x

OSM-Wochennotiz Nr. 43


  1. OSM-Wochennotiz Nr. 43 · John07 (Gast) · 15.05.2011 18:17 · [flux]

    Hallo,

    die Wochennotiz Nr. 43 mit allen Neuigkeiten aus dem OpenStreetMap-Universum ist da: http://blog.openstreetmap.de/2011/05/os … tiz-nr-43/

    Viel Spaß beim Lesen!


    • Re: OSM-Wochennotiz Nr. 43 · SunCobalt (Gast) · 15.05.2011 18:29 · [flux]

      rofl

      in dem einem Artikel
      http://grummbeere.blogspot.com/2011/05/ … r-mit.html
      steht "Der Lizenzhinweis - Darf natürlich nicht fehlen, denn sonst bekommt man es mit "Edwin" zu tun. 😉 "


    • Re: OSM-Wochennotiz Nr. 43 · kellerma (Gast) · 15.05.2011 18:57 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      rofl

      in dem einem Artikel
      http://grummbeere.blogspot.com/2011/05/ … r-mit.html
      steht "Der Lizenzhinweis - Darf natürlich nicht fehlen, denn sonst bekommt man es mit "Edwin" zu tun. 😉 "

      Mit Edwin bekommt man es auch zu tun, wenn der Lizenzhinweis recht klein geworden ist,
      vgl. hierzu http://www.flowtrail-stromberg.de/image … z_tk_1.pdf

      Noch schöner wärs, wenn sie ihre "Anfahrt und Parken"-Karte nicht von der Konkurrenz hätten 😉

      Ciao,
      Frank


    • Re: OSM-Wochennotiz Nr. 43 · mightym (Gast) · 15.05.2011 20:32 · [flux]

      kellerma wrote:

      [...]Mit Edwin bekommt man es auch zu tun, wenn der Lizenzhinweis recht klein geworden ist,[...]

      Eeecht ? 😉 Die Größenverhältnisse bei der PDF ergeben sich aus der Größe der gedruckten Karte.

      kellerma wrote:

      Noch schöner wärs, wenn sie ihre "Anfahrt und Parken"-Karte nicht von der Konkurrenz hätten 😉

      Yep. Gibt es mit OSM etwas vergleichbares das beim anklicken gleich das Ziel für die Routenplanung (wie bei google) übernimmt so das man nur noch den Startpunkt wählen braucht ? (openrouteservice kann das nicht, oder ?)


    • Re: OSM-Wochennotiz Nr. 43 · efred (Gast) · 15.05.2011 20:44 · [flux]

      mightym wrote:

      kellerma wrote:

      [...]Mit Edwin bekommt man es auch zu tun, wenn der Lizenzhinweis recht klein geworden ist,[...]

      Eeecht ? 😉 Die Größenverhältnisse bei der PDF ergeben sich aus der Größe der gedruckten Karte.

      kellerma wrote:

      Noch schöner wärs, wenn sie ihre "Anfahrt und Parken"-Karte nicht von der Konkurrenz hätten 😉

      Yep. Gibt es mit OSM etwas vergleichbares das beim anklicken gleich das Ziel für die Routenplanung (wie bei google) übernimmt so das man nur noch den Startpunkt wählen braucht ? (openrouteservice kann das nicht, oder ?)

      @mightym... doch openrouteservice kann das. hab ich selber schon so eingebunden:
      siehe link unterhalb der map von http://www.zumgoldenenkreuz.ch/node/13


    • Re: OSM-Wochennotiz Nr. 43 · Peter Maiwald (Gast) · 15.05.2011 21:08 · [flux]

      efred wrote:

      mightym wrote:

      kellerma wrote:

      [...]Mit Edwin bekommt man es auch zu tun, wenn der Lizenzhinweis recht klein geworden ist,[...]

      Eeecht ? 😉 Die Größenverhältnisse bei der PDF ergeben sich aus der Größe der gedruckten Karte.

      kellerma wrote:

      Noch schöner wärs, wenn sie ihre "Anfahrt und Parken"-Karte nicht von der Konkurrenz hätten 😉

      Yep. Gibt es mit OSM etwas vergleichbares das beim anklicken gleich das Ziel für die Routenplanung (wie bei google) übernimmt so das man nur noch den Startpunkt wählen braucht ? (openrouteservice kann das nicht, oder ?)

      @mightym... doch openrouteservice kann das. hab ich selber schon so eingebunden:
      siehe link unterhalb der map von http://www.zumgoldenenkreuz.ch/node/13

      Bitte nicht mit openroutesevice! Openrouteservice ist unbrauchbar, da keine Abbiegerestrictionen berücksichtigt werden. Keine Ahnung, was die sich dabei denken. Access=private wird wohl auch nicht berücksichtigt. Entscheidet bitte selbst wie wichtig die beiden Sachen für ein Navigationsangebot sind.
      www.yournavigation.org und maps.cloudmade.com können das.
      Wenn man was auf seiner Webseite anbietet, dann sollte es schon funktionieren. Ansonsten ist das nur peinlich und fällt in der Userwahrnehmung auf das ganze Openstreetmapprojekt zurück.


    • Re: OSM-Wochennotiz Nr. 43 · efred (Gast) · 15.05.2011 21:17 · [flux]

      @Peter Maiwald... wenn yournavigation.org sauber funktionieren würde, würde ich wohl auch dieses nutzen. aber sehr oft geht da gar nichts - wie z.b. jetzt gerade. sobald ich den Start und das Ziel eingegeben habe und auf "Find Route" klicke, rechnet dieser etwa 1 oder 2 Minuten, dann ist fertig. und angezeigt wird nichts. und dieses Problem habe ich schon sehr oft auf Yournavigation.org festgestellt - manchmal geht's, manchmal geht's nicht. Genau darum nutze ich openrouteservice... da funktioniert's wenigstens, auch wenn die restrictions nicht berücksichtigt werden.


    • Re: OSM-Wochennotiz Nr. 43 · edwin-ldbg (Gast) · 15.05.2011 22:41 · [flux]

      Emilie Laffray verlässt aus persönlichen und beruflichen Gründen das OSMF-Board. Ihr Nachfolger als Schatzmeister wird Oliver Kühn, bis zur nächsten Wahl wird es keinen Nachrücker für das Board geben.

      Mit Edwin bekommt man es zu tun, wenn Edwin das da ließt. Der nächste der Theoretisch nach den Stimmen nachgerückt wäre, wäre ein weiterer Deutscher gewesen, der wegen Stimmgleichheit mit einem anderen Deutschen auf seinen Sitz dort freiwillig verzichtet hat. Alles eine Verschwörung!


    • Re: OSM-Wochennotiz Nr. 43 · hurdygurdyman (Gast) · 16.05.2011 07:48 · [flux]

      Peter Maiwald wrote:

      ...
      Bitte nicht mit openroutesevice! Openrouteservice ist unbrauchbar, da keine Abbiegerestrictionen berücksichtigt werden. Keine Ahnung, was die sich dabei denken. Access=private wird wohl auch nicht berücksichtigt. Entscheidet bitte selbst wie wichtig die beiden Sachen für ein Navigationsangebot sind.
      www.yournavigation.org und maps.cloudmade.com können das.
      Wenn man was auf seiner Webseite anbietet, dann sollte es schon funktionieren. Ansonsten ist das nur peinlich und fällt in der Userwahrnehmung auf das ganze Openstreetmapprojekt zurück.

      Danke für den Tip.
      Ich habe schon an meinen (mittlerweile vorhandenen) Fähigkeiten mit restrictions beim Check mit OpenRouteService gezweifelt. Im cloudmade geht's auf "meinem" primary trunk" regelgerecht, während OpenRouteService den "kürzesten" Weg hoch mit Kehrtwende auf einer Brücke zur Gegenspur nimmt. (Da endet oneway und die Straße auf der Brücke hat eine durchgezogene Linie, weshalb hier in OSM keine getrennten Spuren sind.)


    • Re: OSM-Wochennotiz Nr. 43 · Peter Maiwald (Gast) · 16.05.2011 16:11 · [flux]

      efred wrote:

      @Peter Maiwald... wenn yournavigation.org sauber funktionieren würde, würde ich wohl auch dieses nutzen. aber sehr oft geht da gar nichts - wie z.b. jetzt gerade. sobald ich den Start und das Ziel eingegeben habe und auf "Find Route" klicke, rechnet dieser etwa 1 oder 2 Minuten, dann ist fertig. und angezeigt wird nichts. und dieses Problem habe ich schon sehr oft auf Yournavigation.org festgestellt - manchmal geht's, manchmal geht's nicht. Genau darum nutze ich openrouteservice... da funktioniert's wenigstens, auch wenn die restrictions nicht berücksichtigt werden.

      Das ist mir auch schon aufgefallen.