x

Re: OSM in Datenbank kopieren


Geschrieben von Marqqs (Gast) am 01. Juni 2011 16:13:30: [flux]

Als Antwort auf: OSM in Datenbank kopieren geschrieben von icewave (Gast) am 29. Mai 2011 21:45:

ajoessen wrote:

viw wrote:

Openptmap und bahnradwandern.bplaced.net verfolgen einen solchen Ansatz für die Rasterkarten.

Bei mir gibts keine Datenbank auf dem Server!. Alles nur Dateiablage. Ist aber auch nicht für den produktiven Einsatz gedacht.

gruß,
ajoessen

Ah, die ist von dir?
Für www.openptmap.de muss ich mich aber auch von der Aussage distanzieren. Die läuft auf einem virtuellen Server, die Daten werden dort (auf dem virtuellen Server) mit Mapnik gerendert. Das betrifft natürlich nur den ÖV-Layer. Der Standard-Kartenlayer kommt von osm.org.

Ist alles kein großes Problem, weil die Daten vorher (mit dem inzwischen betagten Programm osmfilter) deutlich reduziert und dann mit osm2pgsql in die Datenbank geschoben werden.

Sehs auch so wie wambacher, mit einem kostenlosen Server kommt man nicht weit. Allerdings sind relativ leistungsfähige virtuelle Server, bei denen man Root-Rechte hat und quasi machen kann, was man will, für um die 13 Euro im Monat zu haben.