x

Blitzerwarner für Garmin


  1. Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 06.07.2011 13:25 · [flux]

    Meines Wissens gibt es zur Zeit keine aktuelle Stelle, wo Blitzerwarnerdaten aus OSM bereitgestellt werden.
    Ich habe ein Skript erstellt, das die speed_camera-Eintragungen in den OSM-Daten heraussucht und für eine poi-Datei für Garmin aufbereitet. Die maxspeed-Werte werden berücksichtigt und so in die poi-Datei eingefügt, dass der Poiloader (http://www.garmin.com/products/poiloader/ ) sie verarbeiten kann. Den Link auf die zip-verpackte poi-Datei habe ich in meine wiki-Seite eingefügt.
    Siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User … BCr_Garmin
    Die rechliche Situation zur Verwendung in einem während der Fahrt mitgeführten Gerät ist in verschiedenen Ländern unterschiedlich. Bitte informiert Euch. Das ist schon vielfach diskutiert worden und muss hier nicht unbedingt wiederholt werden. Anwendung auf eigene Verantwortung und Gefahr.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · tiototo (Gast) · 08.07.2011 10:00 · [flux]

      Das müsste das selbe sein was Du hier unter Blitzer bekommst: http://osm.gis1.de/poiexport/


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · aighes (Gast) · 08.07.2011 11:38 · [flux]

      Der POI-Exporter ist ja echt mal super! Wäre aber schön, wenn er nicht nur Nodes auswerten würde, sondern auch Flächen. (und noch schöner Multipolygone)


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · lutz (Gast) · 08.07.2011 11:56 · [flux]

      und eine länderauswahl wäre auch nicht schlecht....

      grüße von lutz


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 08.07.2011 20:26 · [flux]

      Es ist für mich nicht erkennbar, welche Datenbasis bei http://osm.gis1.de/poiexport/ verwendet wird. Dort sind ca. 2000 Einträge enthalten. Meine Datei für Europa hat über 7000. Und dabei ist die Datei noch so klein, dass aus meiner Sicht eine Unterteilung nach Ländern keinen Zusatnutzen bringt.
      Ein Zusatznutzen wäre vielleicht die Auswertung von Relationen. Da gibt es in der Datenbank eine ganze Menge einträge. Vielleicht betreibe ich demnächs mal diesen Aufwand.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · neuwerk (Gast) · 13.07.2011 16:57 · [flux]

      Hallo,
      zu euerer Information möchte ich folgendes beitragen:

      Größte und aktuellste Datenbank
      für ganz Europa
      Nur 9,95 EUR für 12 Monate ohne automatische Verlängerung. Kein Abo!
      Mehr als 40.000 stationäre Blitzer
      Mehr als 48.000 mobile Blitzer
      48 Länder weltweit
      Über 99% Abdeckung
      Viele unterstützte Navis
      Tägliche Datenbank-Aktualisierung
      Alle Standorte vor Ort geprüft

      http://www.scdb.info/de

      und ganz einfach mit dem POI-Loader von Garmin zu installieren.

      Gruß
      Neuwerk


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 15.07.2011 08:32 · [flux]

      Schön,
      aber meine Intension ist, die OSM-Datenbank zu ergänzen und aktuell zu halten. Und die Positonen von Speed-Kameras sind auch geobasierte Daten. Dafür braucht man eine Möglichkeit, die Einträge mit der Wirklichkeit zu vergleichen.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · tiototo (Gast) · 15.07.2011 08:34 · [flux]

      aighes wrote:

      Der POI-Exporter ist ja echt mal super! Wäre aber schön, wenn er nicht nur Nodes auswerten würde, sondern auch Flächen. (und noch schöner Multipolygone)

      Ich meine das macht der auch. Zumindest wenn man sich den Quelltext mal anguckt, das werden die Zentroide der Polygone als Punkt selektiert.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · tiototo (Gast) · 15.07.2011 08:37 · [flux]

      MartinDornfelder wrote:

      Es ist für mich nicht erkennbar, welche Datenbasis bei http://osm.gis1.de/poiexport/ verwendet wird. Dort sind ca. 2000 Einträge enthalten. Meine Datei für Europa hat über 7000.

      Der POI-Export läuft auf einer Datenbank in der nur Deutschland ist. Durch die täglichen Updates rutschen auch Punkte von außerhalb immer wieder mal mit rein und bleiben drin so lange kein komplett neuer Dump eingespielt wird. Die Updates werden nicht gefiltert und von daher kann das passieren.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · tiototo (Gast) · 15.07.2011 08:40 · [flux]

      neuwerk wrote:

      Größte und aktuellste Datenbank
      für ganz Europa
      Nur 9,95 EUR für 12 Monate ohne automatische Verlängerung. Kein Abo!

      Wer ernsthaft Blitzern ausweichen will, sollte die auch nehmen. Aber ich denk darum gehts hier gar nicht. Ich finden den Ansatz von Martin schon mal sehr löblich, wir schaffen eine eigene Datenbasis von dem was man wissen sollte um nicht versehentlich an Orten in die Falle zu tappsen von denen man es hätte wissen können. Das ist gelebte OSM-Idee, alle tragen bei was sie wissen und das Ergebnis ist frei.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · neuwerk (Gast) · 15.07.2011 16:06 · [flux]

      Hallo tiototo, hallo Martin,
      ich interessiere mich schon für diese Idee. Doch was ist eigentlich der Unterschied von Martins "Speed Datenbank" und der von mir im Moment benutzten "speed camera daten bank".
      Ich habe die Daten von Martin auf meine Festplatte heruntergeladen und entzippt jedoch noch nicht mit dem POI-Loader auf eines meiner Geräte kopiert.
      a) Kann ich Martins Speed Datenbank einfach zusätzlich auf das Navi kopieren, oder soll ich meine Datenbank erst löschen?
      b) was ändert sich nun?
      Es wär schön, wenn ich mehr darüber erfahren könnte.

      Freundliche Grüße

      Neuwerk


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 15.07.2011 19:06 · [flux]

      Hallo neuwerk,
      ich kann nur etwas zu meinen Daten sagen.
      Ich hatte zunächst Schwierigkeiten mit dem Poiloader. Obwohl laut Anleitung csv-Dateien verarbeitet werden sollen, funktionierte das bei meinem Garmin nicht. Keine Reaktion bei Annäherung an eine Speed-Kamera. Erst seit Konvertierung in gpx funktioniert es. Die Daten sind nach maxspeed sortiert und sollten eigentlich geschwindigkeitsabhängige Warnungen möglich machen. Das muss man beim Poiloader entsprechend veranlassen. Das hab ich aber noch nicht so ausführlich getestet.
      Wahrscheinlich kann man mehrere Poi-Dateien laden. Ggf. gibt es dann mehrere Warnungen pro Blitzer.
      Man kann übrigens auch mp3-Dateien dazupacken. Da wird dann der Inhalt der mp3 abgespielt, statt dem Standard-Gong. Das halte ich aber eher für Spielerei.
      Gruß
      Holger


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · tiototo (Gast) · 16.07.2011 14:32 · [flux]

      Der POI-Loader von Garmin kann erst seit einigen Versionen GPX. Das ist auch besser so und seitdem sollte man die CSV auch vergessen für den Zweck. Garmin war da mal wieder gaaaaaaanz vorne dabei (und dabei sind nicht deren Radrenner gemeint). Die Blitzer für Geld haben vermutlich mit OSM nix zu tun und von daher nicht unser Thema.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · neuwerk (Gast) · 17.07.2011 10:56 · [flux]

      Hallo Holger,
      vielen Dank für deine Information. Deine Datei vesuchte ich mit dem Garmin POI Loader auf meinen Etrex zu übertragen. Aber irgendwie funktionierte dies nicht, erst ein weiterer Versuch über den SD-Kartenslot brachte den Erfolg. Noch konnte ich die Blitzer in der der Praxis nicht testen. Werde aber in der kommenden Woche darüber noch mal berichten.

      Den Unterschied zu den bezahlbaren Blitzern habe ich nun auch verstanden

      (Tiototo)

      Weiterhin viel Erfolg mit deiner Arbeit, denn davon lebt Wiki!!!
      Gruß
      neuwerk

      PS: wie aktuell sind deine Daten?


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 18.07.2011 07:27 · [flux]

      neuwerk wrote:

      PS: wie aktuell sind deine Daten?

      Das steht in der readme.txt, die in der zip-Datei enthalten ist.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · neuwerk (Gast) · 19.07.2011 12:05 · [flux]

      Hallo Holger,
      erstmal danke für die letzte info. Hab´s gefunden.
      Nun zur Praxis:
      Ich habe die bezahlbaren Blitzer auf meinem Streetpilot und deine Blitzer auf meinem Etrex parallel laufen lassen. Beim Etrex hatte ich erst vergessen den Annäherungsalarm zu aktivieren. Jetzt ist´s ok.
      Deine Warner funktionierten genau gleich. Bei unterschreiten der Geschwindigkeit hört ebenfalls die akustische Warnung auf.
      Super!!!
      Ich werde das weiterverfolgen und wünsche dir einen großen Interessentenkreis.
      Freundliche Grüße
      Neuwerk


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · tiototo (Gast) · 20.07.2011 10:46 · [flux]

      Falls Du die Relationen noch auswerten möchtest: http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 96#p178696


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · chris66 (Gast) · 03.01.2013 10:42 · [flux]

      Hi Martin,
      super Service, läuft prima auf meinem Nüvi Navi:


      kleiner Verbesserungsvorschlag: Statt 10 km/h-Datei 130 km/h-Datei reinnehmen, da es keine 10 km/h
      Blitzer gibt. 130er gibt's 7 Stück in D-Land.

      Wertest Du die enforcement-relation aus, um bei speed_camera-Nodes ohne maxspeed Angabe die
      maxspeed aus der Relation zu ziehen ?

      Chris


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 08.01.2013 09:31 · [flux]

      Hallo Chris,
      ich habe die Mail zu deinen Eintrag eben erst im Spamordner gefunden.
      Danke für den Hinweis. Da ist nur eine Kleinigkeit zu verändern, das werde ich anpassen.
      Die enforcement-relation wird bislang nicht ausgewertet. Den Zusatzaufwand wollte ich bisher nicht investieren. Das ist nur ein Skript und keine Datenbankanwendung. Außerdem weiß ich nicht, wie man richtungsabhängige Infos im Garmin unterbringen kann. Hast du dazu Kenntnisse?
      Ich habe seit kurzem die App Blitzer.de auf meinem Android. Da scheint das zu funktionieren.
      Es wäre ja eine Herausforderung, eine App in java zu schreiben, die OSM-Daten verwendet. Ich hatte vor ein paar Jahre mir die Enwicklungsumgebung für Android heruntergeladen und mich etwas umgeschaut, das aber dann nicht weiter verfolgt. So richtig offen ist Android ja nicht wirklich. Aber inzwischen sehr weit verbreitet. Vielleicht sollte man sich doch wieder umentscheiden...


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · chris66 (Gast) · 08.01.2013 10:48 · [flux]

      MartinDornfelder wrote:

      Außerdem weiß ich nicht, wie man richtungsabhängige Infos im Garmin unterbringen kann. Hast du dazu Kenntnisse?

      Nein.

      Der Benefit wäre nur, dass bei mehr Blitzern die Speed im Icon steht anstatt des Rufzeichens.

      Beispiel:
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/56994
      hier steht maxspeed nur bei der Relation und nicht am eigentlichen device-Node.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · Netzwolf (Gast) · 08.01.2013 18:32 · [flux]

      Nahmd,

      chris66 wrote:

      Der Benefit wäre nur, dass bei mehr Blitzern die Speed im Icon steht anstatt des Rufzeichens.

      Beispiel:
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/56994
      hier steht maxspeed nur bei der Relation und nicht am eigentlichen device-Node.

      Ich hab mal Blitzer-Features incl. der Rels zusammengestellt als Basis für die Entscheidung, ob die Rels einzubauen sich lohnt.

      Gruß Wolf


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 08.01.2013 20:37 · [flux]

      Mm, das ist schon einigermaßen überzeugend, ich werde mich mit dem enforcement -Problem beschäftiven.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 11.01.2013 09:09 · [flux]

      Ich habe die Skripte für germany und europe ergänzt für 130 km/h - Blitzer. Zumindest bei Europe steht da etwas drin. Germany ist leer. Ich kann jetzt nicht so ohne weiteres überprüfen, ob das richtig ist.
      Der enforcment-Tag wird nach wie vor nicht ausgewertet. Da habe ich das Problem, dass der maxspeed-Wert und die Positionsdaten in unterschiedlichen Member der Relation stehen. Wenn man das per Skript auswerten wollte, müsste man eine Datenbank nachbauen. Da sollte man dann doch besser gleich eine Datenbank verwenden. Per SQL wäre die Abfrage sicherlich unkompliziert.
      Ich habe mich aber noch nicht mit der Datenbanksituation auf dem Openstreetmap-Server befasst. Kann da Jemand Infos geben?


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · chris66 (Gast) · 11.01.2013 12:07 · [flux]

      Stimmt, in FR gibt's 130er in D anscheinend nicht.
      Ich hatte mir die enforcement Relation und speed_camera Nodes per Overpass-Api gezogen
      und per kleinem 4GL Programm ausgewertet. Mit modernen Skriptsprachen sollte
      das aber auch möglich sein.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 12.02.2013 13:35 · [flux]

      Ich habe jetzt das Skript umgestellt auf einen Datenbankzugriff auf planet.osm.point auf bessel.openstreetmap.de. Damit kann ich mich jetzt auch um die maxspeed der enforcement Relation kümmern.
      Zur Zeit habe ich keine regionale Beschränkung, d. h. weltweit alle speed_camera. Das sollte ich noch begrenzen.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 13.02.2013 11:00 · [flux]

      Hallo, kann mir jemand helfen? Ich versuche meine select-Anweisung mit einer BBox für Europa zu ergänzen. Irgendwas funktioniert aber nicht. Es gibt 0 Treffer.

      select␣␣st_X(st_transform(way,4326)),␣st_Y(st_transform(way,4326)),␣tags->'maxspeed'␣from␣planet_osm_point␣where␣highway="speed_camera"␣&&␣ST_Transform(ST_SetSRID(ST_MakeBox2D(
      ST_Point('.floatval($bbox[0]).','.floatval($bbox[1]).'),
      ST_Point('.floatval($bbox[2]).','.floatval($bbox[3]).')),
      4326),900913)␣limit␣20000;
      

      mit der BBox Europa

      $bbox␣=␣array(-32.0,␣71.0,␣38.0,␣26.0);
      

      oder auch versuchsweise BBox Mainz

      $bbox␣=␣array(8.11,␣50.07,␣8.46,␣49.91);
      

    • Re: Blitzerwarner für Garmin · maxbe (Gast) · 13.02.2013 11:12 · [flux]

      Lass Dir mal den String ausgeben, nachdem Du die bbox eingesetzt hast. Das da liefert nämlich was:

      select␣␣st_X(st_transform(way,4326)),␣st_Y(st_transform(way,4326)),␣tags->'maxspeed'␣from␣osm_point
      where␣highway='speed_camera'
      and
      way␣&&␣ST_Transform(ST_SetSRID(ST_MakeBox2D(ST_Point(11,47),ST_Point(12,49)),4326),900913)␣limit␣20;
      

      Ich hab die doppelten Gänsefüsschen bei highway="speed_camera" durch einzelne (highway='speed_camera') ersetzt und ein "and way" eingesetzt.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 13.02.2013 12:41 · [flux]

      Danke maxbe. Das scheint jetzt zu funktionieren. Statt 12513 Treffern sind es jetzt nur noch 10985. Wobei sich mir die Frage stellt, ob man die zusätzlichen 1500 Einträge tolerieren sollt.

      Hmm... jetzt habe ich mir die exotischen Einträge angesehen. Das sind zum Beispiel:

      <wpt␣lat="-49.626849993"␣lon="-27.196229996">
      <wpt␣lat="-51.312313893"␣lon="-29.666240696">
      <wpt␣lat="-42.614098794"␣lon="-22.268709597">
      

      und mit http://www.informationfreeway.org/ verglichen -- die liegen im Südatlantik. Das werden doch keine Speedkameras für U-Boote sein. Mache ich da jetzt einen Fehler oder sind das fehlerhafte Einträge in der Datenbank?


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · FvGordon (Gast) · 13.02.2013 18:19 · [flux]

      MartinDornfelder wrote:

      Hmm... jetzt habe ich mir die exotischen Einträge angesehen. Das sind zum Beispiel:

      <wpt␣lat="-49.626849993"␣lon="-27.196229996">
      <wpt␣lat="-51.312313893"␣lon="-29.666240696">
      <wpt␣lat="-42.614098794"␣lon="-22.268709597">
      

      und mit http://www.informationfreeway.org/ verglichen -- die liegen im Südatlantik. Das werden doch keine Speedkameras für U-Boote sein. Mache ich da jetzt einen Fehler oder sind das fehlerhafte Einträge in der Datenbank?

      Hallo,

      wenn Du lat und lon tauschst, findet sich dort jeweils eine speed_camera.

      Franz


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 13.02.2013 18:36 · [flux]

      FvGordon wrote:

      wenn Du lat und lon tauschst, findet sich dort jeweils eine speed_camera.

      Tatsächlich. Da muss ich meine Garmin-Dateien nochmal überprüfen. --> edit: Das war tatsächlich fehlerhaft. Jetzt müsste es funktionieren. Morgen werde ich das noch mal definitiv an unserer Speedkamera im Ort testen.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 19.02.2013 19:47 · [flux]

      Wenn ich mit dieser Anweisung nach "enforcement"-getaggten Speedkameras suche, bekomme ich nur 327 Treffer.

      SELECT␣␣st_X(st_transform(way,4326)),␣st_Y(st_transform(way,4326)),␣tags->'maxspeed'␣from␣planet_osm_point␣where␣tags->'enforcement'='maxspeed'␣␣limit␣20000;
      

      Was mache ich falsch?


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · TEL0000 (Gast) · 19.02.2013 21:34 · [flux]

      MartinDornfelder wrote:

      Wenn ich mit dieser Anweisung nach "enforcement"-getaggten Speedkameras suche, bekomme ich nur 327 Treffer.

      Ich gehe mal davon aus, dass du nur die Punkte erhältst und nicht die Relationen. http://taginfo.openstreetmap.org/tags/e … t=maxspeed


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · maxbe (Gast) · 19.02.2013 21:41 · [flux]

      Ich hab nur einen kleinen Ausschnitt des Planeten. Wenn ich nach enforcements suche:

      SELECT␣␣osm_id,highway,␣tags->'maxspeed'␣as␣maxspeed,␣tags->'enforcement'␣as␣enforcement␣from␣osm_point␣where␣tags->'enforcement'!='';
      

      dann erhalte ich auch nur ein paar Einträge und davon nur ganz wenige mit maxspeed. Ein paar mehr haben enforcement=traffic_signals. 90% haben aber bei enforcement einfach nichts gesetzt, sondern sind ein schlichter "highway=speed_camera" ohne weitere Eigenschaften. So grob geprüft sind die auch selten Mitglied einer Relation.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · Netzwolf (Gast) · 20.02.2013 01:41 · [flux]

      Nahmd,

      maxbe wrote:

      Ich hab nur einen kleinen Ausschnitt des Planeten. Wenn ich nach enforcements suche:
      dann erhalte ich auch nur ein paar Einträge und davon nur ganz wenige mit maxspeed. Ein paar mehr haben enforcement=traffic_signals. 90% haben aber bei enforcement einfach nichts gesetzt, sondern sind ein schlichter "highway=speed_camera" ohne weitere Eigenschaften. So grob geprüft sind die auch selten Mitglied einer Relation.

      Die meisten “enforcement=maxspeed” kleben an Relationen. In der DE-BBOX finde ich 1588× “enforcement=maxspeed”, davon aber nur 14% Nodes, 1 Way, und alles übrige Relationen.

      Betrachtet man die ganze Welt, überwiegen die Relationen noch stärker: von den 4746 “enforcement=maxspeed” sind nur 9% Nodes, dazu 7 Ways, und >90% Relationen.

      Um die Auswertung von Relationen wird man nicht herumkommen.

      Gruß Wolf


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · moenk (Gast) · 20.02.2013 11:45 · [flux]

      Moin,

      und zwar darum nicht, weil alle Ansätze die fehlenden Nodes mit passenden Attributen nachzurüsten um sie sinnvoll auswerten zu können umgehend von verkopften Relationsnerds zurückgerollt werden mit der Begründung dass man sich erst mal bürokratisch betätigen solle. Viel Spaß noch damit, die Blitzer sind dann dieser Mitstreiter zur völligen Nutzlosigkeit verdammt und werden ihren Rückstand gegenüber anderen Quellen nicht mehr aufholen können.

      LG,

      -moenk


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · Netzwolf (Gast) · 20.02.2013 17:06 · [flux]

      Nahmd,

      moenk wrote:

      Viel Spaß noch damit, die Blitzer sind dann dieser Mitstreiter zur völligen Nutzlosigkeit verdammt und werden ihren Rückstand gegenüber anderen Quellen nicht mehr aufholen können.

      Ich kann nur immer wieder die Daten vom Feature-Server anbieten. Dem geht es nämlich am A[beep]sch vorbei, ob er Nodes, Ways oder Relationen vor sich hat: der frisst das eklige rohe Zeug und speit es gut durchgekaut als Features wieder aus.

      Wegen des Verdauungsprozesses sind die Daten allerdings schon mal einen Tag alt und deshalb völlig unbrauchbar™.

      Auf dem Altar des Fetisch “wir müssen alles direkt aus den Rohdaten ableiten” kann man so einiges opfern, nicht nur die Usability (30 Sekunden fürs Aufbauen einer Karte für Endnutzer).

      Gruß Wolf (völlig verkopft: Geist ist geil!)


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 25.04.2013 09:07 · [flux]

      Hallo,
      ich habe mein Skript unter
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User … BCr_Garmin
      wieder mal ergänzt. Jetzt werden auch per Enforcement getaggte Speedkameras erfasst und auch Rotlichtkameras. Mein Skript hat zur Zeit weltweit 13192 Speedkameras und 166 Rotlichtkameras gezählt.
      Ich habe aber noch nicht getestet, ob Rotlichtkameras richtig im Garmin angezeigt werden, weil mir keine bekannt sind. Letztens habe ich eine mutmaßliche Rotlichtkamera in Chemnitz entdeckt, die aber noch nicht getaggt ist. Wie kann man ausprobieren, ob es sich um eine Rotlichtkamera handelt, ohne dafür Geld für überteuerte Bilder ausgeben zu müssen?
      Kennt Jemand getaggte Rotlichtkameras und kann das testen?

      Gruß
      Holger


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · wegavision (Gast) · 28.04.2013 16:30 · [flux]

      Ich habe deine POIs bei mir installiert. Es klappt, aber es gibt aber auch einige komische Sachen.
      Die Rotlichtblitzer werdern auch als Speedlimits angezeigt, ist etwas verwirrend.
      Manchmal zeigt mein Garmin 2595 ein speedlimit an, dann verschwindet die Anzeige einige Meter davor wieder um dann danach nochmal aufzutauchen. Manchmal werden die Kameras von der Gegenfahrbahn angezeigt und manchmal auch gar nicht.

      Seltsam ist auch das Anzeigeformat. Den Ton habe ich abgestellt, weil der Tempowarner nervt. Das Speedlmit wird oben als Schrift angezeigt, leider weiß unterlegt und nicht so schön rot wie bei chris66. Manchmal wird es aber auch als kleines Quadrat links unter der Schrift angezeigt. Keine Ahnung, was das soll.
      Werde das weiter beobachten, weil ich ja alle Blitzer in der gegend kenne und daher gut darauf achten kann.

      Edit:
      Ich habe mal nachgeschaut, der Rotlichtblitzer bei mir um die Ecke, der als speedlimit angezeigt wurde, ist in OSM als highway:speed_camera eingezeichent. Richtig wäre wohl type=enforcement enforcement=traffic_signals?


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 28.04.2013 16:51 · [flux]

      Hallo wegavision,

      wegavision wrote:

      Rotlichtblitzer werdern auch als Speedlimits angezeigt

      ich kenne das so, dass Kameras auch beide Funktionen wahrnehmen können. Ist die Kamera, an der du getestet hast, mit beiden Funktionen getaggt?
      Die Eigenartigkeiten mit den manchmal verschwindenden Icons habe ich auch schon bemerkt. Ich habe dafür bisher auch keine Erklärung.
      Die Schrift- und Hintergrundfarbe ist offenbar abhängig von der Firmware der Navis. Bei meinem Nüvi 2445 ist sie schwarz auf grau.

      Ist denn das von mir entworfene Icon für die Speedkamera intuitiv? Was für eine Schrift erscheint da?

      Es scheint, dass die Enforcement-getaggten Speedkameras nach wie vor noch fehlen. Die Anzahl ist nicht größer geworden. Da muss ich noch die Ursache suchen.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 28.04.2013 17:53 · [flux]

      Richtig, ich werte

      wegavision wrote:

      enforcement=traffic_signals

      aus.
      Da ist wohl bei dieser Kamera die Rotlichtfunktion in OSM noch nicht erfasst?


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · wegavision (Gast) · 01.05.2013 21:41 · [flux]

      Ja, Rotlicht ist außer den falsch kartierten, nicht dabei. Eine Kombination von Rotlicht und Geschwindigkeit kenne ich nicht. Das Zeichen in der Karte ist schon recht gut, in der Übersichtskarte wird die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt, bei der Annäherung ist es ein Strich im einem Kreis, könnte so ein Ausrufezeichen sein.

      Da die meisten Geschwindigkeitsbegrenzungen eher bei 30-50 km sind, ist der Vorlauf der Warnung etwas lang, ich vermute mal 200-300m. Dann gibt es immer wieder das Phänomen, dass die Warnung kurz vor dem Blitzer wieder verschwindet um dann danach noch einige hundert Meter angezeigt zu werden.
      Warum manchmal auch die Blitzer von der Gegenseite angezeit werden, müsste man auch noch klären.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · Basstoelpel (Gast) · 01.05.2013 22:24 · [flux]

      wegavision wrote:

      Eine Kombination von Rotlicht und Geschwindigkeit kenne ich nicht.

      In den Niederlanden ist das ziemlich verbreitet.

      Baßtölpel


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 02.05.2013 13:15 · [flux]

      wegavision wrote:

      ein Strich im einem Kreis

      Ich hatte einen Fehler im Ausfiltern von Zeichen. Deshalb wurden die 70-Kameras als Kamera ohne Geschwindigkeitsangabe ausgewiesen. Ist behoben.

      wegavision wrote:

      Vorlauf der Warnung etwas lang

      Das wird standardmäßig durch die Firmware bzw. den Poiloader festgelegt. Man kann beim Poiloader auch den Radiobutton "manuell" anklicken und individuelle Alarmdistanzen für jede Geschwindigkeitsklasse angeben. Es könnte aber sein, dass dann die geschwindigkeitsabhängige Alarmierung abgeschaltet wird. Das habe ich noch nicht so genau erforscht.

      wegavision wrote:

      Warum manchmal auch die Blitzer von der Gegenseite angezeit werden, müsste man auch noch klären.

      Das Garmin-Gerät kann Alarme nicht fahrtrichtungsabhängig anzeigen. Zumindest ist mir nicht bekannt, wie das gehen könnte.

      Ich habe hier eine Rotlichtkamera in Chemnitz.
      http://www.openstreetmap.org/browse/node/651616814
      Es ist mir ein Rätsel, dass die nicht selektiert wird und in meinen Poi-Daten erscheint.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · wegavision (Gast) · 04.05.2013 22:22 · [flux]

      Ich habe heute gemerkt, dass es verschiedenen Warungen gibt. Normalerweise heißt es "Achtung speedcam" (oder so ähnlich, ohne Lesebrille kann ich das Navi nur erahnen).
      Es gibt aber auch den Hinweis. "Geschwindigkeitsbeschränkung 100 km". Ich habe mal nachgeschaut, das wird als highway:speedcamera und maxspeed:100 gemapt. Das ganze als enforcement-Relation.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · wegavision (Gast) · 15.05.2013 22:43 · [flux]

      Habe ein Rotlichtblitzer entdeckt, zumindest war ein Icon, das eine Ampel darstellt, zu sehen. Schön gemacht. Das Ganze in der Düsseldorfer Innnerstadt. Ist wohl aber ein Außnahme.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 16.05.2013 08:09 · [flux]

      @wegavision Schön dass es funktioniert.
      Die Speedkameras, die mit highway=speed_camera getaggt sind, werden wohl ordentlich mit Geschwindigkeitsschild angezeigt. Seitdem ich die enforcement-getaggten Speedkameras hinzugefügt habe, überdecken die die Ersteren, wenn sie doppelt getaggt sind.
      Und weil es mir bisher nicht gelungen ist, bei allen enforcement-Kameras den Speedwert aus den Relationen herauszuholen, ist dann nur das allgemeine Warnzeichen zu sehen.
      tioto hatte vor längerer Zeit einen Link angegeben zu einer etwas komplizierteren Select-Anweisung mit mehreren Joints, die das können soll. ( http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 97#p178697 )
      Ich habe das aber nicht nachvollziehen können, wahrscheinlich auch, weil ich die Struktur der Tabellen nicht aufklären konnte, auf die sich die Selekt-Anweisung bezieht.
      Kann mir jemand einen Tip geben, wie man in der planet_osm_point per Select-Anweisung auf die Member der Relationen zugreifen kann?


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · moenk (Gast) · 16.05.2013 10:35 · [flux]

      Martin,

      es geht vermutlich um diese Abfrage:
      https://github.com/moenk/osmosis-layers … cement.sql

      Diese Abfrage verwendet nicht den Planet für die Mapnik-Karten sondern das Osmosis-Schema für PostGIS. Man kann alles mögliche abfragen, auch die Werte ließen sich automatisch in die Device-Nodes einsetzen. Letztlich ist das dann aber redundant, also müsste die Geschwindigkeit aus der Relation raus. Es ist aber noch bei unseren Proposal-Wiki-Müslis noch nicht ausdiskutiert wie denn eine Blitzerampel korrekt getaggt werden möge. Von daher werde ich davon weiter die Finger lassen das macht nur schlechte Laune.

      LG,

      -moenk


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 18.06.2013 12:38 · [flux]

      Ich habe das Skript in einen cron-job eingebunden. Es wird jeden Tag um 04:27 Uhr aufgerufen und damit die speed-Datei aktualisiert.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · wegavision (Gast) · 19.06.2013 11:38 · [flux]

      Ich habe gerade eine kleine Tour nach Südfrankreich unternommen, es hat mit den Blitzern prima geklappt. Mir ist keiner untergekommen, der nicht angezeigt wurde. Die tägliche Aktualisierung ist eine löbliche Aktion.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · hmpfgnrrr (Gast) · 26.11.2014 13:13 · [flux]

      Diese POI-Sammlung ist eine prima Sache!

      Gerade wollte ich mir mal wieder ein Update herunterladen und musste feststellen, dass es den Ordner/Link "http://luftbilder.openstreetmap.de/speed/zips.php" nicht mehr gibt. Wurde der gelöscht? Oder ist er woanders hingewandert?


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 26.11.2014 13:42 · [flux]

      Ja, da hat im Oktober die Festplatte des Servers ihren Dienst aufgegeben. Ein Backup des Servers hat es nicht gegeben, wie ich im Nachhinein erfahren habe. Ich habe aus meinem privaten Backup die Luftbilder wieder eingestellt. Allerdings war mein Backup offenbar nur unvollständig. Wenn die Funktion gebraucht und genutzt wird, dann suche ich in meinen Annalen nach diesem Skript und stelle es wieder ein.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · Nakaner (Gast) · 26.11.2014 16:18 · [flux]

      MartinDornfelder wrote:

      Ja, da hat im Oktober die Festplatte des Servers ihren Dienst aufgegeben. Ein Backup des Servers hat es nicht gegeben, wie ich im Nachhinein erfahren habe.

      Siehe hier: https://lists.openstreetmap.org/piperma … 09614.html
      und hier: https://lists.openstreetmap.org/piperma … 09675.html


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 11.12.2014 10:15 · [flux]

      Ich habe das Skript von einer alten Festplatte zurückholen können und habe es auf dem Openstreetmap-Server wieder eingerichtet.
      Nachdem unser Admin Sven gpsbabel und 7zip auf dem Server nachinstalliert hat, funktioniert das Skript wieder.
      Anzahl Speedkamera 19528
      Anzahl Redlightkamera 411
      sind gezählt worden.
      Es sieht also gut aus, allerdings habe ich die Poi-Datei auf dem Garmin noch nicht getestet. Eine Rückmeldung, ob sie funktioniert, wäre gut.
      Ich benutze statt dessen seit einiger Zeit Osmand auf einem großen Tablet.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · Andreas X (Gast) · 11.12.2014 12:25 · [flux]

      Ich benutze statt dessen seit einiger Zeit Osmand auf einem großen Tablet.

      Sorry, sagt mal, -sind das die Blitzerdaten, die ohnehin in den OsmAnd-Karten enthalten sind, oder brächte es Vorteile, wenn ich versuchen würde, die Server-Dateien (ist doch richtig, oder: http://luftbilder.openstreetmap.de/speed/zips.php ?) bei OsmAnd einzubinden ?

      Danke,
      Gruß,
      Andreas


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 11.12.2014 17:05 · [flux]

      Ich habe mich auch schon gefragt, wo die Infos zu Blitzern, Ralentiseure, Mautbrücken usw. in Osmand herkommen. In den Projektinfos zu Osmand wird nur auf Openstreetmap und Wikipedia verwiesen. Osmand ist ja offenbar ein Open Source Projekt mit vielen Mitentwickern (221 Contributors?).
      siehe: https://github.com/osmandapp/Osmand
      Mehr weiß ich auch nicht.


    • Re: Blitzerwarner für Garmin · MartinDornfelder (Gast) · 03.11.2018 13:35 · [flux]

      Ich habe Rückmeldungen zu den Blitzerdaten. Da scheinen meine Blitzerdaten doch genutzt zu werden.
      Weil das in dankenswerter Weise von Strato durchgeführte Sponsoring eingestellt wurde, ist der Server gauss.openstreetmap.de abgeschaltet worden. Dort lag bisher mein Skript. Jetzt habe ich es umziehen lassen auf einen anderen Server everest.openstreetmap.de Das war nicht ganz einfach. Ich hatte das vor 5 Jahren eingerichtet und ich musste jetzt die alten Unterlagen reaktivieren.
      Es wird aber nach wie vor nur nach speed_camera Einträgen gesucht. Um Blitzer als enforcement Relation auswerten zu können, braucht man eine ziemlich komplizierte SQL-Anweisung. Die habe ich nicht zustande gebracht.
      Das Skript funktioniert jetzt wieder in der bisherigen Weise.