x

Re: Filstalradweg


Geschrieben von EvanE (Gast) am 05. Juli 2011 17:34:04: [flux]

Als Antwort auf: Filstalradweg geschrieben von MoTaBi (Gast) am 05. Juli 2011 17:04:

MoTaBi wrote:

der bisherige Filstalradweg (ich kürze mal mit FTR), der auch als Route hinterlegt sein müsste, siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:B … bicycle%22 wurde ergänzt. Es gibt nun einen FTR Nord und FTR Süd, siehe zB http://www.landkreis-goeppingen.de/serv … index.html wobei der Nordweg überwiegend der alte Verlauf sein müsste.

Zwischen Reichenbach und Göppingen ist mir der Verlauf beider Wege klar, aber hab bis jetzt noch zu wenig mit Relations gearbeitet.
Was muss ich tun (potlatch2)?

2 neue Relations erstellen? Wie benennen? Irgendwo eintragen?

Hallo MoTaBi und herzlich willkommen im Forum

Wenn du dich intensiver mit großen Relationen beschäftigen willst, wechsle den Editor.

Kleine Relationen (wenige Mitglieder, übersichtliche Ausdehnung) kann man auch mit Potlatch 2 gut bearbeiten. Aber wenn es an große Relationen mit vielen Mitgliedern und tendenziel mehreren 100 km Länge geht, dann brauchst du ein Tool, das wirklich mit Relationen umgehen kann.

Sprich, nimm JOSM auch wenn es einiger Einarbeitung bedarf. Der Relationen-Editor von JOSM hilft dir ungemein, den Überblick zu behalten und weniger Fehler zu produzieren. Zur Information und zum Selbststudium können dir die Unterlagen eines Workshops zu Relationen (PDF) dienen. Dort wird einerseits auf Relationen allgemein eingegangen, andererseits die Arbeit mit dem Relationen-Editor von JOSM ausführlich beschrieben.

Ob du zwei Relationen erstellst oder die alte fortsetzt, würde ich vom Umfeld abhängig machen.
- Werden FTR-Nord und FTR-Süd unterschiedliche Schilder verwendet? Werden Nord- und Süd-Teil in den Beschreibungen getrennt behandelt? Sprich ist der Unterschied zwischen Nord- und Süd-Teil überall present? Dann würde ich zwei Relationen nehmen.
- Wenn jedoch FTR-Nord und FTR-Süd nur Arbeitstitel für die Verlängerung sind, dann würde ich es bei einer Relation belassen.

Edbert (EvanE)