x

Re: Mappen großer Waldgebiete


Geschrieben von de_muur (Gast) am 10. Mai 2011 12:37:02: [flux]

Als Antwort auf: Mappen großer Waldgebiete geschrieben von Martin Mayrhofer (Gast) am 08. Mai 2011 20:09:

fkv wrote:

de_muur wrote:

Das verwenden von Grenzlinien als outer-Teilstuecke in Multipolygonen sollte man moeglichst vermeinden.

Ich meinte eh nicht Grenzlinien im Sinne von type=boundary, sondern einfach die Polygonumgrenzung.

Genau das meine ich auch.

Eine Straße nachzeichnen bringt nichts, das kann nur den Sinn haben den Rendererbug zu umgehen, der früher oder später sowieso behoben wird.

Im Prinzip ja. in der Praxis sieht das aber so aus, dass sich das Darstellungsproblem nicht trivial loesen laesst und auch nicht einmalig geloest werden muss, sondern jeder neue Renderer und jedes Navi damit sein Schwierigkeiten haben wird.

de_muur wrote:

Und wenn die Strasse als Schnittkannte nicht nur durch den Wald sondern auch durch eine eingschlossene Wiese oder Siedlung laeuft, um so besser: Dann kann man sich auch gleich sparen, dieses Objekt als inner aus dem Multipolygon auszuschneiden

Dafür musst du den Wiesenrand 2x zeichnen, einmal als Waldrand und einmal für landuse=meadow. Oder du machst die Wiese selber zum MP. Ich finde es einfacher, den Wiesenrand 1x als geschlossenen Way zu zeichnen und einer Waldrelation als inner anzugeben, zumal dann nur 1 Relation von der Wiese betroffen ist und nicht 2 oder 3.

Wenn zwei Objekte aneinandergrenzen, dann hat man im einfachsten Fall auch immer zwei Linien (uebereinander oder nebeneinander). Das wird nicht einfacher, wenn man ein Objekt als Linie und das zweite Objekt als Relation, oder beide Objekte als Relation erfasst, dass steigert jeweils nur unnoetig die Komplexitaet der Datenstruktur.

Gruss
Torsten