x

Projektstudie zu OSM-Karten auf Smartphones


  1. Projektstudie zu OSM-Karten auf Smartphones · Lübeck (Gast) · 14.07.2011 09:40 · [flux]

    Hi !

    ich habe etwas gebastelt und eine kleine Projektstudie erstellt um OSM-Karten auf Smartphones zu nutzen - alles weiter ist im Wiki unter

    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:SmartyMaps

    zu finden.

    Gruß Jan :-)


    • Re: Projektstudie zu OSM-Karten auf Smartphones · JohannesF (Gast) · 14.07.2011 10:20 · [flux]

      Hallo Jan,

      Die Karte gefällt mir ganz gut. Hab' gleich das HTC Wildfire eingetragen... Eventuell kann ich bei Gelegenheit mal 'nen screenshot machen, damit Du siehst, was ich mit dem "fummelig" meine...
      Zwei Wünsche noch:
      - Einen QR-Code auf die Wiki-Seite http://qrcode.kaywa.com/img.php?s=8&d=h … eck.net%2F
      - in den Quelltext der mobilen Seite noch ein
      <link rel="apple-touch-icon" href="/apple-touch-icon_en.png" type="image/png">
      Das Bildchen wird dann als Icon angezeigt, wenn man es auf dem Homescreen ablegt. Idealerweise den Link zum Bild (href) absolut angeben (http://...)
      Beispiel siehe http://pda.leo.org

      Bis dann
      Johannes


    • Re: Projektstudie zu OSM-Karten auf Smartphones · Lübeck (Gast) · 14.07.2011 10:24 · [flux]

      hi !

      QR-Code ... den kannst Du gerne ergänzen - davon habe ich keine Ahnung. Vielleicht kannst Du mir (User: Lübeck) kurz schreiben wie man soetwas generell erstellt ?

      apple-touch-icon - ist das soetwas wie ein favicon ??

      gruß Jan :-)


    • Re: Projektstudie zu OSM-Karten auf Smartphones · JohannesF (Gast) · 14.07.2011 15:42 · [flux]

      Hallo Jan,

      den QR-Code kann man z.B. ganz einfach bei http://qrcode.kaywa.com/ generieren. Zweck: Wenn man einen Barcode-Leser auf dem Handy installiert hat, muss man die URL nicht eintippen. Hab's auf der Wiki-Seite ergänzt.

      Das apple-touch-icon ist so ähnlich wie ein favicon, nur etwas größer (z.B. 200X200 Pixel). Funktioniert übrigends auch mit Android-Handys, auch wenn's apple im Namen hat. Dazu müsste man natürlich zuerst mal ein Logo haben... Wenn man das die Seite als Lesezeichen dann auf der Oberfläche ablegt, wird das Icon benutzt.

      Bis dann
      Johannes


    • Re: Projektstudie zu OSM-Karten auf Smartphones · Lübeck (Gast) · 14.07.2011 15:55 · [flux]

      Hallo Johannes,

      dann werde ich da mit dem Logo mal etwas basteln.

      Gruß Jan :-)


    • Re: Projektstudie zu OSM-Karten auf Smartphones · geomaniX (Gast) · 14.07.2011 16:52 · [flux]

      Interessante Anwendung. Habe das gerade mal auf meinem Desire getestet. Funktioniert bei mir - anders als in der Tabelle angegeben - auch mit Opera Mobile (Version 11.10) ohne Probleme.


    • Re: Projektstudie zu OSM-Karten auf Smartphones · Lübeck (Gast) · 14.07.2011 17:35 · [flux]

      hi!

      habe das eben nochmal versucht und der market installiert bei mir 6.1xxx - damit funktioniert es nicht !!

      kannst Du die Tabelle bitte entsprechend ergänzen ?

      Danke !

      Gruß Jan :-)


    • Re: Projektstudie zu OSM-Karten auf Smartphones · efred (Gast) · 14.07.2011 18:13 · [flux]

      hier wird wohl gerade opera mini (aktuelle Version 6.1) mit opera mobile (aktuelle Version 11.1) verwechselt...


    • Re: Projektstudie zu OSM-Karten auf Smartphones · JohannesF (Gast) · 17.07.2011 11:54 · [flux]

      Hallo Jan,

      habe gerade die Diskussions-Seite im Wiki bearbeitet und dort einen Screenshot der Seite eingefügt, wie man sie auf meinem Gerät sieht.
      Hier noch ein Screenshot meines Gerätes. Man sieht, dass Wikipedia, Leo und "DWD Ball..." ein apple-touch-icon definiert haben. Sie sehen deshalb aus wie eine App.
      Das Meteomedia-Vorhersagediagramm hat z.B. ein favicon definiert, das sieht man klein innerhalb der roten "Fahne". Die Seiten komplett ohne Favicon oder apple-touch-icon haben einen Stern als Symbol.
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Lesezeichen.png

      Bis dann
      Johannes


    • Re: Projektstudie zu OSM-Karten auf Smartphones · Lübeck (Gast) · 22.07.2011 06:10 · [flux]

      Moin !

      auch die neue Lonvia's Cycling Map ist jetzt bei osm2go verfügbar.

      http://osm2go.tappenbeck.net

      Gruß Jan .-)


    • Re: Projektstudie zu OSM-Karten auf Smartphones · EvanE (Gast) · 22.07.2011 07:34 · [flux]

      Lübeck wrote:

      auch die neue Lonvia's Cycling Map ist jetzt bei osm2go verfügbar.
      http://osm2go.tappenbeck.net

      Hallo Jan

      Ganz nett soweit. Einen möglichen Fehler habe ich gefunden.
      Beim Button "Routes" scheint die schließende Klammer zu fehlen.
      Zumindest gibt es keine Reaktion darauf, während der Button "Position" reagiert.

      HTH
      Edbert (EvanE)


    • Re: Projektstudie zu OSM-Karten auf Smartphones · Lübeck (Gast) · 22.07.2011 08:39 · [flux]

      hi !

      danke - schon berichtigt !

      Gruß Jan :-)


    • Re: Projektstudie zu OSM-Karten auf Smartphones · EvanE (Gast) · 22.07.2011 08:57 · [flux]

      Lübeck wrote:

      danke - schon berichtigt !

      Das funktioniert prima.

      Und gleich das nächste Problem:
      In der Routenübersicht können die Routen angeklickt werden und es sollte per JS-Funktion "ShowRouteInfo" Details zu dieser Route ausgegeben werden. Allein diese Funktion ist bei dir nicht definiert.
      Ich weis natürlich nicht wie genau du Lonvias Karte übernehmen willst. Je nach dem, den Aufruf entfernen oder die Funktion einbauen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Projektstudie zu OSM-Karten auf Smartphones · Lübeck (Gast) · 22.07.2011 09:28 · [flux]

      Hi !

      das ist noch eine Baustelle - ich greife für die Routenübersicht auf eine Funktion von Sarah zu die die von Dir angesprochenen Funktionen aufruft. Diese wollte ich aber auf dem Smarty nicht weiter verfolgen da es aus meiner Sicht keinen Sinn macht diese Details alle auf dem Smarty abzufragen - zumal manchmal schon auf dem Desktop nicht alles angezeigt wird.

      Deshalb wie gesagt erst einmal die Routenübersicht as-Is.

      Ich habe heute aber schon einmal bei Sarah angefragt wie eine anderweitige Bereistellung der Daten erfolgen könnte.

      Mal sehen wie sich das weiter entwickelt.

      Aber danke für Dein Interesse.

      Gruß Jan :-)


    • Re: Projektstudie zu OSM-Karten auf Smartphones · Peter Maiwald (Gast) · 08.05.2012 19:14 · [flux]

      Das ist es doch! Vielen Dank Jan!

      Ich war schon so verzweifelt, als ich mit mit meinem Smartphone mal diverse Openstreetmapkarten aufgerufen habe. Besonders zum Wandern habe ich eine Karte gesucht, die man einfach auf dem Smartphone im Browser aufrufen kann.

      Die wanderreitkarte wäre auch noch ein geeigneter Kandidat für das Smartphone.

      Nochmals vielen Dank.
      🤣