x

Re: Verwendung der OSM-Karte


Geschrieben von Tirkon (Gast) am 31. Mai 2011 01:08:22: [flux]

Als Antwort auf: Verwendung der OSM-Karte geschrieben von Zwieback (Gast) am 29. Mai 2011 17:03:

Zwieback wrote:

Doch eine Frage ist noch nicht beantwortet: Wie lange dauert es bis eine Änderung, die in einer Karte mit Potlatch2 oder JOSM gemacht wurde, in eine fertige gmapsupp.img z.B. bei computerteddy integriert ist? Computerteddy veröffentlicht ja seine neuen Karten ca. alle 9 Tage.
Grüße

Generell ist zum Thema Karten zu sagen, dass diese streng genommen nicht zum Projekt gehören, sondern nur in der Verantwortung des(der)jenigen liegen, die sie herstellen. Viele von denen, die OpenStreetMap vorangebracht haben betonen, dass das Projekt nur der Erstellung der Datenbank dient. Jegliche Weiterverarbeitung liegt eigentlich außerhalb des Projektes. Genau aus diesem Grunde wird bis heute auch keine Startseite von OSM angeboten, in der ähnlich wie bei Google oder Bing mehrere Anwendungen (wie Routenplaner) schon integriert sind. Auch ich habe anfangs einige Zeit gebraucht, um das zu kapieren. Gleichwohl sind Anwendungen und Karten notwendig, um überhaupt darzustellen, was in der Datenbank drinsteht.

Nach meiner Ansicht sollte OSM neben der Datenbank auch offiziell die Anwendungen und Karten unterstützen, damit auch diese "frei" werden. Denn immerhin wird auf http://www.openstreetmap.de/ mit der "freien Wiki Weltkarte" und nicht mit der einer freien Datenbank geworben. Und ohne Anwendungen und Karten ist die Datenbank schließlich auch sinnlos und expizit dafür gemacht. Offenbar ist aber so, dass die Datenbank und die Karten um Serverkapazitäten konkurrieren, die der Community derzeit nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Natürlich ist es sinnvoll, hier der Datenbank den Vorzug zu geben. Denn sonst müssten Potlatch und Josm noch länger warten, bis sie bedient werden.

Offenbar ist aber hier die Wikimedia/Wikipedia in die Bresche gesprungen und bietet neuerdings ihre Serverkapazitäten für Karten an, da sie inzwischen nicht nur ihre eigenen Projekte, sondern auch das freie Wissen an sich finanziell und mit Ressourcen fördern möchte. Und ebenso offenbar ist das bei vielen Kartenanbietern innerhalb der Community noch nicht angekommen.

Hierdurch wird deutlich, warum manche Karten mitunter monatelang nicht geupdated oder gewartet werden. Es liegt einzig in der Verantwortung und an der Leistungsfähigkeit des Kartenanbieters bzw seines Servers, die er in der Lage ist, aufzubieten. Es kann also sein, dass Deine Karte von heute auf morgen verschwindet, wenn der Anbieter keine Lust, keine Zeit, kein Geld oder keinen Server mehr hat. Und genau so (un)zuverlässig ist eben die Zeit, in der Deine Karte aktualisiert wird.

Wie schnell Deine spezielle Karte derzeit aktualisiert wird, haben Andere hier schon ausführlich dargestellt.

Gruß
Tirkon