x

Re: stop_area


Geschrieben von Fabi2 (Gast) am 07. Juli 2011 16:25:35: [flux]

Als Antwort auf: stop_area geschrieben von Geogast (Gast) am 04. Juli 2011 11:10:

Geogast wrote:

Fabi2 wrote:

Man sollte da eben lieber eine "Bahnsteigrelation" vor der stop_area ergänzen. Denn jedes Gleis/Fahrweg eines Verkehrsmittel hat einen oder mehrere Haltepunkte, die sind einem "Bahnsteig"/Platform zugeordnet (bei der Eisenbahn steht dann da sogar meist "Gleis x" dran), auch wenn das Verkehrsmittel nur an einem pro (Teil-)Linie hält. Die Gleis-Haltepunkt-Zuordnungen stellen dann als Gesamtes die Haltestelle (stop_area) bzw. den Bahnhof dar.

Ich hab auch Mühe zu folgen.
Was heißt denn "Bahnsteigrelation vor der stop_area"? Eine stop_area verbindet verschiedene Bahnsteigrelationen?

Ja genau, eine stop_area beinhaltet eine oder mehrere "Bahnsteig"relationen. Bei eine 08/15-Bushaltestelle hat mal dann z.B. 2 Bahnsteigreleationen, also je eine pro Richtung, wo jewils die platform und die stop_position für die Rcihtungshaltestelle drin sind.

Dann muß man nicht die Tatsache welche platform zu bestimmten Haltepunkten gehört, jedes Mal in die Linenrelationen eintragen. Weil auch bei hypothetischen 100+ Buslinien an einen Richtungshaltestelle ändert sich nichts an der Zuordnung des/der Haltepunkts zur Plattform.

Bahnhof bei OSM:

  • ein oder mehrere Haltepunkte
  • ein oder mehrere Plattformen
  • zum Bahnhof gehört die Wolke der Haltepunkte und Plattformen
  • zu einem Linienhalt gehört ein Haltepunkt und ein Bahnsteig/Plattform

Bahnhof in der Realität:

  • ein oder mehrere Haltepunkte gehören zu einer Plattform
  • ein oder mehrere Haltepunkt-Plattform-Zuordnungen bilden den Bahnhof
  • zu einem Linienhalt gehört ein Haltepunkt

Bahnhof ist hier ein Synonym für Gesamthalt, weil gerade an einem Bahnhof wird das Problem besonders deutlich, bei simplen Haltestellen ist es nicht sofort so offensichtlich.