x

Öffentliche Gebäude in anderer Farbe (mapnik)


  1. Öffentliche Gebäude in anderer Farbe (mapnik) · ngt (Gast) · 12.06.2011 17:05 · [flux]

    Hi,
    aus aktuellem Anlass habe ich mich gefragt, warum öffentliche Gebäude nicht in einer anderen Farbe angezeigt werden - wie das z.B. bei Kirchen der Fall ist.
    Hintergrund: Ich habe bei der Stadt angefagt, ob sie vielleich offizielle Pläne "stiften" will. Ein von mir genannter Vorteil, dass dann OSM auf der Homepage der Stadt eingebunden werden könnte und alle von der genauen Karte profitieren, stand man durchaus positiv gegenüber. Leider besteht die Stadt darauf, öffentliche Gebäude in einer besonderen Farbe zu kennzeichen (wie das bisher auf den Stadtplänen auch ist).

    Und zu meinen Fragen im speziellen:
    1. Wurde das bereits vorgeschlagen und aus einen besonderen Grund abgelehnt?
    2. Wo müsste man das für die mapnik-Karte von osm vorschlagen?
    3. Kann mir einer verraten, wie ich das auf meinem Rechner lokal einstellen kann? Ich habe zwar mal versucht, eine vorhandene Datei anzupassen, allerdings hat das hinten und vorne nicht funktioniert und sämtliche wiki/doku einträge, die ich gefunden hab, haben da leider auch nicht geholfen..

    Danke mal soweit

    Gruß
    ngt


    • Re: Öffentliche Gebäude in anderer Farbe (mapnik) · aighes (Gast) · 12.06.2011 17:25 · [flux]

      Ist die Frage, was die Stadt für eine Karte haben möchte. Wenn es die Mapnik-Karte von OSM sein soll, dann muss das auch bei Mapnik geändert werden. Ob das auf Gegenliebe stößt weiß ich nicht.

      Bei der Abdeckung einer Stadt kann man aber auch durchaus selber eine Karte aus den Daten rendern. Chris49N hat für das Programm Maperitive einen schönen Stil in Stadtplanoptik erstellt. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Chris49N . Maperitive hat aber auch den Mapnik-Stil dabei, an dem du dann herumprobieren könntest und das ganze dann lokal rendern. Das geht als Kacheln oder auch als ein Bild.


    • Re: Öffentliche Gebäude in anderer Farbe (mapnik) · fkv (Gast) · 12.06.2011 19:01 · [flux]

      ngt wrote:

      aus aktuellem Anlass habe ich mich gefragt, warum öffentliche Gebäude nicht in einer anderen Farbe angezeigt werden

      Welche Farbe hättest du gern: blau (d.h. als Teich) oder grün (als Wiese) oder rot (Kaserne) oder gelb (Heide) oder ...?


    • Re: Öffentliche Gebäude in anderer Farbe (mapnik) · errt (Gast) · 12.06.2011 19:05 · [flux]

      Es wäre ja schon eine andere Schattierung des aktuellen Farbtons wohl ausreichend. Oder eine Strukturierung.


    • Re: Öffentliche Gebäude in anderer Farbe (mapnik) · !i! (Gast) · 12.06.2011 20:35 · [flux]

      Hallo Ngt, erst noch einmal herzolich willkommen hier im Forum 🙂

      Also das mal ebend die Farbe geändert wird, glaube ich nicht. Da nur einige wenige den Stil betreuen und der für alle möglichen Länder und Anwendungszwecke einigermaßen ausgeglichen und nicht zu überladen erscheinen soll, wird dort sehr konservativ vorgegangen.

      Ich glaube aber www.openstreetbrowser.org kann die auch explizit darstellen, du könntest die aber auch aus dem Datenbestand herausfiltern und die in einem zusätzlichen Layer z.B. für die Webkarte darstellen
      http://toolserver.org/~kolossos/qtm2/fe … 46,54.1972

      Argumentiere doch mit der weitreichenden Nutzbarkeit der Informationen (Suche, Navis, ....) der verlinkbarkeit zur entsprechenden Webseite des Amtes, Internationalisierung,...?


    • Re: Öffentliche Gebäude in anderer Farbe (mapnik) · EvanE (Gast) · 12.06.2011 20:48 · [flux]

      fkv wrote:

      ngt wrote:

      aus aktuellem Anlass habe ich mich gefragt, warum öffentliche Gebäude nicht in einer anderen Farbe angezeigt werden

      Welche Farbe hättest du gern: blau (d.h. als Teich) oder grün (als Wiese) oder rot (Kaserne) oder gelb (Heide) oder ...?

      In den farbigen Topographischen Karten sind öffentlich Gebäude in einem Rot-Ton gehalten.
      Das wäre im Prinzip eine kleine Verfeinerung der building=yes Render-Regeln (anderer Farbton oder andere Rand).

      Da beginnt aber das Problem. Was sind denn alles 'öffentliche' Gebäude?
      - nur Gebäude mit dem unspezifischen amenity=public_building
      - Rathäuser (amenity=townhall)
      - Schule (Schulgelände oder Gebäude?) (amenity=school)
      - Sportstätten (Sportgelände, Sportpaltz oder Gebäude?) (leisure=sports_centre)
      - Kindergärten (Gelände oder Gebäude?) (amenity=kindergarten)
      - Büchereien (amenity=library)
      - Krankenhäuser (Gelände oder Gebäude) (amenity=hospital)
      - Polizei-, Feuerwehr-Stationen und Rettungswachen (amemity=police, amenity/emergency=fire_station, *=*?)
      - noch einiges andere der Art amenity=*_centre

      Weiter gibt es das Problem, das Schulen, Sportanlagen und Kindergärten bei OSM teils als Punkt, teils als Gebäude und teils als Fläche erfasst sind. Weiter sind nicht alle Schulen, Kindergärten oder Sportanlagen überhaupt öffentlich zugänglich.
      Auch ist nicht jedes Gebäude mit building=yes erfasst. Manche haben andere nicht wirklich einheitlich genutzte Werte für building. Oder noch schlimmer, jemand hat nur amenity=* erfasst aber dummerweise das building=* weggelassen.

      So einfach, wie sich die Frage zuerst anhört, ist leider weder die Realität noch das Tagging bei OSM.

      Für eine kleine Gemeinde kann man Anpassungen eventuell noch per Hand in die Render-Ergebnisse einpflegen. Für eine Großstadt oder ein Kreisgebiet ist das kaum noch machbar.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Öffentliche Gebäude in anderer Farbe (mapnik) · fkv (Gast) · 12.06.2011 20:59 · [flux]

      errt wrote:

      Es wäre ja schon eine andere Schattierung des aktuellen Farbtons wohl ausreichend.

      So wie in geologischen Karten, wo es 20 verschiedene gelbgrün-Nuancen gibt, so dass man um sie auseinanderzuhalten mit der Lupe die gedruckten Grundfarbenpünktchen analysieren muss. Darum sind die Farben in der Legende durchnummeriert und in der Karte mit den selben Nummern versehen (soweit Platz ist). Das könnte auch Mapnik machen, aber er müsste die Nummern in einer anderen Schriftart darstellen als Hausnummern u.dgl., um eine Verwechslung zu erschweren. Unübersichtlich wär es trotzdem. Mapnik sollte besser die Möglichkeiten der EDV nutzen und z.B. beim Klick auf eine Fläche die zugehörige Legende anzeigen. Aber auch das kann er noch nicht. Fazit: Es hat derzeit keinen Sinn, wenn Mapnik feine Farbnuancen nutzt, da sie für den Betrachter nicht unterscheidbar sind.

      Oder eine Strukturierung.

      Orange Punkte auf blauem Hintergrund mit grüner Schraffur - wiederum gibt es so was Ähnliches in geologischen Karten. In Mapnik werden Schraffuren jedoch für Truppenübungsplätze, Naturschutzgebiete usw. gebraucht. Auch Punktierungen wären für sowas prädestiniert.

      Ich denke, für die Mapnik-Entwickler gibt es dringendere Aufgaben als jeden Schweinestall in einer anderen Farbe darzustellen. Mapnik schafft es noch nicht mal, geschlossene Cliffs zu rendern. Und seine Generalisierungs- und Beschriftungslogik sind auch noch erschreckend primitiv.

      EvanE wrote:

      Da beginnt aber das Problem. Was sind denn alles 'öffentliche' Gebäude?

      Das hab ich mir auch schon gedacht. In der klassischen Kartografie gab es nur 2 Gebäudetypen: öffentlich (rot) und nicht-öffentlich (grau oder braun). OSM hingegen kennt unbegrenzt viele Typen. Die Unterscheidung in öffentlich und nicht-öffentlich ist sowieso überholt, da 1.) viele "öffentliche" Gebäude nicht frei zugänglich sind und 2.) Behörden und Private heute oft in gemeinsamen Gebäuden untergebracht sind.


    • Re: Öffentliche Gebäude in anderer Farbe (mapnik) · ngt (Gast) · 12.06.2011 21:39 · [flux]

      Hi,

      erstmal danke für eure Antworten: Natürlich war mir bewusst, dass eine Änderung praktisch nicht in Frage kommt (da ich aber auch keine Anfrage diesbezüglich gefunden hatte, war zumindest die Chance da, dass man sich das mal überlegt 😉

      Die Farbe der "öffentlichen Gebäude" ist in den meiten Plänen so ein etwas helleres Rot oder komplett Schwarz. In Anlehnung an die Kirchen wäre ein etwas dunkleres Grau denkbar. (Das Rot für Kaserne(oder etwas heller) wäre aber auch kein Problem, da die Gebäude nicht in dieser Farbe angezeigt werden, sondern lediglich die Fläche der Kaserne.

      Ich bin mir bewusst, dass es viel Wildwuchs gibt, aber wäre das nicht eine Möglichkeit, diesen etwas einzudämmen? Wenn etwas als Punkt oder Fläche eingetragen ist, wird das halt so gemacht wie davor auch, aber building=yes und amentiy=(school, tonwhall, public_building) wird eben statt des building-farbtones ein etwas anderer dargestellt.

      Tiles für die Stadt und die umliegenden Gemeinden rendere ich bereits regelmäßig lokal (wget+osm2pgsql+mapnik), aber ich habe es bisher nicht hinbekommen, da eine farbe zu ändern (einen filter zu erstellen) - ich bin mir nichtmal sicher, ob das überhaupt die richtige datei war *g* Könnte mir da einer bitte zumindest mal sagen, in welcher Datei das geändert werden muss? oder mir am besten noch ein kleines Beispiel zeigen?

      @fkv: Naja, hier geht es ja nicht um 20 verschiedene Farbtöne, sondern um einen (mir ist klar, dass dann gleich der nächste angewackelt kommt und für n anderen scheiss ne farbe will) aber da diese Gebäude ja in fast alles mir bekannten Karten hervorgehoben werden, kännte das für osm ja ggf nicht zum nachteil sein 😉 Und Flächen zu nummerieren wär schon ziemlich doof.

      Man könnte ja einmal klein anfangen und townhall, hospital, fire/police. Die werden doch sicher überall auf der Welt in den Karten besonders hervorgehoben.

      Gruß
      ngt


    • Re: Öffentliche Gebäude in anderer Farbe (mapnik) · maxbe (Gast) · 12.06.2011 23:10 · [flux]

      ngt wrote:

      Ich bin mir bewusst, dass es viel Wildwuchs gibt, aber wäre das nicht eine Möglichkeit, diesen etwas einzudämmen? Wenn etwas als Punkt oder Fläche eingetragen ist, wird das halt so gemacht wie davor auch, aber building=yes und amentiy=(school, tonwhall, public_building) wird eben statt des building-farbtones ein etwas anderer dargestellt

      Wenn ich auf den Plan meiner Gemeinde sehe, würde ich mich mit irgendwelchen amenity-Werten gar nicht aufhalten, sondern einfach fragen, was sie andersfarbig wollen und diese Gebäude dann per Id oder über den Namen erfassen und anders rendern.

      Bei uns ist markiert: Rathaus, Schule, Feuerwehr, Bauhof/Wertstoffhof, Seniorenheim, Bibliothek, Heimatmuseum, Jugendzentrum, kommunale Geothermieanzapfstelle, Vereinsheime/Sportstätten (aber nur sofern kommunal überdurchschnittlich hoch bezuschusst). Diese eher willkürliche Auswahl ist aus Sicht der Gemeinde schon ok, aber für den Mapper nicht unbedingt erkennbar.

      Grüße, Max