x

Einsteigerproblem mit Osmand App


  1. Einsteigerproblem mit Osmand App · Daniel Karg (Gast) · 09.06.2011 13:03 · [flux]

    Hallo zusammen,
    ich bin ein richtiger Anfänger und versuche nun seit Tagen, mich durch die Foren zu wühlen. Da sind die Probleme aber anders (ich habe eine Grundschülerfrage).
    Ich habe auf meinem Samsung Mobile das OSMAND App geladen und mir die entsprechende Karte (Deutschland) hier (http://code.google.com/p/osmand/downloads/list) heruntergeladen und in den Hauptordner auf der SDCard gelegt (sdcard/osmand/Germany_niedersachsen_europe.obf.
    Das Programm erkennt auch die Karten etc., aber ich kann nirgendwohin navigieren, da ich schlichtweg nicht weiß, wie ich die REGION/STAAT eingebe. Dies funktioniert nicht bei der Offline Variante. Online sucht er alles raus.
    Da man aber die erste Hürde nehmen muss, fällt mir nichts dazu ein. Muss ich die Karte selbst noch bearbeiten?
    Danke schon einmal

    Viele Grüße
    Daniel


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · kellerma (Gast) · 09.06.2011 22:45 · [flux]

      Hi Daniel,

      benutze selbst die Version 0.5.2 beta (b1).
      Die Karte "Germany_bayern_europe_1.obf" liegt unter /mnt/sdcard/osmand.
      Bei Klicken auf "Suche" -> Adresse -> Region wird schon "Germany_bayern" angezeigt,
      diese auswählen (draufklicken), weiter geht es mit "Ort wählen"
      -> Aschaffenburg, Augsburg etc.
      werden schon angezeigt, eine auswählen, dann weiter mit "Straßen wählen"

      Done. 🙂

      Ciao,
      Frank


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Daniel Karg (Gast) · 10.06.2011 07:45 · [flux]

      Hallo Frank,

      habe gestern abend noch mein Problem gelöst. Ich bin auch zugleich ein Smartphone Einsteiger und muss erst einmal reinkommen. Dennoch vielen vielen Dank für die Mithilfe.

      Aber nun eröffnet sich eine neue Frage: die Navigation

      Ich habe meinen Standpunkt und meinen Zielort. Wenn ich nun NAVIGATE TO POINT wähle, so zeigt mir ein kleiner roter Pfeil zwar die Richtung (lt. Kompass), aber ich will ja nicht Querfeldein fahren. Die Straßen werden nicht markiert.

      Ist das bei Dir auch so?

      Gruß
      Daniel


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Gary68 (Gast) · 10.06.2011 08:03 · [flux]

      hi,

      zum navigieren musst du online sein und dann noch aus dem menü in der karte "Strecke" (unten mitte) wählen.

      ciao

      gerhard


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Daniel Karg (Gast) · 10.06.2011 10:17 · [flux]

      Supi. Vielen Dank. Ich werde das probieren. Ich arbeite daran.
      Kann mir jetzt noch jemand sagen, wo ich eine funktionsfähige NIEDERLANDE Karte bekomme. Beide vorhandenen Karten lassen sich nicht entpacken und entsprechen auch nicht benutzen.
      Es ist schon ein Leid, wenn man keine Ahnung hat.

      Beste Grüße
      Daniel


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · kellerma (Gast) · 10.06.2011 12:10 · [flux]

      Hi,

      Gary68 wrote:

      hi,

      zum navigieren musst du online sein und dann noch aus dem menü in der karte "Strecke" (unten mitte) wählen.

      ciao

      gerhard

      es gibt einen extra Konfigurationspunkt "offline routing (experimental)", geht aber nur wenn die Route kleiner 20 km (ist nicht sehr lang) ist und bricht
      bei mir oft ab wegen enormene Speicherhunger 🙁

      Ciao,
      Frank


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · chris66 (Gast) · 22.09.2012 17:46 · [flux]

      Hab auch noch ein paar Bedienungsfragen zu Osmand (aktuelle Version aus gplay) :

      1) Wie kann ich die aktuelle GPS Position als Waypoint abspeichern (Menü->Optionen für Location->GPX Punkt dem Track hinzufügen scheint die Mitte der aktuellen Kartenansicht abzuspeichern) ?

      2) Wieso speichert er die Vermeidungsoptionen (Fähre, unbefestigte Wege etc.) nicht profilbezogen sondern global (würde doch Sinn machen)? Bug oder Feature?

      3) Kann man auch per Überweisung Spenden ?

      4) In der Ergebnisliste bei der POI Suche gibt es grau, grüne und rote Pfeile, was ist da die Bedeutung?

      Chris


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Mondschein (Gast) · 22.09.2012 23:38 · [flux]

      chris66 wrote:

      2) Wieso speichert er die Vermeidungsoptionen (Fähre, unbefestigte Wege etc.) nicht profilbezogen sondern global (würde doch Sinn machen)? Bug oder Feature?

      Ja, da diese Einstellungen unter den "Nutzerprofilspezifischen Einstellungen" zu finden sind, ist das ein Fehler.
      Entweder diese Einstellungen müssen dort herausgenommen und an anderer Stelle untergebracht werden oder besser gleich profilspezifisch gemacht werden.
      Bei "Warnungen anzeigen..." gibt es das gleiche Problem.

      chris66 wrote:

      4) In der Ergebnisliste bei der POI Suche gibt es grau, grüne und rote Pfeile, was ist da die Bedeutung?

      Öffnungszeiten:
      grün = offen
      grau = unbekannt
      rot = geschlossen

      Drauf drücken und dann "Zeige POI-Beschreibung" zeigt auch die genauen Öffnungszeiten und die Kontaktdaten an.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · stephan75 (Gast) · 24.09.2012 16:28 · [flux]

      chris66 wrote:

      Hab auch noch ein paar Bedienungsfragen zu Osmand (aktuelle Version aus gplay) :

      4) In der Ergebnisliste bei der POI Suche gibt es grau, grüne und rote Pfeile, was ist da die Bedeutung?

      Chris

      Gugstdu screenshot auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:opening_hours


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · chris66 (Gast) · 24.09.2012 16:54 · [flux]

      Ja, ist der Wahnsinn. Ich glaube es gibt kein kommerzielles Navis, welches das kann.


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · chris66 (Gast) · 28.09.2012 09:55 · [flux]

      Ist die Routenberechnung bei Euch auch so lahm? Für eine 30 km Route benötigt er auf meinem Galaxy S1+
      ca. 5 Minuten.

      Chris


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · derjürgen (Gast) · 28.09.2012 10:46 · [flux]

      Ja Chris bei mir dauert das auch recht lange.

      Schon komisch. Weil ansonsten doch recht gut

      Gruß Jürgen


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Bobo3 (Gast) · 28.09.2012 11:15 · [flux]

      Ich nutze ein Galaxy S. Routenberechnung (offline) heute morgen für ca. 30 km geschätzte 30 Sekunden.

      Gruß
      Mario


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Mondschein (Gast) · 28.09.2012 12:00 · [flux]

      Jeweils selber Start- und Zielpunkt:

      33 km Fußgänger: 40 Sekunden
      32 km Fahrrad (etwas weniger komplex): 35 Sekunden
      35 km Auto (weniger komplex): 10 Sekunden

      Um sicherzustellen, dass sich die Routingdaten noch nicht im RAM befinden (dadurch wären die Ergebnisse nicht vergleichbar), habe ich das Gerät zwischen den Versuchen ausgeschaltet.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · chris66 (Gast) · 28.09.2012 12:19 · [flux]

      Ok, meine Route ging durch Dortmund, da ist "etwas" dichter gemappt. 😉


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Mondschein (Gast) · 28.09.2012 13:30 · [flux]

      chris66 wrote:

      Ok, meine Route ging durch Dortmund, da ist "etwas" dichter gemappt. 😉

      Das wirkt sich positiv auf die Routen-Berechnung aus.

      Mitten durch Dortmund [1], jeweils selber Start- und Zielpunkt:

      30 km Fußgänger: 15 Sekunden
      30 km Fahrrad: 10 Sekunden
      47 km Auto: 8 Sekunden

      [1] Mit dem Auto wird Dortmund u.a. über Autobahnen umfahren, deshalb hier die längere Route.

      Um sicherzustellen, dass sich die Routingdaten noch nicht im RAM befinden (dadurch wären die Ergebnisse nicht vergleichbar), habe ich das Gerät zwischen den Versuchen ausgeschaltet.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · chris66 (Gast) · 28.09.2012 17:18 · [flux]

      @Mondschein, welches Telefon hast Du? Meins ist ja schon etwas älter und hat noch keinen Quad-Core. 😉


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Mondschein (Gast) · 29.09.2012 00:09 · [flux]

      chris66 wrote:

      @Mondschein, welches Telefon hast Du? Meins ist ja schon etwas älter und hat noch keinen Quad-Core. 😉

      Ich habe mit einem Galaxy Note getestet, das hat einen Dual-Core.


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · chris66 (Gast) · 29.09.2012 08:14 · [flux]

      Ok, notfalls kann ich auch noch cloudmade zur Routenfindung nutzen, müsste noch ausprobieren ob damit
      z.B. auch die Spuranzeige noch funktioniert.

      Achtung: Schweres Android-Sicherheitsleck
      (Der Check funzt auf meinem S1+ beim zweiten Aufruf)


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · chris66 (Gast) · 29.09.2012 14:15 · [flux]

      chris66 wrote:

      Ist die Routenberechnung bei Euch auch so lahm? Für eine 30 km Route benötigt er auf meinem Galaxy S1+
      ca. 5 Minuten.

      Dies war die Route :
      Start: (51.51663,7.45688) http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.5 … 88&zoom=18
      End: (51.72711,7.45882) http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.7 … 82&zoom=18

      Berechnung: 3,0 Minuten für 32 km.


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Mondschein (Gast) · 29.09.2012 18:45 · [flux]

      chris66 wrote:

      chris66 wrote:

      Ist die Routenberechnung bei Euch auch so lahm? Für eine 30 km Route benötigt er auf meinem Galaxy S1+
      ca. 5 Minuten.

      Dies war die Route :
      Start: (51.51663,7.45688) http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.5 … 88&zoom=18
      End: (51.72711,7.45882) http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.7 … 82&zoom=18

      Berechnung: 3,0 Minuten für 32 km.

      Bei mir ergaben diese Koordinaten ein, für mich, sehr überraschendes Ergebnis:

      30 km Fußgänger: 5 Sekunden
      33 km Fahrrad: 6 Sekunden
      32 km Auto: 6 Sekunden

      Um sicherzustellen, dass sich die Routingdaten noch nicht im RAM befinden (dadurch wären die Ergebnisse nicht vergleichbar), habe ich das Gerät zwischen den Versuchen ausgeschaltet.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · chris66 (Gast) · 29.09.2012 19:19 · [flux]

      Merkwürdig. Nutzt Du auch die Original-OBF Daten vom 13.09.2012 ?

      Wieviel RAM hat das Galaxy-Note ? Das S1+ hat 352 MB.

      Edit: Laut Wikipedia hat das Galaxy Note 1 GB Ram, das wäre also eine mögliche Erklärung für den enormen Speedunterschied in der Routenberechnung.

      Edit: Problem gelöst, es lag daran dass ich die "native library" ausgeschaltet hatte.


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · derjürgen (Gast) · 30.09.2012 18:09 · [flux]

      Hallo Chris,

      wo kann man diese denn ein und aus schalten?

      Gruß Jürgen


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Mondschein (Gast) · 30.09.2012 18:46 · [flux]

      chris66 wrote:

      Nutzt Du auch die Original-OBF Daten vom 13.09.2012 ?

      Genau die.

      derjürgen wrote:

      wo kann man diese denn ein und aus schalten?

      Einstellungen -> Allgemein -> Natives Rendern

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · chris66 (Gast) · 30.09.2012 19:44 · [flux]

      Einstellungen -> Allgemein -> Natives Rendern

      Yepp, warum das auch die Routencalculation beeinflusst wird wohl ein Geheimnis der Programmierer bleiben.


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · chris66 (Gast) · 01.10.2012 10:42 · [flux]

      Habe mal versucht Deutschland durch den osmandmapcreator zu jagen, nach 3 Tagen hab' ich abgebrochen. 🤔


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · stephan75 (Gast) · 01.10.2012 11:55 · [flux]

      chris66 wrote:

      Habe mal versucht Deutschland durch den osmandmapcreator zu jagen, nach 3 Tagen hab' ich abgebrochen. 🤔

      Hi Chris, das hatte ich auch schon mal probiert und kam ebenfalls nicht zum Ziel.

      Wie man sich einer gesamten Osmand-Karte für Deutschland nähern könnte:

      die original pbf-Daten für die ganze Republik erst durch http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Osmfilter durchjagen und erstmal nur die Straßen behalten.

      Wie groß wäre dann eine pbf/osm-Datei als Ergebnis? Wie lange braucht dann Mapcreator damit?

      Könnte mann denn mit irgendeinem Profiler wie valgrind oder ähnlichem herausfinden, was bei dem Osmand Mapcreator die meiste Rerchenzeit verschlingt? oder dauert das Lesen und Schreiben aus der temporären Datenbank dort so lange? Welche Zeiten ergeben sich konkret bei einem Vergleich bei Benutzung einer normalen Harddisk und einer SSD?

      Es gibt ja noch eine andere Möglichkeit, eine Karte für ganz Deutschland zusammenzustellen, via inspector.bat/sh

      Aber da gibt es noch eine Unschönheit laut dem Issue http://code.google.com/p/osmand/issues/detail?id=438


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Mondschein (Gast) · 01.10.2012 12:24 · [flux]

      chris66 wrote:

      Habe mal versucht Deutschland durch den osmandmapcreator zu jagen, nach 3 Tagen hab' ich abgebrochen. 🤔

      Wie weit war er denn schon?


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · chris66 (Gast) · 01.10.2012 12:42 · [flux]

      90% Matching boundaries and cities (42/100).

      Beim Anklicken von "Offline Rendering" bekam ich eine Fehlermeldung : java.lang.unsatisfiedLinkErrror : Expecting absolute path of library.
      (win7)


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Mondschein (Gast) · 01.10.2012 13:05 · [flux]

      chris66 wrote:

      90% Matching boundaries and cities (42/100).

      Hm, dann hätte das sicher über eine Woche gedauert.

      chris66 wrote:

      Beim Anklicken von "Offline Rendering" bekam ich eine Fehlermeldung : java.lang.unsatisfiedLinkErrror : Expecting absolute path of library.

      Für "Offline Rendering" brauchst du die "native lib" [1] (die kennst du ja schon 😉), welche man herunterladen oder selbst kompilieren kann und deren Pfad man dann im OsmAnd Map Creator eintragen muss.
      Bei dir findet er die Lib nicht und gibt deshalb diese Meldung aus.

      [1] Verwendet übrigens Skia:
      https://en.wikipedia.org/wiki/Skia_Graphics_Engine

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · chris66 (Gast) · 01.10.2012 15:26 · [flux]

      Muss ich denn den Schalter überhaupt setzen, wenn ich OBF Files (inkl. Vektormap) erstellen möchte?
      Oder wird der nur benötigt, wenn ich auf dem PC offline Karten rendern will?


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · stephan75 (Gast) · 01.10.2012 16:11 · [flux]

      chris66 wrote:

      Muss ich denn den Schalter überhaupt setzen, wenn ich OBF Files (inkl. Vektormap) erstellen möchte?
      Oder wird der nur benötigt, wenn ich auf dem PC offline Karten rendern will?

      Nur zum Karten-Erstellen für obf Dateien brauchst du die NativeLib nicht.

      Wohl eher nur zum Rendern am PC oder zum offline-Routing-Testen anhand eines obf Files ... aber ich glaube, offline-Rendern geht derzeit auch nur mit dem Mapcreator unter Linux, nicht unter Windows. Oder sind da meine Infos falsch?


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Mondschein (Gast) · 02.10.2012 12:08 · [flux]

      chris66 wrote:

      Muss ich denn den Schalter überhaupt setzen, wenn ich OBF Files (inkl. Vektormap) erstellen möchte?

      Musst du nicht.

      chris66 wrote:

      Oder wird der nur benötigt, wenn ich auf dem PC offline Karten rendern will?

      Genau.

      stephan75 wrote:

      aber ich glaube, offline-Rendern geht derzeit auch nur mit dem Mapcreator unter Linux, nicht unter Windows. Oder sind da meine Infos falsch?

      Sollte auch unter Windows gehen, zumindest 32-Bit:
      https://groups.google.com/forum/?fromgr … SVHxoWK52U

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Mondschein (Gast) · 11.11.2012 23:16 · [flux]

      chris66 wrote:

      Dies war die Route :
      Start: (51.51663,7.45688) http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.5 … 88&zoom=18
      End: (51.72711,7.45882) http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.7 … 82&zoom=18

      Hier die neuen Werte mit dem neuen "Native Routing", welches seit gestern verfügbar ist:
      30 km Fußgänger: ca. 1,5 Sekunden
      31 km Fahrrad: ca. 2,2 Sekunden
      32 km Auto: ca. 2,8 Sekunden

      Hier zum Vergleich die alten Werte:

      Mondschein wrote:

      30 km Fußgänger: 5 Sekunden
      33 km Fahrrad: 6 Sekunden
      32 km Auto: 6 Sekunden

      Hat sich also deutlich verbessert. 🙂

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Mondschein (Gast) · 30.11.2012 15:34 · [flux]

      chris66 wrote:

      Einstellungen -> Allgemein -> Natives Rendern

      Yepp, warum das auch die Routencalculation beeinflusst wird wohl ein Geheimnis der Programmierer bleiben.

      Inzwischen wurde die Formulierung geändert, so dass diese nicht mehr den Anschein erweckt, dass sich die Einstellung nur auf die Anzeige bezieht:

      Abgesicherter Modus
      Applikation läuft im abgesicherten Modus (verwendet langsameren Android statt nativem Code).

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · sciaf (Gast) · 08.02.2013 03:09 · [flux]

      chris66 wrote:

      Für "Offline Rendering" brauchst du die "native lib" [1] (die kennst du ja schon 😉), welche man herunterladen oder selbst kompilieren kann und deren Pfad man dann im OsmAnd Map Creator eintragen muss.
      Bei dir findet er die Lib nicht und gibt deshalb diese Meldung aus.

      hallo liebe leute, mich würde vor allem das offline rendering interessieren im osmand creator, die vielen anderen funktionen lerne ich später kennen.
      wo gibt's denn diese native lib herunterzuladen ? hab die nirgends gefunden. auch im install ordner von osmand auf dem android hab ich keine datei osmand.lib gefunden. oder heisst die anders ?
      ich hab den osmand creator auf linux x64 am laufen. wenn da von nativ die rede ist, meint man nativ host system des creators oder nativ android.
      und falls es die so nicht gibt, wie kann man die kompilieren ? welchen source code verwendet man da ? welche compiler ?

      vielen dank für jeden hinweis
      gutnacht


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Mondschein (Gast) · 08.02.2013 11:22 · [flux]

      Willkommen im Forum!

      sciaf wrote:

      und falls es die so nicht gibt, wie kann man die kompilieren ? welchen source code verwendet man da ? welche compiler ?

      Keine Zeit, nur kurz.

      Benötigt mind. repo, git, make, JDK, c und c++ compiler.

      mkdir␣~/osmand
      cd␣~/osmand
      repo␣init␣-u␣https://github.com/osmandapp/OsmAnd-manifest
      repo␣sync
      cd␣~/osmand/core/externals/␣&&␣./clean.sh␣&&␣./configure.sh
      export␣JAVA_HOME=$(readlink␣-f␣/usr/bin/javac␣|␣sed␣"s:bin/javac::")
      cd␣~/osmand/core/targets/␣&&␣./amd64-linux-gcc.sh
      cd␣~/osmand/core/targets/amd64-linux-gcc-amd64-linux-gcc.baked␣&&␣make␣clean␣&&␣make
      

      Ergebnis unter:
      ~/osmand/core/binaries/linux/amd64/libosmand.so

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Fischgulasch (Gast) · 08.02.2013 17:23 · [flux]

      Hallo,

      ich habe auch eine Frage zu OsmAnd und bin erstmal so frei die einfach hier zu stellen, statt ein neues Thema zu eröffnen, ich hoffe das ist in Ordnung.

      Wenn ich das richtig sehe gibt es neben der kostenlosen OsmAnd Version auch die kostepflichtige OsmAnd+ Version. Das OsmAnd aber nun Open Source ist, scheint es auch eine kostenlose, uneingeschränkte Version namens OsmAnd~ zu geben, die man hier findet: https://f-droid.org/repository/browse/? … smand.plus

      Auf der Seite ist die Version allerdings mit 0.8.2 angegeben, die aktuelle Version von OsmAnd scheintaber 1.1 zu sein.

      Meine Fragen hierzu wären:
      - sehe ich das überhaupt richtig, dass OsmAnd~ eine legale, kostelose und uneingeschränkte Version von OsmAnd+ ist?
      - weiß jemand, wo ich OsmAnd~ in der aktuellen Version bekomme?

      Danke!


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Mondschein (Gast) · 08.02.2013 22:44 · [flux]

      Fischgulasch wrote:

      Wenn ich das richtig sehe gibt es neben der kostenlosen OsmAnd Version auch die kostepflichtige OsmAnd+ Version.

      Richtig.

      Fischgulasch wrote:

      Das OsmAnd aber nun Open Source ist, scheint es auch eine kostenlose, uneingeschränkte Version namens OsmAnd~ zu geben, die man hier findet: https://f-droid.org/repository/browse/? … smand.plus

      Auf der Seite ist die Version allerdings mit 0.8.2 angegeben, die aktuelle Version von OsmAnd scheintaber 1.1 zu sein.

      - sehe ich das überhaupt richtig, dass OsmAnd~ eine legale, kostelose und uneingeschränkte Version von OsmAnd+ ist?

      Legal und kostenlos stimmt.
      Ob bei OsmAnd~ von F-Droid die Beschränkung der Downloads auch vorhanden ist, weiß ich nicht, habe ich nicht ausprobiert.
      Mit der offiziellen kostenlosen Version kann man direkt aus der App heraus nur ca. 10 (genaue Zahl müsste ich erst nachsehen) Karten herunterladen.
      Allerdings kann (und darf) man sich (natürlich bei allen Versionen: OsmAnd, OsmAnd+ und OsmAnd~) die Karten auch unbegrenzt selbst erstellen, erstellen lassen oder irgendwo herunterladen, siehe z.B. http://extract.bbbike.org
      Der OsmAnd-Server (u.a. für die Erzeugung der Karten und die Karten-Downloads) wird u.a. über die kostenpflichtige Version finanziert, u.a. deshalb ist die Anzahl der Downloads bei der offiziellen kostenlosen Version beschränkt.
      Spenden kann man übrigens auch:
      https://code.google.com/p/osmand/#Pleas … he_project

      Fischgulasch wrote:

      - weiß jemand, wo ich OsmAnd~ in der aktuellen Version bekomme?

      Derzeit vermutlich gar nicht (außer du erstellst dir diese selbst), denn F-Droid ist es bisher nicht gelungen (warum auch immer), die neue Version zu erstellen:
      http://f-droid.org/forums/topic/new-version-of-osmand/

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Mondschein (Gast) · 08.02.2013 22:51 · [flux]

      sciaf wrote:

      wenn da von nativ die rede ist, meint man nativ host system des creators oder nativ android.

      Kommt darauf an, was gemeint ist. 🙂
      Die native Lib gibt es nicht nur für die Android-App (ist dort schon direkt integriert), sondern auch für den OsmAnd MapCreator (Windows, GNU/Linux, u.s.w.).

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · fx99 (Gast) · 09.02.2013 10:30 · [flux]

      Gary68 wrote:

      hi,
      zum navigieren musst du online sein und dann noch aus dem menü in der karte "Strecke" (unten mitte) wählen.
      ciao
      gerhard

      Nein, man kann mit OsmAnd sehr gut off-line navigieren: habe es bis Strecken von 200km auch durch 3 Bundesländer und Karten ausprobiert.
      (OsmAnd 1.1.0 beta)
      Lediglich zum ersten fix ist eine on-Line Verbindung sehr hilfreich.


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Mondschein (Gast) · 10.02.2013 00:32 · [flux]

      fx99 wrote:

      Gary68 wrote:

      hi,
      zum navigieren musst du online sein und dann noch aus dem menü in der karte "Strecke" (unten mitte) wählen.
      ciao
      gerhard

      Nein, man kann mit OsmAnd sehr gut off-line navigieren: habe es bis Strecken von 200km auch durch 3 Bundesländer und Karten ausprobiert.
      (OsmAnd 1.1.0 beta)
      Lediglich zum ersten fix ist eine on-Line Verbindung sehr hilfreich.

      Man sollte vielleicht erwähnen, dass der Beitrag von Gary68 inzwischen 18 Monate alt ist, damals kann das durchaus noch so gewesen sein. 🙂

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · fx99 (Gast) · 10.02.2013 09:16 · [flux]

      Mondschein wrote:

      fx99 wrote:

      Nein, man kann mit OsmAnd sehr gut off-line navigieren: habe es bis Strecken von 200km auch durch 3 Bundesländer und Karten ausprobiert.
      (OsmAnd 1.1.0 beta)

      Man sollte vielleicht erwähnen, dass der Beitrag von Gary68 inzwischen 18 Monate alt ist, damals kann das durchaus noch so gewesen sein. 🙂
      Gruß,
      Mondschein

      Wir sind aber hier und jetzt! Deshalb habe ich auch die OsmAnd Version dazu geschrieben.


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Fischgulasch (Gast) · 18.02.2013 16:57 · [flux]

      Hallo,

      ist in diesem Forum wahrscheinlich nicht 100%ig richtig aufgehoben, aber ich wollte euch trotzdem mal von meiner Erfahrung mit OsmAnd berichten:

      Gestern bin ich nach Hannover gefahren und habe dabei erstmals OsmAnd als Navi genutzt. Was mir schon recht früh auffiel: Oft heißt es "rechts halten", obwohl abbiegen gemeint ist, oder auch einfach dem Straßenverlauf ohne besondere Aufmerksamkeit zu folgen ist. Soweit war das aber kein Problem. Problematisch wurde es erst, als ich mich aus Süden auf der A7 kommend dem Kreuz Hannover/Kirchhorst näherte. Hier wies mich das Navi an, mich links zu halten, was ich tat. Kurz darauf sollte ich mich rechts halten und die Abfahrt nehmen. Leider war das nicht mehr nöglich, da hier bereits eine bauliche Trennung vorhanden war. Ich musste also weiterfahren und mich drehen, was mit einen Umweg von ca. 20km beschert hat.

      Meiner Meinung nach müsste die Sprachführung, aber auch die Anzeige verbessert werden. Hilfreich wären hier die Nummern der Ausfahrten und auch der Name der Straße mit der Richtung in die man fahren soll.

      Außerdem fiel mir auf, dass auf den Autobahnabschnitten ohne Geschwindigkeitsbegrenzung eine Höchstgeschwindigkeit von 144km/h angezeigt wurde.

      Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist das Problem vielleicht schon bekannt und es wird daran gearbeitet?

      Danke!


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · chris66 (Gast) · 18.02.2013 17:38 · [flux]

      Fischgulasch wrote:

      Oft heißt es "rechts halten", obwohl abbiegen gemeint ist,

      Das liegt am "Spurmapping". Wenn eine Straße nur leicht abzweigt (sich "gabelt" wie bei Abbiegespuren),
      dann sagt er "rechts halten" statt "rechts abbiegen".

      Chris


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Jayjay01 (Gast) · 18.02.2013 18:24 · [flux]

      Fischgulasch wrote:

      Außerdem fiel mir auf, dass auf den Autobahnabschnitten ohne Geschwindigkeitsbegrenzung eine Höchstgeschwindigkeit von 144km/h angezeigt wurde.

      das würde ich einfach gekonnt ignorieren.


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · chris66 (Gast) · 18.02.2013 18:58 · [flux]

      Ja, die 144 hatte ich schon im OSMAND Forum gemeldet.
      Edit: Bug ist bereits gefixed.


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · stephan75 (Gast) · 18.02.2013 19:02 · [flux]

      Der Bug mit den 144 km/h wurde kürzlich gefixt ... in den nightly-Versionen von Osmand sollte es also schon funktionieren ... der Pfad zu dem nightly-apk Dateien von Osmand versteckt sich leicht auf http://osmand.net


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Fischgulasch (Gast) · 21.02.2013 14:42 · [flux]

      Das mit den 144km/h ist ja nicht das Problem, fiel mir nur auf.

      Die Routenführung müsste meiner Meinung nach aber schon überarbeitet werden. Zum Beispiel müsste die Ansage nicht "jetzt rechts halten", sondern "jetzt auf die A200 Richtung Springfield fahren" lauten. Und diese Information sollte auch am Display angezeigt werden. So machen andere Navis es auch und ich denke mal, so wäre ich nicht falsch gefahren. Auf der AB ist das natürlich dann schon ärgerlich, weil man schnell nen Umweg von 20km hat. In nem Wohngebiet wäre sowas weniger problematisch.


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · EvanE (Gast) · 21.02.2013 15:19 · [flux]

      Fischgulasch wrote:

      Die Routenführung müsste meiner Meinung nach aber schon überarbeitet werden. Zum Beispiel müsste die Ansage nicht "jetzt rechts halten", sondern "jetzt auf die A200 Richtung Springfield fahren" lauten. Und diese Information sollte auch am Display angezeigt werden. ...

      Eine Zielansage/-anzeige bedingt, dass an der richtigen Stelle ein destination-Tagg vorhanden ist. Wenn das in den OSM-Daten fehlt, hat kein Navi (Programm) auf OSM-Basis eine Chance.

      Es ist also die Frage, ob in deinem Fall das Programm unzureichend war oder die Daten.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · TEL0000 (Gast) · 21.02.2013 15:41 · [flux]

      Zielansagen können auch nur über Text-to-Speech funktionieren. Nicht über aufgenommene Ansagen.

      Auf jeden Fall gibt es dort Optimierungsbedarf. Auf einer Autobahn muss z.B. auch nicht an jeder Abfahrt "links halten" angesagt werden. Wenn die Abfahrt also ein motorway_link ist und man auf dem motorway bleiben soll, dann sollte nichts gesagt werden.
      Und wenn man von motorway auf motorway_link wechselt, dann müsste eher sowas wie "rechts abfahren" kommen.
      "rechts halten" und "links halten" machen auf der Autobahn eigentlich nur Sinn, wenn sich die Autobahn in zwei motorways oder zwei motorway_links aufteilt.


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Jayjay01 (Gast) · 21.02.2013 17:48 · [flux]

      EvanE wrote:

      Fischgulasch wrote:

      Die Routenführung müsste meiner Meinung nach aber schon überarbeitet werden. Zum Beispiel müsste die Ansage nicht "jetzt rechts halten", sondern "jetzt auf die A200 Richtung Springfield fahren" lauten. Und diese Information sollte auch am Display angezeigt werden. ...

      Eine Zielansage/-anzeige bedingt, dass an der richtigen Stelle ein destination-Tagg vorhanden ist. Wenn das in den OSM-Daten fehlt, hat kein Navi (Programm) auf OSM-Basis eine Chance.

      Es ist also die Frage, ob in deinem Fall das Programm unzureichend war oder die Daten.

      Edbert (EvanE)

      ich hatte mir die Daten angeschaut, soweit ich mich erinnern kann sind am benannten kreuz die infos enthalten.


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · HeBri (Gast) · 22.02.2013 08:22 · [flux]

      War nicht bei Garmin eine weitere Voraussetzung für die Auswertung der destination tags, dass in der Karte die Auf- und Abfahrten mit dem Garmin-Typ "Rampe" gerendert werden?
      Wenn Du ein Garmin benutzt, müsste man im entsprechenden Style-File mal nachsehen, ob das gemacht wird?
      Ich kenne mich mit dem Thema aber nicht wirklich aus. Meine es nur mal gelesen zu haben...


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · chris66 (Gast) · 22.02.2013 10:02 · [flux]

      Ja, Garmin macht Ansagen abhängig vom Straßentyp, hat aber jetzt mit OSMAND nix zu tun, die werten destination
      einfach noch nicht aus.


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Hertzfeld (Gast) · 07.03.2013 09:49 · [flux]

      Hallo miteinander,

      kennt ihr eine Möglichkeit, dass die Osmand-App oder zumindest die speicherplatzfressenden Navikarten, gezielt auf die _externe_ SD-Karte downgeloaded werden können?
      Bei meinem Galaxy S Duos legt es alle Karten auf der (internen) Sd-Karte hat, ohne dass eine Abfrage die Möglichkeit lässt, einen anderen Speicherplatz zu wählen. Die ursprünglich mal 1,8 GB interner Speicher sind schnell erschöpft, wenn man einige wenige Offlinekarten herunterlädt. Dabei ist auf der externen SD-Karte jede Menge Platz, nur man kann sie im Zuge des Downloads nirgends anwählen.

      Im Osmand Einstellungen-Allgemein-Verzeichnis ist /mnt/sdcard voreingetragen. Wenn ich versuche, auf /mnt/extsdcard zu ändern, erscheint die Meldung "Ordner kann nicht gefunden werden".
      Auch nachträgliches Verschieben mit Link2SD o.ä. führt in dem Fall nicht zum Freiwerden von Speicherplatz auf der internen Karte.

      Hat jemand eine Idee, wie man das lösen könnte? Vielen Dank schon mal.


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · wambacher (Gast) · 07.03.2013 10:26 · [flux]

      Hertzfeld wrote:

      Hat jemand eine Idee, wie man das lösen könnte? Vielen Dank schon mal.

      jo, ne Idee hab ich schon:
      was hältst du davon, den Ordner so zu schreiben, wie er heißt?

      /mnt/extSdCard wäre doch mal einen Versuch wert. 😉

      Gruss
      walter


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Hertzfeld (Gast) · 11.03.2013 00:00 · [flux]

      Verbindlichsten Dank!
      Wieder was gelernt von außerhalb der Windowswelt.


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Martinwalkt (Gast) · 04.04.2013 08:14 · [flux]

      Ich nutze seit ein paar Tagen OSMand+ und bin recht zufrieden mit den Möglichkeiten die das Programm bietet. Vor allem die Offlinenavigation gefällt mir dabei.
      Im Moment habe ich aber ein Problem mit der Darstellung im offlinemodus. Egal ob ich Tag oder Nachtansicht oder Umgebungslichtsensor anklicke erscheint immer die offlinekarte in der Nachtansicht.

      Hat jemand eine Erklärung dafür?


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · chris66 (Gast) · 04.04.2013 08:36 · [flux]

      Welches Telefon?


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Martinwalkt (Gast) · 04.04.2013 08:46 · [flux]

      Samsung X Cover ist mein Telefon

      Als offlinekarten haben ich z.B hier für Hamburg die

      Germany Hamburg
      Germany Hamburg europe Roads geladen


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · GUFSZ (Gast) · 04.04.2013 10:45 · [flux]

      Martinwalkt wrote:

      Ich nutze seit ein paar Tagen OSMand+ und bin recht zufrieden mit den Möglichkeiten die das Programm bietet. Vor allem die Offlinenavigation gefällt mir dabei.
      Im Moment habe ich aber ein Problem mit der Darstellung im offlinemodus. Egal ob ich Tag oder Nachtansicht oder Umgebungslichtsensor anklicke erscheint immer die offlinekarte in der Nachtansicht.

      Hat jemand eine Erklärung dafür?

      Du kannst wählen zwischen automatischen Wechsel, nur Nachtansicht oder nur Tagansicht. Vielleicht ist die falsche Einstellung gewählt.


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Martinwalkt (Gast) · 04.04.2013 11:00 · [flux]

      Das man die Ansichten wechseln kann ist mir klar. Das habe ich vorher auch schon problemlos machen können. Nur irgdenwie wechselt die Einstellung nicht mehr auch wenn ich Tagansicht anklicke.


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · sciaf (Gast) · 08.06.2013 01:17 · [flux]

      Mondschein wrote:

      sciaf wrote:

      und falls es die so nicht gibt, wie kann man die kompilieren ? welchen source code verwendet man da ? welche compiler ?

      Keine Zeit, nur kurz.

      Benötigt mind. repo, git, make, JDK, c und c++ compiler.

      mkdir␣~/osmand
      cd␣~/osmand
      repo␣init␣-u␣https://github.com/osmandapp/OsmAnd-manifest
      repo␣sync
      cd␣~/osmand/core/externals/␣&&␣./clean.sh␣&&␣./configure.sh
      export␣JAVA_HOME=$(readlink␣-f␣/usr/bin/javac␣|␣sed␣"s:bin/javac::")
      cd␣~/osmand/core/targets/␣&&␣./amd64-linux-gcc.sh
      cd␣~/osmand/core/targets/amd64-linux-gcc-amd64-linux-gcc.baked␣&&␣make␣clean␣&&␣make
      

      Ergebnis unter:
      ~/osmand/core/binaries/linux/amd64/libosmand.so

      Gruß,
      Mondschein

      ok, stunden später, endlich am ziel, hab's unter debian wheezy nun am laufen.
      zu vermerken wäre hier, dass zuerst qt5 installiert werden muss, sonst schlägt dies fehl.
      hier mein ansatz, der halbwegs ohne fehler durchlief. der faulheit wegen alles direkt unter ~/bin statt osmand.
      die URLs und ordnerpfade sind nicht mehr aktuell, da war einiges rätselraten dabei.
      zusätzlich benötigt wird cmake. ich hab eine 32bit vm, drum i686. cmds unten unter debian wheezy.

      wget␣http://download.qt-project.org/official_releases/qt/5.0/5.0.2/qt-linux-opensource-5.0.2-x86-offline.run
      chmod␣u+x␣qt-linux-opensource-5.0.2-x86-offline.run
      ./qt-linux-opensource-5.0.2-x86-offline.run
      
      export␣CMAKE_PREFIX_PATH=/home/dfc/Qt5.0.2
      
      mkdir␣~/bin
      cd␣~/bin
      curl␣https://dl-ssl.google.com/dl/googlesource/git-repo/repo␣>␣./repo
      chmod␣a+x␣./repo
      
      repo␣init␣-u␣https://github.com/osmandapp/OsmAnd-manifest
      repo␣sync
      cd␣~/bin/core/externals/␣&&␣./clean.sh␣&&␣./configure.sh
      export␣JAVA_HOME=$(readlink␣-f␣/usr/bin/javac␣|␣sed␣"s:bin/javac::")
      
      cd␣~/bin/core/build/
      ./i686-linux-gcc.sh
      
      cd␣~/bin/baked/i686-linux-gcc-i686-linux-gcc
      make␣clean
      make
      

      der inhalt des ordners ~/bin/binaries/linux/i686/ ist dann folgender:
      libOsmAndCore.so
      libOsmAndCoreUtils.so
      libOsmAndJNI.so

      wenn man nun die libOsmAndCore.so als native lib einträgt im creator, klappt das mit dem native rendering mit obf datei und dem osmand creator 1.1.0 (nightly).
      aber danke für die hinweise
      wäre es nicht sinnvoll, ein native lib repo zur verfügung zu stellen, damit nicht jeder kompilieren muss, was andere schon gemacht haben ? gibt's das schon irgendwo ?
      würd sonst meines zur verfügung stellen für debian 7 stable...

      hasta la pasta


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · GUFSZ (Gast) · 08.06.2013 06:36 · [flux]

      chris66 wrote:

      Einstellungen -> Allgemein -> Natives Rendern

      Yepp, warum das auch die Routencalculation beeinflusst wird wohl ein Geheimnis der Programmierer bleiben.

      Was ich an anderer Stelle schon erwähnt habe, unter Navigation gibt es einen Punkt der sinngemäße "präzise Routenberechnung" heißt, der erzeugt ähnliches Verhalten.


    • Re: Einsteigerproblem mit Osmand App · Mondschein (Gast) · 08.06.2013 23:33 · [flux]

      sciaf wrote:

      zu vermerken wäre hier, dass zuerst qt5 installiert werden muss, sonst schlägt dies fehl.

      Ja, als ich die Anleitung vor vier Monaten schrieb, verwendete OsmAnd noch kein Qt.
      Die Umstellung auf Qt ist bisher auch immer noch nicht abgeschlossen.

      sciaf wrote:

      wenn man nun die libOsmAndCore.so als native lib einträgt im creator, klappt das mit dem native rendering mit obf datei und dem osmand creator 1.1.0 (nightly).

      Gut. 🙂

      sciaf wrote:

      wäre es nicht sinnvoll, ein native lib repo zur verfügung zu stellen, damit nicht jeder kompilieren muss, was andere schon gemacht haben ?

      Ja.

      sciaf wrote:

      gibt's das schon irgendwo ?

      So weit ich weiß nicht.

      Gruß,
      Mondschein