorange.com/archive/v/ … YIBjyYNYVl

      Die landmasse Grenzen sind bei den Kreisen eigentlich nicht nötig, nur bei den Bundesländern weil die Küstenflächen haben.
      Der Verlauf der Grenzen muss nicht exakt der Küstenlinie folgen weil die Grenzen festgelegt sind und die Küstenlinie sich ändert.
      Das sieht man teilweise bei einigen Inseln in der Nordsee die sich mit der Zeit "verschoben" haben.

      Das Beispiel von Leer finde ich korrekt, Inseln als outer und keine landmasse Relation.

      Sprich, Level 6 Grenzen sollten nicht weit ins Meer gehen. Also wären alle administrativen Level 6 Grenzen in MeckPom falsch und teilweise auch in den anderen Bundesländern. Ohje. Dann wäre es doch eigentlich besser, die Landmasserelationen als Grenze zu benutzen, denn diese wären näher an der Realität. Eigentlich hat mich anfangs nur das unterschiedliche Tagging gestört...


    • Re: Grenzspezialist gesucht · Masch (Gast) · 03.05.2011 16:18 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Sprich, Level 6 Grenzen sollten nicht weit ins Meer gehen. Also wären alle administrativen Level 6 Grenzen in MeckPom falsch und teilweise auch in den anderen Bundesländern.

      Also zumindest Doberan war bis zum Changeset http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/7374948 korrekt. Warum die Wasserfläche wieder hinzugefügt wurde, ist mir ein Rätsel.


    • Re: Grenzspezialist gesucht · wambacher (Gast) · 03.05.2011 16:24 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Dann wäre es doch eigentlich besser, die Landmasserelationen als Grenze zu benutzen, denn diese wären näher an der Realität.

      Nö,

      die administrativen (verwaltungs-technischen, hoheitlichen, ...) Grenzen sollten schon die Wasserflächen beinhalten. Es gibt ja durchaus Sachen (Bojen, Leuchttürme, Schiffahrtsstrecken, Minenfelder, ...) , die sich im Seebereich befinden und somit zu dem Land oder dem Bundesland gehören.

      Gruss
      Walter

      die "Realität" hat viele Blickwinkel 😉


    • Re: Grenzspezialist gesucht · GeorgFausB (Gast) · 03.05.2011 16:27 · [flux]

      Moin,

      Nightdive wrote:

      Oha, Grenzverläufe an der Küste.
      Siehe http://web.archiveorange.com/archive/v/ … YIBjyYNYVl

      • grins*

      SunCobalt wrote:

      Sprich, Level 6 Grenzen sollten nicht weit ins Meer gehen. Also wären alle administrativen Level 6 Grenzen in MeckPom falsch und teilweise auch in den anderen Bundesländern. Ohje. Dann wäre es doch eigentlich besser, die Landmasserelationen als Grenze zu benutzen, denn diese wären näher an der Realität. Eigentlich hat mich anfangs nur das unterschiedliche Tagging gestört...

      Zitat von http://www.dbovg.niedersachsen.de/Entsc … 059431%20L :

      "Der Gebietsbestand von Kreisen wird in § 13 Abs. 2 Satz 1 NLO umschrieben. Danach besteht das Kreisgebiet aus den zum Landkreis gehörenden Gemeinden und gemeindefreien Gebieten. Über Grenzstreitigkeiten entscheidet die Kommunalaufsichtsbehörde (§ 13 Abs. 3 NLO). Gemäß § 14 Abs. 1 NLO können aus Gründen des öffentlichen Wohles Grenzen eines Landkreises durch Eingliederung oder Ausgliederung von Gemeinden und gemeindefreien Gebieten geändert oder Landkreise aufgelöst oder neu gebildet werden. Gemäß § 14 Abs. 2 Satz 1 NLO geschieht eine Gebietsänderung durch Gesetz. Vor jeder Gebietsänderung sind die beteiligten Landkreise zu hören (§ 14 Abs. 2 Satz 2 NLO). Anders als bei der Umschreibung des Gebietsbestandes von Gemeinden, nach der aus Gründen des öffentlichen Wohles auch Grundstücke außerhalb einer Gemeinde verbleiben oder aus ihr ausgegliedert werden können (sog. gemeindefreie Gebiete, § 13 Abs. 3 Satz 2 NGO), gibt es in diesem Sinne keine kreisfreien Gebiete. Eine Gebietsfläche kann damit zwar gemeindefrei, nicht aber kreisfrei sein. Daraus, daß jede Gebietsfläche grundsätzlich einem Landkreis zugeordnet ist, folgt aber nicht, daß auch jede katastermäßig erfaßte Fläche des Staatsgebietes einem Landkreis zugeordnet sein muß. Neben den kommunalisierten Gebieten gibt es nämlich noch sog. ursprünglich gemeindefreie, und damit auch ursprünglich kreisfreie Gebiete (vgl. dazu umfänglich: Gronemeyer, a.a.O., S. 79 ff.; ferner OVG Lüneburg, Urt. v. 24.2.1981 - DVBl. 1981, 876 = OVGE 36, 352; Ipsen, Niedersächsisches Kommunalrecht, 1989, S. 42, Thiele, Niedersächsische Gemeindeordnung, 3. Aufl., 1992, § 16 Anm. 2).
      Grundsätzlich ist Gemeinde- bzw. Kreisgebiet nur Landgebiet (Gronemeyer, a.a.O., S. 79; OVG Lüneburg, Urt. v. 5.12.1991 - 10 L 48/89 - zu Anlandungsflächen im Dümmer; Gönnenwein, Gemeinderecht, 1963, S. 77), m.a.W., kommunalisierte Gebiete enden dort, wo einerseits das feste Land abschließt und andererseits der Meeresstrand bzw. das Meer beginnt. Der Verlauf der Grenzlinie zwischen Land und Nordsee bestimmt sich dabei nach der Linie des mittleren Tidehochwassers."

      Soweit zu Niedersachsen - jetzt muss man nur noch die anderen Bundesländer abgrasen. 😉

      Edit:

      wambacher wrote:

      die administrativen (verwaltungs-technischen, hoheitlichen, ...) Grenzen sollten schon die Wasserflächen beinhalten. Es gibt ja durchaus Sachen (Bojen, Leuchttürme, Schiffahrtsstrecken, Minenfelder, ...) , die sich im Seebereich befinden und somit zu dem Land oder dem Bundesland gehören.

      Land bzw. Bundesland != Kreis 😉

      Gruß
      Georg


    • Re: Grenzspezialist gesucht · wambacher (Gast) · 03.05.2011 16:36 · [flux]

      Masch wrote:

      SunCobalt wrote:

      Sprich, Level 6 Grenzen sollten nicht weit ins Meer gehen. Also wären alle administrativen Level 6 Grenzen in MeckPom falsch und teilweise auch in den anderen Bundesländern.

      Also zumindest Doberan war bis zum Changeset http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/7374948 korrekt. Warum die Wasserfläche wieder hinzugefügt wurde, ist mir ein Rätsel.

      es gibt für Doberan ja auch eine Landmassen-Relation (62619)

      Bevor wir über richtig oder falsch entscheiden, sollten wir erst mal feststellen, was "richtig" ist. also: für welche admin_level ist eine Trennung zwischen administrativer Grenze mit ALn und "Landmassen-Relation" sinnvoll?
      Das für Gemeinden (AL7 ff) durchzuziehen, halt ich jedenfalls nicht für praktikabel.

      Bin mir selber noch nicht darüber klar.
      Gruss
      Walter

      p.s. es gibt auch osm-ler, die die Landmassen-Geschichte für absolut unnötig erachten; mal sehen wann die sich melden und ob ich dann genug Argumente finde.


    • Re: Grenzspezialist gesucht · wambacher (Gast) · 03.05.2011 16:43 · [flux]

      GeorgFausB wrote:

      wambacher wrote:

      die administrativen (verwaltungs-technischen, hoheitlichen, ...) Grenzen sollten schon die Wasserflächen beinhalten. Es gibt ja durchaus Sachen (Bojen, Leuchttürme, Schiffahrtsstrecken, Minenfelder, ...) , die sich im Seebereich befinden und somit zu dem Land oder dem Bundesland gehören.

      Land bzw. Bundesland != Kreis 😉

      Schon klar, einer der offenen Punkte ist ja die Frage, bis zu welchem AL das durchgezogen werden soll. Dein Paragraphen-reiches Zitat dient uns sehr zur Klärung.

      Gruss
      Walter

      P.s. Und vergesst mir den Bodensee nicht; da soll es angeblich andere Regelungen geben. Gemeindegrenze mitten im See(?) wegen Fischrechten(?)


    • Re: Grenzspezialist gesucht · EvanE (Gast) · 03.05.2011 16:54 · [flux]

      wambacher wrote:

      P.s. Und vergesst mir den Bodensee nicht; da soll es angeblich andere Regelungen geben. Gemeindegrenze mitten im See(?) wegen Fischrechten(?)

      Für eine 12 Meilen Grenze reicht der Tümpel* ja nicht. 😉

      • Tümpel im Vergleich zu Nord- oder Ostsee

      Edbert (EvanE)


    • Re: Grenzspezialist gesucht · Masch (Gast) · 03.05.2011 17:22 · [flux]

      wambacher wrote:

      es gibt für Doberan ja auch eine Landmassen-Relation (62619)

      Ja, die ich gerne Löschen würde. Nach dem Einpflegen der Gemeindegrenzen war sie bereits überflüssig und ich hatte AFAIR auch auf der ML nach aktuellem Stand der Landmasserelationen auf Kreisebene gefragt. Es kamen wenig konstruktive Antworten, und nach der letzten Diskussion auf der ML zu Landmassen im Allgemeinen, habe ich die Befürchtung, dass alle dafür sind sie zu behalten, aber keine weiß warum oder wozu.

      wambacher wrote:

      Bevor wir über richtig oder falsch entscheiden, sollten wir erst mal feststellen, was "richtig" ist. also: für welche admin_level ist eine Trennung zwischen administrativer Grenze mit ALn und "Landmassen-Relation" sinnvoll?
      Das für Gemeinden (AL7 ff) durchzuziehen, halt ich jedenfalls nicht für praktikabel.

      Ist auch Unsinn. Schon Kreisgrenzen umfassen nur die Landfläche. Zu Niedersachsen gab es hier ja schon den passenden §, in SH und MV sieht es nicht anders aus - in der Mecklenburger ML müsste sich auch ein passender § zum Thema finden.

      wambacher wrote:

      p.s. es gibt auch osm-ler, die die Landmassen-Geschichte für absolut unnötig erachten

      Ja, hier. *handheb* Obwohl, auf Bundes- und Landesebene mögen die Relationen noch sinnvoll sein, also nicht absolut unnötig.


    • Re: Grenzspezialist gesucht · SunCobalt (Gast) · 03.05.2011 19:08 · [flux]

      Masch wrote:

      wambacher wrote:

      es gibt für Doberan ja auch eine Landmassen-Relation (62619)

      Ja, die ich gerne Löschen würde. Nach dem Einpflegen der Gemeindegrenzen war sie bereits überflüssig und ich hatte AFAIR auch auf der ML nach aktuellem Stand der Landmasserelationen auf Kreisebene gefragt. Es kamen wenig konstruktive Antworten, und nach der letzten Diskussion auf der ML zu Landmassen im Allgemeinen, habe ich die Befürchtung, dass alle dafür sind sie zu behalten, aber keine weiß warum oder wozu.

      wambacher wrote:

      Bevor wir über richtig oder falsch entscheiden, sollten wir erst mal feststellen, was "richtig" ist. also: für welche admin_level ist eine Trennung zwischen administrativer Grenze mit ALn und "Landmassen-Relation" sinnvoll?
      Das für Gemeinden (AL7 ff) durchzuziehen, halt ich jedenfalls nicht für praktikabel.

      Ist auch Unsinn. Schon Kreisgrenzen umfassen nur die Landfläche. Zu Niedersachsen gab es hier ja schon den passenden §, in SH und MV sieht es nicht anders aus - in der Mecklenburger ML müsste sich auch ein passender § zum Thema finden.

      wambacher wrote:

      p.s. es gibt auch osm-ler, die die Landmassen-Geschichte für absolut unnötig erachten

      Ja, hier. *handheb* Obwohl, auf Bundes- und Landesebene mögen die Relationen noch sinnvoll sein, also nicht absolut unnötig.

      Wenn die amtlichen (administrativen) Kreisgrenzen wirklich falsch sind und deren wahre Verlauf eigentlich fast Deckungsgleich mit den Landmassegrenzen sein müsste, wären die jetzigen Landmassegrenzen für Level 6 wirklich unnützt. Bei einem Beispiel oben sind die beiden Grenzen auch deckungsgleich (wenn ich das richtig gesehen habe)
      Mir fehlt nur irgendwie was handfestes. Okay in Niedersachsen ist es so, da gibts ein Gesetz und in meiner Übersicht oben scheint Niedersachsen auch keine Landmassegrenzen in OSM zu haben. Nur warum zeichnet jemand die amtlichen Grenzen bis auf die Ostsee raus...so mit Kurven und so....Das muss doch irgendwo herkommen.


    • Re: Grenzspezialist gesucht · SunCobalt (Gast) · 03.05.2011 19:40 · [flux]

      ich habe einige unstrittige Änderungen vorgenommen. Siehe Übersicht im ersten Post

      @Masch Auch wenn Du wahrscheinlich Recht hast, ist es kein guter Stil Änderungen während einer Diskussion vorzunehmen ohne es zu erwähnen. Ich habe es mal jetzt oben korrigiert. Hast Du noch mehr geändert?


    • Re: Grenzspezialist gesucht · aighes (Gast) · 03.05.2011 19:49 · [flux]

    • Re: Grenzspezialist gesucht · kellerma (Gast) · 03.05.2011 19:51 · [flux]

      EvanE wrote:

      wambacher wrote:

      P.s. Und vergesst mir den Bodensee nicht; da soll es angeblich andere Regelungen geben. Gemeindegrenze mitten im See(?) wegen Fischrechten(?)

      Für eine 12 Meilen Grenze reicht der Tümpel* ja nicht. 😉

      • Tümpel im Vergleich zu Nord- oder Ostsee

      Edbert (EvanE)

      Zitat wikipedia:
      Ein Küstenstaat ist ein Staat, der vom eigenen Territorium Zugang zum Weltmeer hat.

      Zählt der Bodensee jetzt schon zu den 7 Weltmeeren 😉

      Ciao,
      Landei Frank


    • Re: Grenzspezialist gesucht · SunCobalt (Gast) · 03.05.2011 19:53 · [flux]

      aighes wrote:

      Meinst du die 20nm-Zone?

      ähm...worauf beziehst Du Dich?


    • Re: Grenzspezialist gesucht · aighes (Gast) · 03.05.2011 19:54 · [flux]

      Auf deine Frage, warum jemand Kreisförmige Grenzen ins Mehr mappt und auf welcher gesetzlichen Grundlage er das tut.


    • Re: Grenzspezialist gesucht · SunCobalt (Gast) · 03.05.2011 20:02 · [flux]

      aighes wrote:

      Auf deine Frage, warum jemand Kreisförmige Grenzen ins Mehr mappt und auf welcher gesetzlichen Grundlage er das tut.

      achso, das. Das erklärt wie weit auf die Ostsee raus man die Grenze zieht, aber nicht den Verlauf auf dem Weg raus aufs Meer wo der Way nur je 2x Level 6 Grenzen hat.
      Hier zum Beispiel...
      http://www.openstreetmap.org/?lat=54.45 … tion=54400
      warum macht die Grenze da einen Knick? Das hat nichts mit 12mn Zone zu tun. Den Knick machen nur die zwei beteiligten Level 6 Grenzen
      http://www.openstreetmap.org/browse/way/28693760

      Sowas denkt man sich doch nicht aus. Irgendwo muss der Verlauf ja herkommen.


    • Re: Grenzspezialist gesucht · aighes (Gast) · 03.05.2011 20:05 · [flux]

      Achso, das meinst du. Das ist in Ländergesetzen geregelt, wie Masch schon gesagt hat.


    • Re: Grenzspezialist gesucht · SunCobalt (Gast) · 03.05.2011 20:09 · [flux]

      aighes wrote:

      Achso, das meinst du. Das ist in Ländergesetzen geregelt, wie Masch schon gesagt hat.

      Och Henning!!! Masch sagt, dass die Level 6 Grenze überhaupt nicht aufs Wasser geht. Ich sage, dass das gut sein kann (letztendlich ist es mir vollkommen egal wo die Grenze ist - aber sie kann nicht an zwei Stellen gleichzeitig sein) aber ich mich frage, wieso jemand Grenzen mit Ecken und Kanten aufs Wasser malt. Irgendwo muss das doch herkommen.
      Und ausserdem ist das kunterbunt gemischt, wo die die Grenze (Küste oder hohe See) langgeht.


    • Re: Grenzspezialist gesucht · Masch (Gast) · 04.05.2011 05:06 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      @Masch Auch wenn Du wahrscheinlich Recht hast, ist es kein guter Stil Änderungen während einer Diskussion vorzunehmen ohne es zu erwähnen. Ich habe es mal jetzt oben korrigiert. Hast Du noch mehr geändert?

      Häh, ich habe nur einen offensichtlichen Fehler korrigiert. Dass die Kreisgrenzen in MV nicht aufs Meer hinaus gehen, wurde auf der MV-Liste bereits letztes Jahr geklärt. Dass die meisten Grenzen dort immer noch bis zur Staatsgrenze aufs Meer gehen, liegt daran, dass sich noch niemand fand das zu ändern.

      SunCobalt wrote:

      aighes wrote:

      Achso, das meinst du. Das ist in Ländergesetzen geregelt, wie Masch schon gesagt hat.

      Och Henning!!! Masch sagt, dass die Level 6 Grenze überhaupt nicht aufs Wasser geht. Ich sage, dass das gut sein kann (letztendlich ist es mir vollkommen egal wo die Grenze ist - aber sie kann nicht an zwei Stellen gleichzeitig sein) aber ich mich frage, wieso jemand Grenzen mit Ecken und Kanten aufs Wasser malt. Irgendwo muss das doch herkommen.

      Ja, vom Import der Kreisgrenzen von 2005. Und das war auch lange ok so, wie es keine Gemeindegrenzen gab.

      SunCobalt wrote:

      Wenn die amtlichen (administrativen) Kreisgrenzen wirklich falsch sind und deren wahre Verlauf eigentlich fast Deckungsgleich mit den Landmassegrenzen sein müsste, wären die jetzigen Landmassegrenzen für Level 6 wirklich unnützt. Bei einem Beispiel oben sind die beiden Grenzen auch deckungsgleich (wenn ich das richtig gesehen habe)
      Mir fehlt nur irgendwie was handfestes. Okay in Niedersachsen ist es so, da gibts ein Gesetz und in meiner Übersicht oben scheint Niedersachsen auch keine Landmassegrenzen in OSM zu haben.

      Du solltest einfach diese Landmasserelationen vergessen, die haben überhaupt keinen Wert, irgendeine Aussagekraft noch sind es Grenzen. Dass die mit den Kreisgrenzen teilweise identisch sind liegt, daran dass wohl niemand weiss wie der Küstenverlauf dieser Relationen aussehen soll - Gemeindegrenze oder coastline - ist ja alles bunt gemischt.


    • Re: Grenzspezialist gesucht · SunCobalt (Gast) · 04.05.2011 06:08 · [flux]

      Masch wrote:

      Du solltest einfach diese Landmasserelationen vergessen, die haben überhaupt keinen Wert, irgendeine Aussagekraft noch sind es Grenzen. Dass die mit den Kreisgrenzen teilweise identisch sind liegt, daran dass wohl niemand weiss wie der Küstenverlauf dieser Relationen aussehen soll - Gemeindegrenze oder coastline - ist ja alles bunt gemischt.

      Ja, würde ich gerne. Aber ich hänge mental so an ihnen. 😉 Nein, momentan sind die Landmasserelationen in MeckPom bessere Gemeindegrenzen als die Gemeindegrenzen selber, die bis zur Bundesgrenze aufs Meer gehen. Bis auf Deine jetzt.
      Hast Du ne Idee, wie jemand das wieder zurücksetzen. kann? Oder sind die Importdaten noch irgendwo? Dann kann man das manuell korrigieren.


    • Re: Grenzspezialist gesucht · Masch (Gast) · 04.05.2011 07:32 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      momentan sind die Landmasserelationen in MeckPom bessere Gemeindegrenzen als die Gemeindegrenzen selber, die bis zur Bundesgrenze aufs Meer gehen.

      Kreisgrenzen nehme ich mal an 🙂

      SunCobalt wrote:

      Hast Du ne Idee, wie jemand das wieder zurücksetzen. kann? Oder sind die Importdaten noch irgendwo? Dann kann man das manuell korrigieren.

      Einfach die Kreisgrenzen auf die Gemeindegrenzen umlegen. Die sind ja inzwischen in MV überall vorhanden, lediglich in Nordwestmecklenburg fehlt die Insel Poel, aber da kann man ja zur Not mal die coastline missbrauchen. Wenn ich Zeit hab mache ich NWM (26218) und NVP (275677) fertig.


    • Re: Grenzspezialist gesucht · GeorgFausB (Gast) · 04.05.2011 08:42 · [flux]

      Moin,

      Masch wrote:

      Einfach die Kreisgrenzen auf die Gemeindegrenzen umlegen. Die sind ja inzwischen in MV überall vorhanden, lediglich in Nordwestmecklenburg fehlt die Insel Poel, aber da kann man ja zur Not mal die coastline missbrauchen. Wenn ich Zeit hab mache ich NWM (26218) und NVP (275677) fertig.

      zur Info:
      Der vorhandenen Relation "Insel Poel" (relation 1.437.372) habe ich gerade vorläufig die administrativen Daten hinzugefügt.
      Vorläufig, da mir trotz Recherche nicht klar wurde, ob z. B. Langenwerder tatsächlich zur Gemeinde Insel Poel gehört und dann eine eigene Relation erforderlich wird.

      Gruß
      Georg


    • Re: Grenzspezialist gesucht · wambacher (Gast) · 04.05.2011 08:56 · [flux]

      hi,

      auch ich mische damit 😉

      Frage, da die Sache doch etwas undurchschaubar ist:

      Ist das das Ziel?

      - für admin_level 2 & 4 jeweils 2 Relationen mit und ohne Wasser?
      - alle anderen Grenzen enden an der Küste und sind fast oder 100% identisch mit der Coastline?
      - alle anderen Relationen mit land_area=administative raus?

      Dann hätten mer's 🙂

      Gruss
      Walter

      p.s. das Ganze aber erst mal auf Deutschland beschränkt


    • Re: Grenzspezialist gesucht · SunCobalt (Gast) · 04.05.2011 09:37 · [flux]

      Masch wrote:

      SunCobalt wrote:

      momentan sind die Landmasserelationen in MeckPom bessere Gemeindegrenzen als die Gemeindegrenzen selber, die bis zur Bundesgrenze aufs Meer gehen.

      Kreisgrenzen nehme ich mal an 🙂

      Ähm, sorry. War vor dem ersten Kaffee

      Masch wrote:

      Wenn ich Zeit hab mache ich NWM (26218) und NVP (275677) fertig.

      Danke, ich trage Dich oben mal ein damit wir uns nicht gegenseitig behindern. Ich werde heute Abend mal Rügen machen

      wambacher wrote:

      Ist das das Ziel?

      - für admin_level 2 & 4 jeweils 2 Relationen mit und ohne Wasser?
      - alle anderen Grenzen enden an der Küste und sind fast oder 100% identisch mit der Coastline?
      - alle anderen Relationen mit land_area=administative raus?

      Ja, wobei die land_area=administrative ja auch noch ein paar Tage drin bleiben kann bis sich der Staub gelegt hat.

      Praktisch scheint es recht einfach zu sein, wenn wirklich überall Grenzen Level 7 oder 8 vorhanden sind. Bestehende Level 6 Grenze an der Küste aufbrechen und anstatt aufs Wasser einfach entlang der Küste über die Level 7 oder 8 Ways.

      Vielleicht machen ja noch mehr mit.


    • Re: Grenzspezialist gesucht · SunCobalt (Gast) · 04.05.2011 09:43 · [flux]

      GeorgFausB wrote:

      Vorläufig, da mir trotz Recherche nicht klar wurde, ob z. B. Langenwerder tatsächlich zur Gemeinde Insel Poel gehört und dann eine eigene Relation erforderlich wird.

      Gehört dazu. Ich würde die Coastline der Insel Langenwerder als zusätzliches outer in die von Dir genannte Relation 1437372 aufnehmen
      http://www.umweltkarten.mv-regierung.de … 4B4001.PDF


    • Re: Grenzspezialist gesucht · GeorgFausB (Gast) · 04.05.2011 11:08 · [flux]

      Moin,

      SunCobalt wrote:

      GeorgFausB wrote:

      Vorläufig, da mir trotz Recherche nicht klar wurde, ob z. B. Langenwerder tatsächlich zur Gemeinde Insel Poel gehört und dann eine eigene Relation erforderlich wird.

      Gehört dazu. Ich würde die Coastline der Insel Langenwerder als zusätzliches outer in die von Dir genannte Relation 1437372 aufnehmen
      http://www.umweltkarten.mv-regierung.de … 4B4001.PDF

      halt!
      Die von mir genannte Relation 1437372 war und ist die ursprüngliche Insel "Poel" (physikalisch, coastline-Multipolygon), nicht die Gemeinde "Insel Poel" (verwaltungsrechtlich).
      Für die Gemeinde solltest Du dann eine eigene Relation erstellen und die physikalische Insel "Poel" als einzelne Insel-Relation belassen.

      Zur weiteren Info über Kreis- bzw. Gemeindegebiet, Küstengewässer und eingemeindete Wasserflächen:

      Quelle:
      http://www.shgt.de/docs/11_07.pdf?dl=1&f=1
      Die Gemeinde
      Zeitschrift für die kommunale Selbstverwaltung in Schleswig-Holstein
      Ausgabe 11/2007

      "
      OVG Schleswig, Urteil vom 22.August 2007, AZ: 2 LB 17/07 - [6 A 297/05]

      [...]
      Das Stadt- bzw. Gemeindegebiet wiederum ist grundsätzlich Landgebiet (Gönnenwein, Gemeinderecht, 1963, S. 77; Gronemeyer, Die gemeindefreien Gebiete, 1971, S. 79; OVG Lüneburg, Urt. v. 19.01.1995 – 1 L 5943/92 – in NdsVBl 1995, 160 und in juris), während das offene Meer regelmäßig gemeindefrei ist, es sei denn, ein Teil des Küstengewässers ist den angrenzenden Gemeinden als Gebiet zugewiesen worden (Gönnenwein und Gronemeyer a.a.O.; Hoffmann, Das Gemeindegebiet, Die Gemeinde 1975, 33, 36; Petersen, Deutsches Küstenrecht, 1. Aufl. 1989, S. 60 ff. m.w.N.). Eine solche Zuweisung lässt sich nach den im Verfahren gewonnenen Erkenntnissen jedenfalls für das Flurstück 14/2 der Flur 11 belegen (Gebietsänderung vom 12.01.1989, Amtsblatt 1989, 18). Dieses Flurstück erfasst nach dem vorliegenden Kartenmaterial und der übersandten Liegenschaftskarte den Osthafen der Marina zunächst mit den Stegen A - D und den Gastlieger-Steg E.
      Die nördliche Grenze des Flurstücks verläuft von der Spitze der östlichen Hafeneinfassung auf die gegenüberliegende Landzunge zu, und zwar auf Höhe des dort befindlichen Sanitärgebäudes.
      Danach liegt auch der hier interessierende Steg F jedenfalls mit dem Liegeplatz Nr. … noch innerhalb dieses Flurstücks und damit seit 1989 im Gemeindegebiet.
      [...]
      "

      Dazu noch

      Kreisordnung für Schleswig-Holstein
      (Kreisordnung - KrO -)
      in der Fassung vom 28. Februar 2003

      "
      § 13
      Gebietsbestand

      Das Kreisgebiet besteht aus der Gesamtheit der nach geltendem Recht zum Kreis gehörenden Gemeinden. Grenzstreitigkeiten entscheidet das Innenministerium.
      "

      Gruß
      Georg


    • Re: Grenzspezialist gesucht · SunCobalt (Gast) · 04.05.2011 11:38 · [flux]

      GeorgFausB wrote:

      Für die Gemeinde solltest Du dann eine eigene Relation erstellen und die physikalische Insel "Poel" als einzelne Insel-Relation belassen.

      Danke für die Gesetzestexte, Georg. Eigentlich hatte ich mit Level 7 nichts am Hut, aber das war ja fix gemacht.


    • Re: Grenzspezialist gesucht · wambacher (Gast) · 04.05.2011 12:26 · [flux]

      wenn ihr die schlimmsten Sachen raus habt, gebt mir Bescheid und dann gibt es neue Shape-Files.
      Gruss
      Walter
      p.s. hänge gerade bei ner komplizierten postgis-Abfrage im "Grenzbereich" fest und kann leider nicht beim Korrigieren helfen 🙁


    • Re: Grenzspezialist gesucht · SunCobalt (Gast) · 04.05.2011 19:54 · [flux]

      Danke Georg. Ich habe den Status im ersten Post mal aktualisiert


    • Re: Grenzspezialist gesucht · wambacher (Gast) · 04.05.2011 20:23 · [flux]

      hi,

      ich kann kein sql mehr sehen 😉

      ich fang mal mit Bremerhaven an, da ich ja schon Bremen gemacht habe und zumindest ein Erfolgserlebnis noch brauche.
      Gruss
      Walter

      EDIT: Bremerhaven ist bis AL 9 fertig. AL10 fehlt noch

      bitte im Status ändern.
      Gruss
      Walter

      p.s. das Forum anstelle einer wiki-liste ist mal was anderes 😉


    • Re: Grenzspezialist gesucht · wambacher (Gast) · 05.05.2011 14:40 · [flux]

      Hi,

      hier ist mal der aktuelle Stand von ca 14:00 uhr:


      http://wnordmann.homeunix.com/images/st … ordsee.png


      http://wnordmann.homeunix.com/images/st … stsee1.png


      http://wnordmann.homeunix.com/images/st … stsee2.png


      http://wnordmann.homeunix.com/images/st … stsee3.png

      Einige Inseln scheinen noch zu fehlen

      Hellblau ist 51477 (Deutschland AL2), blaue Kontur ist AL4 Landfläche Bundesländer. Die leichte Verschiebung liegt wohl mal wieder an Bing (?) oder an irgend einer Projektion. ist hierfür aber schnurz.

      mit qgis "gezaubert"

      Gruss
      Walter


    • Re: Grenzspezialist gesucht · SunCobalt (Gast) · 06.05.2011 18:55 · [flux]

      wambacher wrote:

      EDIT: Bremerhaven ist bis AL 9 fertig. AL10 fehlt noch
      bitte im Status ändern.

      das Forum anstelle einer wiki-liste ist mal was anderes 😉

      Erledigt. Wäre schön, wenn noch jemand mithelfen könnte. 3 Grenzen fehlen noch. Ich bin heute zu k.o.....war gestern aufm Wasen.

      @Walter

      wie hast Du Bing da als Background hingezaubert?


    • Re: Grenzspezialist gesucht · wambacher (Gast) · 06.05.2011 19:22 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      @Walter wie hast Du Bing da als Background hingezaubert?

      Mit viel Zeit und etwas Tee - oder umgekehrt 😉

      wms layer hinzufügen

      neu name=bing, url=http://wms.latlon.org/? mit ? !!

      verbinden und id=9 auswählen

      hinzufügen
      schließen

      bei den eigenschaften des wms-layers hab ich noch die transparenz auf ca 50%gesetzt und das wars 🙂

      gruss
      Walter

      p.s. ich war selber platt

      sowas geht natürlich auch:



    • Re: Grenzspezialist gesucht · SunCobalt (Gast) · 08.05.2011 08:11 · [flux]

      habe gerade noch Kiel und Stralsund erledigt. Damit wären wir jetzt fertig. Vielen Dank an alle Helfer


    • Re: Grenzspezialist gesucht · wambacher (Gast) · 08.05.2011 09:59 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      habe gerade noch Kiel und Stralsund erledigt. Damit wären wir jetzt fertig. Vielen Dank an alle Helfer

      moin moin, thomas

      klasse

      nachdem die Norfriesischen Inseln wieder aus dem Meer aufgetaucht sind 🙂 werd ich heute Mittag mal neue Shape-Files generieren und einige Bildchen erzeugen.

      Etwas Quality Control muss schon sein.

      Selbst ich hab da an der Wesermündung noch nicht alles sauber.
      Ich werd die Land/Wassergrenze wohl noch etwas in Richtung Bremen erweitern müssen, da das derzeit echt bescheuert aussieht (ommm.....)
      Ausserdem müssen noch alte, jetzt unbenutzte Ways zumindest so getaggt werden, dass sie nicht mehr als Grenze gerendert werden. Oder gleich rausschmeissen?

      Ebenfalls Dank an alle !!!
      Gruss
      Walter


    • Re: Grenzspezialist gesucht · SunCobalt (Gast) · 08.05.2011 10:04 · [flux]

      wambacher wrote:

      Ausserdem müssen noch alte, jetzt unbenutzte Ways zumindest so getaggt werden, dass sie nicht mehr als Grenze gerendert werden. Oder gleich rausschmeissen?

      ich habe die Tags entfernt aber die Ways drinnen gelassen....hoffe keine übersehen zu haben. Das werde ich mir mal anschauen wenn die Gegend neu gerendert ist....oder kannst Du nur Ways (keine Relationen), die admin_level=6 + boundary=administrative mit einer Küsten-Bbox rauslassen? Dann sehen wir es recht fix


    • Re: Grenzspezialist gesucht · wambacher (Gast) · 08.05.2011 10:23 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      wambacher wrote:

      Ausserdem müssen noch alte, jetzt unbenutzte Ways zumindest so getaggt werden, dass sie nicht mehr als Grenze gerendert werden. Oder gleich rausschmeissen?

      ich habe die Tags entfernt aber die Ways drinnen gelassen....hoffe keine übersehen zu haben. Das werde ich mir mal anschauen wenn die Gegend neu gerendert ist....oder kannst Du nur Ways (keine Relationen), die admin_level=6 + boundary=administrative mit einer Küsten-Bbox rauslassen? Dann sehen wir es recht fix

      ne,

      ich fahr ja keinen Renderer, sondern schau mir die Sachen mit qGIS an. (Schwimme mal wieder gegen den Strom)
      Da ist das nicht so einfach (*). Müsste doch mit den Josm-Filtern gehen(?).

      Gruss
      Walter

      (*) qgis 1.6 kann per SQL nicht so ohne weiteres mit dem Osmosis-Schema der DB zusammenarbeiten,
      da die ID (node-nummer, way-nummer, rel-nummer ...) in der DB als BigInt drin steht und qGIS 1.6 das nicht kann.

      Ich werde es nachher mal mit qGIS 1.7 testen.

      Nachtrag: leider negativ



    • Re: Grenzspezialist gesucht · GeorgFausB (Gast) · 09.05.2011 11:03 · [flux]

      Moin Walter,

      das "Stadtbremische Überseehafengebiet" in Bremerhaven ist jetzt doppelt gemoppelt mit admin_level=6 erfasst:

      1. In der Kreis-Relation "Bremen, Stadt" (62559)
      2. In der Kreis-Relation "Stadtbremisches Überseehafengebiet" (417766)

      da musst Du wohl noch aufräumen.

      Gruß
      Georg


    • Re: Grenzspezialist gesucht · wambacher (Gast) · 09.05.2011 11:24 · [flux]

      GeorgFausB wrote:

      Moin Walter,

      das "Stadtbremische Überseehafengebiet" in Bremerhaven ist jetzt doppelt gemoppelt mit admin_level=6 erfasst:

      1. In der Kreis-Relation "Bremen, Stadt" (62559)
      2. In der Kreis-Relation "Stadtbremisches Überseehafengebiet" (417766)

      da musst Du wohl noch aufräumen.

      Gruß
      Georg

      danke Georg,

      war mir schon so in etwa klar - da ist noch einiges zu tun.

      - landuse noch etwas die weser hoch schieben (bis bremen?)
      - unbenutzte grenzen rausnehmen
      - bremen/bremerhaven stimmig machen (dein kommentar)
      - da gibt es auch so "komische" collected_boundaries, die ich mir auch noch ansehen muss.

      Warum hab ich mir als echte Landratte genau diese Ecke aussuchen müssen?
      Antwort: Mein Vater kommt aus Bhv

      und das ganze während der situation, dass meine postgresql-db momentan wegen einiger defekter ways "klemmt".
      daher kann ich nicht mal eben einen aktuelle QGIS-Übersicht erstellen 🙁

      Gruss
      Walter


    • Re: Grenzspezialist gesucht · wambacher (Gast) · 09.05.2011 18:16 · [flux]

      GeorgFausB wrote:

      Moin Walter,

      das "Stadtbremische Überseehafengebiet" in Bremerhaven ist jetzt doppelt gemoppelt mit admin_level=6 erfasst:

      1. In der Kreis-Relation "Bremen, Stadt" (62559)
      2. In der Kreis-Relation "Stadtbremisches Überseehafengebiet" (417766)

      da musst Du wohl noch aufräumen.

      Gruß
      Georg

      eventuell 417766 von al6 auf al8 oder 9-10 runterstufen?
      wenn es ein Teil von Bremen Stadt ist müsste es doch ein grösseres Level haben?

      als eigenständige Grenze/Relation ist es ja durchauf für denjenigen sinnvoll, der nur den Hafen darstellen will.
      Halt wie ein normaler Stadtteil. also nicht mit AL6 als eigenständigen Kreis. Dann bräuchten wird den Rest von Bremen, Stadt aber auch was eigenes.

      ??

      Gruss
      Walter


    • Re: Grenzspezialist gesucht · GeorgFausB (Gast) · 10.05.2011 08:36 · [flux]

      Moin,

      wambacher wrote:

      eventuell 417766 von al6 auf al8 oder 9-10 runterstufen?
      wenn es ein Teil von Bremen Stadt ist müsste es doch ein grösseres Level haben?

      Ja, sehe ich auch so.

      wambacher wrote:

      als eigenständige Grenze/Relation ist es ja durchauf für denjenigen sinnvoll, der nur den Hafen darstellen will.

      Macht durchaus Sinn - aber eben nicht mit level 6 😉 - den hat es ja nur im Zusammenhang mit der Stadt Bremen.

      wambacher wrote:

      Halt wie ein normaler Stadtteil. also nicht mit AL6 als eigenständigen Kreis. Dann bräuchten wird den Rest von Bremen, Stadt aber auch was eigenes.

      Ja, welchen level auch immer - da muss man recherchieren oder jemanden fragen, der sich damit auskennt - also nicht mich. 😉

      Gruß
      Georg


    • Re: Grenzspezialist gesucht · wambacher (Gast) · 10.05.2011 22:23 · [flux]

      moin moin , auch wenn es etwas später ist 😉

      ich hab mir heute abend mal die Situation genaue angesehen und auf AL2, 4 und 6 nur zwei offene Probleme gefunden:

      a) am Nordufer der Elbe bis Hamburg reicht die Land-Relation AL2 62781 Deutschland noch in das Wasser bis zur Flussmitte. AL4=blau


      b) für Greifswald gibt es keine Land-Relation, nur die 62363 mit Wasser

      Ansonsten sind die AL2-4 ihmo sauber.

      nehme sich bitte jemand der beiden an; ich schau mir als nächstes die höheren AL an.

      Gruss
      Walter

      nachschlag: fast die gesamte Elbe ist für AL7


      und AL8


      noch nicht als Landmasse erfasst.

      Ich finde, da sollte man gleich die vorhandene Grenzen anpassen ohne Kopien davon zu machen.

      an der Ostsee: AL7
      - Timmendorfer Strand
      - Schönberger Land
      - Grevesmühlen Land
      - Neuburg

      AL8

      die gleichen Ecken wie AL7

      Tut mir leid, aber der Teufel steckt nun mal im Detail 🙁


    • Re: Grenzspezialist gesucht · EvanE (Gast) · 10.05.2011 23:46 · [flux]

      wambacher wrote:

      ...
      nachschlag: fast die gesamte Elbe ist für AL7 http://wnordmann.homeunix.com/images/st … be-al7.png
      und AL8 http://wnordmann.homeunix.com/images/st … be-al8.png
      noch nicht als Landmasse erfasst.
      Ich finde, da sollte man gleich die vorhandene Grenzen anpassen ohne Kopien davon zu machen.

      Hallo Walter

      Vorsicht bei der Elbe. Im Mündungsbereich gibt es sowohl Flußufer, als auch Küstenlinie.
      Sprich es ist bzgl. der OSM Daten nicht wirklich klar, wo die Elbe noch Fluß ist (Grenzen in der Flußmitte) und wo sie schon Meer ist (Grenze und Landmasse verschieden). Möglicherweise ist das je nach Betrachtungsweise (Land, ..., Kreis, ... Gemeinde) auch noch unterschiedlich. Sprich die Grenze zwischen zwei Gemeinden/Kreisen auf gegenüberliegenden Flussufern verläuft in der Flussmitte, bei Bundesland oder Deutschland wird da vielleicht schon zwischen Grenze und Landmasse unterschieden.

      Alles nicht so einfach.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Grenzspezialist gesucht · wambacher (Gast) · 11.05.2011 00:24 · [flux]

      EvanE wrote:

      Vorsicht bei der Elbe. Im Mündungsbereich gibt es sowohl Flußufer, als auch Küstenlinie.
      Sprich es ist bzgl. der OSM Daten nicht wirklich klar, wo die Elbe noch Fluß ist (Grenzen in der Flußmitte) und wo sie schon Meer ist (Grenze und Landmasse verschieden). Möglicherweise ist das je nach Betrachtungsweise (Land, ..., Kreis, ... Gemeinde) auch noch unterschiedlich. Sprich die Grenze zwischen zwei Gemeinden/Kreisen auf gegenüberliegenden Flussufern verläuft in der Flussmitte, bei Bundesland oder Deutschland wird da vielleicht schon zwischen Grenze und Landmasse unterschieden.

      danke Edbert für die "Notbremse".

      Da bin ich eventuell etwas über das Ziel hinausgeschossen. Zum Glück hab ich dort aber noch nicht geändert.
      Gleiches wird ja auch für die Weser gelten. Da müsste ich meine AL7 FF wohl wieder erweitern.

      Erst mal drüber schlafen und morgen sehen, was die Kollegen dazu meinen. Du liegst aber höchstwahrscheinlich richtig.

      Für den Bodensee müsste das eigentlich ähnlich sein (?)

      Gruss
      Walter

      Alles nicht so einfach.

      Unmögliches machen wir sofort, Wunder dauern etwas länger.


    • Re: Grenzspezialist gesucht · GeorgFausB (Gast) · 11.05.2011 08:21 · [flux]

      wambacher wrote:

      an der Ostsee: AL7
      - Timmendorfer Strand
      - Schönberger Land
      - Grevesmühlen Land
      - Neuburg

      AL8

      die gleichen Ecken wie AL7

      Tut mir leid, aber der Teufel steckt nun mal im Detail 🙁

      Welches Detail meinst Du da genau?
      Zugegeben, die vorläufigen seeseitigen Grenzen habe ich da teilweise etwas sehr grob eingetragen ...
      Waren ursprünglich auch nur als Hilfsmittel für die Suche gedacht und werden peu á peu verfeinert, falls genauere Informationen verfügbar werden.

      Oder möchtest Du etwa auf Landmasse-Relationen hinaus?
      Die wird es von mir für AL 7 und 8 nie geben ...

      Gruß
      Georg


    • Re: Grenzspezialist gesucht · wambacher (Gast) · 11.05.2011 10:32 · [flux]

      GeorgFausB wrote:

      Welches Detail meinst Du da genau?
      Zugegeben, die vorläufigen seeseitigen Grenzen habe ich da teilweise etwas sehr grob eingetragen ...
      Waren ursprünglich auch nur als Hilfsmittel für die Suche gedacht und werden peu á peu verfeinert, falls genauere Informationen verfügbar werden.

      Oder möchtest Du etwa auf Landmasse-Relationen hinaus?
      Die wird es von mir für AL 7 und 8 nie geben ...

      Hi Georg,

      damit wir nicht aneinander "vorbeireden":

      für al2+4+6 haben wir die dinger ja doppelt (mit wasser und ohne) und die sind beide bis auf al2 an der nördlichen Elbe fertig.
      für al7 und höher brauchen wir jeweils nur eine Relation pro Grenze.

      Und diese eine ist halt an den angegebenen Orten noch nicht stimmig.

      Nach Edberts Einwand soll das an Küsten ok sein und an Flüssen nicht.
      Das sehe ich inzwischen auch so.

      Wenn du dies mit den "noch fehlenden Verfeinerungen" meinst, sind wir absolut synchron 🙂

      Und falls wir "synchron" sind, packe ich gerne mit an.

      Gruss
      Walter

      @suncobalt: Thomas, wie siehst du die Sache?

      Ich bin hier irgendwie in die Position des "Projektverantwortlichen" reingerutscht,
      obwohl ich eigentlich nur das Controlling - sprich QGIS-Auswertungen - machen wollte.


    • Re: Grenzspezialist gesucht · SunCobalt (Gast) · 11.05.2011 18:08 · [flux]

      wambacher wrote:

      @suncobalt: Thomas, wie siehst du die Sache?

      Ich bin hier irgendwie in die Position des "Projektverantwortlichen" reingerutscht,
      obwohl ich eigentlich nur das Controlling - sprich QGIS-Auswertungen - machen wollte.

      Hallo Walter,

      ich lausche andächtig euer Konversation 😉. Ich wollte die Grenzen nur zum Download anbieten. Naja, dann haben wir noch einige Korrekturen an L4 und 6 an der Küste gemacht. Dass wir jetzt alle fehlerhaften Grenzen korrigieren, war nicht meine Intention....je tiefer man da reinschaut, desto mehr wird man finden....Das ist eine Lebensaufgabe. Ich mache heute Abend noch Greifswald (dachte, ich hätte es schon gemacht) und dann würde ich das als beendet ansehen. Und die Files fertigstellen.


    • Re: Grenzspezialist gesucht · wambacher (Gast) · 11.05.2011 18:30 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      ich lausche andächtig euer Konversation 😉. Ich wollte die Grenzen nur zum Download anbieten. Naja, dann haben wir noch einige Korrekturen an L4 und 6 an der Küste gemacht. Dass wir jetzt alle fehlerhaften Grenzen korrigieren, war nicht meine Intention....je tiefer man da reinschaut, desto mehr wird man finden....Das ist eine Lebensaufgabe. Ich mache heute Abend noch Greifswald (dachte, ich hätte es schon gemacht) und dann würde ich das als beendet ansehen. Und die Files fertigstellen.

      jo jo, thomas,

      so ist nun mal das (osm)-Leben 😉

      Aber bald sind mer durch, bis uns was neues in dem Umfeld einfällt. (*)

      Ich schreibe gerade meine Converter neu, da der nicht mit MPs umgehen kann, die aus mehreren Ringen bestehen - z.B. Kreis Landshut.
      Für die Shape-Files ist das nicht notwendig, da pgsql2shp das richtig macht aber für andere Leute (z.B. MichaelFS) ist das echt wichtig.

      Ich schätze, da kommt auch wieder was Nettes für den Download raus.

      Gruss
      Walter

      ps: heute spät abend werde ich mich um AL2 an der Elbe und um Bremen kümmern, falls es bis dahin niemand gemacht hat.

      (*) War da nicht nicht die Sache mit "Gemeinde xyz"? aber das ist ein andere Thema.


    • Re: Grenzspezialist gesucht · seawolff (Gast) · 14.05.2011 01:09 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      ich habe einige unstrittige Änderungen vorgenommen. Siehe Übersicht im ersten Post.

      Moin,

      "unstrittig" würde ich die Änderungen nicht nennen :-)

      Die Fläche der Stadt Kiel umfasst auch den Hafen. Die alte Grenzlinie war annähernd richtig.
      (aus http://www.kiel.de/rathaus/statistik/_p … ngsart.pdf :
      Stadtteile zusammen 11.402 ha ... Fläche ohne den Kieler Hafen (460 ha), die amtliche Fäche der Landeshauptstadt Kiel beträgt 11 839 ha.)
      In der Hafensatzung finden sich die Hafengrenzen. Ich korrigiere die Stadtgrenze wieder.

      Rein beschreibende Namen, die es nicht als benannte Objekte der realen Welt gibt ("XYZ (Landmasse", "Grenze ABC (seeseitig)", etc.)
      sollte man als note oder description, aber nicht als name eingeben.

      Danke an SunCobalt für die ausführliche Dokumentation und die Verlinkung im Changesetkommentar.
      Ich lese meist nur die Mailingliste und hätte diese Diskussion sonst übersehen.

      Viele Grüße, Stephan


    • Re: Grenzspezialist gesucht · wambacher (Gast) · 16.05.2011 11:42 · [flux]

      -sorry- falscher thread