x

Re: Notrufsäulen an Bundestraßen werden weiter reduziert


Geschrieben von DD1GJ (Gast) am 10. Januar 2015 18:33:59: [flux]

Als Antwort auf: Notrufsäulen an Bundestraßen werden weiter reduziert geschrieben von Noframe (Gast) am 29. Juni 2011 15:03:

Hallo Senni,

es gibt in Hessen noch eine Handvoll Notrufsäulen der Björn Steiger Stiftung.

Ich bin seit ein paar Monaten mit der Stiftung in Kontakt und erhalte jeden Monat eine Übersicht sowie tagesaktuelle Deltas. Leider sind in Einzelfällen die Koordinaten ziemlich falsch, so dass ich jede einzelne Säule anhand von Luftbild und sonstigen OSM-Daten von Hand abgleiche. Die Differenzen teile ich der regelmäßig der Stiftung mit. Dort wird mittels Ortskenntnis der Wartungstechniker nochmals gegengeprüft und korrigiert. Meine Vorgehensweise:

• Abgleich der bei OSM bereits vorhanden Standorte und Ergänzung mit ref, operator und description (erledigt)
• Entfernen der im letzten Jahr abgebauten Standorte aus dem OSM-Datenbestand. Leider sind keine Listen der Vorjahre verfügbar. (erledigt)
• Übernahme von bei OSM noch nicht vorhandenen Standorten, wenn Koordinaten und Standortbeschreibung nach Luftbildkontrolle plausibel sind. Damit werde ich bis spätestens Ende Februar fertig sein.
• Nochmaliger Abgleich von Description, da ich mich derzeit hauptsächlich um die Koordinaten und Referenznummern kümmere

Eine Übersicht mit den (teilweise falschen) Originaldaten der Stiftung ist unter http://www.dd1gj.de/bss/ . Das Laden dauert einige Sekunden. Es fehlen ca. 10 Säulen, deren Koordinaten noch unbekannt sind. Nach Abschluss der Qualitätssicherung wird die Stiftung die Standorte als OpenData veröffentlichen, natürlich mit OSM-kompatiblen Nutzungsbedingungen.

Ich habe alle Datenbestände in einer PostGIS-Datenbank und mache heute Abend einen Abgleich für Hessen.

Grüße
Joachim