x

Navi für OpenStreetMap?


  1. Navi für OpenStreetMap? · RichardEb (Gast) · 16.06.2011 09:45 · [flux]

    Moin,

    kennt ihr ein gutes Navi auf dem man OpenStreetMap Karten installieren kann? Es sollte dann natürlich die Standard-Dinge können wie z.B. Routenberechnung, Stimmausgabe, Auto-Halterung, ausreichend großes Display damit mans während der Fahrt sehen kann, KFZ-Ladekabel, keine dauerhafte Internetverbindung

    Wie ist die Qualität zwischen OpenStreetMap und den kommerziellen? Fehlen da noch Straßen(sind veraltet) oder kann OSM da mithalten?

    Danke


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · Geogast (Gast) · 16.06.2011 09:51 · [flux]

      Hallo und herzlich willkommen im Forum!
      Ich benutze ein Garmin und bin sehr zufrieden.
      Hier in der Wiki findest du mehr Infos zu Garmin-Geräten.
      Grüße, Geogast


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · RichardEb (Gast) · 16.06.2011 10:06 · [flux]

      Geogast wrote:

      Ich benutze ein Garmin und bin sehr zufrieden.
      Hier in der Wiki findest du mehr Infos zu Garmin-Geräten.

      Gibts da noch ein besonders empfehlenswertes Modell, dass nach Möglichkeit alle meine Anforderungen erfüllt? 😄


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · Geogast (Gast) · 16.06.2011 10:13 · [flux]

      RichardEb wrote:

      Geogast wrote:

      Ich benutze ein Garmin und bin sehr zufrieden.
      Hier in der Wiki findest du mehr Infos zu Garmin-Geräten.

      Gibts da noch ein besonders empfehlenswertes Modell, dass nach Möglichkeit alle meine Anforderungen erfüllt? 😄

      Also, ich selbst hab ein etrex; das kann Autonavigation, ist aber auf Outdoor-Touren ausgelegt.
      Die anderen Garmin-Geräte kenne ich nicht.
      Aber hier im Forum wurde auch schon mal über die Frage diskutiert.


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · kellerma (Gast) · 16.06.2011 10:17 · [flux]

      Hi,

      bitte die Frage des threadstarter beachten.
      Daraus würde ich folgern, ihn geht es mehr um ein "Autonavi" als um eine "Outdoornavi",
      also eher Richtung "Tomtom" als "Garmin".

      Danke.

      Ciao,
      Frank

      PS
      Kann man auf opentom osm-karten legen, weiss das jemand?


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · aighes (Gast) · 16.06.2011 10:18 · [flux]

      Auch Garmin hat Auto-Navis im Programm 😉


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · kellerma (Gast) · 16.06.2011 10:27 · [flux]

      aighes wrote:

      Auch Garmin hat Auto-Navis im Programm 😉

      Mag sein, aber wenn mich jemand fragend würde, was ist das "klassiche Autonavi" bzw. "das klassische Outdoorgerät"
      würd ich "Tomtom" bzw. "Garmin" antworten.
      Du nicht auch?

      Ciao
      Frank


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · aighes (Gast) · 16.06.2011 10:32 · [flux]

      Nö...bei Outdoor evtl. schon, weil da ist Garmin schon dominant. Aber Auto-Navis gibt es von x Herstellern und alle können mehr oder weniger das gleiche. Da von einem klassischen Hersteller zu sprechen finde ich recht weit hergeholt.


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · wambacher (Gast) · 16.06.2011 11:00 · [flux]

      kellerma wrote:

      aighes wrote:

      Auch Garmin hat Auto-Navis im Programm 😉

      Mag sein, aber wenn mich jemand fragend würde, was ist das "klassiche Autonavi" bzw. "das klassische Outdoorgerät"
      würd ich "Tomtom" bzw. "Garmin" antworten.
      Du nicht auch?

      Ciao
      Frank

      also ich höre immer die "Buschtrommeln", dass TomTom bald tot erledigt ist. Auf diesen Klassiker würde ich nicht mehr setzen.
      Gruss
      Walter

      p.s TomTom und Buschtrommel musste sein 😉


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · kellerma (Gast) · 16.06.2011 11:22 · [flux]

      Hi Walter,

      mir (persönlich) geht es nicht um die Firma Tomtom, ich habe aber noch ein tomtom 720er bei mir rumliegen und es wäre schön,
      falls Tomtom "über den jordan geht", dass weiterhin man aktuelle (osm-)Karten einspielen könnte.

      Vielleicht bin da etwas altmodisch, aber ich kaufe mir nicht alle 3 Monate eine neues device (nur um "up2date" zu sein) solange
      das alte noch funktoniert.

      Ciao,
      Frank


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · wambacher (Gast) · 16.06.2011 11:52 · [flux]

      kellerma wrote:

      Vielleicht bin da etwas altmodisch, aber ich kaufe mir nicht alle 3 Monate eine neues device (nur um "up2date" zu sein) solange
      das alte noch funktoniert.

      Klar, mach ich auch nicht.
      Ich benutze sogar ab und zu ein "altes, gebrauchtes, nicht mehr erhältliches" Windows XP 😉

      Aber Richard hat ja ausdrücklich nach einem OSM-tauglichen Auto-Navi gefragt, das er sich sicher anschaffen will.

      Gruss
      Walter


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · kellerma (Gast) · 16.06.2011 12:47 · [flux]

      Hi Richard,

      falls Du ein smartphone mit ausreichend grossem Display besitzt oder gedenkst, in naechster Zukunft eines anzuschaffen, dann waere das Programm navit + osm-karten eine preissguenstige Alternative zum Erwerb eines "single-purpose-device" 🙂

      Ciao,
      Frank


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · efred (Gast) · 16.06.2011 12:57 · [flux]

      kellerma wrote:

      Hi Richard,

      falls Du ein smartphone mit ausreichend grossem Display besitzt oder gedenkst, in naechster Zukunft eines anzuschaffen, dann waere das Programm navit + osm-karten eine preissguenstige Alternative zum Erwerb eines "single-purpose-device" 🙂

      Ciao,
      Frank

      full ack... navit kann ich bestens empfehlen - vorallem auf Smartphones mit Android oder Win Mobile 6/6.1.


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · Nop (Gast) · 16.06.2011 13:08 · [flux]

      efred wrote:

      full ack... navit kann ich bestens empfehlen - vorallem auf Smartphones mit Android oder Win Mobile 6/6.1.

      Teil-ack. Ich nutze navit selber mit hausgemachter Karte - man muß sich aber klar sein, daß es nicht denselben Anspruch hat wie eine Profi-Navi. Ich kenne derzeit z.B. drei Autobahnkreuze in meiner Umgebung, bei denen Navit falsche Abbiegehinweise gibt, ein Garmin mit denselben OSM-Daten arbeitet korrekt.

      Also, mit Sicherheit ein geniales Preis/Leistungsverhältnis - zu empfehlen für Bastler, die den einen oder anderen Bug in Kauf nehmen. :-)


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · efred (Gast) · 16.06.2011 13:15 · [flux]

      Nop wrote:

      Also, mit Sicherheit ein geniales Preis/Leistungsverhältnis - zu empfehlen für Bastler, die den einen oder anderen Bug in Kauf nehmen. :-)

      auch wenn wir jetzt offtopic sind... welche navit-version nutzt du? wenn die strassen ja korrekt getaggt sind, sollte navit rein theoretisch auch richtig routen (ältere navit-versionen haben die turn-restrictions noch nicht beachtet, dieses problem sollte aber unterdessen behoben).


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · Nop (Gast) · 16.06.2011 14:19 · [flux]

      efred wrote:

      auch wenn wir jetzt offtopic sind... welche navit-version nutzt du? wenn die strassen ja korrekt getaggt sind, sollte navit rein theoretisch auch richtig routen (ältere navit-versionen haben die turn-restrictions noch nicht beachtet, dieses problem sollte aber unterdessen behoben).

      Die aktuelle Android-Version aus dem Market, das Verhalten war mit der ersten Android-Version aus dem Wiki und mit der Windows32 Version identisch. Es handelt sich auch nicht um eine Mißachtung von Turn-Restrictions, sondern um eine Links-Rechts Verwechslung, scheinbar wenn die Fahrspur über eine Brücke führt und die andere Bahn überkreuzt. Eingezeichnet auf der Karte wird auch die korrekte Strecke, nur die Sprachhinweise sind genau falschrum.

      bye
      Nop


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · efred (Gast) · 16.06.2011 14:27 · [flux]

      Nop wrote:

      efred wrote:

      auch wenn wir jetzt offtopic sind... welche navit-version nutzt du? wenn die strassen ja korrekt getaggt sind, sollte navit rein theoretisch auch richtig routen (ältere navit-versionen haben die turn-restrictions noch nicht beachtet, dieses problem sollte aber unterdessen behoben).

      Die aktuelle Android-Version aus dem Market, das Verhalten war mit der ersten Android-Version aus dem Wiki und mit der Windows32 Version identisch. Es handelt sich auch nicht um eine Mißachtung von Turn-Restrictions, sondern um eine Links-Rechts Verwechslung, scheinbar wenn die Fahrspur über eine Brücke führt und die andere Bahn überkreuzt. Eingezeichnet auf der Karte wird auch die korrekte Strecke, nur die Sprachhinweise sind genau falschrum.

      bye
      Nop

      leider habe ich gerade keine solche Abzweigung bei mir in der Nähe um dies selber auszutesten. Aber versuch doch mal die aktuelle svn-version.


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · kellerma (Gast) · 16.06.2011 14:34 · [flux]

      Hi,

      eine aktuelle Version ist schon deshalb empfehlenswert, weill dann maptool direkt von *.pbf lesen kann.

      24251 Speicherzugriffsfehler | ../../navit/maptool/maptool --attr-debug-level=5 osm_bbox_11.3,47.9,11.7,48.2.bin.tmp

      Naja, in der Theorie zuminderst 😉

      Ciao,
      Frank


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · efred (Gast) · 16.06.2011 14:52 · [flux]

      @kellerma... unter android spielt maptool keine rolle. aber unter ubuntu nutze ich schon lange *.pdf um die navit-bin-dateien zu erstellen - ohne diese Fehlermeldung.
      wie ist dein Kommando, um die *.bin zu erstellen?

      bei mir sieht's wie folgt aus (vielleicht nutzt dir das ja etwas):

      maptool --protobuf -i switzerland.osm.pbf /home/efred/osm_navit_swiss.bin


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · Nop (Gast) · 16.06.2011 14:54 · [flux]

      kellerma wrote:

      eine aktuelle Version ist schon deshalb empfehlenswert, weill dann maptool direkt von *.pbf lesen kann.

      Eine aktuelle Version setzt leider voraus, daß man sie bauen kann und dabei nicht mehr kaputt geht als es hilft. Das ist nicht so einfach, durfte da schon einige Tage investieren.
      - Unter Windows kann ich Navit überhaupt nicht bauen.
      - Windows Version von Navit selbst auf Linux gebaut, läuft, raucht aber nach ein paar Minuten ab.
      - Maptool für Windows raucht bei großen Datenbeständen ab.

      Da möchte ich keine selbstgestrickte Android-Version probieren. Aber vielleicht kommt ja mal ein richtiges Update über den Market. :-)

      bye
      Nop


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · efred (Gast) · 16.06.2011 14:58 · [flux]

      @Nop... die svn muss man unter android nicht selber bauen. einfach die apk installieren... falls diese version probleme machen sollte, kann man es ja wieder deinstallieren und wieder die market-version installieren.
      hier ist noch eine kleine übersicht, dass die SVNs auf android im normalfall gut funktionieren.


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · amm (Gast) · 16.06.2011 15:00 · [flux]

      Es gibt viele verschiedene Moeglichkeiten um ein Navigations system mit OSM Karten zu bekommen. Einige wurden ja bereits genannt, wie die OSM karten fuer Garmin geraete. Weiterhin gibt es etliche verschiede Programme fuer Smartphones die Navigation, sowohl kommerzielle wie z.B. Skobbler oder NavMii Free als auch diverse OpenSource Programme wie Navit oder GpsMid.

      Ausserdem, falls bereits ein altes Navi vorhanden ist das auf WinCE bassiert (was so weit ich das erkennen kann so ziemlich alle ausser TomTom sind), kann man die Software auf der SD karte ersetzen mit einem Programm das OSM versteht. Hier sind denke ich hauptsaechlich Mapfactor Free ( http://navigatorfree.mapfactor.com/de/ ) und das bereits erwaehnte Navit zu erwaehnen.

      Die Kommerziellen Programme tendieren dazu benutzerfreundlicher zu sein und graphisch ansprechender, waerend die OpenSource Programme teilweise mehr Flexibilitaet und Funktionen bieten.

      Insgesamt wuerde ich aber navigation mit OSM noch etwas mit vorsicht geniessen. Dank der aktuellen Karten (gerade in Deutschland) kann OSM zum Teil bereits deutlich besser als "herkoemliche" Navis sein. Andererseits, fehlen zum Teil noch einige wichtige Daten fuer Navigationsanwendungen in OSM und die meisten OSM Navis / Konverterprogramme beherschen noch nicht die volle Komplexitaet der Daten die vorhanden sind. Insofern sind die Ergebnisse der Routen nicht immer ideal und insbesondere die Ansagen sind zum Teil nicht so verstaendlich wie die der herkoemlichen Navis. Mit ein paar Abstrichen sind sie aber schon recht brauchbar und werden auch immer besser.


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · kellerma (Gast) · 16.06.2011 15:27 · [flux]

      @Richard
      Nicht verwiren lassen. ALLES wird gut 🙂

      efred wrote:

      @kellerma... unter android spielt maptool keine rolle. aber unter ubuntu nutze ich schon lange *.pdf um die navit-bin-dateien zu erstellen - ohne diese Fehlermeldung.
      wie ist dein Kommando, um die *.bin zu erstellen?

      bei mir sieht's wie folgt aus (vielleicht nutzt dir das ja etwas):

      maptool --protobuf -i switzerland.osm.pbf /home/efred/osm_navit_swiss.bin

      um den thread völlig zu kapern:

      • maptool spielt schon eine Rolle für Android-Leute, die ihre 200 MB flatrate nicht für "over the air"-Kartendownloads (was ja ganz schick ist) völlig hergeben wollen
      • die Version im Market ist - glaube ich - 0.2.0 (vom letzten Jahr) und pbf-Support kam kurz danach (?)
      • habe soeben 4531 aus svn gebastelt und beim Testlauf ist maptool abgekachelt 😉 , hab' aber noch eine 4151er als deb und mit der geht's

      Ciao,
      Frank


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · Peter Maiwald (Gast) · 16.06.2011 16:16 · [flux]

      Ich nutze ein Garmin nüvi 255t. Also klassisches Autonavi. Funktioniert.


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · electroluxx (Gast) · 16.06.2011 19:00 · [flux]

      Wie schon erwähnt gehts mit Garmin Nüvi's, mehr Info hier

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:G … Cvi_series


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · efred (Gast) · 16.06.2011 23:30 · [flux]

      kellerma wrote:

      @Richard
      Nicht verwiren lassen. ALLES wird gut 🙂

      efred wrote:

      @kellerma... unter android spielt maptool keine rolle. aber unter ubuntu nutze ich schon lange *.pdf um die navit-bin-dateien zu erstellen - ohne diese Fehlermeldung.
      wie ist dein Kommando, um die *.bin zu erstellen?

      bei mir sieht's wie folgt aus (vielleicht nutzt dir das ja etwas):

      maptool --protobuf -i switzerland.osm.pbf /home/efred/osm_navit_swiss.bin

      um den thread völlig zu kapern:

      • maptool spielt schon eine Rolle für Android-Leute, die ihre 200 MB flatrate nicht für "over the air"-Kartendownloads (was ja ganz schick ist) völlig hergeben wollen
      • die Version im Market ist - glaube ich - 0.2.0 (vom letzten Jahr) und pbf-Support kam kurz danach (?)
      • habe soeben 4531 aus svn gebastelt und beim Testlauf ist maptool abgekachelt 😉 , hab' aber noch eine 4151er als deb und mit der geht's

      Ciao,
      Frank

      • maptool spielt auf dem mobile keine rolle, da man sowas eh zu hause an einem pc macht - normalerweise..... (ich selber würde jetzt niemals eine 83 MB grosse Datei (oder grösser) über maptool auf einem mobile zu einem navit-bin-file umwandeln... das wäre doch zu grob....pbf download, dann mobile-leistung.... nee... lieber auf dem pc; und dann aufs mobile rüber kopieren)
      • die market-version ist bereits eine 0.5.... aber wenn mich nicht alles täuscht die svn-4281 (vom Januar, Februar oder März).... also schon seeehhhhr alt... aktuelle svn ist 4531 - welche auf android 2.3+ gut läuft)
      • ohhh... ich teste die aktuelle version von maptool morgen oder samstag (auf ubuntu zuhause aktualisiere ich natürlich nicht so regelmässig, da ich von dort aus nicht routen muss)...

      (4151... ich nehme jetzt mal an, dass du für die funktionierende version die latouche-version genommen hast... sehr gute wahl falls man nicht selber kompilieren will... bei latouche kann im normalfall eh nichts fehl gehen... seine ubuntu-versionen sind immer top - ich selber nutze unter ubuntu auch immer die latouche-version...)


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · kellerma (Gast) · 17.06.2011 04:05 · [flux]

      Hi efred,

      • bei 'maptool' bin ich bei meinen posts schon davon ausgegangen, dies auf dem PC _für_ sein android-mobile zu tun, nicht auf dem handy selbst die Karten generieren 😉 Gibt es überhaupt ein Android-maptool ??
      • Gibt es OTA-Kartenupdates auch für die PC-Versionen? Wie aktuell sind die Karten? Dann könnte man sich maptool (manchmal) sparen.
      • War mein Fehler, hab' nicht alle Abhängigkeiten unter http://wiki.navit-project.org/index.php … pendencies beachtet, jetzt läuft maptool@4535 auf meinem Debian 6 🙂

      Ciao,
      Frank


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · efred (Gast) · 17.06.2011 09:02 · [flux]

      kellerma wrote:

      Hi efred,

      • bei 'maptool' bin ich bei meinen posts schon davon ausgegangen, dies auf dem PC _für_ sein android-mobile zu tun, nicht auf dem handy selbst die Karten generieren 😉 Gibt es überhaupt ein Android-maptool ??

      Standardmässig nicht... wäre aber wohl sicher machbar, wenn man es selber kompiliert.

      und die automatischen kartendownloads auf dem mobile kann man ja deaktivieren. ich selber erstelle regelmässig eine neue bin-datei und lade diese dann immer selber aufs mobile - mein datenvolumen ist mir auch zu kostbar, so dass ich die karten nicht über OTA ziehe... (das habe ich gestern abend noch vergessen hinzuschreiben)

      kellerma wrote:

      • Gibt es OTA-Kartenupdates auch für die PC-Versionen? Wie aktuell sind die Karten? Dann könnte man sich maptool (manchmal) sparen.

      nö, gibt es leider nicht. braucht man meiner meinung nach aber auch nicht...


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · inkubus76 (Gast) · 11.07.2011 20:19 · [flux]

      Hi, ich bin neu hier und suche eine step by step Anleitung wie ich eine Karte *.pbf in ein Navit lesbares Format (ggf *.bin) konvertieren kann, unter Windows 7. Ich möchte die Karte auf einem Samsung Galaxy Gio (android 2.2) und Navit nutzen

      Es sind meine ersten Schritte in android, also die Anleitung bitte für einen Noob 🙂

      ich hab eine europe.osm.pbf und würde die gern mit Navit nutzen, somit muss ich die wohl in das Format .bin konvertieren und umbenennen in navitmap.

      Danke für eure Hilfe.


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · ajoessen (Gast) · 12.07.2011 06:14 · [flux]

      Hi,

      http://maps5.navit-project.org/
      kennst du?

      Da kannst du dir jede beliebige bounding box als gebrauchsfertige navit-Datei runterladen.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · efred (Gast) · 12.07.2011 06:18 · [flux]

      unter windows ist das recht kompliziert und funktioniert nicht so zuverlässig. wenn man schon selber navit-maps erstellen will, dann empfehle ich dies unter linux.
      daher empfehle ich die maps von jff - dort findest Du tagesaktuelle maps im navit-format: http://www.jff-webhosting.net/osm/navit/world/


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · stephan75 (Gast) · 12.07.2011 15:59 · [flux]

      inkubus76 wrote:

      Hi, ich bin neu hier und suche eine step by step Anleitung wie ich eine Karte *.pbf in ein Navit lesbares Format (ggf *.bin) konvertieren kann, unter Windows 7. Ich möchte die Karte auf einem Samsung Galaxy Gio (android 2.2) und Navit nutzen

      Es sind meine ersten Schritte in android, also die Anleitung bitte für einen Noob 🙂

      ich hab eine europe.osm.pbf und würde die gern mit Navit nutzen, somit muss ich die wohl in das Format .bin konvertieren und umbenennen in navitmap.

      Danke für eure Hilfe.

      Hi Inkubus,

      Wenn du ANdroid-Anfänger und Navit-Anfänger bist, würde ich dir unabhängig von den Tips für eine geeignete Quelle vorgefertigter Navit-Karten erstmal raten, ein kleineres Gebiet in Navit zum Laufen zu kriegen, z.B in der Größe eines deutschen Bundeslandes.

      Wenn das klappt, dann kannst du probieren, ob dein Gerät dann mit Navit auch ganz Deutschöand oder gar Europa verkraftet.

      Und kennst du schon http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Navit mit der Unterseite zu Android?

      Berichte mal über deine Fortschritte oder Misserfolge


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · inkubus76 (Gast) · 12.07.2011 18:00 · [flux]

      stephan75: hab mir eine .bin Karte besorgt und die läuft mit Navit wunderbar, nur leider ist die nicht auf dem aktuellen Stand (es fehlen Straßen), diese sind aber bei OSM mittlerweile aufgenommen
      nun wollte ich die aktuelle Karte von geofabrik nutzen, diese ist aber im .pbf Format und die Konvertierung in .bin krieg' ich nicht hin (ja es reimt sich 🙂 )

      ajoessen: jup, das bricht bei mir immer ab (6.000 Bandbreite und 8GB Arbeitsspeicher - also daran sollt es nicht liegen 🙂

      ajoessen: super, die probier ich mal

      PS: ICH DANK EUCH!!!


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · Jayjay01 (Gast) · 12.07.2011 18:43 · [flux]

      http://maps7.navit-project.org/ hier gibts täglich neue navit maps...

      //edit
      upps, wurde ja schon gepostet -_-


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · inkubus76 (Gast) · 12.07.2011 21:07 · [flux]

      hab mir die Karte von hier:jff geholt, funktioniert bestens - danke!


    • Re: Navi für OpenStreetMap? · oryx (Gast) · 19.07.2011 21:26 · [flux]

      @amm

      Vielen Dank für den Tip mit Mapfactor Free ( http://navigatorfree.mapfactor.com/de/ )

      damit konnte ich doch glatt mein altes Medion Navi MDPNA100 wieder vernünftig zum Leben erwecken. In den nächsten Tagen werde ich es mal auf bekannten Strecken testen. Erst einmal sieht es gut aus.

      Oryx