x

Re: OSM in Datenbank kopieren


Geschrieben von icewave (Gast) am 31. Mai 2011 23:15:03: [flux]

Als Antwort auf: OSM in Datenbank kopieren geschrieben von icewave (Gast) am 29. Mai 2011 21:45:

ok das is ja schon mal erträglicher...

aber bleibt immernoch das Problem das ich das nicht rein mit PHP-Code machen kann....

Denn die 100-200 KB sprengen die 60s-timeouts, die kann ich aber umgehen, aber irgendwie muss ich ja auch die archive entpacken, oder? Wenn ich mal kurz fragen darf: wie kommt JOSM denn an die Daten ran? Das geht ja fix, und der Server antwortet einem auch im Normalfall...

Und dann kommt noch dazu das 5,6 GB (komprimiert!) entpackt riesig wären, was dann doch auch mal wieder ne Riesen Menge an Daten in der DB produziert...

Ich grenz das ganze jetzt noch mal weiter ein:
Die meißten Fahrten sind innerhalb Solingens und Umgebung. Es kommt aber öfters auch mal vor, dass einige Fahrzeuge dieses Gebiet verlassen. Das kann mal in Richtung Niederlande gehen, oder nach München.... Deswegen wollte ich ja nur entlang der Fahrstrecken der Daten laden, denn die Trassen werden sicherlich weniger Speicherplatz benötigen, als ganz Europa...

Ich meine es ist ja nicht so als würde ich 30.000 Anfragen pro Tag amchen.... Wenn das Auto durch Solingen fährt dann entstehen heute mal vllt. 10 Anfragen für die eine Ecke, morgen 10 für die andere und dann hat der ja erstmal Daten für die Gegend.... Erst Sonntag oder von mir aus auch nur alle 2 Wochen würde er noch mal nachschauen, ob es Änderungen dort gab, bzw. ich glaub die Changesets werden ja auch als TXT veröffentlicht, dann kann ich ja schauen in welchen meiner geladenen Gebiete sich was getan hat.

Es ist jetzt nicht so als würde ich euch jetzt hier alle nur reden lassen mit PostGre usw. aber für das was ich machen muss ist das einfach nicht möglich.... Ich muss es halt rein in PHP und MySQL umsetzten, OHNE etwas nachzuinstallieren...