x

Passend zur Jahreszeit: Grenzkontrollen


  1. Passend zur Jahreszeit: Grenzkontrollen · ajoessen (Gast) · 19.07.2011 06:06 · [flux]

    Nein, es geht hier nicht um den Schengen-Raum und dänische Sonderwege bei der Einreisekontrolle, sondern um zerstörte Grenzpolygone. Ein beliebtes Anfängerproblem, was sich wohl leider nicht vermeiden lässt.

    Einen Weg zur Visualisierung und Behebung habe ich hier zusammengeschrieben:

    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User … kontrollen

    Gruß und HTH,
    ajoessen


    • Re: Passend zur Jahreszeit: Grenzkontrollen · hurdygurdyman (Gast) · 19.07.2011 06:59 · [flux]

      Gute Anleitung.
      Danke.

      Hilft sicher auch bei OSMI-MP-Korrekturen.


    • Re: Passend zur Jahreszeit: Grenzkontrollen · ajoessen (Gast) · 19.07.2011 07:46 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      Gute Anleitung.
      Danke.

      Hilft sicher auch bei OSMI-MP-Korrekturen.

      Irgendwie muß man ja seinem Ruf als neuer Super Senior Member gerecht werden ;-)

      Edit: Leverkusen, Odenthal und der Rheinisch-Bergische Kreis sind wieder komplett ;-)

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Passend zur Jahreszeit: Grenzkontrollen · kellerma (Gast) · 19.07.2011 09:44 · [flux]

      Hi,

      A) ich nehm fuer sowas immer gern osmfilter, ist auch gefuehlte 10* schneller als osmosis 😉

      B) Du benutzt hier die Datenbak und qgis "nur", um eine graphische Darstellung fuer die defekten Grenzen zu bekommen, die dann "farblos" sind. Frage mich gerade, ob man JOSM so weit "aufmotzen" sollte, dass dieser es alleine kann, evtl. "invers": zeige nur defekte Grenzen farblich an.

      Just a thought.

      Ciao,
      Frank


    • Re: Passend zur Jahreszeit: Grenzkontrollen · ajoessen (Gast) · 19.07.2011 09:51 · [flux]

      kellerma wrote:

      Hi,

      B) Du benutzt hier die Datenbak und qgis "nur", um eine graphische Darstellung fuer die defekten Grenzen zu bekommen, die dann "farblos" sind.

      Nunja, war eigentlich nur ein "Abfallprodukt", als ich dieses erzeugt habe:

      Das basiert auf den shapefiles vom Wambacher. Das wollte ich dann auch gerne ganz selber machen, scheiterte aber an den oben erwähnten kaputten Gemeinderelationen :-(

      Gruß,
      ajoessen