x

Re: Wahl der passenden Tools


Geschrieben von EvanE (Gast) am 30. Mai 2011 00:36:38: [flux]

Als Antwort auf: Wahl der passenden Tools geschrieben von Antiheld (Gast) am 28. Mai 2011 18:11:

kellerma wrote:

EvanE wrote:

Ergänzung:
Ein anderer Ansatz könnten sein, die Zahl der highway=residential/footway/..., landuse=residential/retail/... oder Gebäude als Indikator für menschliche Nutzung für jeden zu betrachtenden Bereich zu ermitteln. Das kann man recht schnell aus einem entsprechenden Extrakt ermitteln.

Das wiederum überzeugt mich weniger, da in Gebieten geringer mapping-dichte (z. B. Teilen Afrika) wenig gemappt wurde,
obwohl es sich um meschliche Ansiedliungen beträchtlichen Ausmaßes handeln könnte, sprich die "Polygonfläche" ist riesig, es werden aber nur wenige Punkte gesetzt und wenn nun nur nach Anzahl geht ...

Hallo Frank

Damit hast du natürlich recht. Ich habe hauptsächlich an intensiv gemappte Gebiete aus (Mittel)Europa insbesondere an Deutschland gedacht.
Wie sieht es mit place-Nodes aus? Sind die in Afrika, Asien und Südamerika ausreichend vorhanden?

Wie auch immer, die allgemeine Mapping- und Einwohner-Dichte (siehe den zweiten Teil der http://www.odbl.de/ ODBL-Liste) eines Gebietes sollte man auch in Betracht ziehen. Erst in Relation zu diesen Gebiets-Werten kann eine Aussage "Dicht gemappt - wahrscheinlich viele Menschen" überhaupt sinnvoll getroffen werden.

Edbert (EvanE)