x

Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr


  1. Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · FK270673 (Gast) · 11.07.2011 18:37 · [flux]

    Siehe:
    http://fred.dev.openstreetmap.org/license/

    Das könnte allerdings auch daran liegen, dass die Licence Working Group über ein anderes Frageschema jenseits des klassischen Ja-Nein-Schemas nachdenkt, also z.B.

    • Sind Deine Geodaten mit der JETZIGEN Lizenz kompatibel?
    • Betrachtest Du Deine Geodaten als Public Domain?
    • Bist Du bereit, eine Mehrheitsentscheidung zum Lizenzwechsel zu akzeptieren?
    • Bist Du bereit, auf eine formelle Klage gegen die OSMF zu verzichten?

    Gruß FK270673



    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · schlauchboot (Gast) · 11.07.2011 18:45 · [flux]

      Ich werfe http://ni.kwsn.net/~toby/OSM/license_count.html in den Raum.

      Dort gibt es auch keine Zustimmer mehr 😉


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · errt (Gast) · 11.07.2011 18:53 · [flux]

      War doch letztens schon mal. Da läuft wohl ab und zu die Erstellung der beiden Dateien schief.


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · SunCobalt (Gast) · 11.07.2011 19:03 · [flux]

      stimmt. In beiden Dateien ist wieder was drin


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · kellerma (Gast) · 11.07.2011 19:06 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      http://planet.openstreetmap.org/users_a … agreed.txt
      http://planet.openstreetmap.org/users_a … agreed.txt

      sind leer.

      sicher?

      Ich zähle 39063 bzw. 382 mapper.

      Ciao,
      Frank


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · EvanE (Gast) · 11.07.2011 20:41 · [flux]

      kellerma wrote:

      SunCobalt wrote:

      http://planet.openstreetmap.org/users_a … agreed.txt
      http://planet.openstreetmap.org/users_a … agreed.txt
      sind leer.

      sicher? Ich zähle 39063 bzw. 382 mapper.

      Hallo Frank

      Scheint sich - wie schon von errt gesagt - um ein kurzfristiges Problem zu handeln.
      Nach 20:00 und 21:00 (jeweils MESZ) gab es wieder Werte.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · errt (Gast) · 11.07.2011 21:10 · [flux]

      Und wieder weg...


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · tiototo (Gast) · 12.07.2011 10:21 · [flux]

      Das Ergebnis würde hier fürs Protokoll auch reichen, die Namen will ich gar nicht wissen. Also knapp 1% lehnen ab wenn ich das richtig verstanden habe.


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · wambacher (Gast) · 12.07.2011 10:40 · [flux]

      tiototo wrote:

      Das Ergebnis würde hier fürs Protokoll auch reichen, die Namen will ich gar nicht wissen. Also knapp 1% lehnen ab wenn ich das richtig verstanden habe.

      genau,

      es waren schon mal ca 30 mehr aber weniger werden es wohl nicht werden. das ist der "harte Kern".

      Gruss
      Walter


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · brogo (Gast) · 12.07.2011 11:39 · [flux]

      wambacher wrote:

      es waren schon mal ca 30 mehr aber weniger werden es wohl nicht werden. das ist der "harte Kern".

      Ich denke etwas Bewegung (nach oben oder unten) wird noch drin sein. Einige geben ihre Protesthaltung vielleicht auf, andere haben noch nicht abgestimmt. Im Ergebnis wird sich da nichts großartiges tun. Das sind halt die Leute, die sich aktiv gegen die Community stellen und wissen sollten, was ihre Entscheidung für das Projekt bedeutet.

      Mehr Sorgen machen mir die Mapper, die wir nicht mehr erreichen werden. Leute die vielleicht recht früh die Grundsteine gelegt haben, auf denen vieles aufbaut und schon lange nicht mehr aktiv sind. Den meisten (wahrscheinlich auch wieder 99%) wäre es sicherlich auch nicht Recht, wenn ihre aus dem Projekt rausfällt.

      Christian


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · Mueck (Gast) · 12.07.2011 11:56 · [flux]

      FK270673 wrote:

      Das könnte allerdings auch daran liegen, dass die Licence Working Group über ein anderes Frageschema jenseits des klassischen Ja-Nein-Schemas nachdenkt,

      -v


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · SunCobalt (Gast) · 12.07.2011 12:10 · [flux]

      Mueck wrote:

      -v

      Das tut mir leid für Dich. Hier kannst Du eine neue Tastatur bestellen
      http://www.alternate.de/html/product/li … =7&lk=1805


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · kellerma (Gast) · 12.07.2011 13:08 · [flux]

      Mueck wrote:

      -v

      Ich erläutere 😉

      Häh. Huch. Wie bitte?

      -v verbose, bitte genauer (mit Quellangabe) erläutern belegen.

      Ciao,
      Frank


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · Mueck (Gast) · 12.07.2011 13:16 · [flux]

      kellerma wrote:

      Mueck wrote:

      -v

      Ich erläutere 😉

      Häh. Huch. Wie bitte?

      -v verbose, bitte genauer (mit Quellangabe) erläutern belegen.

      Ciao,
      Frank

      +1 😉


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · errt (Gast) · 12.07.2011 13:36 · [flux]

      @wambacher: Momentan geht es tendenziell ja noch leicht nach unten.

      @brogo: Gegen Mapper, die nicht erreicht wurden, hilft nur selbst anschreiben. Ich tue das gerade in meinem Umfeld und habe knapp 50% Erfolgsquote damit.


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · wambacher (Gast) · 12.07.2011 13:47 · [flux]

      errt wrote:

      @brogo: Gegen Mapper, die nicht erreicht wurden, hilft nur selbst anschreiben. Ich tue das gerade in meinem Umfeld und habe knapp 50% Erfolgsquote damit.

      ich hoffe, du kennst (und benutzt) diese Seite?

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Aski … in_2011-07

      Gruss
      Walter

      p.s. ich glaube, gleich geht's wieder los 🙁


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · errt (Gast) · 12.07.2011 14:23 · [flux]

      Nö, tu ich nicht. Weil ich erstens wie gesagt nur in der halbwegs näheren Umgebung das tue und weil das oft Mapper sind, die nur ein, zwei Changesets gemacht haben. Wenn ich aus der Liste der Topmapper von Odbl.de jemanden anschreiben würde, würd' ich's vielleicht da eintragen, aber so? Ich meine, die meisten stimmen innerhalb weniger Tage dann zu (oder lehnen sehr selten auch mal ab), da ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie von anderen angeschrieben werden eher gering. Und selbst wenn? Entweder die Mails erreichen denjenigen garnicht (Email-Adresse geändert, Spamfilter, verstorben), dann störts auch keinen. Oder es kommen halt zwei oder drei an. Die meisten freuen sich ja über den Hinweis, und wenn er zweimal von verschiedenen Leuten kommt, störts ja nicht wirklich. Dann drückt man halt auf Zustimmen (oder Ablehnen), dann wird schon keiner mehr schreiben. Anders sähe es aus, wenn es mal eine welt- (oder doch zumindest deutschland-) weite Aktion gäbe, um Leute anzuschreiben, dann müsste das wirklich koodiniert werden. Aber das es so eine Aktion ja leider noch nicht gibt, hab ich wenig Skrupel, die Leute da nicht einzutragen. Ich führe für mich privat eine Liste, das soll reichen.


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · FK270673 (Gast) · 12.07.2011 14:46 · [flux]

      FK270673 wrote:

      Das könnte allerdings auch daran liegen, dass die Licence Working Group über ein anderes Frageschema jenseits des klassischen Ja-Nein-Schemas nachdenkt,

      Siehe https://docs.google.com/View?id=dd9g3qjp_121dzjmk5c5

      LWG-Minutes vom 21.6.2011 wrote:

      We discussed a request coming from the UK mapping community to more formally clarify that we intend license compatibility to relate only to the current end-user license, since future licenses are, by the very nature, unknowable.

      Wir haben eine Anfrage der britischen Mappergemeinde diskutiert, um klarzustellen, dass (jeder Mapper) die Vereinbarkeit mit der jetzigen Lizenz bestätigen soll, weil zukünftige Lizenzen (ODbL 3,4,5) naturgemäß noch sehr unbestimmt sind.

      LWG-Minutes vom 21.6.2011 wrote:

      There was a recent community mailing discussion suggesting that data from anyone who has not accepted the new contributor terms and has publicly stated that their contributions are in public domain could be published under ODbL. It is the LWG position that while this is an interesting avenue to explore, such contributors must be asked first. We have previously explictly stated that the "PD" tickbox under contributor terms is not legally binding. There may be a stronger position for folks who have made a formal declaration on their wiki user-page, but again at least courtesy demands that they should be asked first.

      Ablehnende PD-Mapper sollen aus Höflichkeitsgründen noch einmal ausdrücklich um ihre Zustimmung gefragt werden.

      LWG-Minutes vom 28.6.2011 wrote:

      It has been suggested that some users may be have regionally confined data that is preventing the new contributor terms but might be happy to accept for the rest. needs technical investidation fo re practical investigation, Tom, Frederik.

      Die regionale Lizenzierung (z.B. Polen nein, USA ja) soll ermöglicht werden, sofern technisch machbar.

      Gruß FK270673


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · Schildbuerger (Gast) · 14.07.2011 19:41 · [flux]

      Hallo zusammen,
      das Problem wird sich noch ewig wiederholen.

      Was ist mit den Mappern, die verstorben sind?
      Und sich von daher nicht mehr melden können. Werden deren Daten beim nächsten Lizenzwechsel verworfen?

      Man sollte hier eine langfristige Lösung anstreben.


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · SunCobalt (Gast) · 14.07.2011 19:42 · [flux]

      Schildbuerger wrote:

      Hallo zusammen,
      das Problem wird sich noch ewig wiederholen.

      Was ist mit den Mappern, die verstorben sind?
      Und sich von daher nicht mehr melden können. Werden (Müssen) deren Daten beim nächsten Lizenzwechsel verworfen?

      Man sollte hier eine langfristige Lösung anstreben.

      Ähm, genau deswegen ist das ja jetzt so wichtig. Beim nächsten Mal gibts solche Probleme nicht, da dann 2/3 der aktiven Mapper reichen, um ohne Datenverlust die Lizenz zu wechseln. Die Odbl finde ich jetzt auch nicht sooooo toll, aber genau der Punkt den Du ansprichst, ist für mich der wichtige


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · errt (Gast) · 14.07.2011 20:04 · [flux]

      Eben, deshalb HAT man ja jetzt mit den neuen Contributor Terms eine Lösung gefunden: Jeder, der jetzt zustimmt, ist damit einverstanden, dass, nach Votum von 2/3 der aktiven Mappern, seine Daten auch unter jeder anderen freien und offenen Lizenz veröffentlicht werden können.


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · edwin-ldbg (Gast) · 14.07.2011 20:07 · [flux]

      nach Votum von 2/3 der aktiven Mappern, seine Daten auch unter jeder anderen freien und offenen Lizenz veröffentlicht werden können.

      Da generiert man dann eben paar tausend Strohpuppenaccounts und schon ist die 2/3 Mehrheit an aktive Mapper geknackt.


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · errt (Gast) · 14.07.2011 20:22 · [flux]

      Deshalb gilt als "active contributor" auch nur eine natürliche Person, egal mit wie vielen Accounts (jaja, das ist schwer überprüfbar), die in drei der vergangenen zwölf Monate editiert hat (schwieriger für Strohpuppen) sowie eine gültige E-Mail-Adresse hat (gut, das ist wieder leicht zu erfüllen). Und selbst wenn mit Strohpuppen die Lizenz geändert würde, muss sie weiterhin frei und offen sein, wofür sogar eine beispielhafte Definition in den CTs verlinkt ist. Und wenn das immernoch nicht hilft, kann man ja dann noch forken 😛


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · Mueck (Gast) · 14.07.2011 20:53 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Schildbuerger wrote:

      Hallo zusammen,
      das Problem wird sich noch ewig wiederholen.

      Was ist mit den Mappern, die verstorben sind?
      Und sich von daher nicht mehr melden können. Werden (Müssen) deren Daten beim nächsten Lizenzwechsel verworfen?

      Man sollte hier eine langfristige Lösung anstreben.

      Ähm, genau deswegen ist das ja jetzt so wichtig. Beim nächsten Mal gibts solche Probleme nicht, da dann 2/3 der aktiven Mapper reichen, um ohne Datenverlust die Lizenz zu wechseln. Die Odbl finde ich jetzt auch nicht sooooo toll, aber genau der Punkt den Du ansprichst, ist für mich der wichtige

      Leider greift der Punkt aber zu spät, nämlich erst beim nächsten Mal.
      Ganz vom unsäglichen Umgang mit Community-Arbeit durch die Löscherei abgesehen, zeigen die unzähligen Diskussionen über ungelöste Probleme beim auseinanderfieseln der Daten, dass eine korrekte Trennung gemischter Bestände nach sauber/unsauber schier unmöglich ist. Ich hoffe noch immer ein wenig auf Einsicht ob dieser Unmöglichkeit, dass sich doch noch jemand hinsetzt und rausfieselt, wie man den Gesamtdatenbestand unzerrupft retten kann.


    • Re: Es ist geschafft: Kein Lizenzablehner mehr · SunCobalt (Gast) · 14.07.2011 20:59 · [flux]

      Mueck wrote:

      SunCobalt wrote:

      Schildbuerger wrote:

      Hallo zusammen,
      das Problem wird sich noch ewig wiederholen.

      Was ist mit den Mappern, die verstorben sind?
      Und sich von daher nicht mehr melden können. Werden (Müssen) deren Daten beim nächsten Lizenzwechsel verworfen?

      Man sollte hier eine langfristige Lösung anstreben.

      Ähm, genau deswegen ist das ja jetzt so wichtig. Beim nächsten Mal gibts solche Probleme nicht, da dann 2/3 der aktiven Mapper reichen, um ohne Datenverlust die Lizenz zu wechseln. Die Odbl finde ich jetzt auch nicht sooooo toll, aber genau der Punkt den Du ansprichst, ist für mich der wichtige

      Leider greift der Punkt aber zu spät, nämlich erst beim nächsten Mal.
      Ganz vom unsäglichen Umgang mit Community-Arbeit durch die Löscherei abgesehen, zeigen die unzähligen Diskussionen über ungelöste Probleme beim auseinanderfieseln der Daten, dass eine korrekte Trennung gemischter Bestände nach sauber/unsauber schier unmöglich ist. Ich hoffe noch immer ein wenig auf Einsicht ob dieser Unmöglichkeit, dass sich doch noch jemand hinsetzt und rausfieselt, wie man den Gesamtdatenbestand unzerrupft retten kann.

      und deswegen sollen wir es nicht jetzt machen sondern dann, wenn wir irgendwann wirklich dazu gezwungen werden und noch viel mehr (je später, desto mehr) Daten verlieren. Ganz ohne Verlst wird es nicht gehen, aber den kann man so klein halten wie möglich. Noch haben wir keinen Zeitdruck