x

OSM in der Computerbild


  1. OSM in der Computerbild · Petja (Gast) · 06.07.2011 18:37 · [flux]

    Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Computerbild Heft 15/2011 widmed Openstreetmap einen vierseitigen ausführlichen Artikel; mit Kartenvergleichen zu anderen Kartenanbietern, Nutzungsmöglichkeiten von OSM sowie Tipps zum Mitmachen bei OSM. Bei der hohen Auflage des Magazins eine gute Werbung um OSM bekannter zu machen und neue Mapper zu gewinnen.


    • Re: OSM in der Computerbild · edwin-ldbg (Gast) · 06.07.2011 20:17 · [flux]

      Bei der hohen Auflage des Magazins eine gute Werbung um OSM bekannter zu machen und neue Mapper zu gewinnen.

      Bringt allenfalls die Leichen in der "Anwender in der Nähe" in die Höhe, mehr in der Regel nicht.


    • Re: OSM in der Computerbild · !i! (Gast) · 06.07.2011 20:50 · [flux]

      So drastisch würde ich das nicht sehen. Auch wenn es "nur" Endbenutzer seien sollten wäre Bekanntheit doch immer ein Gewinn

      @Petja, magst du das bitte noch im Wiki ergänzen?
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/In_the_media


    • Re: OSM in der Computerbild · TheFive (Gast) · 07.07.2011 06:28 · [flux]

      Alles eine Frage der Konvertierungquote:

      5 % Gelegenheitsmapper, die dabeibleiben mal in der Gegend was zu fixen und
      1 % Gewonnene Mapper, die heir auch das Forum mit Aufmischen

      Führt bei 1500 Neugierigen zu 75 Neuen Gelegenheitsmappern und 15 Aktiven.

      Das wäre doch schon was. Der Effekt wird natürlich von 1410 Leichen bei Anwender in der Nähe begleitet, was Edwins Wahrnehmung natürlich bestätigt.

      Und selbst wenn ich mit um den Faktor 3 verschätzt haben sollte, könnte sich das Ergebnis sehen lassen.

      Christoph
      P.S. meinem Kalauer: "Urlaubssperre für die Qualitätssicherung" bist zu zuvorgekommen Edwin, deswegen lass ich den weg.


    • Re: OSM in der Computerbild · edwin-ldbg (Gast) · 07.07.2011 09:38 · [flux]

      1 % Gewonnene Mapper, die heir auch das Forum mit Aufmischen

      Die Quote wird in der Realität noch viel geringer sein. Vielleicht 0,05%. Und von den 0,05% melden sich vielleicht 1% in der Newsgroup an.

      Eine Idee um die Neueinsteiger zum Mappen zu begeistern wäre, wenn das Anmelden 10 Euro kostet, die man zurück erstattet bekommt, wenn man so und so viel zum Datenbestand sinnvoll beigetragen hat. Mit dem Geld der Leichen kann dann ein neuer OSM Hauptserver in Berlin oder Frankfurt aufgebaut werden.


    • Re: OSM in der Computerbild · aighes (Gast) · 07.07.2011 09:54 · [flux]

      Egal wie Ernst du das gemeint hast:

      a) Beschränkungen, die durch eine Menge an sinnvollen Daten aufgehoben werden sind sinnlos und falsch. Denn wer entscheidet, ob ein Edit sinnvoll ist? Vor allem muss ein Mapper nicht viel beitragen. Es ist durchaus sinnvoll, Mapper zu haben, die die Daten überwachen und nur die geänderten Öffnungszeiten der Dorfschenke eintragen.

      b) Ich weiß nicht ob das schon gemacht wird, aber wenn nicht, dann wäre es sinnvoll, dass nur Mapper auftauchen, die auch mindestens einen Edit haben oder das ich auf meiner Seite eine untere Grenze einstellen kann.


    • Re: OSM in der Computerbild · edwin-ldbg (Gast) · 07.07.2011 11:17 · [flux]

      b) Ich weiß nicht ob das schon gemacht wird, aber wenn nicht, dann wäre es sinnvoll, dass nur Mapper auftauchen, die auch mindestens einen Edit haben oder das ich auf meiner Seite eine untere Grenze einstellen kann.

      Alles Quatsch... hab damals schon bessere Vorschläge zur Benutzerkarte geliefert die niemand verwirklichen wollte.

      Farbliche Trennung nach letzte Aktivität und Mitgliedsdauer mit Filterung der vielen Leichen.

      Egal wie Ernst du das gemeint hast:

      Wenn es nach mir ginge, könnte man auch überraschende Klauseln einbauen, dass bei nicht Nutzung des OSM Accounts eine Konventionalstrafe von 100 Euro im Jahr zu bezahlen ist.


    • Re: OSM in der Computerbild · Peter Maiwald (Gast) · 07.07.2011 12:05 · [flux]

      Bei mir wird angezeigt:

      Anwender in der Nähe
      insgesamt: 30
      keine Bearbeitung: 11
      länger als 1 Jahr her: 6
      länger als 2 Jahre her: 4
      länger als 3 Jahre her: 3

      Da bleibt nicht viel übrig.


    • Re: OSM in der Computerbild · OPerivar (Gast) · 07.07.2011 12:18 · [flux]

      Bei mir: (von den 30 und bis zu 26km Entfernung)

      keine Bearbeitung: 12
      länger als 1 Jahr her: 2
      länger als 2 Jahre her: 4
      länger als 3 Jahre her: 2


    • Re: OSM in der Computerbild · derjürgen (Gast) · 07.07.2011 13:39 · [flux]

      upss...

      das sind ja keine schönen Zahlen. Was können wir tun??

      Gruß Jürgen


    • Re: OSM in der Computerbild · maxbe (Gast) · 07.07.2011 17:01 · [flux]

      Wenn bei Euch überall 1/3 der User innerhalb des letzten Jahres aktiv waren, finde ich das gar nicht so schlecht. Bei mir sinds 20%: 11x ohne, 2x 3 Jahre, 7x 2 Jahre, 4x 1 Jahr

      Ich glaube, die User ohne Bearbeitung können uns sowieso ziemlich egal sein. Man muss es nicht verstehen, aber ich kenne Leute, die sich einfach für alles anmelden. Entweder weil sie glauben, so OSM besser verwenden zu können ("Zoomlevel 19-22 nur für registrierte User"), oder überhaupt nur so verwenden zu können ("Für mein Navi hab ich nichts gefunden, aber im Mitgliedsbereich gibts bestimmt was").
      Oder auch als Zeichen der Wertschätzung. Schliesslich liest man ständig, dass communities einfach nur durch die schiere Masse ihrer Mitglieder wertvoll und wichtig sind. Da will man durch Anmeldung seinen Teil zum Gesamtwert beitragen...


    • Re: OSM in der Computerbild · kellerma (Gast) · 07.07.2011 17:52 · [flux]

      Zurueck zum Artikel:

      Er ist kein Aufmacher, weder auf der Titelseite noch auf den darauffolgenden.
      Erst wer genau das Inhaltsverzeichnis studiert, wird unter der Rubrik "Wissen" fuendig.

      Was wurde gelobt?

      • Aktualitaet
      • Feld umd Wiesenwege vorhanden
      • aktuellere POIs als komm. Navis
      • umsonst

      Was wurde kritisiert?

      • wenig detailiert in Gebieten geringer Mapper-dichte
      • Fehler bei der Datenfassung
      • Routing fuers Auto ungenuegend, z.B. durch Nichtauswerung von Hoechstgeschwindigkeiten
      • Verwendung von landespezifischer Schrift innerhalb einer Karte, z.B. kyrillisch neben chinesisch

      Ciao,
      Frank


    • Re: OSM in der Computerbild · maxbe (Gast) · 07.07.2011 17:58 · [flux]

      kellerma wrote:

      • Routing fuers Auto ungenuegend, z.B. durch Nichtauswerung von Hoechstgeschwindigkeiten

      Haben die geschrieben, mit welcher Software sie geroutet haben?


    • Re: OSM in der Computerbild · kellerma (Gast) · 07.07.2011 18:11 · [flux]

      maxbe wrote:

      kellerma wrote:

      • Routing fuers Auto ungenuegend, z.B. durch Nichtauswerung von Hoechstgeschwindigkeiten

      Haben die geschrieben, mit welcher Software sie geroutet haben?

      Hi,

      als Beispiel (einer "Online-OSM-Karten-Auto-Navi-App) wurde Roadee genannt.

      Ciao,
      Frank


    • Re: OSM in der Computerbild · derjürgen (Gast) · 07.07.2011 18:38 · [flux]

      Also ich las mich recht angenehm mit meinem Vista Navigieren.

      Oder mit dem Pocket PC mit Free Navigator 11.

      Das klappt gut.

      Jürgen


    • Re: OSM in der Computerbild · tiototo (Gast) · 08.07.2011 09:45 · [flux]

      Sehr gut - zu viele glauben immer noch, die Welt sei nur eine Google.


    • Re: OSM in der Computerbild · krza (Gast) · 24.10.2015 16:30 · [flux]

      Liegt zeitlich recht gut in der Mitte zwischen dem letzten Post hier und heute:

      http://www.computerbild.de/artikel/cb-R … 08407.html

      Passt zumindest ganz gut zum Topic dieses Threads, auch wenn´s schon
      von September 2013 ist (Absatz "Kostengünstige Alternative").


    • Re: OSM in der Computerbild · wambacher (Gast) · 24.10.2015 17:12 · [flux]

      krza wrote:

      Liegt zeitlich recht gut in der Mitte zwischen dem letzten Post hier und heute:

      http://www.computerbild.de/artikel/cb-R … 08407.html

      Passt zumindest ganz gut zum Topic dieses Threads, auch wenn´s schon
      von September 2013 ist (Absatz "Kostengünstige Alternative").

      OMG, so tief ist OSM schon gesunken, dass die über uns berichten? 😉


    • Re: OSM in der Computerbild · wegavision (Gast) · 24.10.2015 22:06 · [flux]

      Übrigens bin ich über einen kleinen Artikel im Spiegel hier gelandet, das nur zu den Beiträgen aus 2011.


    • Re: OSM in der Computerbild · Zyras (Gast) · 25.10.2015 10:01 · [flux]

      Ich wurde 2007 durch einen Bekannten auf OSM aufmerksam. Nach der Lektüre von Freie Software und aktuelle Karten für GPS-Geräte mit Openstreetmap (2008) habe ich mir dann ein Navi geholt und dann mit meinem ersten Account angefangen zu mappen. Da der Nick nicht in allen Bereichen verfügbar war erstellte ich ein paar Monate später einen neuen Account, welcher auf OSM/Wiki/Forum verfügbar war. Ich finde solche Art der Werbung immer gut. Selbst wenn nur ein regelmäßiger Mapper in einer Region neu hinzukommt ist das schon gut. 🙂

      Edit: Angeregt durch eure Auswertungen habe ich auch einmal nach den Mappern in meiner Nähe geschaut:

      Anwender in der Nähe: 29
      Keine Bearbeitung: 13
      Vor mehr als 6 Monaten: 1
      Vor mehr als 1 Jahre: 1
      Vor mehr als 2 Jahren: 1
      Vor mehr als 3 Jahren: 1
      Vor mehr als 4 Jahren: 2
      Vor mehr als 5 Jahren: 2
      Vor mehr als 6 Jahren: 5
      Vor mehr als 7 Jahren: 3

      Bis auf eine Person haben fast alle <10 Changesets. 🤔